!!!16v Kr Kratzer in der Lauffläche beim Zylinder, vom Kolben!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo habe Kratzer im Zylinder, brauche ich da nur neue Kolbenringe und muss die Lauffläche neu Schleifen lassen.
Oder brauche ich 4 neue Kolben?
Die Kolben die drin sind, sind nicht mal 2 Wochen alt.
Die Kolben haben eine Größe von 81,48!
Hier mal ein Bild.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

nur hohnen nimmt er glaub ich 60 euro pro zylinder aber da lasse ich mich nicht drauf festnageln da das bei mir auch schon eine ganze weile her ist  das war 2001 ( derr motor läuft heute noch irgendwo fernost ) 

wie gesagt greif zum telefon und sprech erst mal mit ihm

Mfg Kai

Alles klar hab erstmal dank

hallo

ich hab mal noch was umeditiert in meinem vorhergehenden beitrag

Mfg Kai 

Üblicherweise sind es 0,5mm Schritte zum nächsten Übermass.

81mm - Serie
81,5mm - 1. Übermaß
82 mm - 2. Übermaß
82,5mm - 3. Übermaß
...

82,5mm haben auch die G3 16V /ABF und Co. ) und die Corrado 16V (9A).
Bei den Kolben passt dann aber der Kolbenbolzen nicht.
Beim 9A bin ich mir nicht sicher.

Mußt mal bei Mahle im Online Katalog gucken!

Nachhonen kostet ein Appel und ein Ei.
Das ist ne Sache von ein paar Minuten.

Aber bei sowas ist doch ein Einbau fehler aussgeschlossen, oder? Soööte da nicht fir Firma die das gemacht hat in die Verantwortung dafür gezogen werden können? Gruss

Ähnliche Themen

Das sehe ich auch so!

In deinem Ursprungsthread
http://www.motor-talk.de/.../...ssion-auf-einen-zylinder-t2491304.html

hast du geschrieben, dass eine Firma den Motor komplett überholt hat und auch die Kolben mit Ringen wären neu. Nur, wer hat den Motor danach zusammengebaut? Hast du alles komplett erledigt, oder hat der Motorenmensch die Kurbelwelle und die Kolben eingebaut? Hast du eine Rechnung über die Arbeiten?

Irgendwo beim Arbeitsgang Kolbeneinbau und/oder Z-Kopfeinbau muss etwas schief gelaufen sein, evtl. saß ein Kolbenring nicht richtig oder es ist etwas in den Zylinder von oben reingefallen. Wurden die Laufbahnen vor Zusammenbau geölt?

Ein Streit mit dem Motorenbauer könnte jetzt eine lange Geschichte werden, zieh einen Anwalt zu Rate und sage das dem Motorenmann.

Viel Glück!

Also der Rumpf wurde komplett von der Firma zusammen gebaut.
Und der Kopf.
Habe halt nur wieder eingebaut und halt Zahnriemen und Zylinderkopfdichtung neu gemacht

Da würde ich dann auch direkt zum Motorenins(t)andsetzer gehen.
Sowas darf nicht passiren!

Blöd nur, dass du den Kopf jetzt runter geschraubt hast. Trotzdem mit dem Geraffel zu dem Motorbauer fahren und dem die Möglichkeit geben, das alles zu richten. Es wäre für den wohl günstiger, einen anderen Block zu nehmen, wo deine neuen und 3 intakten Kolben wieder passen. Das Hohnen des anderen Blocks dürfte den kaum was kosten, nur die Arbeit drumherum. Wenn der zickt, erwähnst du den Anwalt und den Gang zur Innung, in der sein Laden gemeldet ist. Mal sehen, ob er dann nicht spurt...

Dem ist da garantiert ein Fehler unterlaufen, was ja mal passieren kann. Aber dann muss er es auch richten! Zudem sollte es auch eine Gewährleistung auf seine Arbeit geben.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Blöd nur, dass du den Kopf jetzt runter geschraubt hast. Trotzdem mit dem Geraffel zu dem Motorbauer fahren und dem die Möglichkeit geben, das alles zu richten. Es wäre für den wohl günstiger, einen anderen Block zu nehmen, wo deine neuen und 3 intakten Kolben wieder passen. Das Hohnen des anderen Blocks dürfte den kaum was kosten, nur die Arbeit drumherum. Wenn der zickt, erwähnst du den Anwalt und den Gang zur Innung, in der sein Laden gemeldet ist. Mal sehen, ob er dann nicht spurt...

Dem ist da garantiert ein Fehler unterlaufen, was ja mal passieren kann. Aber dann muss er es auch richten! Zudem sollte es auch eine Gewährleistung auf seine Arbeit geben.

Genau diesen Weg würde ich auch gehen. Wenn du das hättest in einer Werkstatt machen lassen, würde die den Motor ja auch zu nem Instansetzer geben und dann selber wieder zusammenbauen. Wenn da der gleiche Fehler währe, würde man auch den Motoreninstandsetzer als verantwortlichen sehen...

Hoffe man versteht was ich meine😉

Gruss

Also habe den Fehler gefunden.
Habe den einen Kolben raus gemacht, er ist voller Kratzer.
Aber die Kolbenring sind ok.
Habe bei der Firma angerufen, sie meint es wäre meine Schuld.
Ich hätte nicht sauber gearbeitet, wäre irgendwie bestimmt Dreck rein gekommen.
Habe ja viele Sachen Sandstrahlen lassen, vielleicht sind da die Körner irgendwie rein gekommen.
Habe zwar alles sauber gemacht, aber man weis ja nicht ob das 100pro sauber war:-(
Kennt von euch einer, wo ich gute Schmidekolben her bekomme?
Würde 82,00 größe nehmen, oder was meint ihr?
Setze heute Abend mal ein Bild vom Kolben rein.

Was ist denn alles Sandgestrahlt worden?
Die Kanäle und der Brennraum im Kopf ja wohl nicht oder?

Du sagst der Motor hat Öl-gefressen, sind die Schaftis denn neu gemacht?
Wenn ja scheint wohl irgendwo beim Einbau entweder ein Ölabstreifring flöten gegangen sein oder die Schaftis (sind verdammt schnell kaputt, einmal falsch angesetzt und das wars).

Von den paar Riefen kommt ein hoher Ölverbrauch auf keinen Fall, das is ja nich viel.
Ich würd den ein hunderstel nachhonen und wieder zusammenbauen - sieht auf dem bild nicht wirklich dramatisch aus.

Die Firma Mahle baut Kolben, auch in Übergrößen:

http://www.mahle.com/.../W276RJZ2511MARSDE

Kannst mir gerne eine PN schreiben wegen Kolben, mit MKB und Baujahr und sowas.

Grüße
reno

Du hast da angerufen und die meinten ohne sich den Zylinder anzugucken, dass es deine Schuld war. hmmmm....
Wo hat der Kolben den Kratzer? Am Feuersteg oder am Schaft?
Das die Kolbenringe nichts abbekommen haben, obwohl Zylinder und Kolben zerkrazt sind, wär ja ein Wunder!

Erwarte hier mal keine genauen Diagnosenen anhand von Bilder lässt sich sowas schwer beurteilen. Auch wenn es hier so mach selbst ernannten Experten gibt, empfehle ich dir dich von einem Motorinstandsetzer beraten zu lassen.

Wieso willst du Schmiedekolben haben?
Du weisst schon das die nicht für Kurzstrecke geeignet sind,
im kalten Zustand laut klappern,
und nicht so langlebig wie Autothermikkolben sind.
Und eine mehr Leistung hast du alleine durch leichtere Kolben auch nicht.

Wössner baut gute Schmiedekolben ! Da hab Ich meine für den G60 auch bezogen, laufen jetzt schon 2 Jahre und klappern tut da gar nix.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen