#1, neue Infos / Werbung von SMART dazu bekannt ?
Was ist an neuen Infos bekannt geworden ?
An Werbung von SMART etc...
82 Antworten
Es gibt auf jeden Fall Easy Entry wie das Tesla auch kennt, zum einsteigen somit also sicher mal kein Problem. Idealerweise ist der Handyschlüssel direkt mit dem Profil verknüpft, da hoff ich auf das chinesische Programmiertalent :-)
Zitat:
@DeisenriA schrieb am 25. Januar 2023 um 14:51:53 Uhr:
Zitat:
@CH-Elch schrieb am 25. Januar 2023 um 12:49:14 Uhr:
zufällig entdeckt, auf der Schweizer-Seite ist seit neuestem eine Auflistung der Ausstattungshighlights sichtbar. Hier der Auszug aus dem Brabus: "Fahrersitz mit Memory-Funktion" 🙂😎Stellt sich für mich die Frage, wie es funktioniert. Auf den Fotos habe ich bei den Sitzen keine Tasten gesehen. Von BMW und VW kenne ich es nur über die Tasten am Sitz. Hoffentlich nicht über das Display…Ich will des Sitz eingestellt haben, bevor ich mich reinsetze. Meine Frau ist 25cm kleiner als ich….
Hier gibts die Bedienungsanleitung.
Auf den ersten Blick habe ich kein Sitzmemory gefunden.
Hat einer von euch mal die Wärme der Klimaanlage ausprobiert? Laut dem neuesten Video von Battery Life soll die ja nicht so doll sein. Dass das Auto ab 70 laut sein soll stört mich nicht, höre immer Musik. Definitiv ein tolles Upgrade zum jetzigen ID.3. Voucher für Brabus bestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw_driveaway schrieb am 25. Januar 2023 um 18:00:21 Uhr:
Hier gibts die Bedienungsanleitung.
Auf den ersten Blick habe ich kein Sitzmemory gefunden.
Es scheint so zu sein, dass man sich die persönliche Sitzposition elektrisch einstellt. Ist die Ein- und Ausstiegshilfe aktiviert und wird in "P"arkstellung gestellt sowie die Fahrertür geöffnet, wird der Sitz in eine Position bewegt, der den Ausstieg erleichtert. Verläßt man den Smart#1 und verriegelt ihn, wird der Sitz in die zuletzt gemerkte Fahrer-Position gefahren. Will man weiter und öffnet den Smart, wird der Sitz in eine Position gebracht, die den Einstieg erleichtert. Sitzt man und tritt auf das Bremspedal. fährt der Sitz automatisch in die zuletzt gemerkte Fahrposition zurück.
Eine recht einfache Memoryeinstellung und für Alleinfahrer gedacht. Schade! Ich hätte mir auch eine Memoryeinstellung für mind. 2 Personen erhofft.
Einerseits würd mich das nicht oder nur wenig verwundern wenn das tatsächlich so wär, anderseits mit dem ganzen elektronischen Klimbim wie schwierig kanns denn sein eine zusätzliche Sitzposition und 2 Spiegel zu speichern... schliesslich wird gross von 128 GB Speicher gesprochen, da sollte man doch die Sitzposition ein paar mal speichern können...
Konnte noch niemand die Fahrerprofile richtig testen? Ist denn mittlerweile eine finale Software auf den Testfahrzeugen?
man kann's nicht glauben, aber für mich ist auch in einem kompakten Fahrzeug die Memoryfunktion sehr essentiell, wenn das auch mittel-/längerfristig nicht möglich sein wird (von mir aus auch gerne und problemlos gegen Aufpreis, war bei der A-Klasse damals ja nicht anders) dann ist das doch ein sehr grosses Argument das gegen einen Kauf spricht, da das Fahrzeug regelmässig wechselnd von 2 Personen bewegt werden soll.
Thema Heizung und Geräuschpegel: Battery Life ist da bisher als einziger Kanal auf die beiden Themen eingegangen, da bin ich auf weitere Tests ausserhalb "bezahlter" Youtuber gespannt und natürlich dann auch mal die eigenen Erfahrungen wenns denn soweit ist, Heizung kann ich evtl. dann nicht mehr wirklich testen bis die Fahrzeuge in der Schweiz stehen. Bezüglich Akustik bin ich dann aber schon extrem penibel drauf, grad ein Elektroauto soll ja möglichst leise sein, und grad auch frühmorgens oder zu zweit bin ich regelmässig ganz ohne Radio unterwegs und habs einfach gerne leise. Hier ist uns der Cupra Born wirklich sehr angenehm aufgefallen, gibt wohl noch leisere Fahrzeuge in höheren Preislagen, aber wenn wir vom Bereich 40K sprechen ist das für mich aktuell die Referenz, welche +/- auch erreicht werden soll. Damit waren wir an einem Tag über 600km unterwegs (was ich sonst wirklich nicht regelmässig mache) und sicher nicht zuletzt aufgrund der Ruhe am Ende so was von entspannt angekommen, wie ich das bisher von der Verbrennerwelt so gar nicht kenne.
Zitat:
@Metallik schrieb am 26. Januar 2023 um 14:53:14 Uhr:
Zitat:
@bmw_driveaway schrieb am 25. Januar 2023 um 18:00:21 Uhr:
Hier gibts die Bedienungsanleitung.
Auf den ersten Blick habe ich kein Sitzmemory gefunden.Es scheint so zu sein, dass man sich die persönliche Sitzposition elektrisch einstellt. Ist die Ein- und Ausstiegshilfe aktiviert und wird in "P"arkstellung gestellt sowie die Fahrertür geöffnet, wird der Sitz in eine Position bewegt, der den Ausstieg erleichtert. Verläßt man den Smart#1 und verriegelt ihn, wird der Sitz in die zuletzt gemerkte Fahrer-Position gefahren. Will man weiter und öffnet den Smart, wird der Sitz in eine Position gebracht, die den Einstieg erleichtert. Sitzt man und tritt auf das Bremspedal. fährt der Sitz automatisch in die zuletzt gemerkte Fahrposition zurück.
Eine recht einfache Memoryeinstellung und für Alleinfahrer gedacht. Schade! Ich hätte mir auch eine Memoryeinstellung für mind. 2 Personen erhofft.
wobei hier nirgends auf die Software/Fahrerprofile eingegangen wird...? Somit das Handbuch alleine für mich noch nicht die Bestätigung. Aber danke trotzdem, sonst sehr informativ.
Zitat:
@bmw_driveaway schrieb am 25. Januar 2023 um 18:00:21 Uhr:
Hier gibts die Bedienungsanleitung.
Auf den ersten Blick habe ich kein Sitzmemory gefunden.
Wir sind mit dem Premium gefahren. Sobald man was am Sitz oder Außenspiegel geändert hat, erschien oben rechts im zentralen Display ein Feld mit zwei Reiterkarten "1/2". Darin die Frage, ob man die Position speichern möchte, wobei die erste Reiterkarte markiert war. Ich habe es nicht weiter getestet aber für mich liegt es daher sehr nahe, dass man mindestens zwei Profile verwalten kann.
Das klingt doch vernünftig ;-)
Zitat:
@splits11 schrieb am 27. Januar 2023 um 13:05:09 Uhr:
Wir sind mit dem Premium gefahren. Sobald man was am Sitz oder Außenspiegel geändert hat, erschien oben rechts im zentralen Display ein Feld mit zwei Reiterkarten "1/2". Darin die Frage, ob man die Position speichern möchte, wobei die erste Reiterkarte markiert war. Ich habe es nicht weiter getestet aber für mich liegt es daher sehr nahe, dass man mindestens zwei Profile verwalten kann.
Ist euch schon auf der Webseite aufgefallen, dass der Smart #1 ausverkauft ist? Hier die Erklärung:
https://www.youtube.com/watch?v=vZ8LHxm3PME&t=940s
Das hier scheint im Grunde dasselbe in Textform zu sein: https://jesmb.de/15087/
notting
muss man das verstehen (?),
Zitat:
Zudem macht smart nun eine interessante Angabe: Von dem 66 kWh Akku sind 62 kWh nutzbar. Damit erklärt sich auch der Unterschied zum EQA 250. Er hat einen nutzbaren Akkuinhalt von 66,5 kWh und schafft damit 496 km. Rechnet man die Reichweite vom smart #1 Premium (nur diese Variante hat den SiC Inverter mit niedrigeren Wärmeverlusten) kommt man auf eine Reichweite von 472 km (wenn er den Akku vom EQA hätte). Das zeigt, dass der EQA 250 mit der neuen PSM Maschine sehr effizient ist.
Brutto/netto, war doch kein Geheimnis ?
EQA...ist doch was ganz anderes ! Plattform/Produktion/...
Effizienz....puh, da gehört doch noch ein bißchen mehr dazu, als sowas pauschales an oberflächlicher Betrachtung
Brabus auf der Rennstrecke ;-)
Ich versteh zwar nicht allzu viel, sehe aber das dem Fahrzeug ein KW V3 mit etwas Tieferlegung sehr gut stehen würde. Klar kann man die Fahrt nicht mit dem Alltag vergleichen, wird aber schon sichtbar dass das Fahrwerk für mich (zumindest optisch) deutlich zu weich ist. Starkes Wanken in der Kurve und nicken beim Bremsen sind Punkte welche ich gar nicht mag. Und beim Beschleunigen will ich nicht nur in den Himmel gucken... ;-)
Wer denkt auch über eine Fahrwerksänderung nach?
Wird in dem italienischen Video ja auch gesagt, für sportliche Fahrweise sind das Serienfahrwerk und die verbauten Reifen nicht so geeignet.
Zuviel Bewegung in der Karosse.
Die Wenigsten werden aber wahrscheinlich mit dem Ding auf die Rennstrecke gehen, und da zählt dann mehr der Alltagskomfort.
Wobei, wer regelmäßig auf die Rennstrecke möchte, wird sich auch nicht son halben SUV sondern einen flachen Sportwagen kaufen.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 5. Februar 2023 um 08:29:40 Uhr:
Wird in dem italienischen Video ja auch gesagt, für sportliche Fahrweise sind das Serienfahrwerk und die verbauten Reifen nicht so geeignet.
Zuviel Bewegung in der Karosse.
Die Wenigsten werden aber wahrscheinlich mit dem Ding auf die Rennstrecke gehen, und da zählt dann mehr der Alltagskomfort.
Wobei, wer regelmäßig auf die Rennstrecke möchte, wird sich auch nicht son halben SUV sondern einen flachen Sportwagen kaufen.
Und dennoch ist er schneller als ein Golf GTI. Der definitiv mehr auf eine „Rennstrecke“ ausgelegt ist. :-)