???Abklappbarer Fahrradträger für Touran???
Hallo und guten Abend,
noch ist unser Touran zwar nicht gebaut, doch da wir uns auf jeden Fall einen 3er Fahrradträger für die AHK zulegen möchten, nutze ich die Zeit des wartens für die "Suche".
Welchen abklappbaren Fahrradträger könnt ihr mit empfehlen (bei dem auf jeden Fall auch die Klappe zu öffnen ist - dies soll ja nicht bei allen Modellen in Verbindung mit dem Touran möglich sein)?
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Gruss jodu
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spätheimkehrer
laut Aussage der jeweiligen Hersteller haben Uebler P3 und Atera Strada3 als einzige die strengen Auflagen der Erstausrüstung erfüllt. Beides sind Träger, die hier auf höchstem Niveau liegen!! Die Befestigung auf der AHK fühlt sich bei Uebler fester an - der Spannhebel ist massiver und das Schloss etwas einfacher zu bedienen - der Atera muss beim entspannen erst entlastet werden (wie bei Handbremse oder Lenkradschloss) - das muss man ein- zweimal gemacht haben, dnn flutscht das wie von selbst. Ich verkaufe den Atera öfter und lieber - auch hier zählen die kompakteren Masse und das geringere Gewicht - außerdem ist die Nachrüstung für ein weiteres Fahrrad deutlich schneller zu montieren. Ich kenne aber auch Verkäufer, die den Uebler bevorzugt verkaufen.
Schönen Tag
Andreas
Vielen Dank für Infos, endlich habe ich mal den Eindruck einer kompetenten Beratung.
Was man im Handel alles zu hören bekommt:
Zitate:
"Den Atara haben wir gerade neu ich weiß gar nicht wie der zu bedienen ist, deshalb empfehle ich ihnen unbedingt den Thule"
"Die Heckklappe am Touran müßte sich beim beladenen Thule komplet öffnen lassen, schließlich ist der ja abklappbar. Wir müßten den Träger aber für Sie extra bestellen. Sollte es nicht funktionieren können wir den Träger aber nicht zurücknehmen"
"Ich empfehle den Thule, weil ich ihn immer empfehle."
....
Traurig, traurig !
Vielen DANK Spätheimkehrer!
Eine Aussage die mir wirklich weiter hilft.
(Da hat sich das wieder "aufwährmen" von diesem Thema doch gelohnt :-).)
Hallo,
habe den Atera Strada 3 bei
AHK-Preisbrecher
zu einem Preis von 387,22 incl. MwSt zzgl. 17,73 Fracht gefunden.
Das ist für mich derzeit der mit Abstand beste Preis !
Hat jemand Erfahrung mit dem Shop ?
Zitat:
Original geschrieben von auditimo
Hallo,
habe den Atera Strada 3 bei....gefunden.
Erfahrung mit dem Shop ?
War ja nicht ganz so schwer zu finden - steht bei gooooogle ganz oben wenn man nach Atera sucht. :-)
Habe ich mir auch schon vorgemerkt.
So viel teurer ist der UeblerP3 dann aber auch nicht.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
das waren ja schon prima Infos, gerade über einen Träger für drei Fahrräder.
Leider aber wiegen unsere drei Fahrräder zusammen etwa 54kg (trotz Alu) und einsparen lässt sich davon kaum etwas. Die Favoriten von uebler und atera sind dafür nicht spezifiziert.
Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für mich für einen abklappbaren 3er-Träger, der für dieses Gweicht zugelassen ist ?
Die Heckklappe am Touran sollte natürlich immer noch zu öffnen sein.
Gruß
Tojoka
Das Problem habe ich und die Anderen wohl auch(obwohl beim Wiegen er Räder keiner drauf gesessen hat) - aber es muss mit den Trägern gehen. (denke die halten es aus)
..also Atera erklärt das so:
In den technischen Daten steht für 3 Fahrräder bis 45kg und mit Zusatzschiene für 4 Fahrräder bis 63kg Zuladung. Bei der Schiene für das 4. Fahrrad liegt ein Spanngurt bei, mit dem der Träger zusätzlich zum Auto gesichert wird. Wenn man 3 schwere Räder hat kann man auch auf diesen Gurt zurückgreifen und ist auf der sicheren Seite. Bei den Zulassungstests geht man von einem Fahrradgewicht von je 15kg aus - auch die Dach-Fahrradschienen sind i.d.R bis 15kg zugelassen nur beachtet ´s keiner!! Getestet wird zudem mit 30% Überlast!! Nur sollte man sich strickt an die Anweisungen des Herstellers halten und nicht überladen!!
Die Bedienungsanleitungen stehen bei Atera auch zum Download bereit: www.atera.info/de/40_Produkt-Finder/30_Ersatzteile.php
Suchst Du nach Art.-Nr. 022601 für Strada und 022611 für die Erweiterung!
Uebler arbeitet auch mit Gurt und Thule bei den alten vierern auch - neue Modelle gehen bei Thule nur bis 3 Räder. Ich denke, dass ist in Zukunft der Trend - AHK Träger für 4 Fahrräder werden wohl mittelfristig aus den Programmen verschwinden.
Schönen Abend!
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Spätheimkehrer
..also Atera erklärt das so:
In den technischen Daten steht für 3 Fahrräder bis 45kg .........
.... auch auf diesen Gurt zurückgreifen ....
Andreas
Dann fahre ich mit dem Uebler P3 ein klein wenig besser "- Maximale Zuladung 48 kg ", oder?
Wo wird der Gurt befestigt? An der Dachre.?
das ist so!! In der Praxis wird man so gut wie nie auf diese Problematik angesprochen - der Kunde fragt nach einem Träger für 2,3,4 Fahrräder und er bekommt einen für seinen Zweck. Mit handelsüblichen Fahrrädern bekommt man nie eine Problem - ABER direkt angesprochen zählt meine Aussage vom letzten Beitrag: die vorgegebenen Gewichte sind unbedingt einzuhalten. Ich habe keine Lust, dass mir aus so einer Aussage mal einer einen Strick dreht.... der Verkäufer hat aber gesagt....
Die Angaben bei Atera sind schon verwirrend - so hat der Strada2 47kg Zuladung. Mit dem gleichen Befestigungssystem und dem etwas geringeren Leergewicht bleibt halt eine höhere Zuladung obwohl nur 2 Fahrräder montiert werden können (3 mit Erweiterung)
Ich persönlich würde da alles aufladen - zu Demozwecken steige ich sogar öfter mal auf den Träger und wippe noch ein bißchen und ich habe locker mehr als 45kg - das reicht sogar für 2 Träger ;-)
Der Gurt wird mit Metallkrallen in Kofferdeckel oder Heckklappe eingehakt - keine Angst, die Krallen sind gummiert!
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Spätheimkehrer
zu Demozwecken steige ich sogar öfter mal auf den Träger
Gruß
Andreas
Dann stehst Du doch nicht etwa bei Atera auf der Gehaltsliste ;-) und wirbst daher für den Atera Strada?
Da ich mich absolut nicht zwischen dem Ubler P3 und dem Atera Strada entscheiden kann werde ich mir beide kaufen - einen für die Ausflüge an den geraden Tagen / einen für die Ungeraden. (ich kann sie leider nicht Vorort ausprobieren - möchte ich eigentlich auch nicht da ich ohnehin online kaufen werde)
Ich habe ja schon erwähnt, dass ich im Teilegrosshandel arbeite, daher nicht bei Atera - ich kenne die aber schon seit Jahren und habe da halt eine Vorliebe entwickelt.
Beim Kauf im Internet hast Du ein Rückgaberecht innerhalb 2 Wochen ohne Angabe von Gründen - das müsste für einen Test reichen. Das kostet Dich dann höchstens nur ein Porto für den Rückversand - wenn überhaupt!
Oder doch lieber den Fachhändler aufsuchen - der macht Dir sicher einen ähnlichen Preis und die Beratung und die Testmöglichkeiten sind doch ein paar extra-Euro wert.
Viel Spass
Andreas
PS: Bei meinem Job verkaufe ich nicht an Endverbraucher, damit keine Missverständnisse aufkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Tojoka
Hallo Leute,
das waren ja schon prima Infos, gerade über einen Träger für drei Fahrräder.
Leider aber wiegen unsere drei Fahrräder zusammen etwa 54kg (trotz Alu) und einsparen lässt sich davon kaum etwas. Die Favoriten von uebler und atera sind dafür nicht spezifiziert.
Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für mich für einen abklappbaren 3er-Träger, der für dieses Gweicht zugelassen ist ?
Die Heckklappe am Touran sollte natürlich immer noch zu öffnen sein.Gruß
Tojoka
Hast du den gesamten Thread gelesen ? Falls nicht, hier eine Wiederholung:
Zitat:
Das Gewichtsproblem der Räder kenne ich aus eigener Erfahrung. Habe mich deshalb seinerzeit für den Alu-Träger James der Fa. Eufab entschieden. Soll einer der leichtesten auf dem Markt sein. (14 Kg Eigengewicht bei 2 Rädern ) Habe das dann noch mal nachgemessen für meine 3 Räder mit folgenden Werten: Träger für 3 Räder : ca 17 kg + 3 Räder = 53 kg ( Pro Rad 17 - 18 kg) Total 70 kg. Geht also gerade noch bei der maximalen AHK-Last von 75 kg gruß Dianos 20.10.06 23:10
@dianos:
Danke für die Wiederholung, da war ich wohl etwas unaufmerksam.
Aber bedeutet das auch, dass sich die Touran-Heckklappe bei beladenem Eufab James 3 öffnen lässt?
Gruß
Tojoka
Träger gekauft
So, es ist vollbracht.
Habe diese Woche meinen Träger bekommen.
@Spätheimkehrer:
Endschuldigung ;-) - habe mich doch für den Uebler entschieden nach dem der Preis bei AHK ..... angezogen war (Du hattest es ja angedeutet ;-) )
Bin mit dem Uebler p3 soweit sehr zufrieden, gute Qualität, sehr stabil, einfache Montage, gutes abklappen,UND NATÜRLICH GEHT DIE KLAPPE AUF auch wenn die Räder drauf sind.
Hätte der Träger noch "DM" gekostest wäre mir die Investition sicher schwerer gefallen, aber so mit den "Euros" war er ja nur halb so teuer ;-).
Mit Sicherheit ist es absolut unnötig, aber ich würde gern (wie es beim Transport von 4 Rädern üblich ist) eine Sicherheitsleine nach oben zu Klappe spannen. (Auch wenn ich den Einzige bin der so verzurt durch die Gegend fährt.)
Kann man bei Uebler die Leine (die bei der Zusatzschiene für das 4. Rad dabei ist) nachbestellen? Wo könnte man die Schnur sonst befestigen? (an den Schanieren und dann über die Heckklappe leiten?)
Vielen Dank für alle Hinweise und Antworten in diesem Thema die mir bei meiner Kauf-Entscheidung sehr hilfreich waren.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf -Du wirst sicher zufrieden sein. Ob Uebler für das vierte Fahrrad eine zusätzliche Abspannung liefert, weiß ich leider nicht. Das ist ja erst seit kurzem vorgeschrieben. Ich würde es auch lassen... das ist nur unbequem und zum abklappen musst Du es auch immer abnehmen. Der Träger hat die Zulassung ohne Gurt bekommen - warum sollte man da strenger sein als unsere Prüforganisationen.
Wenn es für Dir ein besseres Gefühl gibt, spann das Teil einfach zur Dachreling ab - schau aber das die Gurte nicht zu sehr über den Lack scheuern...
Viel Spass
Andreas