[8P] Flugrost normal?

Audi A3

Hallo,

hat hier im Forum auch jemand Probleme mit Flugrost beim neuen A3. Fahre einen 2.0 tdi in Lichtsilber. Mein Freundlicher sagt, dieses Problem bei den neuen wasserlöslichen Lacken wäre normal und man kann nichts dagegen machen. Wer hat noch Probleme mit Flugrost und was kann man dagegen tun?

Vielen Dank im voraus.

Grüsse pbeel

22 Antworten

fahr auch nen 8P und mir ist am Freitag nach dem Autowaschen auch aufgefallen dass ich sehr viel Flugrost habe. Sogar hinten am Kofferraumdeckel. Ein bekannter meint das ist ein Lackproblem und ich sollte das reklamieren.

ich hab' auch lauter ganz kleine braune rostflecken. hauptsächlich an den schwellern und unteren teilen der türen. meiner ist lichtsilber.

hatte meinen seit 4 wochen nicht gewaschen und als dann der dreck dann runtergewaschen war, fiels mir auf..

Zitat:

Original geschrieben von Stello


ich hab' auch lauter ganz kleine braune rostflecken. hauptsächlich an den schwellern und unteren teilen der türen. meiner ist lichtsilber.

hatte meinen seit 4 wochen nicht gewaschen und als dann der dreck dann runtergewaschen war, fiels mir auf..

hy ..

mein gelbes-baby hat auch immer kleien rostbraune flecken (in fachkreisen auch opelgold-genannt) LOL
(ich wollte damit KEINEN angreifen)

aber im frühjahr kommt wieder eine ganz intensive lackpflege dran und im herbst vor dem winter auch wieder und im winter übersehe ich die kleinen flecken extra :-)
aber ein problem ist es schon aber sonlage es nur auf dem lack ist habe ich damit kein großes problem ....

gruß floh

Zitat:

Hier mein Rezept für den Winter: Das Auto einfach nicht waschen.

Selten so was schwachsinniges gelesen, den Winter über mit ner Salzkruste rumzugurken ist sicherlich hundert mal schlimmer als das bißchen Flugrost. Und wenn man sein Auto regelmäßig wäscht, dann hat man auch keine Probleme mit Flugrost.

Wer Geld für einen Audi hat, der sollte noch ein paar Groschen für die Autowäsche über haben, aber das ist ja alles Ansichtssache.

MFG ruffryder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 8P 2.0 Tdi


fahr auch nen 8P und mir ist am Freitag nach dem Autowaschen auch aufgefallen dass ich sehr viel Flugrost habe. Sogar hinten am Kofferraumdeckel. Ein bekannter meint das ist ein Lackproblem und ich sollte das reklamieren.

Ich verweise gerne ein zweites Mal nach oben.

Flugrost hat (bei intaktem Lack) weniger was mit einer fehlerhaften Lackierung zu tun. Eine solche läge vor, wenn der Lack abblättert, Blasen bildet und sich dann Korrosion bildet.

Zitat:

Original geschrieben von Ruffryder85


Selten so was schwachsinniges gelesen...

Bitte überdenk nochmal deine Ausdrucksweise.

Zumal Powermike lediglich seine Erfahrungen und einen Tipp hier schrieb...

Da gibts nichts zu überdenken. Ist halt meine Meinung zu dem ganzen Thema. Ich halte nichts von solchen Ratschlägen, weil sie ganz einfach schlecht sind.

MFG ruffryder

Zitat:

Original geschrieben von 8P 2.0 Tdi


fahr auch nen 8P und mir ist am Freitag nach dem Autowaschen auch aufgefallen dass ich sehr viel Flugrost habe. Sogar hinten am Kofferraumdeckel. Ein bekannter meint das ist ein Lackproblem und ich sollte das reklamieren.

Ne, kein Grund zur Reklamation! Ist nämlich mit ner guten Politur ganz einfach wegzupolieren! Mit ner schlechten Politur muss man schon ganz schön fest aufdrücken, dass das Zeug weggeht. Hab damit schon etwas Erfahrung gesammelt. Einfach nach dem Winter mal polieren und es müsste alles wieder in Ordnung sein.

MfG, Tobi

so hab mich jetzt mal schlau gemacht. Kommt meiner meinung nach vom Abrieb der durch Schneepflüge vorkommt. Diese kleinen Eisenspähne werden aufgewirbelt und verbinden sich mit dem Lack und rosten. Da mein Kennzeichen auch Flugrost hat kann es kein Lackproblem sein wie mein bekannter das sagt. Hab jetzt hier bei unten genannter Addy eine Reinigungsknete bestellt. Hoff dass mir dadurch geholfen wird.

http://www.soft-n-clean.de/index.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen