Audi S2 geht beim kuppeln aus
Hallo,
Bräuchte mal dringend euere Hilfe. Seit n paar Tagen Stirbt mein audi beim Auskuppeln ab. Die Drehzahl fällt stark ab, abs und Batterieleuchte gehen an und der Motor aus. Ich habe bereits einen neuen Leerlaufsteller eingebaut. Außerdem ist mir aufgefallen dass die Momentanverbrauchsanzeige manchmal im stand um die 50l schwankt.
Kann mir da wer helfen? Ich hätte mal auf den Luftmassenmesser getippt. Aber bevor ich da auf Verdacht nen neuen reinhau, wollt ich mich mal erkundigen ob da schon wer erfahrungen gemacht hat.
Danke
S2-dealer
20 Antworten
verstehe ich das so dass du ihn immer auf touren halten musst, dass er nicht ausgeht?!
vllt stimmt was mit dem Kraftstoff/luftgemisch nicht....mal überlegen was könnte das alles sein....wie du schon gesagt hast luftmassenmesser....hast du mal die unterdruckschläuche alle angeschaut?
gruß mc
Ich wüsste nicht was mit den unterdurckschläuchen zusamenhängt (Kraftstoffdruck?)
Wie prüfe ich die am besten?
Fehlerspeicher is leer. Offenes ventil ist auch keines verbaut.
wie prüfe ich das system am besten?
Ähnliche Themen
Überprüf erst einmal, ob alle Schläuche drauf sind, vielleicht siehst du irgendwo einen abgerutschten Schlauch.
Schau nach, ob alle Sicherungen in Ordnung sind.
Danach meldest du dich nochmal.
Gruss
Schau auch mal hier:
http://www.audi-s2.at/Inhalt/DE.htm
http://www.audis2.de/
Also:
Ich habe jetzt alle unterdruckleitungen kontrolliert: Absolut nichts zu sehen.
Des weiteren habe ich bei laufendem Motor den lmm abgesteckt. Ist es normal dass sich dabei am mieserablen laufverhalten nichts ändert?
Zitat:
Original geschrieben von S2-Dealer
Also:
Ich habe jetzt alle unterdruckleitungen kontrolliert: Absolut nichts zu sehen.Des weiteren habe ich bei laufendem Motor den lmm abgesteckt. Ist es normal dass sich dabei am mieserablen laufverhalten nichts ändert?
wenn du den luftmassenmesser abzieht müsste der Motor sofort ausgehen
Zitat:
Original geschrieben von mcwolter88
wenn du den luftmassenmesser abzieht müsste der Motor sofort ausgehenZitat:
Original geschrieben von S2-Dealer
Also:
Ich habe jetzt alle unterdruckleitungen kontrolliert: Absolut nichts zu sehen.Des weiteren habe ich bei laufendem Motor den lmm abgesteckt. Ist es normal dass sich dabei am mieserablen laufverhalten nichts ändert?
????
Wieso???
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
????Zitat:
Original geschrieben von mcwolter88
wenn du den luftmassenmesser abzieht müsste der Motor sofort ausgehen
Wieso???
HTC
also ich kanns aus Erfahrung sagen...ist noch nicht all zu lange her da hatte ich ein leistunngsproblem....und den ABY-Motor den ich drinhabe hat grade mal 16 000 km aufm buckel...also Garnichts.beim gas geben ist mir der druckschlauch abgerutscht.das hatte ich vorher nicht gesehen. dann habe ich am lmm rumgefuchtelt und den stecker gezogen....ging sofort aus!!!
Wäre es hilfreich wenn ich euch ein Video vom Motorlauf mache und hochlade?
Wenn ihr sagt der motor muss normal sofort ausgehen, warum tut er das nicht? woran kann das liegen
Danke schon mal an alle Helfer
Zitat:
Original geschrieben von S2-Dealer
Wäre es hilfreich wenn ich euch ein Video vom Motorlauf mache und hochlade?Wenn ihr sagt der motor muss normal sofort ausgehen, warum tut er das nicht? woran kann das liegen
Danke schon mal an alle Helfer
also ich kenn das so....ich habe in meiner Ausbildung bei Mercedes als Kfz-Mechatroniker gearbeitet....und da machte ich manchmal Experimente....bei Mercedes oder sonst welchen Autos geht der Motor aus sobald man den stecker vom lmm abzieht.
schau mal....der lmm misst ja den Luftstrom und vergleicht die werte im Steuergerät die ist- und Sollwerte miteinander. deshalb wenn du den stecker abziehst kann der nichts mehr messen und dann muss der Motor ausgehen....so jetzt ist es die frage warum der noch läuft!?---wie alt ist der Motor (wie viel km?)....dass der stecker vllt einen masseschluss hat....kannst du den mit elekttronikspray mal sauber machen. das Problem bei diesem fall ist dass es alles mögliche sein kann. vllt ist es auch ein fehler der Drosselklappe. dass diese noch so weit auf ist dass das Steuergerät meint der Motor bekommt noch genug Luftzufuhr...kannst ja mal ein Video machen.
gruß mc
Hallo,
habe da ein ähnliches Problem. Mein 5 Zylinder geht auch beim kuppeln in Leerlauf aus. Springt aber danach gleich wieder an. Es ist aber nur immer das erste Mal, das er ausgeht. Wenn ich das mache wenn ich noch Fahrt habe und eben rolle und er geht aus (passiert wenn ich einen Gang runter schalte ihn kommen lasse und danach in den Leerlauf schalte und von der Kupplung gehe). Sofort kommen die ganzen blinkenden Lampen und der Motor ist aus. Nur jetzt leg ich während der Fahrt wieder den letzten Gang ein, lasse ihn mit der Kupplung wieder kommen unterm rollen --> er springt an und geht während dieser Fahrt auch nie wieder aus. Bis ich den Zündschlüssel auf o Stellung mache. Dann beginnt das gleiche Problem wieder. Habe das nun schon oft getestet, da es anfangs immer meines Errachtens sporadisch auftrat.
Leider bin ich auch noch auf der Suche was genau dabei defekt ist.
Ich habe bereits die Schläuche durchgesehen, dabei nichts verdächtiges gesehen.
Den Kaltlaufregler habe ich auch schon verdächtigt, dieser war es aber leider auch nicht.
Habe auch schon Teile von einem anderen 5 Zylinder der einwandfrei gelaufen ist getauscht, auch ohne Erfolg. Dabei waren unter anderem komplette Drosselklappe mit Poti, Leerlaufregler und ein Ventil das auf dem Ansaugluftbalg sitzt.
Wäre schön wenn wir der Sache auf den Grund gehen und das Problem hier vielleicht lösen können.
Kannst ja mal ausprobieren ob das bei deinem auch so ist wie bei meinem mit dem ausgehen und danach berichten. Sollte ich was neues rausbekommen schreib ich wieder.
Gruß Gauge