[530i] Auto mit Austauschmotor kaufen?
Hallo liebes Forum,
ich kenne mich wirkklich wenig aus mit Autos und der kommende Wagen wird auch mein erster eigener werden.
Ich hatte immer nur einen Firmenwagen, bei dem ich mich um nichts kümmern musste. Ich habe meine Firma allerdings gewechselt, da ich einen ähnlichen Job mit mehr Gehalt gefunden habe...
Jetzt habe ich einen BMW 530i (2006) mit Austauschmotor (N52) gefunden. Der ist bei ca. 80.000km
Ist es überhaupt ratsam ein solches Fahrzeug zu kaufen?
Ist der Wagen zu alt?
Vergleichbare Autos haben immer unendlich viele KM.
Jetzt sieht der Motor aber auch (im vergleich zu Bildern aus dem Internet nicht gleich aus.) Es scheint als würde eine Abdeckung fehlen.
Da ich keine Ahnung habe, frage ich einfach euch.
Ist das in Ordnung oder sieht das für euch eher nach Bastelarbeit aus von der man gleich die Finger lassen sollte?
Den TÜV hat er im Oktober 2018 ohne Mängel bestanden, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Danke!
Ähnliche Themen
88 Antworten
Das Auto hat 280k
Der ATM hat 80k
Ja, das sieht schon etwas anders aus.
Was heißt für ein paar Euros?
Der Einbau sieht laut Internet nicht ganz billig aus.
Was ist eigentlich dieser Kopf das höre ich immer wieder...
Laut Verkäufer wurde dieser auch ausgetauscht.
So gehört das und das andere war mit Sicherheit ein Selbsteinbau oder polnisch und nur hier abgenommen. Geht gar nicht..
Zitat:
@NeuesAuto92 schrieb am 30. Januar 2019 um 12:10:11 Uhr:
Was ist eigentlich dieser Kopf das höre ich immer wieder...
Also der Motor im "Ganzen" enthält natürlich viele Teile, und jedes Teil hat eine eigene Bezeichnung
Der Zylinderkopf, order kurz Kopf befindet sich im oberen Bereich des Motors (in dem Link gelb markiert), und er trägt in diesem Fall die Ventile und die Nockenwellen.
https://www.leebmann24.de/.../?...
Auf dem Kopf wird zum Beispiel die "Zylinderkopfhaube" montiert, die mir schon als "Zylinderkopfdeckel" order als "Ventildeckel" unter gekommen ist.
Das Teil siehst du bei deinem Auto zum Beispiel. Bei meinem Motor ist das noch mal verkleidet.
Unter dem Kopf hast du dann die Zylinder, in denen die Kolben rauf und runter laufen. Die Kolben übertragen die Antriebskraft über die Kurbelwelle, die in einem Kurbelwellengehäuse sitzen kann.
Bei diesem Motoren ist das meisten ein Teil, und heißt deshalb hier "Zylinder-Kurbelgehäuse".
Umgangssprachlich wird hier auch gerne der "Block" oder "Motorblock" genannt.
Da drunter befindet sich dann die "Ölwanne".
Hier noch mal ein Link, wo du alle Teile findest:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Zitat:
@NeuesAuto92 schrieb am 30. Januar 2019 um 12:10:11 Uhr:
Laut Verkäufer wurde dieser auch ausgetauscht.
Das könnte in diesem Fall wirklich sein.
Viele Gas-Umbauten haben die Anschlüsse in die "Sauganlage" oder "Saugbrücke" montiert.
Bei meinem Wagen ist es der Fall, dass separate Kanäle in den Kopf gefräst wurden.
Da hier der Umbau sehr ähnlich wirkt, vermute ich, dass es auch der Fall sein kann.
Also ist das Auto wohl definitiv ein Wrack egal was es kostet..
Na gut, dann muss ich eben weiter suchen.
Ich habe noch einen gefunden (3er) der sehr gepflegt aussieht, hat aber 180.000km und noch die originale Kupplung, überwiegend original der fällt dann wahrscheinlich auch bald auseinander?
Kann man so doch pauschal gar nicht sagen.
So ein top gewarteter und gepflegter 3er, 5er, was auch immer kann durchaus noch seine und eine lange Daseinsberechtigung haben.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2019 um 13:28:19 Uhr:
Kann man so doch pauschal gar nicht sagen.So ein top gewarteter und gepflegter 3er, 5er, was auch immer kann durchaus noch seine und eine lange Daseinsberechtigung haben.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1019214051-216-3030
Wie findet Ihr diesen?
Der sieht zumindest super gepflegt aus.
Ja sieht soweit ok aus. Aber für mich persönlich wäre der nix, sehr schlechte Ausstattung, Schaltgetriebe, nur Standardsitze mit Stoff, kein Navi somit auch kein idrive, nur halogen Scheinwerfer. Vermutlich Reimport ohne Sitzheitzung, Tempomat hat der scheinbar auch nicht.
Hinzu kommt kommt beim E90, der hat keine Ersatz Radmulde im Kofferraum, somit hast du einen zylinder Tank im Kofferraum, nimmt ganz schön viel Platz.
Ist nicht für jeden wichtig, aber es sei gesagt.
Und ein 3er ist schon ne Ecke kleiner als ein 5er.
Und ich find den etwas teuer für ein VFL.
Sonst sieht der ok aus. Wenn der in der Nähe steht kannst dir den mal zum Vergleich anschauen.
Warum guckst du nur in Kleinanzeigen und nicht Mobile und Co.
Da kannst deine Suche nach Geschmack vor einstellen.
also mein Arbeitskollege hat sich vor 8 Jahren einen E39 523 mit ATM 120.00km gekauft. Der E39 523 hat zu dieser Zeit schon 275Tkm gelaufen und hat ausgesehen als würde der nur noch 1-2 Jahren halten. Alle in der Firma haben gesgat, was hast du dir den da geholt, das ist ja der reinste Schrott. Ich muss aber sagen, heute hat Er den E39 523i immer noch und laut Tacho an die 500Tkm runter. Und der läuft und läuf, der hat kein bock auf ein anderes Auto.
Ich muss mal bei den anderen Seiten schauen.
Was ist dieses iDrive?
Ich glaube ich kann sehr gut ohne das völlig veraltete Navi leben!^^
Ich habe ein 6,5" Smartphone das mir als solches bessere Dienste erweist. Eigentlich benötige ich nur ein Bluetooth fähiges Radio.
Der 5er BMW hat sich gerade endgültig erledigt. Er meinte ja so als könne man sich sicherlich einigen und schreibt mir jetzt 7500€. Das zahle ich für den Wagen sicherlich nicht.
Mit I-Drive hast du noch mehr Möglichkeiten als nur Navi und außerdem mit neuer Karte funzt das noch hervorragend.
Da hast du auch BC mit drin.
Kostet das Karten Update nicht richtig Asche bei den Autos ?
Ich habe mir Mal sagen lassen, dass das 200-300 EUR kostet.
BC?
Nein, schau im ETK
Hallo,
der Preis von 7500,- ist interesant bei dem nicht schlecht ausgestatteten Wagen.
Vor 2 Jahren habe ich meinen 530 i mit der Prins - LPG Anlage nachrüsten lassen (ca. 2600,-) in einem ordentlichen Betrieb. Vergangenes Jahr hatte ich einen durchschnittlichen Verbrauch von knapp 10 l LPG und 0,5 l Benzin (< 7,- €) auf 100 km mit Schaltgetriebe. Schau Dir das Fahrzeug mit einem Fachmann an, fahr Probe und lass die Gasanlage überprüfen. Wenn alles OK ist, passt auch der Preis !
Kommst Du vom Süddeutschen Raum, dann kann ich Dir Einen Spezialisten für LPG empfehlen.
Aber bei einem E60 mit 280.000 km muss man sich wegen anderer Dinge Sorgen machen. So ziemlich alle Schläuche und Dichtungen sind hinüber, darunter auch die schwer zugänglichen Ölwannen- und Getriebewannendichtungen, Vanos, KGE, etc... falls es noch die originalen sind.