[8P] Flugrost normal?
Hallo,
hat hier im Forum auch jemand Probleme mit Flugrost beim neuen A3. Fahre einen 2.0 tdi in Lichtsilber. Mein Freundlicher sagt, dieses Problem bei den neuen wasserlöslichen Lacken wäre normal und man kann nichts dagegen machen. Wer hat noch Probleme mit Flugrost und was kann man dagegen tun?
Vielen Dank im voraus.
Grüsse pbeel
22 Antworten
Hallo pbeel,
willkommen bei M-T und im A3 Forum😉
@all
Was genau ist Flugrost ? Hab dies vor längerer Zeit schonmal gefragt aber keine Antwort erhalten.
Danke und viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Hallo pbeel,
willkommen bei M-T und im A3 Forum😉
@all
Was genau ist Flugrost ? Hab dies vor längerer Zeit schonmal gefragt aber keine Antwort erhalten.
Danke und viele Grüße
g-j🙂
Flugrost sind IMHO die kleinen hässlichen braunen Punkte, die man nur bei genauem Hinschauen erkennt. Setzen sich gerne dort ab, wo man nicht so intensiv reinigt (unterer Teil des Autos, v.a. den Seiten des Autos; Front und Heck nicht so sehr).
Flugrost sollte man schnellstmöglich wegpolieren, obs auch mit Liquid Glass geht wieß ich nicht (noch keine Erfahrung mit dem Zeug). Dranlassen sollte man ihn jedenfalls nicht. Vorbeugend kann man nichts dagegen tun, höchstens regelmäßig waschen und ab und an mal versiegeln.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Flugrost sollte man schnellstmöglich wegpolieren, obs auch mit Liquid Glass geht wieß ich nicht (noch keine Erfahrung mit dem Zeug).
Mit Liquid Glass kann man nichts wegpolieren, da es eine Lackversiegelung und keine Politur ist.
Flugrost ist Korrosion von Partikeln, die an für sich nichts mit dem Fahrzeug zu tun haben (Metallpartikel, die sich aufs Auto setzen). Sprich: Nicht das eigtl Auto rostet sondern Fremdpartikel.
Kann sich aber hartnäckig am Auto halten, quasi "festrosten". 😉
Präventiv sollte gute Lackpflege da helfen, sprich Politur und anschließende Versiegelung (entweder mit normalem Wachs oder Versiegelungen wie Liquid Glass).
Danke @otte für die top Erklärung, wieder was dazugelernt!
mfg
Ähnliche Themen
Hi,
das Problem hat denke ich jeder im Winter.
Mir sagte mal jemand, das käme vom Metallabrieb der Schneepflüge. Die kleinen Eisenpartikel auf der Straße würden von den Reifen aufgewirbelt und setzten sich am Auto fest.
Bei mir ist es auch immer so , dass besonders die Stellen, wo der meiste Schmutz ans Auto gespritzt wird, auch am schlimmsten befallen sind.
Sogar auf den Kunstoffleisten sind so kleine Rostpünktchen.
Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass dies die Ursache ist.
Ich hab da immer ne milde Politur, die wird immer bei uns auf Märkten angeboten, mit der geht das ganz gut weg.
Bin aber dann schon einige Zeit drüber.
Ciao Gerd
Übernehme natürlich keine Gewähr, auch ich "berichte nur Berichtetes", sprich - ich habe es so in Foren gelesen. 😉
Aber danke fürs Lob, @ feldbuch! 🙂
Hier mein Rezept für den Winter: Das Auto einfach nicht waschen.
Mein A3 hat seit November keine Wäsche mehr bekommen. Und ich habe keinen Flugrost am Auto.
Ich vermute das mein Lack durch die Dreckschicht ziemlich gut geschützt ist. Denn der Flugrost kann ja nicht durch die Schicht hindurch am Fahrzeug festrosten, sondern hängt nur an dem Dreck der sich recht einfach abwischen lässt.
Und mit dem Aussehen von meinem A3 kann ich leben.
Gruß
PowerMike
@ Powermike:
Hehe, ich habe meinen im Winter auch nicht gewaschen, Grund war aber eher die fehlende Garage (keine Handwäsche möglich aufgrund der Kälte) sowie mangelndes Geld für schonende, gute Waschanlagen. 😁
Haben aber auch keinen Flugrost am Wagen, trotz vieler KM durch ständig zu räumende Landstraßen und Autobahnen. 😉
hab auch kein Flugrost. Hab das Auto aber gewaschen. Ist wohl auch nicht so gut wenn der wagen weiß vom Salz ist
Ehrlich gesagt ist es mir egal ob mein A3 weiß vom Salz ist. Das Auto muss sowas aushalten! Ich sehe in meinem Audi in erster Linie einen Gebrauchsgegenstand.
Warum ich den nicht wasche hat aber mehr damit zu tun das ich zu faul bin den per Hand zu waschen bzw. keine Zeit und Lust habe den in eine Waschanlage zu fahren. Denn meine bevorzugte Waschanlage ist 15min von mir entfernt.
Gruß
PowerMike
Eigentlich ganz schön traurig, wenn ein A3 schon nach so kurzer Zeit rosten sollte. Meiner tut es gott sei dank noch nicht....
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Eigentlich ganz schön traurig, wenn ein A3 schon nach so kurzer Zeit rosten sollte. Meiner tut es gott sei dank noch nicht....
*seufz*
Lies mal meinen Post oben genau durch... 😉
THX oTTe & all für das kleine "Flugrost 1 X 1" jetzt kann ich mir zumindest unter Flurost was vorstellen😉
Viele Grüße
g-j🙂
Hatte die gleichen Flugrostprobleme früher mal an meinem Golf III(Dach), laut aussage eines Karosserie-jogis kann so was auch kommen wenn man in der nähe von Bahnschienen parkt. dort sammelt man dann den abrieb von der Oberleitung was zu dem gleichen ergebnis führt...
konnte die scheise aber zum glück noch rauspolieren...