[8L 8P] Sachs Performance Fahrwerk - Erfahrungsbericht

Audi A3 8P

Sodele zusammen, der Krampf hat ein Ende (siehe Thread "Expertenmeinung zu A3 Verbesserung gefragt"😉. 😉

Und zwar seit Freitag, 4.3. ist nun endlich mein Sportfahrwerk eingebaut.

Entschieden hatte ich mich für das Sachs Performance Fahrwerk, 35 mm Tieferlegung, 2-Rohr Gasdruck-Dämpfer.

Der Einbau aka "Die Vorfreude":

Der Einbau an sich ging in nicht mal 1,5 Stunden vonstatten, wobei ich gleich vorsorglich neue Domlager einbauen ließ, um das irgendwann als separate Reparatur zu vermeiden. Gleichzeitig hoffte ich, dadurch das ominöse, beim 8L bekannte VA-Poltern abzustellen.
Das Spureinstellen dauerte länger (45 min etwa mit Hin- und Herfahrerei), da der Kleine sich wohl noch nicht gut genug gesetzte hatte, sodass die Spur 2 mal eingestellt werden musste. 😁

Die TÜV Abnahme war direkt danach, noch nicht mal 5 min dauerte das Ganze, wobei keine Belastungstests oder Freigängigkeitstests gemacht wurden. (Insgesamt übrigens ein richtig sympathischer Typ, der mich fragte: "30mm tiefer ists oder?" Ich: "Nein, ganze 35mm." Mitarbeiter mit Augenzwinkern: "Können ihn ja nach der Abnahme noch tieferlegen..." TÜV lacht)

Insgesamt also eine Sache von insgesamt nur ca. 2,5 Stunden, samt Einbau, Spureinstellen, TÜV Abnahme, HU und AU.

Das Poltern an der VA war zunäcst gar nicht mehr zu vernehmen, und ist jetzt viel leiser und schwächer nur noch selten zu hören. Muss wohl noch weiter suchen was es sein könnte...

Und nun das Interessanteste - mein Eindruck vom Fahrwerk:

Der erste Eindruck war, dass er erstmal so tief war, dass er kaum auf die Gummi-Aufnahmen der Hebebühne passte. Wusste nicht ob ich das nur gut finden oder auch etwas bedenklich finden sollte - also grinste ich einfach breit und tat ersteres! 😁

Das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach echt genial, schön straff, wobei noch guter Restkomfort übrig ist. In den Kurven lechzt er nahezu nach jedem Km/h mehr Geschwindigkeit, selbst mit meinen Winterpuschen (185/65/R15) sind damit riesen Unterschiede der Kurvengeschwindigkeiten zu messen.
Auf der AB liegt er auch bei 200 km/h, Seitenwind und Spurwechseln wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße und man bekommt zusätzlich ein höheres Gefühl an Sicherheit, da das FW den Straßenkontakt viel besser vermittelt als das Serienfahrwerk (bei mir übrigens ein Attraction).
Was nicht bedeutet, dass es unangenehm wurde: Kein Hoppeln 😉, kein Wippen, keine Gesäßschmerzen (auch nach 200 km Strecke nicht).
Auf der Landstraße gilt das über das Kurvenverhalten gesagte, einfach eine Menge an Fahrspaß zusätzlich!
In der Stadt ist man auch bei schlechten Straßen nicht genervt, zwar federt er kürzer und gibt somit gerade Kanaldeckel eher direkter ans Popometer weiter, aber auch hier überzeugt der Restkomfort.

Fazit:

Ein Topfahrwerk, mit sehr guter Alltagstauglichkeit, einem großen Plus an Fahrspaß bei gutem Restkomfort.

Kanns bisher nur empfehlen! 🙂

Es folgen gleich ein paar Bilder (sind leider nicht allzuviele) von Vorher/Nachher und vom Einbau.

20 Antworten

Gefällt mir! Danke für deinen Bericht. Bin beeindruckt. 🙂

Ich glaub gestern hat mein Fahrwerk Schlimmeres verhindert als ich mir vorstellen mag.

Fahre mit 170-180 km/h auf ner 3 spurigen auf der Mittelspur (Rechtsfahrgebot), als plötzlich so ein Geistigumnachteter Fahrer von der rechten Spur mit maximal 100 km/h mir keine 15-20 m vor der Haube in die Spur zieht.
EIn Glück dass ich kurz vorher in den Rückspiegel schaute und wusste dass auf der linken Spur nichts von hinten ankam. Konnte nämlich nur noch nach links ziehen und ausweichen - abartig wie das Auto bei 180 km/h da reagierte. Bremsen wäre absolut zu spät gewesen.

Hätte ich noch mein Attraction FW drin gehabt, wär mir der Wagen garantiert ausgebrochen (hinten noch viel Gepäck im Kofferraum und schwammiger auf der HA).

Hab echt ein schweine Glück gehabt, das hätte auch ganz anders ausgehen können.

Bin echt sowas von froh um mein Fahrwerk... *durchatme*

Ja, das glaub ich dir! War schon mal in einer ähnlichen Situation und im nachhinein froh, dass ich ein härteres FW hatte! Fährt sich schon sicherer!
Ein Krampf mit den "nicht-mitdenkenden Autofahrern"!!!
Gott sei Dank is nix passiert...

@otte

wo hast du das fahrwerk gekauft?

Ähnliche Themen

Ja war echt knapp... Hoffe der wird irgendwann mal von der Rennleitung bei so ner Aktion erwischt.

@nacht-flug:

Hab das über meine freie Werkstatt bezogen (glaub 475 € kostete das FW), gibts aber auch unter www.fahrwerk-portal.de oder so ähnlich, vielleicht hilft dir Google auch weiter...

🙂 "Rennleitung" find ich gut... 🙂
Ja, aber genau solche erwischen die nie... Leider!

Deine Antwort
Ähnliche Themen