#1, Alternativen im Blick ?
Der #1 ist nicht uninteressant - ist aber auch in gänzlich anderer Klasse angelangt, wo zuvor kein SMART war !
Welche Alternativen aus dieser Klasse (ID.3/Cupra Born, Megane E-Tech 100 % Elektrisch, MG 4,...)
waren oder sind in Eurem Fokus sonst ?
78 Antworten
Warum kannst Du nicht einfach beim Thema bleiben?
Die Preise vom Fikser kann man ja hier nachlesen, nach oben geht da natürlich noch einiges:
https://www.fiskerinc.com/de-de/configure/ocean
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. November 2022 um 19:14:30 Uhr:
wieso machst du eigentlich voll-zitate, wenn unmittelbar auf den beitrag folgend ?
Muss ich mich selbst zitieren oder liest es auch so? Wäre cool wenn du dich nicht ständig so aufspielen würdest. Danke!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. November 2022 um 21:34:13 Uhr:
und noch immer nichts zum thema beigetragen !
Doch hat er - auch wenn Du es nicht sehen willst oder kannst. Nur hat er noch nicht (ganz) verstanden, dass es ab einem bestimmten Punkt sinnlos ist, jemandem immer wieder zu antworten, der grundsätzlich und konsequent das letzte Wort haben will…
Eule
Hier bald noch eine Alternative auf gleicher Basis wie der #1, allerdings von Volvo, gehört ja auch zu Geely.
https://insideevs.de/news/621412/volvo-kleines-elektrosuv-ex30-teaser/
wenn es um die preisnennung geht, war das längstens bereits hier erfolgt...
Zitat:
@Metallik schrieb am 13. November 2022 um 16:49:56 Uhr:
..
Fisker Ocean Sport ab 41.500,-
aber mir vorwerfen, ich wäre nicht am thema dran, müssig !
Zitat:
@xtrailfahrer schrieb am 15. November 2022 um 09:28:56 Uhr:
Hier bald noch eine Alternative auf gleicher Basis wie der #1, allerdings von Volvo, gehört ja auch zu Geely.https://insideevs.de/news/621412/volvo-kleines-elektrosuv-ex30-teaser/
ja genau, da wird nochmals diversifiziert mit der SEA,
https://www.motor-talk.de/.../volvo-ex30-t7363776.html?...Bin gespannt, wie sich dieser Volvo dann wirklich ausgestaltet...
@Ingo.M Danke. Du hast es verstanden.
@flex-didi Damit du verstehst was ich meine. 😉 Ich bin sonst auch gegen Vollquote. Aber 5 Zeilen Originaltext von dir, solltest du schon verkraften. Alternative ist nicht gleich Länge. Wenn so ein thread schon angeleiert wird, dann muss man alle Kriterien sehen. Ich habe ja Alternativen aufgeführt die raelistisch im ungefähr gleichen Preisrahmen der Basisausstattungen liegen und keinen Porsche Taycan oder MB EQS.
Übrigens Kia Niro e (ich weiß, etwas größer) und Soul e (ich weiß etwas kleiner) als Smart #1 sind auch Alternativen.
Vielen Dank @xtrailfahrer und @eule1031 und @newgolf,
ich finde den thread eigentlich toll und @flex-didi wollte anfangs ja wissen, welche Autos in unserem Fokus sind (zur Erinnerung erster Beitrag): Dann sollte er auch so tolerant sein die Alternativen die man nennt zu akzeptieren. Der Smart #1 ist ein interessantes Auto, aber man sollte auch über den Tellerrand gucken und schauen, was es sonst noch gibt oder in Kürze geben wird. Den Volvo EX 30 hatte ich übrigens noch gar nicht auf dem Schirm. Wieder was dazu gelernt. 😉
ich habe im weiteren auch zum Ocean ausgeführt, wie du im dortigen thread ja auch kritisch siehst (! 😉, wann/was da überhaupt von dieser Marke kommt. Wo/wie gewartet wird. So "real" ist der noch nicht.
Und eben die Anmerkung zu einer 50-cm-längeren/anderen Fahrzeugklasse. Statt hier ständig auf dem vermeintlich gleichen Preis herumzureiten.
PS: Niro ja, wobei doch etwas ernüchternd um seine wenigen (techn.) Veränderungen zum Vorgänger, soweit präsent ist ...
https://www.motor-talk.de/forum/niro-nachfolger-2022-t7004916.html
Edit, aber von Hyundai in ähnlicher Form, der neue Kona (!) ansteht, da nochmal draufschauen...
https://www.motor-talk.de/forum/neuer-kona-2023-24-t7244679.html
@flex-didi Ich reite nicht auf den Preis rum. Ich habe nur Fahrzeuge aufgeführt, die im ähnlichen Preisniveau liegen. Um bei der Länge zu bleiben: Wie viele Vergleichstest in der Kategorie Kleinwagen gab es schon in den Fachzeitschriften, wo oft ein Dacia mit dabei war, der die anderen Fahrzeuge in der Länge überragte. Der Dacia durfte trotzdem "mitspielen". Übrigens, wenn ein EQS € 100.000,- weniger kosten würde, wäre das auch eine Alternative 🙂 Ob und wann der Fisker Ocean nun auf den Markt kommt, steht auf einem anderen Blatt. Gerade du postest ja oft und häufig Links von Prototypen und Nullserien, die nie real auf den Markt kommen. Da solltest du dich nicht über einen Fisker Ocean aufregen, sondern meine Alternative eher anregend finden. 😉
ich habe mich doch längstens damit auseinandergesetzt.
sowie du im Fisker Ocean link "nebenan" auch 😉
Inklusive eben besagter Zweifel - die du dort auch selbst anführst !
Beim #1 wäre allein mit der Bezeichnung Pro+ noch eben jener Pure/Basis abzuwarten.
Und damit auch unter die 40k-EURO zu kommen.
Aber zur Einführung ist ja allzu oft auch anderswo erstmal klotzen statt kleckern angesagt.
Den "Rahm" abschöpfen...
PS: Bei einem Golf-Klasse-Test ist im Prinzip auch kein Passat dabei. Sondern eben Focus, Astra & Co
Nur kurz meine Shortlist, d.h. Fahrzeuge die für mich aktuell als Nachfolger meines EQC in Frage kommen: Smart #1, Genesis GV60, BMW i4, Mercedes EQE, Audi Q4. Die sind nicht alle nicht ähnlich lang oder teuer. Alle Fahrzeuge haben ihre Vor- und Nachteile, was sie aus meiner Sicht eint ist ein gewisses Qualitätsniveau, gute Fahrleistungen und ein ansprechendes Äußeres. Ich möchte mich wohl fühlen, das Auto muss Spaß machen.
Das passt vermutlich jetzt nicht jedem hier im Thread, aber so ist es halt nun mal für mich und vermutlich bin ich nicht allein. Entscheiden werde ich mich im kommenden Frühjahr in der Hoffnung auf maximal 15 Monate Lieferzeit.
Nur meine 2c zur illustren Diskussion ;-)
@CBMC auf deinen i3 zuletzt kam ja kein Nachfolger von BMW. Aber von MINI und auch für hier, wäre der zukünftige ACEMAN womöglich interessant !