[8P] Hat jemand Fotos von der original AHK?
Hallo,
ich will mir evlt. zum Motorradtransport eine AHK an meinem neuen A3 bauen. Aber nur wenn das nicht die ganze Heckansicht verschandelt.
Ich gehe mal davon aus, daß der Audi original Nachrüstsatz zumindest optisch der ab-Werk-Lösung gleicht. Man muß dann die untere Heckschürze tauschen. Leider hält Audi sich sehr bedeckt mit Fotos von dieser. Wahrscheinlich ist dort ein Lock drinn mit einer Klappe. Hat vielleicht jemand ein Foto von so einer Schürze?
Ich bräuchte die AHK halt nur ein paar Wochenenden im Jahr. Deswegen überlege ich auch, die original-Schürze weiterzuverwenden (bei abgenommener AHK) und ohne zu fahren, wenn ein Anhänger dran ist. Wie ist denn diese Schürze befestigt? Geschraubt oder gesteckt (abbruchgefährdet)? Meint ihr, so eine Lösung wäre praktikabel?
Danke
14 Antworten
Hallo,
ich hänge mal ein Bild an, was ich vor der Abholung beim 🙂 gemacht habe. Da erkennst Du, wie es aussieht, wenn die AHK ab Werk verbaut ist. Wenn Du glaubst, den unteren Teil einzeln wechseln zu können, bist Du aber sehr optimistisch, ich denke entweder sägt Dir Audi so ein Loch rein, das da 'ne Klappe reinpaßt, oder Du kaufst eine neue Stoßstange. Ich denke nicht, das da das Unterteil einzeln zu tauschen ist.
Gruß
tank
Danke erstmal für das Bild.
Leider kann ich nicht genau erkennen, ob die Klappe bündig abschließt (wie auch die von der Abschleppöse) oder sozusagen aufgesetzt ist? Wird ja beim 8P das gleiche sein wie beim 8PA.
Daß die untere Schürze zu tauschen geht, weiß ich sicher. War auch neulich eine Anleitung in der Guten Fahrt drinne. Nur würde ich gerne wissen, ob es praktikabel ist, diesen Tausch nach Bedarf vorzunehmen. Würde mir nämlich gerne die neue Schürze und Lackierung sparen und ohne Klappe sieht es ja immernoch am besten aus. Wenn ein Anhänger mit Moppeds hinten dran hängt, guckt ja eh jeder (wenn überhaupt) nur auf die Moppeds.
Ok, wenn Du weißt, das der untere Teil austauschbar ist, ist ja alles in Ordnung.
Zur Klappe: Ja, sie schließt absolut bündig. Sie ist mit so kleinen Rastnasen befestigt.
Sportback-Kosten für die hintere Heckschürze
Kann jemand sagen, wieviel die hintere Heckschürze mit Anhängerkupplungsöffnung für den Sportback kostet?
Ähnliche Themen
Die Klappe ist absolut bündig. Allerdings solte man auch bedenken das die Steckdose und der Kabelsatz einzubauen bestimmt nicht ganz einfach ist.
Das System ist echt simpel und der Haken ruckzuck montiert oder demontiert. Und auch die 2,5t-Belastungsprobe 🙄 hat der problemlos weggesteckt.
Warum hast die nicht gleich mitbestellt? Das Nachrüsten kommt bestimmt nicht billiger.
AHK Nachrüsten
Hallo!
Hatte auch mal vor ne AHK bei meinem 3,2er nachzurüsten, aber nach einem Kostenvoranschlag beim Freundlichen verging mir das Interesse.
Nur Teile 780.-Euronen! Einbau nochmals 1000.- ohne Lackierung der Heckschürze und dann vorrausgesetzt dass die Elektronik nicht auch noch mit einem neuen Steuergerät angepasst werden muss. Für mich zuviel des guten
Ende dieser Woche kann ich hier mitteilen wieviel die Nachrüstung einer abnehmbaren AHK für den SB 2.0 TDI kostet!
Zitat:
Original geschrieben von Cockes
Ende dieser Woche kann ich hier mitteilen wieviel die Nachrüstung einer abnehmbaren AHK für den SB 2.0 TDI kostet!
Was ist daraus geworden? Warte schon auf einen Bericht, am besten mit Bildern.
🙂
Das stinkt mir jetzt- dachte da ist keine extra Klappe dran die man abnehmen muss-- schade schade.Hab ab Werk mit bestellt ...
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Was ist daraus geworden? Warte schon auf einen Bericht, am besten mit Bildern.
🙂
Sorry, hatte gar nicht mehr dran gedacht!
Also, mein Bekannter der eine freie Autowerkstatt hat, hat sich bei Audi erkundigt.
Da braucht man eine neue Heckschürze + lackieren, Softwareänderungen und und und...
Er sagte mir, dass das mit der Sportbackanhängerkupplungsnachrüstung erst jetzt richtig anläuft, und ich es vergessen könne weil es tatsächlich weit über 1000.- Euro kostet.
Somit lohnt sich auch kein Jahreswagen mehr, denn da bekommt man ca. 18 % aufs Auto ohne AHK, und wenn ich dann noch eine AHK für vielleicht 1500.-
nachrüsten lasse, spare ich gegenüber einem Neuwagen viellecht noch 1500 Euro!
Somit bestelle ich mir demnächst meinen Wunschsportback mit Leder , AHK für 670.- usw.
Mmh, schade, daß das es immer noch keiner genau sagen kann.
Ich hab sie leider nicht mitbestellt, da ich die AHK nur gerne gehabt hätte, sie aber nicht ganz oben auf der Liste stand und dann eindeutig den Preisrahmen gesprengt hätte.
Jetzt, wo die Motorrad-Saison wieder anfängt, verspüre ich den Wunsch aber immer mehr und ärgere mich ein bißchen. Ist leider so, daß man in und um Berlin nicht wirklich Motorrad fahren kann und immer irgendwo hin muß dazu. Und die Anreise in den Harz/Thüringer Wald/Erzgebirge/Schwarzwald etc. ist einfach viel angenehmer (und vor allem reifenschonender) mit Anhänger, als direkt mit dem Mopped. Es wird also möglicherweise auf eine Nachrüstung hinauslaufen.
Zu den 8Ls gibt es ja ein paar Beiträge. Was mich jetzt vor allem verunsichert ist das FIS. Da mußte man damals wohl ein extra Steuergerät verbauen, damit es nicht verrückt spielt. Ist das beim 8P auch so, oder kann man die AHK über´s Can Bus freischalten? Scheue mich etwas davor, eine Leitung von hinten nach vorne verlegen zu müssen. Ansonsten hört sich die Elektro-Installation ziemlich einfach an, einfach Stecker an den Rücklichtern dazwischenschalten. Haben alle Kombiinstrumente schon die (vorgeschriebene?) extra Kontrolleuchte für die Blinker des Anhängers?
hallo,
der beitrag ist zwar schon etwas älter, da ich mich aber derzeit auch gerade mit dem gedanken spiele, kann ich mal schildern was mir der freundliche so erzählt hat
benötigt werden
x) ahk (abnehmbar)
x) steckersatz (13polig)
x) steuerleitung
x) neue unterlippe
x) passende lackierung
gesamtkosten ~1.100 bis 1.200 EURONEN, inklusive (also auch freischaltung drinnen)
grüße
bernhard
Beim freundlichen ist das leider so. Wenn man die AHK und den Kabelsatz von Westfalia nimmt und es in einer freien Werkstatt machen lässte dürfte man unter 1000 Euro kommen. Der Westfalia Kabelsatz entspricht dem von Audi, ist dort aber teurer.
Vielleicht hilft euch ja das weiter...jedenfalls denen die es nachrüsten möchten!
http://cgi.ebay.de/...7575QQihZ008QQcategoryZ76107QQrdZ1QQcmdZViewItem