(220CDI)Starke Vibrationen im Stand und bei der Fahrt ab 2000 U/Min
Liebe Forumsmitglieder,
normalerweise bin eher in Foren anderer Marken unterwegs und lese hier aber gerne still mit.
Nun benötige ich bei einem Problem einmal Eure Hilfe bezüglich des C220CDI und wäre Euch dankbar, wenn Ihr Euch kurz Zeit nehmen würdet, den folgenden Sachverhalt einmal zu lesen und mir einfach einmal Eure Ideen mitgeben würdet. Danke schon einmal im Voraus!
Bei einem sich in der Familie befindlichen C220CDI aus 2011 mit Automatik (5g und Vor-Mopf, Laufleistung knapp unter 300.000km) treten, sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand, sowie im Stand und bei der Fahrt ab einer Drehzahl von etwa 2.000 1/min starke Vibrationen im Fahrzeug auf. Zusätzlich hört sich der Motor in diesem Bereich auch noch viel rauher an, als er ohnehin bereits läuft.
Leistungseinbußen hat der Wagen nicht und er läuft ansonsten auch nicht schlecht. Das Getriebe schaltet etwas träge, sodass ich einmal eine Spülung des Getriebes vornehmen würde.
2021 wurde bereits die Steuerkette erneuert, sowie letztes Jahr der Abgasdrucksensor und der Injektor des vierten Zylinders. Weiterhin wurde im Rahmen des Abgasdrucksensors der Russpartikelfilter Regeneriert.
Habt Ihr vielleicht eine Idee woher dieses sehr sehr starke Vibrieren stammen könnte und könnt mir mit Eurer Erfahrung und Expertise vielleicht eine Richtung nennen, wo man einmal schauen sollte? Ich hatte zuerst an die Motorlager gedacht aber ob dadurch so starke Vibrationen verursacht werden können weiß ich leider nicht…
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Hilfe!
4 Antworten
Wenn die Motorlager noch original sind (und die Drehzahl im Leerlauf stabil ist), würde ich da anfangen. Die sind dann mit hoher Wahrscheinlichkeit hin.
@Gudolf danke für deine Antwort erstmal!
Die Drehzahl ist im Leerlauf stabil und der Motor läuft an sich auch wirklich rund.
Was mich wundert ist, dass die die Lautstärke des Autos dann auch plötzlich subjektiv ziemlich zunimmt…
Kannst Du von den Kosten in etwa abschätzen, wie teuer ein Tausch der Motorlager werden könnte?
Danke und liebe Grüße!
Ich hab bei einer guten Werkstatt 240€ bezahlt für beide Motorlager und Getriebelager .
Das würde ich sowieso direkt mitmachen.
Wie gesagt nur der Einbau .
Teile hab ich selber besorgt.
War aber der OM 646 Motor..
Ich hab fürs Material 180€ bezahlt und einen halben Tag dran geschraubt. Eine Werkstatt wird so 1-2 Stunden brauchen.
Das passt, das der laut wird, wenn er im Leerlauf läuft. Da dämpft ja auch kein Motorlager mehr auf mindestens einer Seite.