@ alle Golf 1.4 16 V Fahrer: KÄLTEWELLE im Anmarsch: empfehle dringend sofortigen Ölwechsel

VW Golf 4 (1J)

Stichwort : Frostmotoren


Begründung: die beheizbare Kürbelgehäuseentlüftung ist mE als Maßnahme nicht ausreichend, das Problem liegt bzw schwimmt in der Ölwanne: Öl mit Kraftstoffkondensaten vermischt sowie das gebildete Kondenswasser darunter.

Dieses Kondenswasser sammelt sich am tiefsten Punkt der Ölwanne, wo die Ölpumpe das Motoröl ansaugt , das Öl-Kraftstoffgemisch schwimmt bekanntlich auf dem (Kondens-)wasser.

Bei Dauerfrost besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, das dieses Kondenswasser gefriert und das EIS die Ölzufuhr zur Ölpumpe blockiert. -> MOTORSCHADEN wegen mangelnder Ölzufuhr

Leuchtet dann die rote Öldruck-Kontrolllampe , ist es meistens zu spät.

Detail: Öl nach VW-Norm 50200 od 50400 verwenden.

 

Bitte weitersagen und /oder weitermailen.

Beste Antwort im Thema

Jeder 1,4er Fahrer hier im Forum dürfte langsam die Nase voll vom Frostschaden haben, es ist quasi unmöglich das nicht mitzukriegen 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


Es zwingt keiner irgendwen, hier irgendwas zu lesen und dann unentwegt sinnlose Beiträge abzugeben und auf dem Themenstarter rumzuhacken.

Manchmal komm ich mir hier echt vor wie im Kindergarten.🙄🙄

Dito, zwingt dich keiner 🙂

Zitat:

Begründung: die beheizbare Kürbelgehäuseentlüftung ist mE als Maßnahme nicht ausreichend, das Problem liegt bzw schwimmt in der Ölwanne: Öl mit Kraftstoffkondensaten vermischt sowie das gebildete Kondenswasser darunter.

Aus diesem Grund gibts ja zwischenzeitlich auch die Kurbelgehäusedurchlüftung 😉

Falls man alles Mögliche machen will:

1. beheizbare Kurbelgehäuseentlüftung einbauen
2. Kurbelgehäusedurchlüftung einbauen
3. keine Kurzstrecken fahren, dann gibts auch kein Kondenswasser das einfrieren kann

frisches Öl ist nie ein Fehler.

Müsst Ihr hier denn immer alles gleich zerreissen??

Man könnte dies, man könnte jenes und der eigene Tipp ist sowieso immer das Nonplusultra...

Kann man nicht einfach akzeptieren, dass es mehrere Wege gibt, den Frostschaden zu verhindern?
Und jetzt kommts: Wenn man alle Tipps beachtet sinkt das Risiko wahrscheinlich noch mehr..

Der Ölwechsel schadet nicht..

Wer mit seinem Wagen nur Kurzstrecke fährt muss halt noch mehr aufpassen. Aber nur weil der eine oder andere das macht, tun es noch lange nicht alle..

Also nehmt verdammt nochmal die Scheuklappen ab und hört auf hier alles so lange zu zerreissen bis es geschlossen wird.

Das hier ist ein gut gemeinter Thread und kein "Ey diggah, hab isch fett krass Xenon ohne ALWR eingebaut und Eintragung gekauft"-Thread..

Und meine ehrliche Meinung:
SCHÄMT EUCH!! IHR HABT KEINE MANIEREN!!!

Sorry.. musste raus

Sen

Zitat:

Kann man nicht einfach akzeptieren, dass es mehrere Wege gibt, den Frostschaden zu verhindern?

Hat hier niemand bestritten 🙂 Ist doch alles bekannt 🙂

Zitat:

SCHÄMT EUCH!! IHR HABT KEINE MANIEREN!!!

Doch haben wir. Der Thread bleibt nun mal merkwürdig, und so ganz alleine war ich mit meinen Gedanken nicht. Da kommt jemand irgendwo aus dem Nirgendwo und macht hier einen Thread auf als ob es hier noch nie Frostschäden gab. Er hätte einfach mal die Suche bemühen müssen und hätte dann festgestellt das sowas fast auf jeder 2. Seite steht sowie in den FAQ usw., wie gesagt, es ist hier eigentlich gar nicht möglich den Frostschäden aus dem Weg zu gehen. Ich gehe sogar so weit und sage alle aktiven Mitglieder mit einem 1,4er hier wissen Bescheid, und der Rest wird es erst dann wissen wenn es zu spät ist. Wie gesagt, wer kümmert sich nun um die ganzen leute mit zu schwachen Getriebenieten oder Plastikhaltern der Fensterscheibe?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni



Dieses Kondenswasser sammelt sich am tiefsten Punkt der Ölwanne, wo die Ölpumpe das Motoröl ansaugt , das Öl-Kraftstoffgemisch schwimmt bekanntlich auf dem (Kondens-)wasser.

Bei Dauerfrost besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, das dieses Kondenswasser gefriert und das EIS die Ölzufuhr zur Ölpumpe blockiert. -> MOTORSCHADEN wegen mangelnder Ölzufuhr

Statt diesen neuen und interessanten Gedanken zu verfolgen, wird hier sinnlos reinpalavert.

Eis vor der Ölzufuhr ? dann wär nicht die Entlüfung, sondern der Kreislauf selbst betroffen, der Motor läuft dann trocken ?

Frage an Threadsteller : Im ersten Jahr (als ich keine Ahnung hatte) kam bei mir (zu den ersten Minusgraden)das Öl am Ölmeßstab raus.
Ich versteh im Moment nicht den Zusammebhang zwischen Eis vorm Einlass Ölpumpe und dem Herausdrücken am Meßstab.

Ich meine egal wie unseriös der Tipp rüberkommen sollte:-)
Es ist doch eigl wieder mal interessant wie schnell jeder was dazu schreibt!
Meiner Meinung nach find ich es nicht schlecht wenn man auf so Dinge aufmerksam gemacht wird und insofern man selber nicht auf denn Kopf gefallen ist hinterfragt man nicht nur diesen offensichtlich nicht ganz koscheren Tipp sondern auf besser fundierte Tipps und Ratschläge!

Also am besten nur konstruktive Beiträge leisten ansonsten einfach nur lesen uns sich seine Gedanken machen sonst sind dir Mods ja mit endlosem Spam geplagt*g*

lg NitroCircus.

Ich find den Beitrag auch super, ganz ehrlich.

Muß ich denn sofort das Öl wechseln oder kann ich noch vorher aufs Klo gehen?
Jetzt weiß ich ja bescheid. Ich steh nun jeden Morgen eine halbe Stunde früher auf um einen Warmfahr-Umweg zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Daxus


Muß ich denn sofort das Öl wechseln oder kann ich noch vorher aufs Klo gehen?

Wer sagt denn,das das Öl gewechselt werden muss?

Den gleichen Effekt hat eine längere Fahrt über ein paar hundert Kilometer auf der Bahn auch,so das Kondenswasser,bzw. Kraftstoffeintrag aus dem Öl wieder verdunsten können.

Kannst dir also Zeit lassen auf Klo.

Zitat:

Kannst dir also Zeit lassen auf Klo.

Am besten bis zum Frühjar denn friert auch nichts mehr 😎😁😁

Muss ich nun immer 2 mal im Jahr Ölwechsel machen?
Wer zahlt mir dann den Ölwechsel mit dem Longlive-Service?

Ich glaub das tut sich keiner an!

Die teile von VW einbauen, und man hat seine Ruhe!
Ist sogar billiger als 2 mal im Jahr Ölwechsel zu machen!😉

V-Max-Plus hat es um 23.15 Uhr auf den Punkrt gebracht.

Häme über diesen Thread ist fehl am Platze. Die Kurbelwellendurchlüftung ist auch hier im Forum nicht überall und jedem 1.4er Fahrer bekannt. Ebenso, daß der 1.4er mit dem MKB BCA ohne Modifikationen frostsicher ist.

Auf die Frostproblematik weise ich bei jeder Kaufberatung hin. Übrigens warne ich auch vor den gefürchteten Getriebeschäden.........😉.

Hi,

naja gegen Getriebeschäden und die defekten Fensterheber kann man nix machen,gegen das Kondenzwasser schon.

Um es nochmal aufzudröseln. Es gibt bei den betroffenen Motoren 2 Gefahrenpunkte.

1. die Kurbelgehäuseentlüftung,für die es auch die Heizung gibt. Friert diese zu baut sich im Motor überdruck auf das meistens durch den Ölmeßstab entweicht. Das gibt ne riesen Sauerrei wenn man das schnell merkt bzw. sofort auf die evtl. kommende Ölwarnleuchte reagiert bleibt es bei dieser Sauerrei und Umweltverschmutzung.

2. Kondenzwasser in der Ölwanne. Wenn sich sehr viel Kondenzwasser in der Ölwanne bildet sammelt sich das am boden und kann dort einfrieren. Im Extremfall wird dadurch die Ansaugung verstopft.
Das ist besonders gefährlich da hier überhaupt kein Öldruck aufgebaut wird kann es sehr schnell zu schäden kommen.

Der tipp mit dem Ölwechsel ist daher net grundsätzlich falsch. Muß ja kein teures LL Öl vom Freundlichen sein. Das Öl kann man schnell selbst wechseln,oder zu einer günstigen Ölwechselstation gehen. Kostet dann vielleicht 40€ und ist in ner halben Stunde erledigt.

Alternativ kann man wirklich mal ne längere Strecke fahren,danach aber den Ölstand kontrollieren und außerdem sollte man das während des Winters öfter mal wiederholen.

Gruß Tobias

Und was machen die, die keine Ahnung vom Ölwechsel haben?
Dann müssen die doch in die Werke.
Und die Wo den LL-Service haben, wollen den warscheinlich auch ned hergeben?!

Warum ist eigentlich scheinbar nur der 1,4er vom gefrierenden Wasser in der Ölwanne betroffen?

Andere Kurzstreckenmotoren haben bestimmt noch mehr Wasser im Öl, da gefriert das aber scheinbar nicht in der Ölwanne?

Die zufrierende Kurbelgehäuseentlüftung kann ich ja noch nachvollziehen...

@ GolfIV16V: Und? Das ist doch deren Entscheidung ob sie in der Werkstatt einen Ölwechsel (mit oder ohne LL) machen wollen... 🙄
By the way: Wie hören sich eigentlich Deine "8 R32-Lautsprecher" an?! LOL

@all: in diesem Forum wird so viel Schei**e geschrieben, die keinen Interessiert. Zig mal die gleichen Sachen, sinnlose Beschreibungen doch keinen interessierts, jeder macht mit. Hier kommt ein gut gemeinter Tipp - ob er wirklich so sinnig ist sei dahingestellt - und er wird total zerrissen und dem Ersteller gar etwas böses unterstellt. Packt Euch mal an die eigene Nase!

Ähnliche Themen