[118d/120d] Brauche Argumente für den 1er

BMW 1er E82 (Coupe)

Guten Abend,

erst einmal zu Vorgeschichte, ich werde ab nächsten Monat eine Ausbildung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen beginnen und brauche daher dringend einen neuen Wagen, fahre nämlich zur Zeit einen E46 M3 und kann mir den bei 25.000km + im Jahr erst mal nicht leisten.

Da der M3 aber nicht verkauft wird, bin ich auf ein wenig Hilfe meiner Eltern angewiesen (bezahlt wird es dann aber nach und nach von mir selber), da ich somit nicht alleinige Entscheidungsgewalt habe, brauche ich ein paar Argumente die für einen 1er sprechen, der meiner Meinung nach für meine Ansprüche perfekt ist.

Meine Anforderungen:
- Design
- Motor
- Sparsam (Diesel)

Da ich immer BMW gefahren bin, habe ich mich natürlich auch sofort bei BMW umgesehen und ich denke der 1er passt wunderbar in mein Schema.

Mein Vater hat mir nun zum Beispiel ein Angebot für einen Mazda 3 gezeigt, schön und gut, entspricht bis aus das Design auch meinen Anforderungen, aber ich sehe es nicht ein einen Mazda 3 zu holen, wenn ich für 2k mehr einen 1er bekomme.

Und mal ein paar Fragen am Rande:

- Wird ein 1er soviel teurer in der Versicherung sein als ein Mazda 3?
- Wie sieht das mit der Wartung aus? Mein Vater hat eine neue E-Klasse dort kann man nicht mal mehr selber die Bremsen wechseln, da die Kolben elektronisch zurück"gedrückt" werden müssen, nur ein Beispiel.

Also was spricht für den 1er, mein Vater denkt einfach wieder 150 bzw. 177 PS und sparsam, das geht nicht etc. pp.

Ich denke ihr wisst was ich meine.
Ich hoffe mir kann jemand behilflich sein.

Mit freundlichen Grüßen
Benni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Jetzt hab ichs endlich auch kapiert: dieser Vater erzieht seinen Sohn zum Schuldenmachen, indem er ihn mit einem "zinslosen Kredit" ködert. Er handelt wie ein Drogendealer auf den Schulhöfen. Der Sohn wird von diesem angelernten Verhalten nicht mehr loskommen, sondern ständig eine Schuldenbugwelle vor sich herschieben. Aber so funktioniert ja die ganze Sache, sonst hätten wir auch keine Schuldenkrise. Die Staatsschulden sind nämlich auch unsere Schulden, weil wir nicht warten wollen, bis wir etwas erarbeitet haben, sondern wie ein kleines Kind "alles gleich und jetzt" haben wollen.

Genau, sein Vater steckt mit der Hochfinanz und selbstredend den Illuminati unter einer Decke und will seinen Sohn auf Teufel komm raus in die Überschuldungsspirale locken! Sein Vater ist vermutlich selbst Bankier und schreckt bei seinen Plänen, die Weltherrschaft an sich zu reißen, nicht einmal davor zurück, die Zukunft seiner eigenen Nachkommen des schnöden Mammons wegen zu zerstören, da wie wir ja alle wissen, ein Kredit mit der Zahlungsunfähigkeit gleichzusetzen ist.

Staatsschulden haben übrigens relativ wenig mit Krediten von Privathaushalten zu tun. Entgegen dem Volksglauben sind Staatsschulden auch nicht zwangsläufig etwas Schlechtes, solange sie im Rahmen bleiben. So dienen sie z.B. als Anlage für Lebensversicherungen, die Rentenversicherung, ja sogar als Anlage für den kleinen Mann. Des Weiteren ist es einfach volkswirtschaftlich rentabler, mithilfe von Schuldenaufnahme Straßen und andere Bereiche unserer Infrastruktur zu warten, zu erweitern oder technisch auf aktuellem Stand zu halten, um die Effizienz zu erhöhen und somit in Krisenzeiten antizyklisch zu agieren, indem z.B. Bauaufträge erteilt werden, als alles gegen die Wand fahren zu lassen, nur um keine Schulden aufnehmen zu müssen. Dann hast Du zwar keine Schulden gemacht, aber auch jede Menge Arbeitslose und eine marode Infrastruktur - Stichwort: Wettbewerbsfähigkeit (Attraktivität als Standort für die Industrie)

29 weitere Antworten
29 Antworten

...der Sinn dieses Posts erschließt sich mir gerade nicht...

Glückwunsch!🙂

Ist der Mazda echt so schlimm? Hätte ich nun nicht gedacht. Was genau war denn das Problem?

Edit:
@handschweiß: Ist es dir im Leben so schlecht ergangen, oder warum gönnst du anderen nichts? Stell dir vor: es gibt noch andere die Zinslose Kredite bekommen und auch kein Problem damit haben! Er braucht offensichtlich ein Auto um zur Arbeit zu kommen, was soll er denn machen? Komm mir nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ich denke selbst dir ist bewusst, das man die oft total vergessen kann.

...mir auch nicht, aber andere kleine Kinder sind auch immer ganz schön neidisch auf Kinder, die irgendwas zum spielen haben, was die erstgenannten selbst gerne haben möchten. Neid muss man sich erstmal verdienen 😁

Wo und wie ich oder ein anderer ihre Kohle herhaben/verdienen, geht niemanden etwas an. Der TE hätte es nicht unbedingt schreiben müssen, aber zurück zum eigentlichen Thema....................!

Ein IMHO wichtiges Argument für den 1er ist seine Zuverlässigkeit. Ich habe bisher in >25 Jahren noch KEIN Auto (VW, Opel, Ford, Honda, Peugeot) gehabt, das keine Reparaturen innerhalb der ersten 100tkm hatte. Nun habe ich eins, einen 118d.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Glückwunsch!🙂

Ist der Mazda echt so schlimm? Hätte ich nun nicht gedacht. Was genau war denn das Problem?

Wird sind den 1.6er Probegefahren, das sagt denke alles 🙂

Nochmal kurz zur Frage, es wird zwar zu 95% ein 1er, aber mich würde schon interessieren wie sich der Unterhalt zum 318d (auch das 143 PS Modell) verhält, wird die Versicherung da um einiges teurer sein?

Wieviel es dich kosten wird kann dir hier keiner sagen. Das musst du bei deiner Versicherung erfragen. Der Verbrauch wird eventuell etwas höher sein, bei den aktuellen 120d soll das Turboproblem nicht mehr so gehäuft auftreten, weshalb insgesamt kaum nennenswerte Unterschiede zu erwarten sind.

Mit ist bewusst das genaue Daten unmöglich zu nennen sind, aber wäre es so eindeutig das der 3er , keine Ahnung, 30% mehr Versicherung kosten würde, hätte mich das halt interessiert.

Aber wenn es keine nennenswerten Unterschiede gibt, werde ich auch den 318 bzw. 320d mal probe fahren.

Wieso soll es unmöglich sein genau Daten zu nennen? Du gehst zu nem online Versicherungsrechner und gibts deine Daten einmal für den 1er mit gewünschter Motorisierung und einmal für den 3er mit gewünschter Motorisierung ein und fertig. ALternativ rufste deinen Versicherungsheini an und sagst dem er solls dir durchrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von xBaD_LucK


Mit ist bewusst das genaue Daten unmöglich zu nennen sind, aber wäre es so eindeutig das der 3er , keine Ahnung, 30% mehr Versicherung kosten würde, hätte mich das halt interessiert.

Aber wenn es keine nennenswerten Unterschiede gibt, werde ich auch den 318 bzw. 320d mal probe fahren.

Etwas teurer in der Anschaffung, ansonsten keine nennenswerten Unterschiede.

Aber es ist eben ein anderes Auto, Du wirst ja Gründe für Deine Entscheidung zum 1er gehabt haben.

Hallo,

... die Welt ist verrückt!!!

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Jetzt hab ichs endlich auch kapiert: dieser Vater erzieht seinen Sohn zum Schuldenmachen, indem er ihn mit einem "zinslosen Kredit" ködert. Er handelt wie ein Drogendealer auf den Schulhöfen. Der Sohn wird von diesem angelernten Verhalten nicht mehr loskommen, sondern ständig eine Schuldenbugwelle vor sich herschieben. Aber so funktioniert ja die ganze Sache, sonst hätten wir auch keine Schuldenkrise. Die Staatsschulden sind nämlich auch unsere Schulden, weil wir nicht warten wollen, bis wir etwas erarbeitet haben, sondern wie ein kleines Kind "alles gleich und jetzt" haben wollen.

Genau, sein Vater steckt mit der Hochfinanz und selbstredend den Illuminati unter einer Decke und will seinen Sohn auf Teufel komm raus in die Überschuldungsspirale locken! Sein Vater ist vermutlich selbst Bankier und schreckt bei seinen Plänen, die Weltherrschaft an sich zu reißen, nicht einmal davor zurück, die Zukunft seiner eigenen Nachkommen des schnöden Mammons wegen zu zerstören, da wie wir ja alle wissen, ein Kredit mit der Zahlungsunfähigkeit gleichzusetzen ist.

Staatsschulden haben übrigens relativ wenig mit Krediten von Privathaushalten zu tun. Entgegen dem Volksglauben sind Staatsschulden auch nicht zwangsläufig etwas Schlechtes, solange sie im Rahmen bleiben. So dienen sie z.B. als Anlage für Lebensversicherungen, die Rentenversicherung, ja sogar als Anlage für den kleinen Mann. Des Weiteren ist es einfach volkswirtschaftlich rentabler, mithilfe von Schuldenaufnahme Straßen und andere Bereiche unserer Infrastruktur zu warten, zu erweitern oder technisch auf aktuellem Stand zu halten, um die Effizienz zu erhöhen und somit in Krisenzeiten antizyklisch zu agieren, indem z.B. Bauaufträge erteilt werden, als alles gegen die Wand fahren zu lassen, nur um keine Schulden aufnehmen zu müssen. Dann hast Du zwar keine Schulden gemacht, aber auch jede Menge Arbeitslose und eine marode Infrastruktur - Stichwort: Wettbewerbsfähigkeit (Attraktivität als Standort für die Industrie)

Das danke kommt von meinem Vater und mir 🙂
Morgen wird 320D probe gefahren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von xBaD_LucK


Das danke kommt von meinem Vater und mir 🙂
Morgen wird 320D probe gefahren.

Gruß

Freut mich, dass Euch mein Beitrag gefallen hat 🙂 Nur noch kurz zur Klarstellung: Mir persönlich kam von meinem Vater derlei Unterstützung nicht zu, obwohl er es sich ohne Probleme hätte erlauben können. Allerdings sollte man diverse Situationen rational reflektieren können, auch wenn einem selbst gewisse Privilegien nicht zuteil wurden. Diese dann anderen zu missgönnen und Scheinargumente dagegen zu suchen zeugt meiner Meinung nach einfach nur von Neid, was zu den niedersten Regungen der menschlichen Gefühlswelt gehört und nur krank und unglücklich macht, von irrational ganz zu schweigen. Eigene Paradigmen in grundsätzlich jeder Situationen zu predigen, die oftmals nur auf altmodischen Denkmustern beruhen kann einfach nicht richtig sein 🙂

Doppelpost

Wenn der Senior jetzt noch für jede Werkstattrechnung, jeden kleinen Schaden und die Versicherungsbeiträge aushelfen muss, sollte man sich das Ganze nochmal überlegen.
Aber rein für die Anschaffung zu unterstützen, ist doch nicht verwerflich, zumal ein gewisser Restwert ja auch erhalten bleibt.

Im Grunde tuen das alle Eltern so, die ihrem Kind das eigene Auto regelmäßig überlassen. Da würde es auch niemand kritisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen