[8P] Concert II: Problem mit selbstgebrannten CD´s
Hallo A3-Fans,
mein Concert II macht mir Probleme beim lesen von selbstgebrannten CD´s, und zwar dann, wenn ich morgens losfahre, also das Radio noch kalt ist sozusagen, und gleich eine CD abspielen will. Habe ich das Radio z.B. am Vorabend bei Track 7 ausgemacht und möchte nun am anderen morgen Track 1 abspielen, hat er grundsätzlich Probleme, den ersten Track zu lesen. Das Laufwerk "rattert" vor sich hin, liest den ersten Titel nicht und zeigt mir "CD ERROR". Wenn ich zum zweiten springe, funzt es einwandfrei. Spring ich wieder zurück zu 1, rattert er wieder.
Das komische ist nur folgendes: Wenn ich bei Track 1 wiederum um einen Track zum letzten Lied der CD zurückspringe (das Laufwerk "surrt" dann, wenn der Laser zu letzen Titel hüpft), ich aber gleich wieder zu Track 1 springe, funzt es dann meistens, d.h. Track 1 wird abgespielt.
Wenn das Radio eine Zeit gespielt hat und "warm" geworden ist, geht es i.d.R. auch einwandfrei, kann also ohne weiteres zurück von z.B. Track 7 zu Track 1 springen.
Kennt jemand das Problem?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Könnte aber auch an der CD liegen. Wie schnell brennst du?
Weil durch das Brennen mit höherer Geschwindigkeit sich die CD wegen der Hitze leicht "verzieht". Ganz kritisch sollen da die extrem billigen Rohlinge sein.
Probier mal die gleiche CD etwas langsamer zu brennen.
Hab bei mir mit Selbstgebrannten kein ProblemGrüße FanbertA3
Die CD habe ich mit 16x gebrannt (maximale Brenngeschwindigkeit meines DVD-Brenners). Die Rohlinge sind vom Aldi 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AR78
Die CD habe ich mit 16x gebrannt (maximale Brenngeschwindigkeit meines DVD-Brenners). Die Rohlinge sind vom Aldi 🙂
Dann weißt du doch, woran es liegt 😉
Aldi Rohlinge sind IMO Müll...
Versuch es mal mit diesen hier. Ist sozusagen der Audi unter den CD- Rohlingen. 😁 Evt. bekommst du sie im örtlichen Elektromarkt noch günstiger bzw. als kleinere Spindel.
Gruß
es gibt nicht nur verbatim...
ich habe mit platinum sehr gute erfahrung gemacht;
hat jemand schon mit 100min (870MB) rohlingen experimentiert?
ich habe mal eine auspobiert, die wird zwar problemlos vom anfang abgespielt, aber auch da das problem:
springen auf andere titel -> ERROR
Hmmmm....
Ich hab weniger das Problem, daß beim Titelwechsel ein CD-Error auftaucht.
Bei mir kommt das eher dann, wenn die Stummschaltung ausschaltet. Dann passiert es auch.
Nach dem Ausschalten des Radios und wieder einschalten wird die CD dann doch wieder ganz normal weitergespielt.
Als Workaround ja ne brauchbare Methode...
Ähnliche Themen
koinsen,
also das die ALDI-rohlinge schlecht sind ist wohl eher NICHT der grund. vielmehr liegt es daran, dass du die CD ein "wenig" zu schnell gebrannt hast. AUDIO-CDs sollten generell NIE SCHNELLER ALS 4-fach GEBRANNT werden, weil sonst eine vernünftige fehlerkorrektur ausbleibt. ebenfalls hängt es von deiner PC-hardware ab. habe einen PLEXTOR-brenner, und selbst mit dem immer schön langsam, weil die (brenn-)fehler kann auch das beste CD-radio oder der beste CD-rohling NICHT KOMPENSIEREN!!!
weiss zwar nicht mehr wer es geschrieben hat, aber dass eine CD beim brennen mit höheren geschwindikeiten wärmer wird als bei langsamen wäre mir ziemlich neu; möchte es an dieser stelle eher verneinen. der laser hat so oder so die gleiche temperatur, und ob die paar mehr umdrehungen des laufwerks eine rigorose steigerung der temperatur nach sich ziehen ist auch eine sehr vage vermutung. gleiches gilt für die aussgae, dass sich die CD "verzieht".... höre ich zum ersten mal sowas. wenn man also 50-fach und schneller brennt wird die CD demnach wohl zum spiegelei und 500°c warm? 😉
gruss an alle,
ToppA
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
AUDIO-CDs sollten generell NIE SCHNELLER ALS 4-fach GEBRANNT werden,
Bei mir ist das langsamste 8-fach,weniger geht gar nicht.😉
hab aber selbst mit 40-fach oder schneller gebrannten keine Probleme.
gut, wenn es nicht langsamer geht - umso besser. aber minimale geschwindikeit ist BESSER. habe mir das mal genau von meinem informatik-prof erklären lassen - habe mir nur "mehr fehler" und "je langsamer, je besser" gemerkt.
gruss,
ToppA
Das ALDI-Rohline (egal ob nun CD oder DVD) "Müll" sind, kann ich auch nicht bestätigen. In sämtlichen Playern habe ich mit den Rohlingen, unabhängig von der Brenngeschwindigkeit, keine Probleme. Werde auch zukünftig ALDI-Rohlinge kaufen, sollte es sich tatsächlich herausstellen, dass mein Concert die langsamer gebrannten CD´s einwandfrei liest.
Mein Normaler Audi Radio mit original CD Wechsler macht auch oft CD-Error Probleme. Gibts da auch ersatz? Und auch außerhalb der Garantie? 🙂