(alle) Zeiger schlagen beim Starten aus

Ford Focus Mk1

Bei meinem Focus schlagen neuerdings beim Starten (also Anlassen des Motors) alle Zeiger voll aus (Tacho, Drehzahlmesser, Tankuhr, Kühlwassertemperatur) und gehen danach wieder auf null und anschließend in die korrekte Stellung (also Drehzahlmesser, Tankuhr und Kühlwasser). Nicht immer - aber immer öfters. Vor allem, wenn es draußen kalt ist (um die 0°C oder kälter). Und wenn der Motor kalt ist (bei warmen Motor ist das noch nie vorgekommen). Anspringen tut er aber problemlos.
An einen Selbsttest glaube ich nicht, da es ja nicht immer vorkommt, und ich weder MFI noch BC habe (ist ja nur ein Ambiente).
Geschwindigkeitssensor hat defintiv einen Knacks (aber schon seit ca. zwei Jahren), aber ob es daran liegt? Drolligerweise fällt der Tacho während der Fahrt eher bei höheren Temperaturen (> 10°C) aus wie bei den jetzigen...

Beste Antwort im Thema

Du hast definitiv ein Batterie Problem 🙂
Das Zeiger Ausschlagen ist der Selbsttest des MFI

und ein MFI hast du auch 😁

Außer, du hast vor dir ein Loch, wo sonst Tacho, Drehzahlmesser usw sitzt 😁

MFI = Multi-Funktions - Instrument, beschreibt die komplette Instrumententafel.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Also für den Corsa B meiner Frau gab's vor knapp 2 Jahren 50 Euro bei Hampe in Gö. Export wollte den keiner haben (hatte ja nur drei Türen, somit als Fluchtauto ungeeignet - Aussage eines Exportfritzen, den uns das Autohaus, wo der "neue" Wagen dann herkam, empohlen hatte)...
Ansonsten ist doch der Hersteller gesetzlich verpflichtet, das Auto kostenlos (zur Entsorgung) zurückzunehmen bzw. dir entsprechende Rücknahmestellen anzubieten?!?

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 27. Dezember 2016 um 17:58:25 Uhr:


Ach du liebe Zeit... Nee, das ist mir ganz entschieden zu viel Aufwand... ;-) Mich stört's ja nicht. Kann aber theoretisch schon sein, daß die LiMa einen Knacks weg hat. Die Kiste ist halt einfach fertig mit der Welt. Rost, Bremsen vorne, Fahrwerk, Motor wird immer lauter (was sich aber nicht nach defektem Krümmer anhört), anstehender Zahnriemenwechsel, Lehne Fahrersitz verstellt sich gerne von alleine... Ob den im Export überhaupt wer haben will? Autoverwerter dürfte wohl die bessere Adresse sein, da gibt's immerhin noch ca. 50 Euro...

Sei doch nicht so "negativ" eingestellt 😁

Ich habe mir letztes Jahr einen Focus2 Turnier gekauft, mit knapp 230 T Km auf dem Motor 😁

Habe ich jetzt 7 Monate gefahren, 6 - 7 T Km, ohne nennenswerte Probleme. Was kaputt gehen sollte, war schon defekt 😁
Ich habe ein zuverlässiges Fahrzeug, 6 Jahre alt, für 3000 Teuros.
Und, sollte was kaputt gehen, was soll es 😁

Bis jetzt hat unser 1.0 Focus3 mehr Probleme gemacht, als der "eingefahrene" Focus2 😁

Aber, wenn man selbst nicht viel machen kann, auf den guten Willen von "Fachleuten" angewiesen ist, dann lieber weg mit dem Focus. Bevor du noch zahlen musst !

Hab mir heute den "neuen" geschossen. 1.8er Futura von 9/2004 (habe gezielt nach dem letzten Baujahr von Mk1 gesucht). Was machen muß ich auch an dem (Motor ölig, Kupplung kommt ziemlich spät, Zahnriemen wäre vom Alter her dran - aber nicht vom km-Stand -knapp 218 TKM), aber er fährt sich sehr gut. Liegt gut auf der Straße, kein Klappern oder Poltern von den Achsen. Bremsen packen gut, das Getriebe läßt sich knackig schalten, Lenkung funzt auch problemlos. Motor dreht wilig hoch. Und: außer etwas Rost an den Türunterkanten und leichtem Rost an der Radaufhängung nichts. Innen wie außen sehr gepflegt.
Kein Vergleich zu meinem... Außer beim Motor, der 1.8er scheint einen Tick lauter und etwas träger zu sein wie der 1.6er.
Ansonsten: wenn er 2-3 Jahre mitmacht, bin ich zufrieden.

Zitat:

Außer beim Motor, der 1.8er scheint einen Tick lauter und etwas träger

der 1,6l ist eher für die Stadt, der 1,8l hat auf der Autobahn seine stärken ... es kann natürlich auch sein das der 1,8l ein kleines Problem hat, ist er etwas länger gestanden? Eventuell mal eine längere Strecke fahren ...

Ähnliche Themen

Der ist in letzter Zeit wohl nur Kurzstrecken (6 km) gefahren. Na, der Schlendrian ist jetzt vorbei!😁
Erst gehts morgen 40 km (über die Bahn) zu seinem neuen Zuhause, ab Montag dann jeden Tag 100 km Landstraße.
Dann bekommt er in den nächsten Wochen erst mal frisches Öl (der war kürzlich nach längerer Zeit mal wieder zur Inspektion, da dürfte wohl die Ford-Plörre reingekommen sein) und ggf. neue Zündkerzen. Die kosten ja nicht viel...🙂

Da scheint wohl doch irgendwas nicht so ganz zu stimmen. Trotz nagelneuer Batterie sprang das Auto, als ich es heute umparken mußte, nur unter Protest an. Gut, daß ich einen "neuen" habe... 😁 Auch wenn der sich jetzt als "Viva" entpuppte, nicht als (inserierter) "Futura". Ist mir aber ziemlich egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen