"Absatzflaute" VW Passat

VW Passat

http://www.finanzen.net/.../...mden-drosselt-erneut-Produktion-5269551

Ich finde der Passat sollte zeitnah ein neues effizientes 7G DSG bekommen, neues Info-/Navitainment und umfangreiche Ausstattungs-/Businesspakete mit attraktiven Preisvorteilen.

Das Facelift ist ja noch etwas hin und der neue Opel Insignia wird auch eine etwas härtere Konkurrenz. Der noch aktuelle Insignia war ja so "schlecht", dass der nur über den Preis an den Mann gebracht wurde.

Beste Antwort im Thema

Wenn du zwischen B7 und B8 Innenraum und vor allem Cockpit keine nennenswerten Unterschiede siehst, empfehle ich dringend einen Besuch beim Augenarzt! Zwischen B6 und B7 gab es kleinere Änderungen, der B8 ist eine komplette Neuentwicklung auf MQB-Basis und wesentlich modernerem Infotainment. Emden den Garaus machen? Renault und Peugeot Lichtjahre weiter?? Totaler Unsinn! Volvo V90 und E-Klasse sind eine andere Fahrzeugklasse!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@FritzFertig schrieb am 13. Januar 2017 um 08:55:18 Uhr:



Zitat:

Achso...da hast du recht, aber wie gesagt sollte es während des Kaufes dem aktuellen Technikstandart entsprechen. Dies ist aber subjektiv...

Was die Elektronik angeht, sollten sich die Hersteller mal überlegen, ob sie Ihre Systeme nicht über eine gewisse Zeit (5 Jahre +)mit updates versorgen sollten. Sprich, wenn die Karre in der Werkstatt ist, wird das entsprechende update aufgespielt, so dass die Kunden zumindest in diesem Bereich ein halbwegs aktuelles Fahrzeug haben.
Auch funktionelle Erweiterungen kann man sich hier vorstellen.

Das Auto ist ja inzwischen ein rollender PC. Die PC industrie ist hier meilenweit voraus.
Klar, keine Bananensoftware die beim Kunden reift.

Die Navi-Updates sind nur der erste Schritt.

S.

Tesla macht das schon heute über Nacht online. Da hat das Auto am nächsten Morgen bei der Fahrt zur Arbeit die aktuelle Software aufgespielt

Quentin

Ob sich bei VW keiner wundert woran evtl. zumindest ein Teil der Absatzprobleme beim Passat liegen? Ggf. sollten mal Großkundenkonditionen überprüft bzw. mit Wettbewerbern verglichen werden: Wir haben die Wahl zwischen Passat und C-Klasse. Bei Mercedes bekommen wir zum Preis des 200d einen 220d, des Weiteren ist das Luftfahrwerk mit drin, ohne das es auf das Ausstattungsbudget angerechnet wird. Beim Passat gibt es zwar analog dazu die Federung hinten mit vollautomatischem Niveauregulierungssystem ohne aufs Budget angerechnet zu werden, aber diese ist nicht mit AHK kombinierbar...🙄
Und dann kostet die C-Klasse trotz gut 8k€ höherem Listenpreis in der Leasingrate weniger als ein Passat...😕

Zitat:

@quentin20 schrieb am 13. Januar 2017 um 09:24:41 Uhr:



Zitat:

@FritzFertig schrieb am 13. Januar 2017 um 08:55:18 Uhr:


Was die Elektronik angeht, sollten sich die Hersteller mal überlegen, ob sie Ihre Systeme nicht über eine gewisse Zeit (5 Jahre +)mit updates versorgen sollten. Sprich, wenn die Karre in der Werkstatt ist, wird das entsprechende update aufgespielt, so dass die Kunden zumindest in diesem Bereich ein halbwegs aktuelles Fahrzeug haben.
Auch funktionelle Erweiterungen kann man sich hier vorstellen.

Das Auto ist ja inzwischen ein rollender PC. Die PC industrie ist hier meilenweit voraus.
Klar, keine Bananensoftware die beim Kunden reift.

Die Navi-Updates sind nur der erste Schritt.

S.


Tesla macht das schon heute über Nacht online. Da hat das Auto am nächsten Morgen bei der Fahrt zur Arbeit die aktuelle Software aufgespielt
Quentin

Da werden wir noch lange warten bis die heimische Autoindustrie sowas einführt.....traurig!

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 13. Januar 2017 um 10:38:26 Uhr:



Zitat:

@quentin20 schrieb am 13. Januar 2017 um 09:24:41 Uhr:


Tesla macht das schon heute über Nacht online. Da hat das Auto am nächsten Morgen bei der Fahrt zur Arbeit die aktuelle Software aufgespielt
Quentin

Da werden wir noch lange warten bis die heimische Autoindustrie sowas einführt.....traurig!

Also von mir aus noch, wenn ich vorher bewusst einen Knopf drücken muss, am besten mit detailierten Changelog,

aber automatisch und -quasi- "ungewollt" über Nacht: Never ever würde ich sowas gutheißen, v.a. weil da ja scheinbar auch an absolut sicherheitsrelevanten Sachen rumgepfuscht wird.

Generell halte ich diese ganzen derartigen Schnittstellen für das größte Sicherheitsrisiko überhaupt,
und für mich wäre die Tatsache das derlei Möglichkeiten nicht vorhanden sind ein klares Kauf-Argument.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AnyTime schrieb am 13. Januar 2017 um 10:12:02 Uhr:


Ob sich bei VW keiner wundert woran evtl. zumindest ein Teil der Absatzprobleme beim Passat liegen? Ggf. sollten mal Großkundenkonditionen überprüft bzw. mit Wettbewerbern verglichen werden: Wir haben die Wahl zwischen Passat und C-Klasse. Bei Mercedes bekommen wir zum Preis des 200d einen 220d, des Weiteren ist das Luftfahrwerk mit drin, ohne das es auf das Ausstattungsbudget angerechnet wird. Beim Passat gibt es zwar analog dazu die Federung hinten mit vollautomatischem Niveauregulierungssystem ohne aufs Budget angerechnet zu werden, aber diese ist nicht mit AHK kombinierbar...🙄
Und dann kostet die C-Klasse trotz gut 8k€ höherem Listenpreis in der Leasingrate weniger als ein Passat...😕

Hängt ja auch immer von den jeweiligen Fuhrparkkonditionen ab. Bei uns ist der Passat derzeit vieeel günstiger als ein 220d. In den MB bekomme ich kaum Ausstattung rein und bin schon am Budgetlimit. Noch schlimmer ist Ford, ich wollte meinen S-Max ursprünglich durch den aktuellen ersetzen - vergiß es... Bei nahezu gleichem Listenpreis (S-Max 2.0 TDCi 180PS HS vs. Passat Variant TDI 150PS HS) ist bei mir mit dem Ford schon mit ein zwei essentiellen Sachen das Budget überschritten, den Passat konnte ich ziemlich gut ausstatten (Business Premium, Top Paket, Easy Open, Fahrassistenz Plus, ergoComfort Sitz 14-fach).
Nach meiner Erfahrung sind die Konditionen beim Passat derzeit recht gut, wobei ich keine richtigen Vergleichszahlen habe und nach Listenpreis und Gefühl (Ausstattung) vergleiche (Stand Anfang Dezember, als ich bestellt habe).

Verschieben sich durch die Kurzarbeit in Emden die Produktionen des Passats?

Zitat:

@Erasmus :


... mich würde einfach mal interessieren woher die sinkenden Zahlen kommen. Laut Fachpresse ist der Passat ja kein schlechtes Auto. Bei einem Anteil von 92% der Zulassungen durch Gewerbe ...

Privatkunden bevorzugen eher sehr junge gebrauchte Passat mit 5.000 - 20.000 km auf der Uhr, da sie bei neuen Passat keine guten Konditionen bekommen. Daher ist der Privatkundenanteil bei neuen Passat vom Hersteller gewollt sehr klein.

Warum Absatzflaute?
Ich hatte einen "170 PS Diesel B7" in 2013-2014, gekauft mit 5.000 km, verkauft mit 95.000 km. Danach habe ich die Marke gewechselt und 2015-2016 einen anderes Fabrikat gefahren. Ende 2016 habe ich mich wieder nach einem neuen "5.000 km Passat B8" umgesehen, da der mit äußerlich zusagte.

Enttäuschend war der Innenraum. Keine nennenswerte Weiterentwicklung. Schaut man bei VW nicht mal nach Tesla, Volvo V/S90, Renault Talisman/Espace, Peugeot oder der neuen Mercedes E-Klasse? Die Mitbewerber sind, was Cockpit, Innenraumdesign und Haptik angeht, Lichtjahre weiter.
Der Passat B8-2017 ist innen kaum anders als ein Passat B7-2010. Da hat sich nichts wesentliches getan. Wenn man die "Rückbank/Türen hinten" beider fotografiert, kann man die nicht unterscheiden.

Wo bleibt ein aufpreispflichtiges Luftfahrwerk? Man hat das doch im Konzern (Phaeton, Audi A6) und brauchte es nur anzubieten.

VW ist wie gelähmt durch den Abgasskandal. Der ist m.E. durch. Man muss nach vorn gehen, Elektro und Hybrid anbieten, anstatt diese über den Preis zu blockieren. Ich verstehe nicht, wie VW den Phaeton einstellen konnte. Der war Ansporn, Motivation und Lichtblick für die Mitarbeiter. Selbst wenn er nicht kostendeckend war, war er für den Konzern sehr wertvoll. Wertvoller als das viel teurere, abgehoben, weltferne Gespiele mit Bugatti, Lamborghini, Bentley usw. Es hätte einen Phaeton-Nachfolger geben müssen, um auf höhe der Mitbewerber zu bleiben.
Mit Opel ging es seinerzeit auch abwärts, als Senator/Monza eingestellt wurden.

VW hat für Privatleute keine Argumente, warum von einem B7 auf einen B8 gewechselt werden sollte bzw. der B8 vorzuziehen ist. Daher wundert es mich nicht, dass die Kunden a.) wegbleiben oder b.) zu Mercedes E/BMW 5er/Audi A6 oder c.) zum günstigeren Skoda greifen, der ja nicht viel weniger kann, aber deutlich günstiger ist.

Scheinbar will man bei VW dem Standort Emden den "Garaus" machen und die schlechten Verkaufszahlen sind erwünscht.

Wenn du zwischen B7 und B8 Innenraum und vor allem Cockpit keine nennenswerten Unterschiede siehst, empfehle ich dringend einen Besuch beim Augenarzt! Zwischen B6 und B7 gab es kleinere Änderungen, der B8 ist eine komplette Neuentwicklung auf MQB-Basis und wesentlich modernerem Infotainment. Emden den Garaus machen? Renault und Peugeot Lichtjahre weiter?? Totaler Unsinn! Volvo V90 und E-Klasse sind eine andere Fahrzeugklasse!

Emden den Garaus machen 😁

Genau. Der B8 ist zwar vom Infotainment moderner als der B8 und auch der Innenspiegel hübscher. Alles andere ist aber Geschmackssache und der B7 keineswegs hässlich oder abgeschlagen. Ist Geschmackssache.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 21. Januar 2017 um 20:21:42 Uhr:


Enttäuschend war der Innenraum. Keine nennenswerte Weiterentwicklung. Schaut man bei VW nicht mal nach Tesla, Volvo V/S90, Renault Talisman/Espace, Peugeot oder der neuen Mercedes E-Klasse? Die Mitbewerber sind, was Cockpit, Innenraumdesign und Haptik angeht, Lichtjahre weiter.
Der Passat B8-2017 ist innen kaum anders als ein Passat B7-2010.

Keine Ahnung, warum du hier jetzt mit Geschmacksfragen ankommst, E-Klasse, V90 finde ich offengestanden absolut hässlich.

Tesla ist wohl ein Sonderfall, als E-Mobil ist man entweder davon überzeugt, oder halt eben nicht.

Überhaupt ist für mich das mit weitem Abstand das positivste am Passat die (mechanische) Größe.
Da gibt es im Moment nur sehr wenig was da bei den Wettbewerbern (konzernintern oder extern) mithalten kann (Geschweigedenn in dem Preissegment).

Zitat:

Wo bleibt ein aufpreispflichtiges Luftfahrwerk? Man hat das doch im Konzern (Phaeton, Audi A6) und brauchte es nur anzubieten.

Braucht man das denn in der Passat-Klasse?

Zitat:

VW ist wie gelähmt durch den Abgasskandal.

Mag schon sein, nur der jetzige Passat ist vorm Abgasskandal entwickelt worden.

Experimente ala Phaeton sind ja ganz lustig, aber in dem Preis-Bereich ist Image, Prestige, vermutlich sehr viel wichtiger als "objektive" Werte, insofern vielleicht nicht ganz der Maßstab von VW als Marke.
Diese Segmente bedienen andere wohl schon erheblich länger, und -nüchtern betrachtet- deutlich erfolgreicher.

Nur mal so am Rande:
Ein Kumpel will sich eine E-Klasse 200 CGI T-Modell aus 2010 als W212 Elegance kaufen.
An sich chic, aber:

- Bluetooth-Audio-Streaming geht nicht. Bei meinem Passat wohl.

- Automatik lässt den Motor fast absterben, wenn kalt und man in R oder D schaltet. Teils ging dem Vorbesitzer der Motor aus und er musste neu starte , 10 Sekunden warten und dann los (ca. 1 mal im Jahr passiert). Macht mein Passat mit dem DSG nicht. So viel dazu dass das DSG angeblich das schlechteste Getriebe ist ^^

In Summe steht mein Passat der E-Klasse kaum was nach. Sie kann elektrische Heckklappe mit Softclose besser und die Dekorleisten im Armaturenbrett haben auch Ambientelicht.

Ansonsten sitze ich lieber in meinem Wagen.

Die neue E- Klasse ist wirklich nicht schlecht und fährt sich wie eine Sänfte, auch technisch hat der Wagen einiges zu bieten. Hab ihn probe gefahren mit dem grossen Diesel. Allerdings gefällt mit das Design wirklich nicht, es ist irgendwie Barock alles, der Preis in recht vollständiger Ausstattung ist dann dort angesiedelt wo man sich überlegen muss ob es wirklich so viel für einen Dienstwagen sein muss, 100k Euro und mehr...ich hätte sofort zuschlagen können aber es war mir das Geld nicht wert, selbiges beim A6. 5er BMW kommt nicht mehr ins Haus, die Automatikprobleme möcht ich nie wieder mehr haben, der reinste Horror, genau wie der Service. So wurde es der Passat...
Hier bietet nunmal der Passat in seiner Klasse das beste Preis/Leistungs Verhältniss und man bekommt einen wirklich gutes Auto. Wenn jetzt noch bei der Verarbeitung noch etwas mehr geachtet wird wäre es Perfekt. Und bitte die DSGs auf 7 Gang umstellen sobald wie möglich...

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 22. Januar 2017 um 09:50:18 Uhr:


Nur mal so am Rande:

In Summe steht mein Passat der E-Klasse kaum was nach. Sie kann elektrische Heckklappe mit Softclose besser und die Dekorleisten im Armaturenbrett haben auch Ambientelicht.

Ansonsten sitze ich lieber in meinem Wagen.

Nur mal so am Rande:

Das hier ist das B8 Forum, es freut mich ungemein, dass du dein Auto magst (du wirst ja auch nicht müde es in praktisch jedem Thread zu erwähnen) aber bitte, kannst du das im B7 Forum machen?

Das wäre äusserst zuvorkommend 😉

Ich glaube Digger weiß genug über den B8 um hier teilhaben zu dürfen 😉

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 22. Januar 2017 um 14:23:18 Uhr:


Ich glaube Digger weiß genug über den B8 um hier teilhaben zu dürfen 😉

Das würde ich auch nicht in Zweifel stellen, aber was es mit dem B8 zu tun hat, dass sein B7 besser als eine neue E-Klasse ist, habe ich nicht ganz verstanden, mag ja sein, dass mir das entgangen ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen