[8PA/8P] Eindrücke über TDI/TFSI
hallo,
ich bin einer der leidenden, die auf ihren A3 SB warten müssen. ich habe mich für den 2,0 TDI entschieden, weil er mich bei einer probefahrt einfach überzeugt hatte. zum vergleich hatte ich nur einen 2,0 FSI und dessen fahrleistungen empfand ich als ungenügend für mich. ich hätte gern den TFSI probe gefahren, aber es war leider kein fahrzeug greifbar...🙁
jetzt zu meiner frage: kann ein TDI/TFSI-fahrer, der beide motorisierungen kennt, mal kurz seine eindrücke schildern und vergleiche ziehen? wie verhält es sich mit der beschleunigung, dem durchzug und der kraftentfaltung? vielleicht kann jemand anhand eines konkreten duells das ganze untermauern...😉
danke für eure kommentare!
102 Antworten
quattro oder Frontantrieb
DSG oder Schalter
Diesel oder Otto
-> alles Geschmackssache und/oder Kostenfrage!
Zum 2.0 TDI
Also der geht wirklich sehr gut und fühlt sich nach mehr PS an.
Die TDI´s streuen tendenziell sehr nach oben.
In der neuen "Mot" wurde ein A3 auf den Prüfstand gestellt und dessen 2.0 TDI hatte 157 PS und 375 Nm !!!
-> dem 120d ist der 2.0 TDI im Durchzug sogar überlegen und verbraucht 1 Liter weniger.
Nur der PD-Motor ist etwas rauer, aber laut Messungen auch nicht lauter.
Der 2.0T geht auch sehr sehr gut und natürlich besser als der 2.0 TDI.
(Zur Charakteristik wurde ja schon alles gesagt)
Leute, dass ist doch bei + 60 PS kein Wunder ;-)
Sein Klang ist auch angenehmer, aber das kompensiert der Diesel mit dem niedrigeren Verbrauch.
2.0 TDI von 5 - 9 Liter | 2.0T von 8 - 12 Liter
Wobei es mit einem Diesel wirklich sehr viel leichter ist, mit wenig Verbrauch unterwegs zu sein.
Gerade im Teillastbetrieb und auf der AB !
Viele, die hier sooo auf den Putz hauen, sollten sich mal darüber im klaren sein, dass der Kostenvorteil den der 2.0 TDI bei hoher Laufleistung besitzt in etwa dem Monatsgehalt eines "normalen Angestellten" entspricht...
Und diese Summe "nur" für den Funfaktor im banalen Alltagsverkehr zu investieren, sollte doch jedem selbst überlassen werden ;-)
Zitat:
Ich bin auch nicht der Brachial-Fahrer. Über 170 km/h ist bei mir eher selten. Aber ich will die Beschleunigung beim Überholen und das "in den Sitz drücken" eben haben, wenn ich's mal kurz brauche (zB zum Überholen).
Naja, also dann sollte der 2.0 TDI doch vollkommen ausreichen. Dazu kommt dann noch der geringe Verbrauch und die lange Reichweite...
Flirten an der Tanke ist somit nicht mehr drin *g*
Cheers,
Cuenta.
ps.
DSG ist nicht mit normalen Wandlerautomaten zu verlgeichen.
@ Emulex
Genauso wie du spekulative Aussagen noch nicht einmal tolerierst (-> deine Ergüsse zum Thema Diesel vs Otto im A4 Forum), solltest du dich beim Thema DSG evtl. etwas zurückhalten.
Für den Sprint von 0-100 gibt es die Launch Control ;-)
Der Verbrauch ist übrigens geringer als beim Schalter und man kann jederzeit selbst die Initiative ergreifen.
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
quattro oder Frontantrieb
DSG oder Schalter
Diesel oder Otto-> alles Geschmackssache und/oder Kostenfrage!
Zum 2.0 TDI
Also der geht wirklich sehr gut und fühlt sich nach mehr PS an.
Die TDI´s streuen tendenziell sehr nach oben.
In der neuen "Mot" wurde ein A3 auf den Prüfstand gestellt und dessen 2.0 TDI hatte 157 PS und 375 Nm !!!
Schon mal nen Test über Prüfstände gelesen ? ;-)
Test 1 157PS,
Test 2 dann irgendwas um die 140 PS
Test 3 auf einmal nurnoch 130 PS.
Das ist die traurige Realität bei Prüfständen.
Zitat:
-> dem 120d ist der 2.0 TDI im Durchzug sogar überlegen.
Das liegt am kürzer abgestuften 6-Gang Getriebe.
Zitat:
Viele, die hier sooo auf den Putz hauen, sollten sich mal darüber im klaren sein, dass der Kostenvorteil den der 2.0 TDI bei hoher Laufleistung besitzt in etwa dem Monatsgehalt eines "normalen Angestellten" entspricht...
Hä?????????
100 Euro ? :-)
Zitat:
DSG ist nicht mit normalen Wandlerautomaten zu verlgeichen.
Schon klar, weils keinen Wandler hat :-p
Zitat:
@ Emulex
Genauso wie du spekulative Aussagen noch nicht einmal tolerierst (-> deine Ergüsse zum Thema Diesel vs Otto im A4 Forum), solltest du dich beim Thema DSG evtl. etwas zurückhalten.
Für den Sprint von 0-100 gibt es die Launch Control ;-)
Der Verbrauch ist übrigens geringer als beim Schalter und man kann jederzeit selbst die Initiative ergreifen.
Und wenn das Audi-Marketing sagt der A3 kann ab sofort auch fliegen, glaubst du das auch, oder ?
Schau dir doch mal objektive Tests an - selbst die VW/Audi-Nahe Zeitschrift "Gute Fahrt" fährt die Handschalter schneller und mit weniger Verbrauch...
Das DSG hat nunmal ein Mehrgewicht von 30-40kg und es hat nunmal mehr Reibungsverluste als der Handschalter - das sind Fakten, keine Spekulationen.
Emulex
@emulex
wie sind denn die reibwerte beider getriebe...scheinst dich ja gut aus zukennen. ich weiß auch nicht woher du die daten für den Quattro vs. Front-vergleich her hast.
gruß
@ Emulex
Bitte, komm mal etwas runter ;-)
Ich glaube das, was ich selbst erfahre & besitze...
Mein A3 hat DSG und das Getriebe ist wirklich der Hammer. Andere Magazine loben es dagegen und empfehlen es sogar gegenüber dem Handschalter.
Schlechtere Werte...-> LC !!!
Damit ist der DSG genauso, bzw. sogar leicht schneller lieber Emulex - der doch ansonsten auch nix auf die 0-100 Werte gibt *kopfschüttel*
Zu den Prüfständen, ich kenne Prüfstände...
Mein A3 hat auch schon einen gesehen und (wie grotesk) liegt auch sehr gut im Futter *g*
Und jetzt back to topic - hier wurde schon genug am Thema vorbei geredet... :-(
Cheers,
Cuenta.
Ähnliche Themen
Hier wurde ja gerade die subjektive also wirklich beim Fahren gefühlte Leistung des Diesel angesprochen und das ist ja schon genial. Nur die 60Ps mehr des TFSI sind doch schon sehr verlockend. Ich spiele selbst jetzt immer wieder mit dem Gedanken mir einen TFSI zu "gönnen" da er mir schon sehr viel Spass bereiten würde.
Ich besitze zur Zeit einen 1,9Tdi mit Chiptuning und muss sagen der Wagen geht echt gut und ist super zu fahren. Fühlt sich sehr bullig und spurtstark an. Dann wollte ich mir immer den Nachfolger also den 2,0Tdi holen und auch wieder tunen, da ich überhaupt keine negativen Erfahrungen gemacht habe bis jetzt was natürlich immer auf Fahrstil usw ankommt.
Jedoch sind die Erfahrungen die Emulex mit seinen beiden Wagen gemacht hat für mich eigentlich der Auslöser gewesen mich einmal mit dem TFSI zu beschäftigen. Hatte ja auch mal einen 1,8T und muss sagen die Drefreude bei einem Benziner ist schon genial wenn man damit "leben" kann. Bin mir schon ziemlich sicher dass meine Wahl aber bald festehen wird.
Aber wie gesagt bei Verbrauch und der subjektiven Leistung kann man beim Diesel ja rein gar nix falsch machen. Und genau die gefühlte Leistung is ja wichtig und sorgt bei ca. 80% der Fahrten für ein entspannendes Gefühl. EINER IS IMMER SCHNELLER
lg
Hansi
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
@ Emulex
Bitte, komm mal etwas runter ;-)
Ich glaube das, was ich selbst erfahre & besitze...
Da liegt dein Problem.
Zitat:
Mein A3 hat DSG und das Getriebe ist wirklich der Hammer. Andere Magazine loben es dagegen und empfehlen es sogar gegenüber dem Handschalter.
Ich darf mich selbst zitieren:
"Das Prinzip ist genial - die Umsetzung auch".
Sag ich es ist schlecht ?
Ich gebe nur Fakten wieder.
Zitat:
Schlechtere Werte...-> LC !!!
Damit ist der DSG genauso, bzw. sogar leicht schneller lieber Emulex - der doch ansonsten auch nix auf die 0-100 Werte gibt *kopfschüttel*
Und die Launch Control hebelt die irdische Physik aus ?
Na ganz Klasse...
Zitat:
Zu den Prüfständen, ich kenne Prüfstände...
Mein A3 hat auch schon einen gesehen und (wie grotesk) liegt auch sehr gut im Futter *g*
Könnte man die Werte glauben, könntest du dich drüber freuen.
Zitat:
Und jetzt back to topic - hier wurde schon genug am Thema vorbei geredet... :-(
Was?
Wieso?
Hier hat jemand gefragt ob er DSG nehmen soll oder nicht - genau darüber haben wir geredet !???
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
@emulex
wie sind denn die reibwerte beider getriebe...scheinst dich ja gut aus zukennen. ich weiß auch nicht woher du die daten für den Quattro vs. Front-vergleich her hast.
gruß
Überhaupt keinen blassen Schimmer - hab nur gelesen dass es eben so ist.
Wieviel und ob es sich überhaupt auswirkt weiß ich nicht.
Habs nur als Erklärung dafür angebracht, dass diverse Autozeitschriften den Handschalter schneller auf 100 kriegen wie die DSG-Version.
Emulex
@ Emulex,
die LC sorgt "nur" für Chancengleichheit, da man mit ihr (ohne Gedenksekunde) losfahren kann und somit einem Handschalter in nichts nachsteht.
Zumal man im Vergleich immer einen sehr guten Schalter haben muss ;-)
Ich bin lange genug probegefahren und mit DSG liegt der Verbrauch synchron und/oder sogar niedriger. Ein ruckeln habe ich bis heute nicht feststellen können und deswegen bin ich auch sehr zufrieden damit.
Endlich eine Automaitk die eine echte Alternative zum Handschalter darstellt !!!
-> Die Entscheidung ist Geschmackssache und kann m.M. nach nur bei einer Probefahrt herausgefiltert werden.
@ Hansilang
Die Entscheidung ist wirklich sehr schwer *g*
Was ich noch anfügen wollte, ich finde der 2.0T spielt mit seinen 200 PS eigentlich schon in einer anderen Liga.
Deswegen fällt hier der Kostenunterschied auch deutlich höher auf.
Sollte wirklich ein "kleinerer" Turbobenziner mit 150PS kommen, wäre das ein wohl besserer Vergleich.
Ich persönlich finde einen Diesel für den Alltag sehr gut. Man verbraucht nicht unnötig viel und hat "eigentlich" immer genug Reserven.
Für die spassige Ausfahrt am WE in die Berge gibts natürlich nix schöneres als Drehzahl und schönen Sound ;-)
Cheers,
Cuenta.
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
@ Emulex,
die LC sorgt "nur" für Chancengleichheit, da man mit ihr (ohne Gedenksekunde) losfahren kann und somit einem Handschalter in nichts nachsteht.
Zumal man im Vergleich immer einen sehr guten Schalter haben muss ;-)
Das ist richtig - hat auch die Gute Fahrt so geschrieben.
Zwar haben die das irgendwie komisch formuliert, aber im Grunde stimmts.
Die meinten "In der Praxis ist das DSG bei Otto-Normalfahrer wohl schneller. Oder würden Sie bei 5000rpm kuppeln ?".
Öh...ich kuppel sogar bei 7000, aber was solls ;-)
Nein ich denke die meisten kommen mit DSG tatsächlich schneller weg.
Ob es sich insgesamt sportlicher fahren lässt...ich weiß nicht.
Ich steh bei schnellen Landstraßenkurven schon gern mal auf der Kupplung um die Antriebseinflüsse rauszunehmen - solche Späße gehen mit DSG halt nicht.
Hätte mal ne Frage an dich - Runterschalten um 2 Gänge...geht das in einem Aufwasch oder auf 2mal ?
Und gibt das Ding Zwischengas oder hab ich 2mal ne Lastwechselreaktion drin ?
Zitat:
Ich bin lange genug probegefahren und mit DSG liegt der Verbrauch synchron und/oder sogar niedriger. Ein ruckeln habe ich bis heute nicht feststellen können und deswegen bin ich auch sehr zufrieden damit.
Endlich eine Automaitk die eine echte Alternative zum Handschalter darstellt !!!
Das stimmt - würde es das im A4 geben, ich hätte seeeehr lange mit mir ringen müssen.
Ich meinte auch nur dass eben das Mehrgewicht und offenbar auftretende Reibungsverluste den theoretischen Vorteil wieder ganz oder mindestens zu einem großen Teil auffressen.
Zitat:
@ Hansilang
Die Entscheidung ist wirklich sehr schwer *g*Was ich noch anfügen wollte, ich finde der 2.0T spielt mit seinen 200 PS eigentlich schon in einer anderen Liga.
Deswegen fällt hier der Kostenunterschied auch deutlich höher auf.
Sollte wirklich ein "kleinerer" Turbobenziner mit 150PS kommen, wäre das ein wohl besserer Vergleich.
Man könnte mit dem 2.0 FSI vergleichen - der ist objektiv auch so schnell wie der TDI oder gar schneller (mindestens bei Vmax), aber subjektiv zieht der kein bisschen.
Emulex
@ Emulex
Einmal tippen = einmal schalten
Via Paddel geht das blitzschnell, also vom fünften Gang, zwei mal drücken -> ruckzuck ist man im dritten Gang.
Noch schneller flutschen die Gänge im S-Modus - hierbei bleibt auch die Drehzahl immer im "optimalen" Bereich...schön für kurvige Strecken ;-)
2.0 FSI (Sauger gegen Turbo)
Naja, in dieser PS-Region ist ein Sauger nicht so prickelnd. Um mit dem flott zu sein, muss man ihn ordentlich ausdrehen und dann hat man fast denselben Verbrauch wie z.B. beim 2.0T FSI.
Bei ~ 150 - 170 PS macht (imo) ein Turbomotor immer mehr her – nicht nur subjektiv !!!
Cheers,
Cuenta, herrje, dass geht immer mehr am Thema vorbei :-(
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
@ Emulex
Einmal tippen = einmal schalten
Via Paddel geht das blitzschnell, also vom fünften Gang, zwei mal drücken -> ruckzuck ist man im dritten Gang.
Noch schneller flutschen die Gänge im S-Modus - hierbei bleibt auch die Drehzahl immer im "optimalen" Bereich...schön für kurvige Strecken ;-)
Also gibt das Teil Zwischengas und die Lastwechselreaktion ist relativ gering ?
Zitat:
2.0 FSI (Sauger gegen Turbo)
Naja, in dieser PS-Region ist ein Sauger nicht so prickelnd. Um mit dem flott zu sein, muss man ihn ordentlich ausdrehen und dann hat man fast denselben Verbrauch wie z.B. beim 2.0T FSI.
Bei ~ 150 - 170 PS macht (imo) ein Turbomotor immer mehr her – nicht nur subjektiv !!!
Turbomotoren haben durch das hohe Drehmoment (Leistung = Drehmoment * Drehzahl, grob gesagt) halt den Vorteil der flacher laufenden Leistungskurve, wodurch schon früher ein großer Teil der Maximalleistung anliegt.
Dadurch sind sie objektiv wie subjektiv schneller.
Der 2.0 FSI ist ja ohnehin nicht der spritzigste Motor.
Aber wenn man ihn dreht, ist man schneller - logischerweise.
Also insofern man nur 5-10.000km fährt, rentiert sich der 150PSler lockerst, auch wenn du ihn ständig ausdrehst.
Emulex
So, ich hab jetzt eine Probefahrt mit einem Sportback 2.0 TFSI DSG mit 200 PS und einem "normalen" A3 mit 2.0 TDI DSG 140 PS hinter mir.
Naja, wenn man vorher die 200 PS unterm Hintern hatte, ist das schon ein Unterschied...
DSG hat mir persönlich nicht gefallen. Ich werd's nicht nehmen (wenns ein A3 Sportback wird). Dafür fand ich das große Navigationssystem gut ;-) Im Moment tendier ich zur unvernünftigen Entscheidung: Zum TFSI. Hat mir einfach ne ganze Ecke mehr Spaß gemacht.
Da ich kein DSG und kein s-Line Paket will, würds wohl der Quattro werden. Brauch ich zwar nicht und vebraucht nochmal mehr, aber ohne Quattro und DSG gibts den TFSI ja nicht. Aber ich kann wenigstens das Quattro Paket mitnehmen. Alles davon hätte ich sonst einzeln bestellen müssen. Und die Navigation will ich eigentlich auch. Dann komm ich aber auf einen Listenpreis von 36.800 Euro.
Nur, wenn ich das Budget so hoch (für meine Verhältnisse) anlege, dann kann ich auch die ganzen Nachteile beim neuen 3er BMW (dem anderen Kandidaten) einigermaßen ausgleichen...
Ich werd den BMW 320d am 12. März fahren und dann werd ich mich entscheiden.
Hi Tim,
der "normale" A3 ist ja sogar noch ne ganze Ecke leichter wie der Sportsback, d.h. die 140 PS kämen dir im SB noch mal langsamer vor.
Also es ist schon definitiv so dass der TFSI auch subjektiv richtig gut abgeht.
Drehzahl braucht er nicht zwingend - wenn du dich zügelst und bei 4500 schaltest, bist du genausoschnell wie es der TDI jemals maximal unter vollem Ausdrehen seiner Gänge schaffen könnte.
Und der Verbrauch hält sich dabei auch in Grenzen.
Und wenns mal etwas schneller gehen soll, ist die Kraft wenigst auch da !
Ich war ja auch unvernünftig - auch wenns bei mir nicht allzuviel ausmacht bei den Kosten.
Tu am besten was dein Bauch dir sagt, dann kannst du nicht viel falsch machen ;-)
Emulex