[1989 Coupe] Beleuchtung instrumente geht nicht (mit fotos)

Audi 80 B3/89

Hallo Audi Freunde,

Zuerst, ich bin Hollaender, also wenn mein Deutsch sich irgendwie doof anhoert, entschuldigung. Ich dachte mir, ich Frag mal Leute aus die Heimat meines Autos, denn dieses Forum lieferte schon oefter mal Loesungen zur meiner Audi-probleme.

Letztem September habe ich mir nen Audi Coupe B3 gekauft, aber leider nicht of die KI beleuchtung geachtet.

Dies sind im Moment die Tatsachen:

  • Alle vom Helligkeitsregler gesteuerte Beleuchtung geht nicht, also die Instrumente hinter dem Lenkrad, die Heuzung und die Instrumente in die Mitte, unten beim Aschenbecher. Die rote Lichter vom z.B. "Diff" oder Heckscheibenheizung (ist das Deutsch?) gehen aber.
  • Auf dem Sicherungskasten steht geschrieben dass Sicherung 12 zur KI beleuchtung gehoert, aber ich habe bemerkt dass Sicherung 14 auch was damit zu tun hat (weil die Kennzeichenbeleuchtung auf einmal auch nicht mehr funktioniert hat). Dass war vermutlich ein Kurzschluss im Handschuhfach (habe Handschuhfachbeleuchtung demontiert, und Sicherung 14 fliegt nicht mehr staendig raus).Also, Sicherung 12 und 14 sind OK.
  • Alle Birnen sind OK, habe viele neue geholt und eingebaut.
  • Hab mir beim Audi dealer einen neuen Hellighkeitsregler geholt, leider geht's noch immer nicht.
  • Der letzte Eigentümer des Autos hat im Kabelbaum rumgebastelt, vermutlich nach anlass von diesem Problem. Das sieht so aus:

http://www.arnaudsprenger.nl/pics/audi_instrumentenverlichting_1.jpg

Uebersicht. Vor dem gelben Konnektor hat er einen Draht geklemmt, am weiss-gruehnen Draht. Dieser Draht fuehrt zum Helligkeitsregler.

http://www.arnaudsprenger.nl/pics/audi_instrumentenverlichting_3.jpg

Anschluss am weiss-gruehnen Draht.

http://www.arnaudsprenger.nl/pics/audi_instrumentenverlichting_2.jpg

Der Helligkeitsregler. An der rechtenseite der von letzen Eigentümer selber gebastelter Draht. An die linkenseite noch ein weiblicher Kabelschuh, ich frage mich was soll das??

Frage

Hat jemand eine Ahnung was hier los ist, und/oder was der letzte Eigentümer versucht hat zu tun, und ob seine Idee funktioniert hat, und warum es jetzt nicht meht geht?

20 Antworten

Nun, bei unseren Audis sind diese Probleme bekannt. Warscheinlich hat der Vorbesitzer versucht, die Instrumentenbeleuchtung von der Fehlerursache zu entkoppeln, indem er die Beleuchtung anders mit Strom versorgt.

Ein häufiges Problem sind die Heckklappenkabelbäume. Wenn der bricht, hast du diese Probleme. Dann gibt es noch den Beleuchtungsregler, welchen du ja schon getauscht hast, und die Beleuchtung des Handschuhfachs.

Hab nochwas vergessen:

Du sprichst/schreibst als Holländer besseres Deutsch als viele hier im Forum. Du kennst sogar Satzzeichen 😉

Danke fur deine schnelle Antwort.
Ich habe in diesem Forum schon oft gelesen ueber das Kabelbaumproblem in der Heckklappe, aber im gegensatz zum Audi 80 hat der Coupe gar keine Elektronik/Beleuchtung in der Heckklappe also auch keinen Kabelbaum.

(Rueckfahrlicht, Kennzeichenbeleuchtung usw gehen nicht hoch wenn man die Klappe oeffnet).

Stimmt, mein Fehler..hab das mit dem Coupe überlesen.

Nun, dann würde ich dir ans Herz legen, sämtliche, nicht originale Verkabelung rauszumachen, und es mit einem anderen KI zu versuchen.

Hast du Zusatzinstrumente? Wenn ja:

Dahinter befindet sich ein Beleuchtungsverstärker, sieht aus wie ein Relais. Der könnte auch defekt sein.

Ähnliche Themen

Noch ein Nachtrag:

Was mir noch einfallen würde, wäre der Lenkstockschalter selber. Dieser gibt bei uns auch gerne den Geist auf.

Somit hast du jetzt folgende Unbekannte:

Lenkstockschalter
KI
Beleuchtungsregler
Kabel selber

Warum kann ich meine Posts nichtmehr editieren?

Einen anderen KI ist hier in der Gegend leider schwierig ran zu kommen, war auch meine erste Idee. Also versuch ich zuerst mal den Kram zu reparieren.

Meinst du mit Zuzatsinstrumente die drei Dinger in der mitte (Oel, Wasser und Akku)? Dann ja, die hab ich. Weiter nichts besonderes. Der Beleuchtungsverstärker befindet sich also dahinter?

Der Lenkstockschalter, meinst du damit der Schalter zum einschalten der Scheinwerfer? Wuerden in dem Fall die Scheinwerfer denn auch nicht mehr funktionieren?

Kann es auch sein das im KI irgend einem Kupfer bahn kaputt ist, ist sowas ueblich?

Versuch doch mal an ein anderes KI ranzukommen, notfalls über Ebay.

Passt von der Grundfunktion her aus jedem 80er.

Der Lenkstockschalter hat öfters solche Macken, dabei muss aber das Hauptlicht nicht zwingend betroffen sein. Es kann sein, dass einfach der Kontakt hinüber ist.

Ja, genau diese Instrumente meine ich. Der Beleuchtungsverstärker befindet sich direkt dahinter und sieht aus wie ein Relais. Ist dort festgeklemmt. Aber eher unwarscheinlich, dass dieser defekt ist. Nur kann ich es nicht ausschließen, weil ich nicht weiß, was dein Vorbesitzer gemacht hat.

Bau das KI doch einmal aus, und mach die Platine ab. Dann kannst du die Kupferbahnen verfolgen.

Zitat:

Original geschrieben von Captain Pervert


Hallo Audi Freunde,

Zuerst, ich bin Hollaender, also wenn mein Deutsch sich irgendwie doof anhoert, entschuldigung. Ich dachte mir, ich Frag mal Leute aus die Heimat meines Autos, denn dieses Forum lieferte schon oefter mal Loesungen zur meiner Audi-probleme.

Letztem September habe ich mir nen Audi Coupe B3 gekauft, aber leider nicht of die KI beleuchtung geachtet.

Dies sind im Moment die Tatsachen:

  • Alle vom Helligkeitsregler gesteuerte Beleuchtung geht nicht, also die Instrumente hinter dem Lenkrad, die Heuzung und die Instrumente in die Mitte, unten beim Aschenbecher. Die rote Lichter vom z.B. "Diff" oder Heckscheibenheizung (ist das Deutsch?) gehen aber.
  • Auf dem Sicherungskasten steht geschrieben dass Sicherung 12 zur KI beleuchtung gehoert, aber ich habe bemerkt dass Sicherung 14 auch was damit zu tun hat (weil die Kennzeichenbeleuchtung auf einmal auch nicht mehr funktioniert hat). Dass war vermutlich ein Kurzschluss im Handschuhfach (habe Handschuhfachbeleuchtung demontiert, und Sicherung 14 fliegt nicht mehr staendig raus).Also, Sicherung 12 und 14 sind OK.
  • Alle Birnen sind OK, habe viele neue geholt und eingebaut.
  • Hab mir beim Audi dealer einen neuen Hellighkeitsregler geholt, leider geht's noch immer nicht.
  • Der letzte Eigentümer des Autos hat im Kabelbaum rumgebastelt, vermutlich nach anlass von diesem Problem. Das sieht so aus:

http://www.arnaudsprenger.nl/pics/audi_instrumentenverlichting_1.jpg

Uebersicht. Vor dem gelben Konnektor hat er einen Draht geklemmt, am weiss-gruehnen Draht. Dieser Draht fuehrt zum Helligkeitsregler.

http://www.arnaudsprenger.nl/pics/audi_instrumentenverlichting_3.jpg

Anschluss am weiss-gruehnen Draht.

http://www.arnaudsprenger.nl/pics/audi_instrumentenverlichting_2.jpg

Der Helligkeitsregler. An der rechtenseite der von letzen Eigentümer selber gebastelter Draht. An die linkenseite noch ein weiblicher Kabelschuh, ich frage mich was soll das??

Frage

Hat jemand eine Ahnung was hier los ist, und/oder was der letzte Eigentümer versucht hat zu tun, und ob seine Idee funktioniert hat, und warum es jetzt nicht meht geht?

nederlands is zeker ook welkome 😁

Hallo !

mess doch mal ob bei eingeschaltetem Licht, der Grau-Grüne,
angezapfte Draht Spannung führt.

es sieht so aus als ob der Vorbesitzer den Kontakt des gelben Anschluss-
steckers gebrückt hat, und den Plus vom Lichtschalter direkt auf den
Dimmer gelegt hat.
wahrscheinlich kalte Lötstelle oder Platinenfehler.

Der andere offene Kabelschuh wurde nur drunter geklemmt, damit der Dimmer gerade sitzt und Kontakt zur Platine hat. ( nehme ich mal an )

wenn du Spannung hast : KI auseinander bauen und kontrollieren.

wenn du keine Spannung hast : Lichtschalter , Sicherung oder Verkabelung def.

mfg

habe gerade gesehen dass der Draht an der Klemme rot ist.
Der Draht der am Dimmer angeschraubt ist, aber schwarz.

Wo gehen die denn hin?

Als bei mir die KI-Beleuchtung nicht mehr ging, lag es an der Sicherung für Handschuhfach, Kennzeichenbeleuchtung und noch irgendwas. Ich glaube, gelesen zu haben, dass die Sicherung für KI-Beleuchtung usw. einen anderen Platz haben sollte. Aber durch das Wechseln der Sicherung ging alles wieder und ich hatte meinen Mängelschein los, der sich zum Glück nur auf die Kennzeichenbeleuchtung bezog.

Schau einfach mal die ganzen Sicherungen durch. Ich glaube schon lange nicht mehr an die auf dem Deckel aufgedruckten Lügen.

MfG

Ich habe ein neues KI gefunden und es geht!!!

Aber, leider ist es kein VDO sondern ein UN4. Habe irgendwo gelesen dass man das austauschen kann, aber die Einzelteile leider nicht.

Der neue KI zeigt leider 30.000 km zu viel, wisst ihr ob ich das einfach zurueck drehen kann, und wie?

Zitat:

Original geschrieben von Captain Pervert


Ich habe ein neues KI gefunden und es geht!!!

Aber, leider ist es kein VDO sondern ein UN4. Habe irgendwo gelesen dass man das austauschen kann, aber die Einzelteile leider nicht.

Der neue KI zeigt leider 30.000 km zu viel, wisst ihr ob ich das einfach zurueck drehen kann, und wie?

ja man kann ohne probleme vdo und un4 tauschen sollten sie vom 4/5 in einen 4/5 zylinder gebaut werden v6 geht nur bei v6

nein in deutschland ist es nicht erlaubt den km zähler zurück zu drehen aus dem grund wird es hier auch keine anleitung dazu geben wie man es macht weil sich sonst derjenige der es schreibt strafbar macht.

in holland herrschen da andere gesetze da ist es wohl gang und gebe hin und her zu drehen... nur da das forum in D ist...

Nein, hier is est auch verboten, aber ich dachte mir vielleicht macht man in diesem fall (original-KI am Arsch) eine Ausname. Vielleicht wuerde es bei so ein alter Schlitten ach technisch nicht so problematisch sein. Aber ich verstehe, ist auch nicht ein riesiges Problem.

Leider sieht die Karre mit 223.000 soviel aelter aus als bei 192.000. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen