[8P] BT-FSE: Frage zu Sprachbedienung und Erfahrungen damit
Hallo A3-Gemeinde,
ich habe die Bluetooth-FSE ab Werk, konnte diese allerdings bislang nicht nutzen, da ich weder ein Handy habe, für das es einen Adapter gibt noch bluetoothfähig ist. Werde mir aber ab 01.04. ein Nokia 6230 oder ein S 65 zulegen.
In der Bedienungsanleitung ist nun niedergeschrieben, dass man das interne Telefonbuch respektive die direkte Wahl des Namens nur in Verbindung mit einem MuFuLe nutzen kann. Ich habe das „normale“ 3-Speichen-Lenkrad. Das heißt, dass ich letztlich über die Sprachbedienung nur meine PIN eingeben und direkte Nummern wählen sowie die Wahlwiederholung nutzen kann.
1. Warum ist die Sprachbedienung ohne MuFuLe derart eingeschränkt? Wenn ich die FSE mit Sprachwahl nutze, ist einem Fahrer doch daran gelegen, dem netten System den Namen mitzuteilen und es bittet, die dem gesprochenen Namen entsprechende Telefonnummer zu wählen. Mit MuFuLe ja auch kein Thema. Aber warum sind 8Pler ohne MuFuLe gezwungen, sämtliche Telefonnummern auswendig zu wissen?
2. Auf das Blättern im Telefonbuch mittels des FIS kann ich verzichten. Aber ist es möglich, trotz nicht vorhandenem MuFuLe das interne Telefonbuch und damit zusammenhängend die namentliche Sprachwahl zu aktivieren?
3. Welche Erfahrungen habt ihr allgemein mit der Sprachbedienung der FSE gemacht?
Wäre prima, wenn ihr mein Hirn aus diesem Nebel herausholen könntet. 😉
Gruß
AR78
21 Antworten
@matbold
wenn dein steuergerät getauscht wurde, kannst du mir vielleicht sagen, wo das sitzt? danke...
Ich habs zwar tauschen lassen und war selber nicht dabei, aber es ist im Beifahrerfußraum unter dem Teppich - also schon ein kleiner Aufwand um dran zu kommen.
Vielleicht kann jemand die Position etwas genauer beschreiben, da ich es nicht genauer sagen kann.
Hab gerade im A6-Forum gelesen, dass das Adapterset von Votex für das Nokia 6230 nicht lieferbar ist. Stimmt das? Ich wollte mir nämlich nächste Woche das 6230 holen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von schroterdoc
....Das einzige, was mich immer wieder stört ist, dass man die Beleuchtung des Handys nicht auf Dauerbetrieb einstellen kann. D.h. nach einigen Minuten wird das Display und alle Tasten dunkel, garade im Dunkeln ist das dann manchmal ´ne ziemlich fummelige Angelegenheit. Kann man leider auch nicht am Handy anders einstellen.
....
Gruß
schroterdoc
Hallo schroterdoc,
soweit ich weiss, läßt sich das 6230 doch so einstellen, dass Display und Tastatur beleuchtet bleiben. Ist zwar leider so, dass nur "Sekt oder Selters" geht, soll heissen, i m m e r a n oder aus nach 15 Sekunden .
Müsste IMO über EINSTELLUNGEN -> ZUBEHÖREINSTELLUNGEN -> LADEGERÄT -> BELEUCHTUNG einstellbar sein:
automatisch = 15 sek., danach aus
ein: immer eingeschaltet.
Ob und inwieweit ein Akku darunter leidet /leiden kann weiss ich allerdings nicht
Friedhelm
P.S.
Wenn ich dem Handbuch glauben darf, gibt es immer dann, wenn das 6230 in einer KFZ-FSE steckt in dem o.g. Untermenue noch den zusätzlichen Punkt ZÜNDUNGSERKENNUNG mit den Möglichkeiten EIN und AUS.
Könnte ggf. auch Dein Problem lösen. Ich selbst kann dieses Feature (noch) nicht ausprobieren, da ich zwar das Handy habe, meine Sportbacke aber noch nicht ......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Doggy66
@Nobse:
wenn die Rufnumernübermittlung nicht klappt, brauchst Du eine neue SIM-Karte.
Hat nichts mit der FSE zu tun, der Fall kam bereits vor.
Es liegt wirklich an der SIM-mit einer anderen SIM (D2) probiert und es klappt...
Hi Leute,
wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen in Bezug auf die Hörbarkeit eurer Stimme bei einem Anruf über die FSE sind. Ich habe schon mehrere Male gesagt bekommen, dass man meine Stimme schlecht höre und sie sehr leise sei.
Dabei habe ich in normaler Lautstärke und auch nicht verkrampft in Richtung Dachhimmel (Richtung Mikro) geschwatzt. Ich habe ein Nokia 6230 mit Original BT-FSE.
Kann man das einstellen oder muss man einfach lauter reden?
Gruß
AR78
Bei mir gibts bisher keine Probleme. Ausser auf der Autobahn bei hohen Innengeräuschpegeln wurde mir bisher gute Verständlichkeit attestiert. Habe ein Nokia 6600.
Die Mikrofonempfindlichkeit läßt sich einstellen. Allerdings nur im Steuergerät selbst.
Steuergerät 77 (Handyvorbereitung), dort Anpassung wählen und dann im Kanal 131 die Empfindlichkeit anheben/senken. Das sollte der 🙂 machen können - entweder kostenlos oder gegen einen Obulus in die Kaffeekasse.