(318d 143PS /320d 177PS) Ist eine Tuningbox nachweisbar?

BMW 3er E90

Hallo,

Ich würde gerne wissen, ob eine Tuningbox der Firmen, die ansich für seriös gelten wie Schnitzer, Steinbauer usw.
im Falle eines Garantiefalles nachweisbar sind wenn sie wieder ausgebaut wurden.
Die Modelle die mich interessieren sind die neuen 318d mit 143Ps zw. der 320d mit 177PS, also die Eifficient Dynamics Modelle.
Ist so ein Tuning nachweisbar und wenn ja durch welche Parameter?

LG
Markus

Beste Antwort im Thema

Hi,
also meiner meinung nach heist ein gut getunter 320d: 325d/330d :-)
würde mir wenn eh ne neuanschaffung ansteht dann lieber den 6ender holen, wenn der 320d als orginal net reicht.
zu der sache mit dem nachweis: gab hier mal nen beitrag, wo geschworen wurde das BMW immer! Box oder Chiptunig nachweisen kann. angeblich werden kennlinien o.ä. der motorsteuerung von anderen teilen, z.b. blinkermodul, etc mitprotokolliert. musst mal suchen, kann da selbst net viel zu sagen.

fände ich aber gut so, falls die das nachweisen können, hab nix gegen das tunen, aber wer das dann macht sollte sich selbst um die absicherung seines risikos kümmern, und das net dem hersteller in die schuhe schieben wollen!

Gruß Croni

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wer einige Erfahrung im Umgang von Computern hat wird wissen, dass sich Aenderungen an der Software immer nachweisen lassen. Wenn BMW nach entsprechenden Aenderungen sucht, werden sie sie finden. Nur BMW weiss, wo überall im Fahrzeug Daten gespeichert werden. Es fängt damit an, das viele Informationen schon im Zündschlüssel zu finden sind.

Zitat:

Original geschrieben von mc-racing


Hallo,

was sind denn bei euch in etwa übliche Rabatte bei neuen od. vorführern?

weil, wenn man das Importauto bei uns zulassen will, wird nochmal kassiert, und zwar im Falle des 320d 6% + nochmal 20% Mwst auf die Normverbrauchsteuer und beim 325d sinds 8% + nochmal 20%
und noch ein paar hunderter fürs anerkennen der EU Papiere.

das sind dann bei einem gebrauchten 320d um 30000,- nochmal ~3500,- dazu bei einem neuen um 38000 sinds ~4000
bei den 325d gebraucht um ~35000,- kommen schon fast 4000,- dazu

so wurde uns der Riegel vorgeschoben, daß man auch als Privatmann von der EU und dem offenen Warenverkehrs profitieren könnte...

Also wenn da die händler nicht wahnsinnsrabatte geben rentiert sich das nicht wirklich...

LG
Markus

ic habe meinen nach einem halben jahr und 10tkm mit ca. 27% Nachlass bekommen, da geht dann noch 16% MWST. weg beim Export (musst du natürlich nachverzollen/nachversteuern).

lg
Peter

@pütz: Tuning-Box ist eben keine Softwareänderung

@pfirschau
Die Mwst. kommt nicht weg wir sind ja auch EU, aber wir müssen eben die NoVa+20%Mwst zahlen und da kommen dann eben in etwa die oben erwähnten Zahlungen dazu sonst kann man das auto zwar einführen aber einfach nicht anmelden, diese Abgaben machen etwa 10% des Kaufpreises aus.

Naja, das ist dann eh in etwa wie bei uns, der oben erwähnte Vorfacelift, wäre -28% mit 20tkm.

Aber ich habe gesehen es gibt hier einen EU-Import Autohändler, mal sehen was der für einen Preis machen kann...

LG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von mc-racing


@pütz: Tuning-Box ist eben keine Softwareänderung

@pfirschau
Die Mwst. kommt nicht weg wir sind ja auch EU, aber wir müssen eben die NoVa+20%Mwst zahlen und da kommen dann eben in etwa die oben erwähnten Zahlungen dazu sonst kann man das auto zwar einführen aber einfach nicht anmelden, diese Abgaben machen etwa 10% des Kaufpreises aus.

Naja, das ist dann eh in etwa wie bei uns, der oben erwähnte Vorfacelift, wäre -28% mit 20tkm.

Aber ich habe gesehen es gibt hier einen EU-Import Autohändler, mal sehen was der für einen Preis machen kann...

LG
Markus

aber natürlich bekommst du die erstattet wenn du von einem Händler in D ein Auto kaufst das Abzugsfähig ist (noch nicht in Privatgebrauch war). Du bekommst in D die 16% zurück und zahlst in Ö die 20%, dazu brauchst du die Rechnung und ein COC (Certificate of conformity, sprich EU Übereinstimmungsbescheinigung), Bargeld um Zoll und eure MWST. zu zahlen und die Fahrzeugpapiere. Das ist EU weit gleich, jedes in der EU zugelassene Fahrzeug muss seit 1993 überall in der EU zulassungsfähig sein.

Geh einfach in eine deutsche Niederlassung suche dir einen Dienstwagen aus und habe spass dran ;-). die Infos zum Import solltest du beim ÖAMTC bzw. ADAC bekommen. du kannst auch vorher bei eurem Zoll anrufen und nachfragen was du brauchst.

lg
Peter

Ähnliche Themen

@mc-racing

Jeder Eingriff in die Elektronik eines BMW wird erfasst. Motordaten werden zum Beispiel auch vom ABS erfasst usw. Zudem hat BMW dafür gesorgt, dass nicht einfach beliebig elektrische Bestandteile ausgetauscht werden können - sprich Diebstahlschutz, Manipulationen am Kilometerstand des Tacho's usw. Wo dieses Daten überall im Fahrzeug abgespeichert werden, weiss nur BMW.

Sogar das blöde Windows XP registriert die kleinsten Aenderungen an der Hardware und speichert dies im System ab.

Die Autohersteller tun sehr viel, um Manipulationen in der Software zu verhindern. Z.B. wird der Kilometerstand an recht vielen Stellen im Fahrzeug gespeichert. Trotzdem gibt es "Tuner", die alle (!) Speicherstellen ausfindig machen und erst dann den Kilmeterstand ändern können.
Software ist grundsätzlich auszuschnüffeln, so gibt es kein PC-Programm, das nicht mit verhältnismäßig wenig Aufwand geknackt werden kann, es wird oft sogar die ganze Prüfroutine, mit der eine Lizensnummer im Programm berechnet wird, ausgespäht. Soviel zur Fäschungssicherheit von Software...
Die Autohersteller versuchen mit hohem Aufwand, das Verändern der Kennlinien beim Chiptuning zu unterbinden. Trotzdem gibt es regelmäßig für neue Motoren Chiptuningangebote, wenn auch erst mit mindestens mehrere Monate nach Markteinführung des neuen Motors...

Zitat:

Original geschrieben von Croni


Wie gesagt, es gibt einige hier mit getunten 320d, die sehr zufrieden sind. spricht im grunde ja auch nichts dagegen es damit mal zu probieren. (warte eh schon bis sich Izzmir mal meldet :-) )aber wenn, dann halt richtig und mit passender garantie vom tuner. es störte ja nur dein gedanke das tuning "im bedarfsfall" gegenüber BMW zu verschweigen.

Gruß Croni

hier bin ich 😁

jepp, der 320d (163PS) mit Chiptuning @ 200PS geht ab wie Schmidts Katze 😁
kann das jedem nur raten, der das Risiko eingehen möchte! Der Wagen hat gefühlt viel mehr Power und die Durchzugswerte liegen nachgemessen auf 330d Niveau.

@ pfirschau: ich glaube wir haben schon 19% Märchensteuer! Und die muss man als Auslandskäufer nicht bezahlen, da hast Du recht. Habe ich ja bei meinem im Ausland auch nicht gemacht 😉

@izzmir, Wahnsinn deiner schaut geil aus, da hängt mir gleich die Zunge bis zum Boden!

Ist das auf den Fotos mit orig Fahrwerk oder M-Federn oder was anderes?

LG
Markus

P.S. Die BBS-ähnlichen Kreuzspeichen erinnern mich an meinen seeligen Corrado den ich vor Jahren hatte, Dunkelgrünpearleffect, ganz dezent, nur -40mm H&R Fahrwerk und 7,5x16" BBS-RS 3-teilig, ohne Plastikquatsch od. andern Blödsinn den sich die VW Leute heute rankleben, schade daß ihm damals ein 70-Jähriger im Sharan das Leben genommen hat, der einfach mal mitten auf einer Kreuzung voll zurückgesetzt hat daß beide Holme über 20cm gestaucht waren.....

Danke!

Ich habe das Auto mit der 'sportlichen Fahrwerksabstimmung' geordert. Ist somit tiefer als das normaler Serienfahrwerk, wohl ähnlich dem M-Fahrwerk. Ist bei den E91 sogar tiefer als bei den E90.
Bin sehr zufrieden mit der Optik (tiefer, 18" Felgen, Spurplatten). Und die Leistung stimmt dank Tuning auch, gepaart mit dem Verbrauch unschlagbar 😉

Da kann ich nur über die Prius-Fahrer lachen. Kleineres schwächeres Auto mit unwesentlich weniger Verbrauch. Aber naja, wenigstens hat Toyota überhaupt Mut so ein Auto anzubieten. Die Deutschen Autobauer wollen noch ewig mit Benzin/Diesel fahren ...

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



@ pfirschau: ich glaube wir haben schon 19% Märchensteuer! Und die muss man als Auslandskäufer nicht bezahlen, da hast Du recht. Habe ich ja bei meinem im Ausland auch nicht gemacht 😉

stimmt, war so ein Wunschtraum von mir........ 🙄

lg
Peter

Das ist schon sehr komisch. Ich kaufe öfters Autos aus Italien, mit denen geh ich hier zum Tüv, hol mir wenn Sie keine Eg nr haben die Coc papiere vom Hersteller(kosten zwischen 20-80€ je nach laune) dann mit neuer Hu/Au italienischem Brief und Daten übereinstimmungs erklärung vom Tüv(nochmal 20€) zum Anmelden und der Käse isch gesah😁 Sind komplett ca 120-200€ aber dafür sind die Autos um weiten billiger....

Wir sind in der EU, ist schon sehr komisch das dann Österreicher nachsteuern müssen. Wenn ich PKW´s aus der Schweiz einführe dann muss ich Zahlen aber sonst nicht.
In Polen ist das auch mit Nachversteuern, aber es läuft zz ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichsthof. EU= Zoll freiheit es kann nicht sein das da Jeder sein eigenes Süppchen kocht.....

Soweit ich weiß, ist das mit dem Import von Fahrzeugen nach Österreich unterschiedlich geregelt - je nachdem, ob es sich um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt.

Bei einem Neuwagen (weniger als 6000km auf dem Tacho bzw. weniger als 6 Monate angemeldet) kauft man den Wagen im Ausland ohne MwSt und zahlt dann die 20% MwSt in Österreich. Bei einem Gebrauchtwagen zahlt man die MwSt im Ausland, aber nicht mehr in Österreich.

In beiden Fällen muß man aber die NOVA, deren Höhe vom Verbrauch abhängt (max. 16%), nachzahlen und von der NOVA nochmal 20% MwSt - wir "dürfen" hier also wirklich eine Steuer von der Steuer zahlen 🙄

Naja, dazu muss man nicht viel sagen. Einfach nur Traurig....Da bin ich echt froh in Deutschland zu wohnen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen