[8PA/8P] Eindrücke über TDI/TFSI
hallo,
ich bin einer der leidenden, die auf ihren A3 SB warten müssen. ich habe mich für den 2,0 TDI entschieden, weil er mich bei einer probefahrt einfach überzeugt hatte. zum vergleich hatte ich nur einen 2,0 FSI und dessen fahrleistungen empfand ich als ungenügend für mich. ich hätte gern den TFSI probe gefahren, aber es war leider kein fahrzeug greifbar...🙁
jetzt zu meiner frage: kann ein TDI/TFSI-fahrer, der beide motorisierungen kennt, mal kurz seine eindrücke schildern und vergleiche ziehen? wie verhält es sich mit der beschleunigung, dem durchzug und der kraftentfaltung? vielleicht kann jemand anhand eines konkreten duells das ganze untermauern...😉
danke für eure kommentare!
102 Antworten
Hi,
ich stand vor dieser Entscheidung im A4.
Bin den 2.0TDI Probegefahren und empfinde ihn als sehr gut für nen 4-Zylinder Diesel - laufruhig, antrittsstark, sparsam.
Der TFSI spielt was Laufruhe, Antritt und Fahrleistungen angeht aber in einer ganz andren Liga.
Ebenso halt auch beim Verbrauch :-)
Würde sagen bei gleichen Fahrleistungen (also wenn der TFSI dem TDI hinterherfährt), bist du mit 1,5-2 Litern Mehrverbrauch dabei - wenn du ihn richtig forderst locker 5 Liter.
Man darf halt hier nicht vergessen dass der TFSI beim Drehen bis 4500rpm schon schneller ist als der TDI.
Ich habe mich für den TFSI entschieden aus vielen Gründen:
- wollte mal wieder nen Benziner
- fahre ~10.000km im Jahr
- habe den Wagen als Firmenwagen laufen und kann somit die MwSt absetzen (bei SuperPlus ist das ein Segen *g*).
Aber selbst als Firmenwagen und bei 10.000km hätte sich der TDI noch rentiert.
Für eine Privatperson die 25tkm im Jahr fährt, ist der TFSI - wenn man Spaß damit haben will - ein finanzielles Desaster...
Klar kann man ihn mit 7 Liter fahren, aber dafür brauch ich keine 200 PS.
Emulex
danke@all!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
inzwischen habe ich dieses forum hier zu lieben gelernt, eure hilfe ist einfach klasse! bin bei dem 2,0 TDI geblieben, viele gründe wurden hier genannt...
thx 🙂
Wenn ich das schon immer höre oder lese: "finanzielles Disaster"und so
- Bei einem Anschaffungspreis von durschnittlich 33 tsd Euro sind die 1000-1500 Euro Spritmehrkosten bei 25000km Jahresfahrleistung doch relativ zu sehen, wenn man den Fahrspaß mal berücksichtigt. Wenn ich so viel Geld für einen Kompaktwagen ausgebe geht es mir nicht nur um das pragmatische Ziel von A nach B zu kommen, dann müßte ich aus Kostengründen einen kleinen Citroen oder so fahren. Sondern es geht um Spaß, Wertschätzung, Stil, Image, Luxus und so. das läßt sich dann auch auf das Gesamtekonsumverhalten übertragen. Klamotten von BOSS-Finanzielles Disaster-kann ja bei H&M kaufen. Essen beim guten Italiener-Finazielles Disaster-kann ja zu Pizza-Hut gehen. Kinobesuch-Finazielles Disater-kann ja warten bis der Film im Fernseher läuft. Flachfernseher kaufen-Finazielles Disaster -1m tiefe Röherenfernseher sind billiger. etc.
Ich Audi mich...
@IOS
Danke für deinen Beitrag, er hat mir die Augen geöffnet! Wenn ich in meinen schicken megateuren A3 steige und dann die Nachbarn am Fenster tuscheln sehe - ich habe immer gedacht die beneiden mich um das schönes Auto, aber jetzt weiß ich was die tuscheln:
Kuck die mal den klaus968 an, der steigt ohne Boss-Hose in den A3! Und wissen sie was Frau Meier, ich habe gehört, der hat nicht mal einen Plasma zu Hause hängen! Unglaublich...
Tja, die Gesellschaft wird mich wohl bald ausstoßen.
Geht es hier anderen auch so? Bitte meldet euch, dann könnten wir ne Selbsthilfegruppe aufmachen.😁
Grüsse
Klaus
Ähnliche Themen
wer hatte in diesem Fred dem TFSI einen schwächliches Anfahrdrehmoment bescheinigt ? Demjenigen kann ich nur sagen, rechts unten ist das Gas. Die ersten beiden Gänge sind so abartig kurz übersetzt, dass selbst bei trockener Straße das Auto vom ESP abgeregelt wird.
Thema Spritverbrauch:
Man kann den 2.0TFSI mit 8,5 L als auch mit 15 oder 16 oder 17 Litern fahren. Wobei der Spaßfaktor proportional zum Spritverbrauch ansteigt. Aber nur bis zur nächsten Tankstelle. Bei 8,5 L im Schnitt muss ich mir die Anschaffung dieses Autos überlegen. Ein realistischer Verbrauch über einen längeren Zeitraum, wird sich so bei 11 Litern einpegeln.
Apropos Spaß: Die Tachogenauigkeit kommt eher einer Sonnen-, bzw. Sanduhr gleich. Die Tachoabweichung beträgt ganz genau 10%. Ich habe den Abgleich des Tacho mit einem Garmin 2610 – Navi gemacht. Wer will kann ja die Geschwindigkeitswarnung von seinem Boardcomputer auf 200 km/h einstellen und sich dann überraschen lassen, bei welcher angezeigten Geschwindigkeit die „Lampe“ angeht.
Gruß Oliver – mit 2.0 TFSI Quattro
PS: sagt ich schon mal, dass der Quattro bei diesem Schneechaos der Hammer ist. grins
@olli
wieviel km hast du jetzt runter ?...also ich richte mich auch auf 10-11l ein...das ist absolut in ordnung für so ein auto...wenn nur der zündspulen-thread nicht wäre. ich glaube ich muss mal bei der gti fraktion reinschauen...😁
gruß
Hi,
hör mir auf mit Kilometerleistung. Mein Mädel wohnt ca. 100 km von mir entfernt, davon ca. 60 km BAB ohne großartige Geschwindigkeitsbeschränkung. 😁
Ich habe jetzt 12.000 km auf der Uhr und die Zündspülenfrage geht mir am Allerwertesten vorbei, da in einer eventuellen Reparaturzeit schon kein Sprit vernichtet werden kann. (lach)
Bei einem Verbrauch von 11 L ist aber schon eine Menge Spaß dabei. Was mich wundert, ist dass der TFSI bei ca. 2000rpm richt wenig Sprit säuft. Wobei "wenig" eine Definitionsfrage ist. Ich hatte es schon mal gesagt, ein Gaul der zieht muss saufen ..
Zitat:
Original geschrieben von OliverTFSI
wer hatte in diesem Fred dem TFSI einen schwächliches Anfahrdrehmoment bescheinigt ? ... sagt ich schon mal, dass der Quattro bei diesem Schneechaos der Hammer ist.
Zwar sagte das Klaus, ich schließe mich aber seiner Meinung an.
Des Rätsels Lösung nennst Du selbst: Du fährst einen Quattro. Mit Handschaltung. Ich fuhr einen Frontantriebler. Mit DSG.
DSG reagiert beim Ampelstart leicht verzögert. Der anschließende Leistungseinsatz ist beim TFSI nicht so brutal wie beim TDI - erfolgt dafür aber sehr gleichmäßig. Der TDI hat ganz unten und ganz oben nix zu bieten - dazwischen aber geht die Post ab.
Beim TDI habe ich schon bei Dreiviertelgas die ASR zum Einsatz getrieben - beim TFSI (mit DSG) gelang mir dies nur bei Vollgas.
Der TDI ist geil. Der TFSI geiler. Aber so wie's derzeit aussieht, reicht's bei mir halt nur zum TDI.
Ach ja, Klaus: bin bei der Selbsthilfegruppe dabei! 😁
Greeetz, Thomas
Re: Ich Audi mich...
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
@IOS
Danke für deinen Beitrag, er hat mir die Augen geöffnet! Wenn ich in meinen schicken megateuren A3 steige und dann die Nachbarn am Fenster tuscheln sehe - ich habe immer gedacht die beneiden mich um das schönes Auto, aber jetzt weiß ich was die tuscheln:
Kuck die mal den klaus968 an, der steigt ohne Boss-Hose in den A3! Und wissen sie was Frau Meier, ich habe gehört, der hat nicht mal einen Plasma zu Hause hängen! Unglaublich...Tja, die Gesellschaft wird mich wohl bald ausstoßen.
Geht es hier anderen auch so? Bitte meldet euch, dann könnten wir ne Selbsthilfegruppe aufmachen.😁Grüsse
Klaus
Ein Leidensgenosse, endlich!
auch ich dachte anfangs die fettigen finger- und nasenabdrücke an den seitenscheiben stammen von neugierierigen leuten die mich beneiden, aber auch mir is jetzt klar:
die waren einfach empört, dass ich hellgraue alcantara sitze mit einer feuchten snowboarddhose vergewaltige und snowboards in den koferraum packe, oder mit halb zerissenen viel zu weiten jeans skaten fahre;
Zitat:
Original geschrieben von IOS
Wenn ich das schon immer höre oder lese: "finanzielles Disaster"und so
- Bei einem Anschaffungspreis von durschnittlich 33 tsd Euro sind die 1000-1500 Euro Spritmehrkosten bei 25000km Jahresfahrleistung doch relativ zu sehen, wenn man den Fahrspaß mal berücksichtigt. Wenn ich so viel Geld für einen Kompaktwagen ausgebe geht es mir nicht nur um das pragmatische Ziel von A nach B zu kommen, dann müßte ich aus Kostengründen einen kleinen Citroen oder so fahren. Sondern es geht um Spaß, Wertschätzung, Stil, Image, Luxus und so. das läßt sich dann auch auf das Gesamtekonsumverhalten übertragen. Klamotten von BOSS-Finanzielles Disaster-kann ja bei H&M kaufen. Essen beim guten Italiener-Finazielles Disaster-kann ja zu Pizza-Hut gehen. Kinobesuch-Finazielles Disater-kann ja warten bis der Film im Fernseher läuft. Flachfernseher kaufen-Finazielles Disaster -1m tiefe Röherenfernseher sind billiger. etc.
...unfreiwillig komisch und völlig aus der Luft gegriffen !!!
2.0T FSI oder 2.0 TDI
Kostenfrage und Geschmackssache !
Der 2.0 TDI hat durch seinen wirklich sehr geringen Verbrauch einen grossen Bonus -> Reichweite und Kosten. Das macht lange Strecken angenehmer und für Vielfahrer ist das attraktiver als ~ 15 Km/h mehr Vmax. Nicht jeder will bei hoher Laufleistung jede Woche zur Tanke.
2.0 TDI 800 - 1.100 Km | 2.0T FSI 500 - 700 Km
Im Durchzug ist der 2.0 TDI kaum schlechter als der 2.0T -> sagt genug über die Leistung aus.
Für 140 PS geht der 2.0 TDI seeehr gut - obwohl die TDI´s tendenziell sowieso nach oben streuen ;-)
Laut Langzeittest der Autobild:
"Den starken Durchzug erreichen die beiden Ottomotoren mit demselben Hubraum nicht..."
Ansonsten bietet der 2.0T ganz klar die besseren Fahrleistungen -> kein Wunder bei +60 PS !!!
Den A3 mit 2.0T allerdings unter 9 Liter zu bewegen macht keinen Spass mehr (zumind. mir war das einfach zu mühsam).
Sehr harmonische Charakteristik, kein Turboloch und sehr drehfreudig. Der Sound ist zudem auch gelungen.
Naja, wie gesagt...letzten Endes einfach reine Geschmackssache...denn Spass bereiten beide.
Der 2.0 TDi kompensiert den Sound durch den niedrigeren Verbrauch. Er bietet sich sehr gut an, wenn man gute (vollkommen ausreichende) Fahrleistungen mit einem geringen Verbrauch haben will -> das hat schon was.
Just my 2 cents.
Cuenta.
@ klaus968 *g*
mir war der tdi aber zu laut und zu zäh auf der bahn...aber keine frage, das mit dem verbrauch ist schon ne geile sache.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
Im Durchzug ist der 2.0 TDI kaum schlechter als der 2.0T
Kommt auf die Definition von Durchzug an. Von 80 - 120 im selben Gang mag das hinkommen. Aber wehe es geht danach noch weiter z.B. auf 150, dann muss der TDI schon lange schalten während der Benziner locker noch weiter drehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von caidor
Kommt auf die Definition von Durchzug an. Von 80 - 120 im selben Gang mag das hinkommen. Aber wehe es geht danach noch weiter z.B. auf 150, dann muss der TDI schon lange schalten während der Benziner locker noch weiter drehen kann.
So ist es.
Wenn man fair bleiben will muss man den Durchzug in Gängen messen die die gleiche Reichweite haben (z.b. 160km/h)
Und wenn du das tust, kannst du den Benziner um ca. 50% kürzer übersetzen, was in Zahlen ausgedrückt heisst (zur Veranschaulichung ein einfaches Beispiel):
Diesel: Gangübersetzung 1,0 Achse 1,0
Benziner: Gang 1,5 Achse 1,0
Drehmoment am Rad:
Diesel: 320 * 1,0 * 1,0 = 320nm.
Benziner: 280 * 1,5 * 1,0 = 420nm
Emulex
Hallo cuenta!
Um es mit Tim Allen´s Worten zu sagen "Hmmmömh"!
Welcher 2.0 TDI mit 140 PS ist nur ca. 15 Km/h langsamer als ein TFSI? Laut Fahrzeugschein
ist der TFSI 29 Km/h schneller! Will hier zwar keinen Tempothread lostreten, aber der TFSI macht laut Tacho (2300 Km gelaufen) 250 Km/h! Dabei ist er noch nicht ein mal freigefahren! Topfebene Strecke auf der A 2, strahlender Sonnenschein und 5 Grad Außentemperatur! Das dürften so knapp vor die
240 km/h sein! Bei den relevanten Durchzugszeiten geht der TFSI auch immer ein Stück besser als der TDI!
Auch die TFSI sollen nach oben streuen, stell mal einen auf den Leistungsprüfstand! Über 200 PS drücken die alle! Hab meinen gecheckt und auch der hatte mehr! Der Spritverbrauch reicht vom mitschwimmen auf der Landstraße 7 l bis Vollspeed Autobahn 18 l (Momentanverbrauch, also kein Schnitt)!
Ich würde das Auto immer wieder kaufen! Mit DSG ein Traum! Bei Schnee und Eis jedoch etwas zuviel Leistung auf der Vorderachse und daher Gewöhnungsbedürftig!
Schönen Abend
TFSI
@tfsi
du hattest deinen auf nem prüfstand ? und was kam bei rum..?
gruß
*einerderjetztaberheissaufseinenquattrowird*
😁