[530i] Auto mit Austauschmotor kaufen?
Hallo liebes Forum,
ich kenne mich wirkklich wenig aus mit Autos und der kommende Wagen wird auch mein erster eigener werden.
Ich hatte immer nur einen Firmenwagen, bei dem ich mich um nichts kümmern musste. Ich habe meine Firma allerdings gewechselt, da ich einen ähnlichen Job mit mehr Gehalt gefunden habe...
Jetzt habe ich einen BMW 530i (2006) mit Austauschmotor (N52) gefunden. Der ist bei ca. 80.000km
Ist es überhaupt ratsam ein solches Fahrzeug zu kaufen?
Ist der Wagen zu alt?
Vergleichbare Autos haben immer unendlich viele KM.
Jetzt sieht der Motor aber auch (im vergleich zu Bildern aus dem Internet nicht gleich aus.) Es scheint als würde eine Abdeckung fehlen.
Da ich keine Ahnung habe, frage ich einfach euch.
Ist das in Ordnung oder sieht das für euch eher nach Bastelarbeit aus von der man gleich die Finger lassen sollte?
Den TÜV hat er im Oktober 2018 ohne Mängel bestanden, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Danke!
88 Antworten
da würde ich mal abklären was mit dem Motortausch mitgetauscht wurde.
Für 7500,- bekommt man in dieser Fahrzeugklasse halt keinen Neuwagen, da mußt Du schon einen Dacia kaufen und bekommst sogar noch Garantie ;-) !
Also irgendwas scheint ja mit dem Wagen nicht in Ordnung zu sein, der ist immernoch da und ist jetzt bei 7000€
Was haltet ihr von dem?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1063393642-216-1984
Für 8500€ aber eigentlich wollte ich gar keinen solchen Sportwagen.
Unter LPG gibt es nicht so viele Angebote (bei Mobile.de und Autoscout gibt es kaum welche und die die dort sind sind eigentlich auch alle bei Kleinanzeigen) und die meisten Wagen stammen aus der Steinzeit oder sind Wracks.
War das nicht der Motor der viele E65 Besitzer in den Bankrott trieb?
Ich glaub beim Namen des Wortes Wasserrohr
hatten viele Gesichtslähmung bekommen.
Ist der Kilometerstand nachvollziehbar, für das Autos ist es arg wenig,
mit unseren 2006er LPG Nubira haben wir jetzt schon 200tkm drauf,
wobei wir keine Vielfahrer sind.
Beim Blick auf die 5er und 7er im Netz haben mind. die
Hälfte im Verhältnis zu ihrer Wagenklasse vs.
Kraftstoffantrieb zu wenig Kilometer drauf.
Das sind nun mal keine Kleinwagen die zum Aldi und zurück eiern.
Was ich damit sagen will, hier wird gedreht bis
zum geht nicht mehr, deshalb genau hinsehen.
Das erste was ich machen würde, noch vorm Km Stand
prüfen, eine Gaswerkstatt aufsuchen und checken ob die
Anlage sauber läuft.
Da wäre schon die nächste Frage, was für eine Anlage ist da drin
und gibt es eine gute Schrauberbude für diese in der Nähe .
Bei Magerlauf ist auch ein V8 recht schnell im Eimer.😎
Tante Edit war hier.
Ähnliche Themen
Das hört sich ja nicht so toll an...
Laut dem Verkäufer des 530i war noch niemand da zum anschauen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1063377558-216-1714
Dieser steht für ca. 4000€ zum Verkauf.
Was mich allerdings stuzig machte: Aussage des Verkäufers "Wir bezahlen 26 Euro für eine tankfüllung" "54 Liter Gastank" "Reichweite etwa 300km"
Das finde ich aber doch schon reichlich wenig, nicht nur das man ständig tanken muss sondern 50€+ für 600K; ist jetzt auch nicht gerade das erhofte LPG-Schnäppchen. Das stimmt doch was nicht?
Hagelschaden, Neues Lenkrad (soso schon so abgewetzt bei knapp 200tkm).
Typische hab nix in der Tasche Ranzkarre, zum
profilaktischen Tachodreh dürfte es aber gereicht haben.
Such dir besser ein Auto was nicht so runter ist,
auch wenns dan vielleicht kein BMW ist.
Die Wagen werden zum Lebensende leider oft
von sehr, naja speziellen Klientel abgefahren.
Ich zahle 55Cent für den Liter, bei 50L sind das gut 27€,
kommt also hin, der VK wird einen kleinen
Tank drin haben, somit darf der 6ender gern zur Tränke.
In der Anzeige steht TAUSCHE, biete ihn doch
paar alte Teppiche oder Gartenstühle an den mehr
ist die Gurke kaum wert.
4000€, mh wie war das mit den
früh Aufstehen und in den Zug steigen?😁
Wie weit fährt deiner denn mit 27€?
Ich wusste garnicht, dass man heute immernoch so leicht am Tacho drehen kann...
Wenn Du Dich nicht mit Autos auskennst (also nicht selbst reparierst), solltest Du wirklich keinen E6x kaufen. Das fordert das Glück schon sehr heraus (speziell beim V8 oder DI).
Der ist viel zu reparaturintensiv. Wenn Du tatsächlich von einer Werkstatt abhängig bist, eher auf F3x N20 umschwenken. Der hat nicht so viele Macken. Beim E6x wird monatlich eine Kleinigkeit kaputt gehen (und lass es nur so etwas wie einen Gebläsemotor sein - billig in DIY lösbar - teuerst in der Werkstatt).
Also ich kenne mich nicht aus aber ein ehemaliger Arbeitskollege ist extrem fit und hat auch seine eigene Werkstatt.
Zu BMW oder so werde ich sicherlich nicht gehen. ;-) Ich weiß das man da schnell arm wird.
An und für sich tendiere ich auch eher zu einem neuren Farhzeug aber die gibt es dann nicht mehr als LPG und als angehender Vielfahrer ist mir Benzin echt zu teuer!
Für mich kommt nur LPG oder eben Diesel in Frage. Beim Diesel muss es aber ja mindestens ein recht neuer Euro 6 sein.
Da wird das Fahrzeug schon von den Anschaffungskosten her nicht ganz günstig sein und selbst dann weiß man nicht, was sich unsere "Eliten" noch schönes ausdenken werden...
Dann gleich ein gebrauchtes Serien-CNG Fahrzeug kaufen. Gibt es bei Mercedes, bei Volvo oder VW.
Beim Diesel muss es kein neuer Euro 6 sein. Die Preise sind sehr weit unten - Diesel kaufen und fahren. Nach dem fünften Strafzettel wegen Umweltplakette mal Gedanken machen (Du wirst aber nicht einen bekommen, wer soll den Bl^dsinn denn umsetzen?).
Könnte man dem ATM 530i eine Chance geben für 6500?
Ich habe langsam die Schnauze voll.
Risiko ist natürlich da aber das habe ich eigentlich bei jedem alten Auto mit vielen KM.
Ein Auto zu kaufen weil "man die Schnauze voll hat" ist die denkbar schlechteste Grundvoraussetzung.
Mach eine Probefahrt UND lass einen Mechaniker/TÜV drüberschauen.
Dann mit monatlich 250€ extra Reparaturkosten rechnen.
Wenn das alles für Dich machbar/erstrebenswert ist, dann zuschlagen.
Ansonsten Golf TGI kaufen.
Zitat:
An und für sich tendiere ich auch eher zu einem neuren Farhzeug aber die gibt es dann nicht mehr als LPG und als angehender Vielfahrer ist mir Benzin echt zu teuer!
Etwas schräge Logik.
Ein abgefahrener Oberklasse Frachter mit 6 oder 8 Zylinder,
kostet mit LPG immer noch mehr im Unterhalt wie ein
moderner Kompakter wie zb. Golf 7 TSI oder
von mir aus ein Rapid der ist noch mal einiges günstiger.
Solche Autos verbrauchen selbst mit Benzin kostentechnisch
fast das selbe wie ein E60 mit Gas.
Die TSI liegen bei rund 6L der E60 bei 10L Super.
Bei Gas mind. 10-15% Mehrverbrauch ergibt 11L.
Totes Rennen, alle anderen Kosten, Ersatzteile
Steuern usw. kackt der 5er total ab.
Geht es wirklich um günstig fahren und nicht ums Posen,
wobei das mit nen 5er kaum klappt, da ihn gefühlt
jede zweite Swetlana fährt, ist der Griff zu
unterhaltsgünstigeren Wagen anzuraten.
Ich denke hier wird sich mit der Option Gas etwas schön gerechnet.
Grobe Kostenrechnung beim PKW übern Daumen sind die
Spritkosten 1/3 ergo ca. 33% der Gesamtunterhaltskosten.
Durch LPG halbieren sich die Spritkosten grob überschlagen,
somit 33:2=16,5% Einsparung.
Rund 17% geringere Laufende Kosten sind nicht wirklich
der Kracher bei einen insgesamt Betriebskosten teuren Auto.😎
Entweder Kompakter mit Benzin, CNG (wie genannt)
oder als LPG.
Die Autos sind durchweg jünger als der 5er bei
ähnlicher Preisklasse und meist mit deutlich weniger
Kilometern, gedreht wird hier auch weniger, da die
Wagen erstens weniger fahren und zweitens ist
die Gewinnmarge durch dreherei deutlich niedriger.
Weiterer Pluspunkt es gibt bei kleineren Autos bis heute
gastaugliche Autos, teilweise sogar mit Gas ab Werk.
Zitat:
Risiko ist natürlich da aber das habe ich eigentlich bei jedem alten Auto mit vielen KM.
Grundsätzlich richtig, nur wenn es was zu richten gibt
macht es eben einen großen (Kosten) Unterschied,
ob ein E60 neue Bremsen/Achsteile oder
andere Dinge verlangt die ein Astra, Focus, Dokker usw.
gar nicht hat oder dort wesentlich billiger sind.😉
Ich glaube da lag ich etwas falsch...
Ich hatte mir das anders vorgestellt. Naja ich habe mir ja in der Vergangenheit auch noch nie Gedanken über Reparaturen oder Verbrauch machen müssen.
Also mehr PS heißt automatisch mehr Verbrauch?
Oder sind es die Zylinder?
Ich finde halt die BMWs sehr schick.
Also fahre ich mit einem Golf, Ibiza und wie sie alles heißen eher besser?
Mein Gedankengang war wohl auch falsch, dass ein "dickerer" Motor auf der Autobahn vielleicht sogar verbrauchsärmer sein könnte, da er ja nicht so viel leisten muss :-) (weniger Drehzahl).
Der Ibiza mit 60PS kommt ja bei 130 schon ins Schwitzen.