-18°C, Laternenparker....und? Wie wars bei Euch :)

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

....3x vorheizen, 15-20 Sekunden rumorgeln aber er ist angesprungen 🙂

2.0 TDDI, Batterie ist gute 4-Jahre alt 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dorni aus B.S.


Aber mal eine Frage, ab wann friert Diesel eigentlich ein???

"Der in Deutschland erhältliche Winterdiesel ist durch die Zusätze bis ca. –23 °C nutzbar. In Österreich ermittelte der Verkehrsklub ÖAMTC in einem Test bei allen Proben eine Beständigkeit von mindestens –27 °C. In manchen Regionen Europas, in denen noch niedrigere Temperaturen zu erwarten sind (z. B. in Skandinavien), wird neben dem Winterdiesel noch „Polardiesel“ angeboten. Hierbei handelt es sich um einen Diesel-Kraftstoff, der mit Hilfe weiterer Additive bis –40 °C nutzbar ist."

[Quelle: Wikipedia]

Hier noch ein interessanter Link: Klick mich !

46 weitere Antworten
46 Antworten

Mal ne Frage, vielleicht kennst sich ja jemand aus. Hier gehts wieder auf -10°C und drunter.

Kennt jemand ne empfehlenwerten Schnellstarter /Powerpack (wie auch immer das heisst) ? Bei ATU haben die gerade eins für 49€ im Angebot. sowas, nur mit Sicherheit 10x besser 😉 ,hatte ja auch der Adac Mensch dabei.

Zitat:

BESCHREIBUNG:

Akku-Power-Pack Starthilfe Jumpstarter JS1000
Wenn die Batterie versagt, dann ist der Jumpstarter zur Stelle.
Er liefert Starthilfe für Fahrzeug aller Art.
Obendrein bietet er einen Kompressor, mit dem Sie ihre Reifen füllen können.

Detailinformationen:
Highlights

* 900 Ampere Höchstbelastung - 400 Ampere Startleistung
* Starke 17 Ah Stunden Batterie
* 12 Volt DC Anschluß
* Batterieaufladung vom 12V Zigarettenanzünder oder alternativ mit 230V Steckernetzteil möglich
* Intergrierter 260 PSI Luftkompressor, ca. 18 bar
* Eingebautes Voltmeter
* Überlastungs-, und Überladeschutz
* Massive Stromzangen mit 16mm² Kabel
* Solide Verarbeitung
* Abgedichtetes Gehäuse
* Eingebaute Arbeitslampe 12 V - 3,6 Watt (Sicherheitslampe für Straßenverkehr)
* Wartungsfrei und extrem belastbare Batterie
* Leichte und unkomplizierte Lagerung (kein Batterieauslaufen)
* Zubehör: AC und DC Adapter, Bedienungsanleitung

Zum Laternenparken noch ein anderer Aspekt:

Ich war Anfang des Jahres mit Flug unterwegs und habe mir das Airport-PHs gespart durch Parken im nächsten Dorf an der Durchgangsstraße. Taxi hin und zurück waren gerademal 20€, soviel hätte das PHaus am halben Tag gekostet.

Leider hatte ich nicht mit dem Schneefall und mit den fallenden Temperaturen gerechnet. Als ich nach 5 Tagen wieder los wollte war die Straßen- =Fahrerseite 5 cm mit einer massiven Eis-Dreck-Salz-Kruste verbacken.

Ich bin über die rechte Seite reingeklettert und konnte dank heizbarer Front- und Heckscheibe nach 10 Minuten losfahren. Aufgrund der Eisbatzen in den Felgen waren die ersten 50 km ein einziges gerumpel und rütteln am Lenkrad.

Unterwegs blätterte dann die Eiskruste Brocken für Brocken ab.

P.S. angesprungen ist er sofort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen