[206] Hydraulikleitung Servolenkung geplatzt

Peugeot 206 206

Hallo!

Mir ist gestern meine Servolenkung hops gegangen. (Der Gummischlauch, der direkt Gegenüber vom Abgaskrümmer verläuft, ist geplatzt, hat schön dolle gequalmt)
Aus der ServiceBox hab ich schon gelesen, das die Leitung für meinen wohl 112€ kostet.
Aber was kommt da noch an Arbeit und Servolenkflüssigkeit drauf?

Murxer

16 Antworten

Arbeit dürfte es ca eine halbe stunde sein mit einen halben liter servoöl nicht so teuer!!!!

lol hatte ein ähnliches prob. bei den sensor der bei der servoleitung drinnsteckt!!

der war undicht!!!

naja Peace asoo

Uff, danke.
Da dürfte die Sache ja mit höchstens 200€ gegessen sein.
Tja, sowas passiert halt im doofsten Moment. Musste durch ne kleine
Schikane (Einschlag von voll lonks nach voll rechts) und wupps, kam
dichter weißer Qualm aus der Haube, wie bei ner Papstwahl.
Naja, ich war die Attraktion aufm Parkplatz vom Chateau Versailles.
Die Muddis ham geguckt, als ob die Kiste gleich hochgeht.
Vorsichtshalber hab ich trotzdem mal das Öl vom Motorblock und Krümmer
mit n bissel Scheibwasser abgespült. War gut heiß, die Angelegenheit.
Der Boden war zum Glück Betoniert, mit ner dünnen groben Sandschicht drauf,
da gabs schonmal keine sonderliche Umweltsauerei.

Murxer

Naja, den Sensor teauschen duerfte schneller gehen, als das komplette Leitungspaket. 😉
Ist ein ziemlicher Aufriss. Ick meine das waere ein lomplettes Paket (ohne Verschraubung zwischendurch). So dem so ist, wird das mit in einer halben Stunde wechseln, etwas knapp.
Und mehr als ein halber Liter ATF-Oel ist da auch auf jeden Fall drin...

Hallo!

So, heut früh war mein Wägelchen in der Werkstatt und heut Nachmittag hab ich ihn schon wiederbekommen, echt fix die Franzosen. Bin seit dem 220€ ärmer.
Vorne ist die komplette Hochdruckleitung, die von der Servopumpe an verläuft erneuert worden. Außerdem hab ich noch ein neues Hitzeschild für übern Krümmer bekommen.
Das Interessante: anstatt wie vorher direkt gegenüber vom Krümmer verläuft die neue Leitung komlett anders ca 15cm über dem Hitzschild.
Da war ich wohl einer Fehlkonstruktion zum Opfer gefallen.

(Hab leider nur n mieses Tiefgaragenhandypic von der neuen Leitung, aber, dass die jetzt fast unter der Motorhaube verläuft kann man erkennen)

Murxer

Ähnliche Themen

hallo

Hatte das Problem auch vor 3 Wochen, und habe es aber ein bisschen günstiger bekommen für 80 Euro 🙂

Tja, da is dir wohl die andere Leitung kaputt gegangen. Da gibts n einzelnes Teil, was man leicht tauschen kann. Hab ich wieder ein Glück.
Wenigstens hab ich jetzt n ordentlichen Schlauch. Der ist auch mit so nem starken Gewebeband ummantelt, und nicht so ein Gummi-Rotz, wie er vorher drin war.

Man sollte Autos echt erst kaufen, wenn ein oder zwei Facelifts waren. Komm mir langsam vor wie n Versuchskaninchen mit dem 2000er Modell.

Grml.
Murxer

Zitat:

Original geschrieben von murxer666


Wenigstens hab ich jetzt n ordentlichen Schlauch. Der ist auch mit so nem starken Gewebeband ummantelt, und nicht so ein Gummi-Rotz, wie er vorher drin war.

Problem an diesen Schlaeuchen, der Hersteller ist nicht in der Lage, diesen Gummi/Gewebeteil mit dem Rohr dicht zu bekommen.

Also frueher, oder spaeter, wirds dann an den Uebergaengen undicht...

nein da ist kein anderer schlauch kauptt gegangen, aber hier in Luxemburg ist es vielleicht günstiger🙂
Mein Modell 2002 ist super bin jetzt fast auf 96000 km 🙂

Hm, hat alles ein für und wieder.
Ist halt die Frage was besser kommt. Platzen und Totalausfall der Servolenkung aufm Parkplatz oder ewiges siffen, was keiner bemerkt und dann zu nem hohen Folgeschaden an der Pumpe führt, weil kein Öl mehr drin war.
Egal. Das Auto ist jetzt über 7Jahre alt und hat 126000 runter. Wenn der neue Schlauch nur halb solang hält wie der alte, kann ich wohl schon ziemlich zufrieden sein.
Mal sehen, wie lang die Maschine mitmacht.

Wobei der Service hier in Frankreich echt top ist, abgesehen davon, dass ich ruck zuck nen Termin hatte, es wurden bei der Übergabe alle Schrammen und Dallen festgehalten, und es gab n Kaffee. Zum Abholen wurde ich angerufen, man hat sich entschuldigt, dass die Rechnung 18€ höher ist als veranschlagt (was ich aber wusste, der Mensch hatte nur das Öl im PC nich gefunden und mir den Preis daher nur gesagt hat) und ich hab noch ein Wartungsprotokoll bekommen, dass alle Lampen, Reifenluftdruck, Profiltiefe, Scheibenwaschwasser, etc gecheckt wurden und ok sind.

Murxer, der riesig froh ist, wieder ordentlich lenken zu können.

Hallo,
bei mir ist auch ein Schlauch der Servolenkung geplatzt.

Schlauch kostet ohne MwSt. 94€.

Inklusive Montage durfte ich 300€ bezahlen.

Ganz schön viel für ein 28 Monate altes Auto was noch keine 26000 Km auf dem Tacho hat.

Ob sich da was mit Kulanz was machen lässt? Wahrscheinlich wird dann auf die Aufpreispflichtige 3 Jahres Garantie verwiesen.

Jürgen

Hallo,

bei mir ist auch ein Schlauch der Servolenkung geplatzt.

 

Schlauch kostet ohne MwSt. 94€.

 

Inklusive Montage durfte ich 300€ bezahlen.

 

Ganz schön viel für ein 28 Monate altes Auto was noch keine 26000 Km auf dem Tacho hat.

 

Ob sich da was mit Kulanz was machen lässt? Wahrscheinlich wird dann auf die Aufpreispflichtige 3 Jahres Garantie verwiesen.

 

Jürgen

[Hallo,

 

bei mir ist auch ein Schlauch der Servolenkung geplatzt.

Schlauch kostet ohne MwSt. 94€.

Inklusive Montage durfte ich 300€ bezahlen.
Ganz schön viel für ein 28 Monate altes Auto was noch keine 26000 Km auf dem Tacho hat.
Ob sich da was mit Kulanz was machen lässt? Wahrscheinlich wird dann auf die Aufpreispflichtige 3 Jahres Garantie verwiesen.

Jürgen

Guten und Tag oder Abend.

Nach gefühlten Lesen von "Brockhaus Bänden an Mengen an halbinteressanten Treats?...möchte ich hier meine Frage zur Servolenkung rein bringen..

Ich (Frau ihr Wägelchen)möchte ungern mir die Arbeit mit dem Wechsel der Servo an ihrem S16 antun...wenns nicht anders geht.
Folgendes:die Servolenkung an sich ist so gut wie nie da,die Unterstützung...morgens wenn sie los rollt...stirbt der Wagen fast...kurz vorm Abwürgen aber das ist ein mir noch nicht bekannter ,gefundener Fehler im System...also.man hört zwar dieses Servogeräusch aber es schlägt einem die Hände vom Lenkrad weil man bei kurvenfahrten ordentlich halten oder kräftig lenken muss..
Der Schlauch vom Behälter oben an der Pumpe ist leicht versifft..aber das Öl ist vorhanden...dennoch oder...keine Geräusche der Pumpe die auf defekt deuten...nun habe ich ja in diesem System zum LK.diesen niedlichen kleinen Drucksensor...drssen Funktion mir bis heute nicht klar ist..

Wenn dieser D.S.defekt wäre???Würde der verhindern oder den Kreislauf blockieren??Würde der dafür sorgen dass kein Druck auf dem Lenksystem wäre.??

Um Antworten mit Ansatz zur Lösung von ich dankbar...
Denn ansich ist das schon n geiles Wägelchen,was im Sommer echt Spaß macht...oben Ohne besonders...

Hallo, der Sensor den du meinst ist der drucksensor der Lenkung. Dieser gibt dem Mororsteuergerät die Info das ein höherer Druck im System vorhanden ist wie z.b bei einem voll lenkeinschlag, und erhöht die Motordrehzahl damit der Motor nicht abstirbt.

Ich gehe mal stark der Annahme das das absterben, beim Rangieren aus der Parklücke o.ä der Fall ist.

Wenn ja wäre die Verkabelung zum Motorsteuergerät oder der Sensor zu prüfen.

Ggf. ersetzen.

Sollte die Lebkung nach wie vor nicht funktionieren, kann das daran liegen das entweder die Pumpe selbst nicht gegnügend Druck aufweist ( im Regelfall bis zu 100 bar) oder das drehkopfventil an der zahnstangenlenkung ( da wo die Leitungen am lenkgetriebe angeschlossen ist ) defekt sein, was in den meisten Fällen ein Tausch des lenkgetriebe zu folge hat.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen