1.6 8v - P0120 - Drosselklappe reinigen?
Guten Abend Liebe Motor-Talker,
ich habe mal wieder ein Problem am Vectra B.
Das Auto gehört meinem Vater daher kann ich nur sagen was er erzählt.
Die Lampe für den Fehlerspeicher ging wohl sporadisch an und aus.
Ich hab mir dann das ganze mal angehört, und der Wagen läuft im Leerlauf wie ein Sack nüsse, er schüttelt sich wie verrückt. Aus dem Auspuff hört es sich so an als hätte er Fehlzündungen.
Dann habe ich den Fehlercode ausgeblinkt - P0120 (Drosselklappenpotentiometer) war dass ergebniss.
Nun wollte ich schauen ob ich die Drosselklappe erstmal reinigen kann und somit das Problem beheben kann, leider bekomme ich aber den Gehäusedeckel (Ansaugtrakt?) nicht ab. Die Schrauben lösen sich vermutlich weil Sie verrostet sind nicht.
Daran hat sich wohl auch schonmal jemand anderes versucht jedenfalls sind die Schrauben auch nicht mehr die besten und ich befürchte den Schraubenkopf rund zu drehen. Was kann ich nun am besten tun?
Ich hab mal ein Bild angehängt auf dem ist zu erkennen welches Teil ich meine.
Danke für eure Hilfe und Viele Grüße
23 Antworten
Ganz genau bisher wurde das Schloss immer Manuell aufgeschlossen und alle Pins sind dann hochgesprungen bzw haben beim abschlossen verriegelt.
Eine zweite FFB existiert leider nicht, das Auto ist Baujahr 1996 und das Radio geht aus sobald man den Zündschlüssel zieht.
Die Sicherung F 11 (30A) habe ich heute ebenfalls geprüft und gegen die 30A Sicherung der Fensterheber ausgetauscht. Die ZV bleibt weiterhin ohne Funktion, ich habe dann ebenfalls noch die Batterie erneut ab und wieder angeklemmt aber die ZV macht keinen Mucks mehr.
Was kann es nun noch sein? Bleibt ja eigentlich nur wie von Mark29 erwähnt der Microschalter und das ZV-Steuergerät oder?
Das ZV-Steuergerät lohnt sich wohl nicht auszutauschen, weil es ja auch neu angelernt werden muss oder?
Wieviel aufwand ist es die Microschalter zu Tauschen? Vieleicht hat noch jemand eine andere Idee woran es liegen kann? oder wie ich dem Fehler auf die schliche komme.
Danke und Viele Grüße
Ich versuche es mal mit dem einfachsten zuerst.Ist die Batterie Fernbedienung ok?Ich habe da auch schon rum experimentiert!Mal nach Kabelbaum schauen in Heckklappe wenn es ein Kombi ist,ansonsten die Kabelführungen in den Einstiegen (Türen)mal nachsehen!Vorne hat mir das mal geholfen-abmachen,sind bei mir vorne solche drehverschlüsse,Kontaktspray dran schauen obs was bringt.Mal reinsetzen schlüssel ins Schloss Zündung an und die Ver.betätigen!
Ob die Funkfernbedienung richtig arbeitet weiss ich nicht, die Batterie scheint nicht immer Kontakt zu haben.
Deswegen wurde Sie vermutlich auch nicht genutzt sondern immer Manuell auf und Zu geschlossen.
Ich habe aber festgestellt wenn ich die Fernbedienung öffne und den Metalleiter der über der Batterie sitzt auf die Batterie drücke dass die Fernbedienung dann geht, zumindest leuchten dann die Grüne oder die Rote Lampe beim betätigen der Knöpfe, aber auch dann bewegt sich die ZV keinen Meter.
Ich wäre schonmal wieder Happy wenn die ZV beim Manuellen auf und zuschliessen funzt. Dass die FB funktioniert erwarte ich garnicht 🙂
In der Fernbedienung kann sich der Kontakt der Batterie an der Platine mit der Zeit lösen.... das ist leicht nach zu löten...
Hat ja aber mit dem manuellen Schliessen nix zu tun...
Ähnliche Themen
Zitat:
@mark29 schrieb am 9. Januar 2016 um 15:41:10 Uhr:
In der Fernbedienung kann sich der Kontakt der Batterie an der Platine mit der Zeit lösen....
Das ist ein bekanntes Problem beim "Funkei"!
Richtig davon hab ich auch schon einige male im Internet gelesen.
Aber um die FFB geht es ja garnicht 😉
Der Motor läuft nach der Drosselklappenreinigung und dem Zündkerzenwechsel wieder deutlich besser 🙂
Prima... waren ja auch unverwüstliche Motore...
Du kannst trotzdem mal die Fernbedienung fit machen... wenns damit geht haste bei dem Microtaster Gewissheit...
Wie gesagt ich hab die Batterie Abdeckung mal abgelassen, und die Leiterbahn mit dem Finger auf die Batterie gedrückt. Aber auch dann tut sich mit der Fernbedienung leider nichts.
Kann man das Steuergerät von der ZV auch ausblinken? Ansonsten könnte man sich mal mit einem Multimeter bewaffnen und auf die Suche nach dem Fehler machen....