=====ABS & ESP ohne Funktion, Bremsprobleme======

Mercedes GL X164

Hallo ML-Gemeinde,
ich fahre einen ML 280 CDI mit Baujahr 2008. Somit natürlich vor der MOPF. Seit einiger Zeit tritt folgendes Problem im Laufe der Fahrt auf.
Zuerst fällt das ESP & ABS mit der Meldung "Störung" aus. Das orange ABS Dreieck "leuchtet". Dann erscheinen unmittelbar die Meldungen "ABS & ESP ohne Funktion" und Reifendruckkontrollsystem ohne Funktion. Dann beim Runterbremsen in den Stand fängt der an zu "bocken", d.h. es "fühlt" und hört sich so an, als ob ich den Wagen versuchen würde mit der Feststellbremse (Handbremse) zu bremsen. Nachdem ich den Wagen dann halbwegs sicher an den Rand gefahren habe und den Wagen neu gestartet habe ist das Problem nicht mehr da. Nur die Meldugen im Display bleiben erhalten und das aber auch nicht immer. Ich bin völlig ratlos ! Und das alles passiert völlig willkürlich. Meine Mercedes Werkstatt hatte den Dicken jetzt fast eine Woche da um zu prüfen woher das Problem kommt. Leider ohne Erfolg. Weiss Jemand von Euch was das sein könnte ?
Danke für Eure Tipps !
Klaus
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten ! ;-)

49 Antworten

Zitat:

@Matze-350 schrieb am 30. Juni 2016 um 19:12:37 Uhr:


Jetzt hat es mich auch erwischt.
W164.186 BJ 2010 km 64520.
Am Samstag auf der Autobahn gelbe Dreieck und ABS Kontrollleuchte an und Meldung im KI ABS und ESP ohne Funktion.
Am nächsten Parkplatz angehalten, Motor aus und wieder gestartet langsam kurvig gefahren, Meldung weg :-)
nach einigen Meter kam die Meldung wieder.
Da es schon zu spät fürn Besuch beim Service war bin ich erst mal weiter gefahren.
Hab mich dann hier der Hilfe und Suche bedient, stand dann vor der Entscheidung, selbst machen oder in der Werkstatt meines Vertrauens zuhause 400km entfernt.
Also am Montag angerufen und einen Termin für Dienstag gemacht.
Am Dienstag früh Wagen hingebracht, Nachmittags kam der Anruf, Wagen wird erst Mittwoch fertig, da Radsensor bestellt werden muß, gute Nachricht Mercedes übernimmt die gesamten Kosten auf Kulanz :-).
Mittwoch Mittag Wagen freudestrahlend abgeholt.
Heute noch mal ca. 500km gefahren ohne Probleme.
Also alles richtig gemacht.

Hallo Matze-350,

freue mich, dass Dein Problem schnell und kostengünstig gelöst wurde. Ich hatte letztens wieder die gleiche Meldung im Display obwohl die Reparatur durchgeführt wurde. Habe mir ein Auslesegerät bei Amazon besorgt und damit festgestellt, dass diesmal der vordere, linke Radsensor betroffen sein soll. Habe den Fehler gelöscht, tauchte aber dann wieder auf. Habe das Ganze dann ein bißchen schleifen lassen und siehe da: Fehler Meldung weg! Parallel tauchte auch die Motorkontrollleuchte auf ohne sichbaren Einfluß auf die Motorleistung oder Ähnliches. Hierfür bei meiner Werkstatt des Vertrauens für nächste Woche einen Termin gemacht und in der Zwischenzeit ist auch diese Leuchte jetzt wieder aus. Wagen fährt ohne erkennbare Probleme oder Leistungseinbuße.
Bin ein bißchen relaxter geworden wenn eine Meldung oder eine Leuchte angeht.

Gruß
Arnie33

Hallo Arnie33
Bei mir ging heute wieder die ABS und gelbe Dreieck an.
Habe dann die Werkstatt aufgesucht, der Meiste meinte nur kurz dann machen nun alle Sensoren neu.
Termin wird wohl nächste Woche sein.

Zitat:

@Matze-350 schrieb am 1. Juli 2016 um 18:05:41 Uhr:


Hallo Arnie33
Bei mir ging heute wieder die ABS und gelbe Dreieck an.
Habe dann die Werkstatt aufgesucht, der Meiste meinte nur kurz dann machen nun alle Sensoren neu.
Termin wird wohl nächste Woche sein.
Ähnliche Themen

Hallo Matze-350,

nach Auskunft meiner Werkstatt sit nicht immer der Sensor das defekte Bauteil, sondern es kann auch das Sensorrad sein. Also erst prüfen lassen. Wer kommt denn für die Kosten auf? Geht die Kontrollleuchte erstmal wieder aus wenn Du erstmals losfährst und geht dann nach ein paar Metern wieder an?

Gruß

Arnie33

Hallo Arnie33
Die Kontrolllampen bleiben an und mein Diagnosescanner sagt Radsensor vorne links.
Die Kosten wird Mercedes übernehmen lt. Meister sagt wohl Mercedes wenn zwei Sensoren defekt sind sollen alle vier getauscht werden.
Werde erst mal auf den Anruf warten wenn die Ersatzteile da sind wird wohl Dienstag oder Mittwoch sein.

Gruß und schönen Sonntag noch

Auto wieder zuhause in Garage. Alle Radsensoren wurden auf Kulanz gewechselt :-).
Sollte erstmal eine Störungsfreie Zeit geben.

Hallo Matze-350,

das Mercedes die Kosten übernommen hat finde ich gut. Hoffe Du hast erstmal Ruhe. Alles Gute.

Gruß

Arnie33

Moin Moin !

Bei mir ist es nun auch passiert ! An der Ampel abgebremst ABS springt an beide Leuchten (ABS ESP) bleiben an . Das Getriebe ging in den Notlauf und die Meldung Reifendruckkontrolle meldete sich auch .

Gott sei dank wars nicht mehr weit nach Hause . Zuhause dann Fehler mit Handy ausgelesen Fehlernummer war P0730 .
Wir haben das Auto dann auf die Bühne gefahren und erst mal alle Stecker u.s.w. die da am Getriebe sitzen kontrolliert aber alles IO . Danach nochmal versucht den Fehler zu löschen was auch funktionierte der ABS / ESP und die Reifendruckkontrolle bleiben aber leider .

Meine Frage welche Sensoren sind bei Euch getauscht worden ? Die für den Reifendruck oder ABS ..........?
Und kann denn ein defekter Reifendrucksensor so ein Theater auslösen ?

Vielen Dank

Bei mir war es ein defekter Radsensor der ABS/ESP und die Reifendruckkontrolle ausser funktion setzte. Ausgewechselt und seitdem keine Probleme mehr.

War bei mir auch der Radsensor ... wurden alle bei MB getauscht ... sogar kostenlos.

Ich muss mich nochmal absichern :-) Radsensor ist = Reifendrucksensor bei Euch gewesen ?

Danke

Nene ... Radsensor wie ABS-Sensor ...

Wie gazellchen schon sagt Radsensor=ABS-Sensor.

Ok Danke .
Ich werde berichten .

Deine Antwort
Ähnliche Themen