..ABS Lampe leuchtet
...und geht nicht mehr aus, immer irgendein Schwachstrullerscheiß, echt.Weiss einer, warum
das leuchtet?
Und wie gehts wieder aus?
Liebe Grüße an alle Mitleidenden
Olli
Beste Antwort im Thema
Das ist wahrscheinlich wieder mal die von Ford gelieferte vorgeplante Wahnsinnserzeugung für alle, die keinen Rinderwahnsinn haben. In der Regel zu lösen wie folgt:
Auslesen bringt nicht viel. Bei diesem Fehler wird ein bunter Strauß unzutreffender Fehler angezeigt, von toter Pumpe bis zum defekten Steuergerät.
1. Pumenmotorstecker (2-polig) lösen und kurz Strom draufgeben. Rappelt die Pumpe, ist sie in Ordnung.
Dicken ABS-Stecker abmachen. Die Pole innen sind numeriert. Widerstand der Sensoren messen. Dabei kommt es nicht auf die absolute Höhe des Widerstandes an, sondern auf die Gleichmäßigkeit. 1,1 KOhm oder gar 1,5 - egal.
Messen: HR 6 und 7, HL 21 und 22, VR 3 und 4, VL 17 und 18. Beim Messen darauf achten, dass wirklich Kontakt erzeugt wird.
Wenn es so ist: 4 Schrauben am Steuergerät lösen, Gerät abziehen. Wer danach auf die Bremse tritt, hat verloren, also laß das.
Dann Deckel des Steuergerätes oberhalb des Pumpenanschlusses auftrennen, aber vorsichtig! darunter ist die Platine! Warum?
Die beiden Pins des Pumpenanschlusses sind fest im Gehäuse vergossen. Die Platine jedoch ist elastisch im Gehäuse gelagert. Mit der Zeit gehen die Lötstellen, die die Pins mit der Platine verbinden, kaputt. Wenn man an der Stelle die elastische Beschichtung abkratzt, sieht man häufig sogar die Bruchstelle. Entweder kann man selbst gut löten oder man sucht sich einen Elektroniker. Meiner hat die beiden Pins erst entlötet und dann neu verlötet, weil das besser hält, als wenn man das alte Lot aufbrezelt. Danach das herausgetrennte Teil wieder vernünftig einkleben und sauber abdichten, fertig.
Ich hatte den selben Fehler und das gleich bei 3 (!) Steuergeräten. Gekostet hat mich das einen Obolus für die Kaffeeekasse. Jetzt habe ich 3 funktionierende Steuergeräte.
Und noch etwas: Wenn beim Messen 1 Sensor (häufig vorne) abweicht oder sogar Widerstand gegen unendlich hat, ist es gern die Steckverbindung in der Nähe vom Federbein.
Und zum Schluß: Angaben ohne Gewähr, jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
Gruß
nobbel
17 Antworten
Hey.....ABS Sensor defekt! einfach an der Seite nachschauen, wo zuletzt Radlager Schäden auftauchten oder zu hören ist... Wenn ein Radlager zuviel Spiel hat, streift der Sensor den ABS Kranz und wird dabei zerstört.
Zitat:
Original geschrieben von BlueEye45
Hey.....ABS Sensor defekt! einfach an der Seite nachschauen, wo zuletzt Radlager Schäden auftauchten oder zu hören ist... Wenn ein Radlager zuviel Spiel hat, streift der Sensor den ABS Kranz und wird dabei zerstört.
....hi Blaueye...
ja das kann alles sein, aber wenn ein Lager so eiert, das es Sänge gibt von der Bremsscheibe, dazu noch der Effekt, das die Klöten runter sind...runzeldiestirn...glaub ich nich...is ja auch ein Dauermasseschleifkontakt..der kann son bissel schleifen auch ab..leuchtet
auch noch frech dabei weiter im Innenraum...😎
......ach Hase...jetz bleibt die Ollampe 15-20Sekunden an...ich hab so alle Probleme
auf einmal, die hier die Leute so einzeln posten, is echt ein Witz..
Ich denk an dich, bin nur im Moment vollklamm...