"Absatzflaute" VW Passat
http://www.finanzen.net/.../...mden-drosselt-erneut-Produktion-5269551
Ich finde der Passat sollte zeitnah ein neues effizientes 7G DSG bekommen, neues Info-/Navitainment und umfangreiche Ausstattungs-/Businesspakete mit attraktiven Preisvorteilen.
Das Facelift ist ja noch etwas hin und der neue Opel Insignia wird auch eine etwas härtere Konkurrenz. Der noch aktuelle Insignia war ja so "schlecht", dass der nur über den Preis an den Mann gebracht wurde.
Beste Antwort im Thema
Wenn du zwischen B7 und B8 Innenraum und vor allem Cockpit keine nennenswerten Unterschiede siehst, empfehle ich dringend einen Besuch beim Augenarzt! Zwischen B6 und B7 gab es kleinere Änderungen, der B8 ist eine komplette Neuentwicklung auf MQB-Basis und wesentlich modernerem Infotainment. Emden den Garaus machen? Renault und Peugeot Lichtjahre weiter?? Totaler Unsinn! Volvo V90 und E-Klasse sind eine andere Fahrzeugklasse!
79 Antworten
Zitat:
@johnny ramone :
... Volvo V90 und E-Klasse sind eine andere Fahrzeugklasse!
Wer bestimmt das?
Buhlen der Volvo V90 und die E-Klasse nicht um Passat-Kunden? Sitzt der bestehende Passat-Fahrer in seiner Passat-Schublade so fest, dass V90 und E-Klasse für Ihn nicht in Frage kommen?
Analog könnte man ja behaupten, Renault Talisman wäre nicht Passat-Klasse? Trotzdem wechseln viele Passatfahrer zum Renault Talisman.
Naja. E-Klasse und V90 sind erheblich teurer. Für 40t € bekommt man einen voll ausgestatteten Talisman, einen gut ausgestatteten Passat, oder einen absolut nackten Volvo vom Reimporteur. Das sind schon unterschiedliche Klassen. Für mich als Privatkunde ist der V90 zu teuer geworden.
Quentin
Mein Arbeitgeber (größerer M-Dax Konzern) hat die "einfachen" Dienstwagen komplett auf MB C-Klasse 220d T-Modell Automatik umgestellt. Es gibt keine Wahlmöglichkeit mehr! Mittlere Ausstattung mit COMAND Navi ist Standard.
Erst eine Ebene über Abteilungsleiter hat man wieder freie Wahl. Fast alle fahren da 5er BMW Touring, wenige Audi A6 Avant.
VW Passat: NULL!
Mercedes, BMW, Volvo und Audi sind eben Premiummarken mit Premiumpreisen, es wäre unfair den Passat mit ungefähr gleichgroßen Fahrzeugen dieser Marken zu vergleichen (also 5er oder E-Klasse oder A6), die C-Klasse, 3er oder A4 sind preislich zwar näher am Passat, aber deutlich kleiner. Insofern ist der Passat ein klarer Preis-Leistungssieger. Man muss halt nur auf Premium-Prestige und 6-Zylinder-Motoren verzichten können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heli220 schrieb am 22. Januar 2017 um 14:17:23 Uhr:
Nur mal so am Rande, kannst du das im B7 Forum machen?Das wäre äusserst zuvorkommend 😉
Danke.
Aber warum?
Ich weiß viel über den B8. Im Detail und als fertiges Fahrzeug (Papas).
Willst du mich hier nicht haben, weil du meinst, mit dem B8 ein um Welten besseres Auto zu fahren?
Nunja, dann erzähle ich nicht weiter und lasse dich in dem Glauben 🙂
Es gibt signifikante Unterschiede. Es gibt Verbesserungen, es gibt Verschlimmbesserungen. Wer einen gut ausgestatteten B7 fährt, fährt abgesehen vom LED-Licht und Infotainment mit dem B8 nichts besser. Fahrwerk ist eine Geschmacksfrage, Progressivlenkung gabs auch im 7er.
Motorenseitig gibt es mit 190 und 240 PS mehr Punch, wobei die 170/177er Diesel unten rum stärker sind als die 150er/190er Diesel.
Entfeinerungen im Innenraum, dafür schönere Materielanmutung am Handschuhfach beim B8.
In Summe sieht man also, dass der B7 schon ein richtig gutes Auto ist/war (unabhängig davon ob ich einen fahre) aber man sich überlegen muss, seinem B7 zu verscherbeln und sich auf "Teufel komm raus" einen B8 kauft.
Versteht es nicht falsch. Der ist chic. Gerade als Highline mit der LED-High-Front. Gegen einen einfachen B8 mit Halogen würde ich nicht tauschen.
Der B8 ist aber nicht so viel besser, dass der B7-Fahrer deklassiert werden kann und hier der Rausschmiss auf den Plan gerufen wird ^^
Nein, du brauchst jetzt hier kein Drama draus zu machen, ich finde deine technischen Beiträge zum B8 sehr informativ!
Ich hatte selber zwei B7 waren gute Autos, aber um über diese Autos zu schreiben gibts doch das B7 Forum, oder hab ich hier was falsch verstanden 😉
alles gut 😉 Ja gibt es. Es gibt aber sehr viele "Gleichteile" oder wenigstens Ähnliches. Wenn zum Beispiel Fragen kommen, wie einem nach langer Zeit naturbraunes Leder gefällt bzw. Naturbraun als Innenausstattung, kann ich dazu wohl mehr sagen, als jeder B8-Fahrer, da es meinen länger gibt.
Egal, habt einen schönen Tag zusammen 🙂
Zitat:
@johnny ramone :
Mercedes, BMW, Volvo und Audi sind eben Premiummarken mit Premiumpreisen, es wäre unfair den Passat mit ungefähr gleichgroßen Fahrzeugen dieser Marken zu vergleichen (also 5er oder E-Klasse oder A6) ...
VW-Marketinggeschwätz von Theoretikern.
Entscheidend ist doch der Kunde. Und wenn ich als Kunde den Passat neu mit Jahreswagen von Mercedes, BMW, Volvo oder Audi zu gleichen Preis vergleiche, kann ich das doch tun. Und ich will nicht wissen, wie viele das auch so machen.
VW hat beim Passat geschlafen. Selbst "die Klasse darunter" - um beim gewählten Jargon zu bleiben - wie Skoda Superb oder Renault Tailsman haben Ihn inzwischen überholt.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 23. Januar 2017 um 19:14:05 Uhr:
VW-Marketinggeschwätz von Theoretikern.VW hat beim Passat geschlafen. Selbst "die Klasse darunter" - um beim gewählten Jargon zu bleiben - wie Skoda Superb oder Renault Tailsman haben Ihn inzwischen überholt.
Bei was genau?
Der Passat ist ein solider Mittelklassewagen, genau das was man sich davon erwarten kann! Wenn dir das Konzept nicht gefällt, dafür gibts ja andere Automarken 😁
Mittels AID und Discover Pro kann man den Wagen Multimediatechnisch mächtig aufmotzen, das kann keiner der genannten...
Wo Renault mächtig überholt hat ist beim NEFZ Verbrauch optimieren, der 160 dci Motor ist im echten Leben auf Langstrecke ein echter Schluckspecht und brauchte bei meiner Probefahrt (380km) im Schnitt 0,9 Liter nach Zapfsäule mehr als mein B8 bei gleicher Fahrweise (140kmh Tempomat).
Wo VW geschlafen hat ist beim Getrieb, das DQ250 ist tatsächlich nicht mehr ganz taufrisch, sollte aber ja bald mal gegen das 381er ersetzt werden,....
mfg Heli
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 23. Januar 2017 um 19:14:05 Uhr:
Zitat:
@johnny ramone :
Mercedes, BMW, Volvo und Audi sind eben Premiummarken mit Premiumpreisen, es wäre unfair den Passat mit ungefähr gleichgroßen Fahrzeugen dieser Marken zu vergleichen (also 5er oder E-Klasse oder A6) ...
VW-Marketinggeschwätz von Theoretikern.Entscheidend ist doch der Kunde. Und wenn ich als Kunde den Passat neu mit Jahreswagen von Mercedes, BMW, Volvo oder Audi zu gleichen Preis vergleiche, kann ich das doch tun. Und ich will nicht wissen, wie viele das auch so machen.
VW hat beim Passat geschlafen. Selbst "die Klasse darunter" - um beim gewählten Jargon zu bleiben - wie Skoda Superb oder Renault Tailsman haben Ihn inzwischen überholt.
Fakt bleibt doch, dass du unterschiedliche Fahrzeugklassen, die unterschiedlich viel kosten, miteinander vergleichst und dich dann darüber beschwerst, dass der deutlich günstigere Passat nicht in allen Punkten mit den Premiummarken mithalten kann. Das ist unfair und hat nichts mit "Marketinggeschwätz" zu tun!
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 23. Januar 2017 um 19:14:05 Uhr:
VW hat beim Passat geschlafen. Selbst "die Klasse darunter" - um beim gewählten Jargon zu bleiben - wie Skoda Superb oder Renault Tailsman haben Ihn inzwischen überholt.
Ausführungen, bitte.
Zitat:
@Max_XCV :
Ausführungen, bitte.
Interessiert hier die Meinung eines einzelnen Laien?
Einfach mal auf YouTube die Testvideos von Renault und Skoda ansehen und selbst eine Meinung bilden. Oder selbst Probefahren.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 26. Januar 2017 um 19:34:51 Uhr:
Zitat:
@Max_XCV :
Ausführungen, bitte.
Interessiert hier die Meinung eines einzelnen Laien?Einfach mal auf YouTube die Testvideos von Renault und Skoda ansehen und selbst eine Meinung bilden. Oder selbst Probefahren.
Ja, natürlich, also raus damit, sofern du sie nicht nur aus youtube Videos hast, ich bin schon Talisman und Superb probegefahren und habe meine Meinung, habe diese oben bereits geschrieben, aber deine interessiert mich auch!
Also bei was hat denn VW nun geschlafen beim Passat?
Zitat:
@johnny ramone :
... Fakt bleibt doch, dass du unterschiedliche Fahrzeugklassen, die unterschiedlich viel kosten, miteinander vergleichst und dich dann darüber beschwerst, dass der deutlich günstigere Passat nicht in allen Punkten mit den Premiummarken mithalten kann. ...
a.) Der Passat ist aber m.E. nicht mehr "deutlich günstiger".
b.) Wenn ich 40.000 € zahlen kann, macht es mir auch nichts aus, 5.000 € mehr zu zahlen.
c.) Vielleicht gebe ich mich beim Premiumwagen auch mit einer kleineren Motorisierung zufrieden, da man auf Grund des besseren Überholprestiges nicht so oft abbremsen und beschleunigen muss wie mit dem Passat?
d.) Vielleicht komme ich zur Ansicht, beim Passat auf jeden Fall "Highline" haben zu müssen, komme bei den Premiumwagen aber mit günstigeren Ausstattungen zurecht?
Für mich liegt die Preisdifferenz VW Passat zu den genannten Premiumfahrzeugen im vernachlässigbaren Bereich. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass es heute auf der Bank eh keine Zinsen gibt und für den Premiumwagen beim Weiterverkauf auch deutlich mehr zu erzielen ist.
Ich verstehe nicht, warum hier so extrem in festgezurrten Schubladen gedacht wird. Der Kunde fährt doch auch immer wieder mal gern etwas anderes. Wenn man hier so ließt, wird man als Passatfahrer geboren und fährt Passat bis ins Altersheim. Das Leben zeigt aber doch viele Veränderungen. Die Menschen sind flexibler geworden und ich denke, dass ist ein Hauptproblem des Passat.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 26. Januar 2017 um 19:48:42 Uhr:
c.) Vielleicht gebe ich mich beim Premiumwagen auch mit einer kleineren Motorisierung zufrieden, da man auf Grund des besseren Überholprestiges nicht so oft abbremsen und beschleunigen muss wie mit dem Passat?
d.) Vielleicht komme ich zur Ansicht, beim Passat auf jeden Fall "Highline" haben zu müssen, komme bei den Premiumwagen aber mit günstigeren Ausstattungen zurecht?
Dabei musstest du jetzt aber selbst lachen, oder? 😉