Mon Sep 10 11:56:27 CEST 2012
|
PartyBlazer
|
Kommentare (35)
Hallo liebe Leser, Aber...gilt das auch für Youngtimer? Wann ist man (Auto) ein Youngtimer?? Wikipedia sieht das so:
So, nun...das bedeutet ja dass z.B. der allgegenwärtige BMW E46 im nächsten Jahr offiziell einen Youngtimer darstellt 😁...gut bevor wir diese grausame These schnell wieder aus unserem Hirn verbannen muss noch geklärt werden ob bei der Ermittlung eines Youngtimers das erste oder das letzte Baujahr einer Baureihe entscheidend ist. Gehen wir einmal vom letzten Baujahr aus so wäre nun beispielsweise der BMW E36 ganz offiziell ein Youngtimer...der so langsam aber sicher sein Prollostatus wieder verliert. Die Plastiktuner-Gemeinde hat nun schließlich neue 'Opfer' gefunden 😁 Wie seht ihr das? Wäre ein Fahrzeug der 'neueren Generation' eine Option für euch? Die Vorteile liegen ja auf der Hand: Ersatzteilversorgung ist vorzüglich, gute gepflegte Exemplare gibt es zuhauf, grosse Vielfalt der Modelle vorhanden(Motorisierung, Innenausstattung, Karosserieform) und günstig 😉 Gibt es gar jemanden von euch, der bewusst auf den Modellwechsel verzichtet hat, und den 'Alten' schön weiterhin in der Garage hegt und pflegt? Auf eure Antworten bin ich gespannt 😉 ![]() |
Mon Sep 10 12:22:11 CEST 2012 |
Bayernlover
So viele gepflegte Kisten gibt es ja dann doch nicht, und dann muss das Auto eben noch weitere Kriterien erfüllen. Also eine bestimmte Karosserieform, einen möglichst großen Motor, gute Ausstattung, wenig gelaufen. Da wird das Feld dann schon sehr dünn, und wer weiß, ob eine Wertsteigerung dann zu erwarten ist.
Mon Sep 10 12:28:45 CEST 2012 |
PartyBlazer
Hmm...muss es immer eine Wertsteigerung sein?? Reicht es nicht manchmal, sich am alten Blech zu erfreuen, ein bisschen in nostalgischen Gefühlen zu schwelgen und für vergleichsweise wenig Geld einen treuen 'alten Freund' an der Seite zu haben? 😉
Mon Sep 10 12:30:39 CEST 2012 |
Bayernlover
Das ist allerdings wahr 🙂
Gute Autos sind sie immer noch, gerade der aufm Bild. Und im Vergleich zu 10mal so teuren Kisten recht günstig zu unterhalten.
Mon Sep 10 12:44:42 CEST 2012 |
Trennschleifer48076
Ich liebe die ''alten Kisten'' aus meiner Kindheit. Deswegen fahre ich sie jetzt auch. Aber nur im 1A Zustand.😎
Ich sag immer neue Autos kann jeder fahren, aber alte muss man sich leisten können.😉
Mon Sep 10 13:07:32 CEST 2012 |
Käfer1500
Alles relativ - Autos aus meiner Jugend sind für mich noch "Youngtimer" - während es für meinen Sohn schon "Oldtimer" sind.
Mon Sep 10 13:22:08 CEST 2012 |
thoelz
Offiziell ist es ein Alter von 20 Jahren zum Young- und 30 Jahren zum Oldtimer (eines der Kriterien fürs H-Kennzeichen).
Subjektiv sind Grenzen wohl fließend.
Ein Mercedes 190er beispielsweise taucht immer noch als Alltagsfahrzeug auf, obwohl die ersten in diesem Herbst 30 Jahre alt werden.
Beim Golf II ist es ähnlich (wird im nächsten Sommer 30).
Der gezeigte E 36 ist, wie auch z. B. ein Audi 100 Typ C 4, bereits seit knapp 2 Jahren nach offizieller Lesart ein Youngtimer.
Kaum zu glauben.
Möglicherweise sehen das ganz junge Leute, die diese Autos als Neuwagen nicht bewußt erlebt haben, ganz anders.
Mon Sep 10 13:49:26 CEST 2012 |
maxl 909
Dann besitz ich ja 3 Youngtimer 😁
Mon Sep 10 14:35:52 CEST 2012 |
heizölraser
Im 3er Segment wird es dann eher schwierig die letzten un-verbastelten & gepflegten zu finden... wohl noch am ehesten in bayern selbst?
Mon Sep 10 14:50:19 CEST 2012 |
Habuda
Auch da gibt es nur noch wenige, es sei denn man will einen 0815 Wagen. Da hat man dann schon bessere Chancen, aber ansonsten wird es echt schwer, vor allem zu humanen Preisen. Manche Preisvorstellung ist einfach nur übertrieben, da soll man 6500€ für einen verbastelten 328i aus 95 mit jenseits der 200t km bezahlen.
Die spinnen doch!
Mon Sep 10 14:54:05 CEST 2012 |
Goify
Ich kenne ein schönes E36 Coupé, aber nur als 316er. Mit größeren Motoren sind sie in der Regel arg verbastelt oder/und fertig. Gerade der Rost schlägt auch bei gepflegten Modellen recht hart zu.
Mon Sep 10 14:57:49 CEST 2012 |
Bayernlover
Wenn ich meinen jetzt nicht mehr fahren würde, dann wäre er vielleicht ein Youngtimer 😉
Allerdings ist der Lack doch etwas in Mitleidenschaft gezogen, und lackieren werde ich ihn mit Sicherheit nicht mehr.
Mon Sep 10 15:10:15 CEST 2012 |
dodo32
25 Jahre, sollte meiner Meinung nach die Grenze sein. Wobei "Youngtimer" auch so nen komischer Begriff ist.
Mon Sep 10 16:07:24 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Kommt auch drauf an was für ein Auto und wo. In den Augen vieler PS-Freaks wird und darf alles unter 100 PS eigentlich eh nicht als Youngtimer, geschweige den Klassiker bezeichnet werden. Für die werden das immer nervige Blechwarzen bleiben.
Für den der den Wagen aber liebt, sind die Fahrzeuge noch zu Lebzeiten oder im Tal der Tränen schon potentielle Klassiker, Youngtimer und einfach Liebhaberfahrzeuge. Egal was die anderen sagen. Dazu kommt noch wo man sich rumtreibt, in Bayern z.B. hab ich München sogut wie keinen MK-4 mehr gesehen ( 2 Stück vielleicht ) wobei man hier in Köln die Fistel noch ordentlich unterwegs sind.
München ist aber nun auch ein teures Pflaster, wer weiß wie die Sache aussieht wenn man ins Umland ausschwärmt. Für mich persönlich und mein Auto, also den MK-4 Fiesta, sage ich das er ab 2016 als Youngtimer bezeichnet werden kann, weil dort die Modellreihe anfängt und 2019 ein vollwertiger Y ist, weil das sein Baujahr ist.
Andre werden das wieder anders sehen, es wär wirklich schön wenn sich die Szene hier mal auf eine klare Bezeichnung einigen könnte 🙂
Mon Sep 10 17:13:15 CEST 2012 |
admiral26
Als der Begriff Ende der 90er aufkam, stand er für Autos, die so gut wie wertlos waren und völlig frei von Toleranz oder gar Akzeptanz der "harten" Oldtimerszene. Die aber zur Erhaltung entschlossene Liebhaberkreise hatten.
Erst später sind irgendwelche Experten auf den Zug aufgesprungen und meinten, den Begriff definieren zu müssen, noch später kamen dann plötzlich Aspekte wie Wertzuwachs etc. hinzu.
Als ob man das Auto seines Herzens erwirbt, um es in zig Jahren meistbietend zu verhökern!
Der Punkt interessiert nur irgendwelche Händler, die solche Autos aufkaufen, Liebhaberstück raufmalen und paar Tausend Euro Abzockprämie aufschlagen - zur Zeit bei 190ern und W124 groß in Mode.
Ich denke, es liegt im Auge des Betrachters: Liebt jemand seinen E36 und ist fest entschlossen, ihn zum Oldie reifen zu lassen - dann ist es auch ein Youngtimer.
Mon Sep 10 19:58:21 CEST 2012 |
Duftbaumdeuter46225
" Wer ein neues Haus kauft , hat kein Geld . Wer ein Gebrauchtes kauft , hat Geld . "
So hätte ich nie gedacht , bevor wir uns ein Gebrauchtes gegönnt haben . Und es stimmt . Wer neu baut , hat erstmal mind. 10 Jahre Ruhe mit den Reparaturen .
Beim Auto sieht es nicht anders aus . Nur ist da ja die Leidenschaft . Ich will der Jugend und Nachwelt zeigen , daß ein älteres oder altes Fahrzeug es immer noch Wert ist , es zu erhalten .
Man muß es als Hobby ansehen , denn sonst würde sich Keiner die Mühe machen , für so eine " alte Kiste " noch Geld auszugeben , geschweige dem sich auf die Suche nach seltenen Ersatzteilen zu machen . Entweder giebt´s die nur noch Gebraucht oder zu Heeler Preisen .
Mir persönlich gefällt die Form und sein Erscheinungsbild , die damalige neue Technik und das Sicherheitspaket ( ABS,ASR,Airbag, usw. ) . Als ein Arbeitskoleg damals mit dem Auto vorfuhr , hat es sich in meinem Gedächtnis eingebrennt und lies mich nicht mehr los . Heute fahre ich erst 12 Jahre das Modell . Als die bescheuerte Umweltzone anfing , habe ich mich von meinem sparsamen Diesel trennen müßen . Deswegen habe ich mir ein gleiches Modell mit Benzin Motor zugelegt . Wartungsstau ohne Ende . Heute läuft er , ist noch nicht ganz fertig , aber bald . Ich habe in einem halben Jahr über 1000 Stunden und mind. 5000 Euro investiert ( irgentwann ist es egal , da rechnet man nicht mehr ) , und ich bereue es nicht im geringsten .
Es sind mind. weitere 10 Jahre wo ich Meinen AUDI S6 C4 Turbo 20 V Bj. 1996 ohne bedenken fahren kann .
Und wir werden die 30 Jahre auch noch schaffen .
Es giebt viele Fahrzeuge , die nicht aussterben dürfen .
Der Mercedes W 107 , Käfer , Kadett C , Golf 1 , Scirocco 1 , Capri , Commodore , Granada , Ro 80 , Polo 1 , Derby , Kadett A , Manta , VW Variant , 2002 , M3 , M5 , M1 ... . Es gibt so viele , daß man die garnicht mehr aufzählen kann .
Wer von Euch kennt die Alle noch ? Es ist nicht einmal zwei Generationen her .
Heute fahren doch nur noch am Computer hervorgerufene CW Werte herum . Nichts mehr mit Schönheiten , wo sich einer die Mühe gemacht hat , eine Form mit mit Gefühl und Leben zu Entwickeln . Wenn man sieht , wie schnell ein Modellwechsel heutzutage geschieht . Der Käfer wurde über 30 Jahre produziert und andere Modelle hatten eine Laufzeit von mind. 10 Jahren . Geschweige von den heutigen Neuwagen Preise und deren Mechaniker ( ohne OBD keine Ahnung ) .
Ich bleibe bei meinem alten Dicken .
Gruß , ein Audi Fahrer mit Genuss . Und mein Haus ist Anno 1792 .
Mon Sep 10 20:12:46 CEST 2012 |
PartyBlazer
Zum Thema Haus: wir sind gerade dabei ein Haus Bj. um 1900 zu kaufen...ist ne alte Gaststätte mit viel Platz und großem Grundstück...und das mitten im Ort, grosse Gewölbekeller, Stallungen😉
Sehe die Hütte als Rohbau...ganz klar! Also, Dach neu, Fassade neu(das Haus ist Gott sei Dank aus Stein und kein Fachwerk) , Elektrik neu, Wasser+Heizung neu etc...
Ich liebe alte Häuser...die haben eine Magie und Seele!! 😁 so, wie alte Autos 😉
Mon Sep 10 20:18:55 CEST 2012 |
schipplock
hier in der Naehe faehrt jemand einen 40 Jahre alten Taunus TC mit H-Zulassung taeglich. Lack ist mittlerweile matt Gelb und er sieht "benutzt" aus, aber er erhaelt ihn und faehrt ihn jeden Tag. Der steht _immer_ am Straßenrand 🙂. Ich fahre jeden Tag daran vorbei; schon seit Jahren wird der bewegt.
So stelle ich mir es vor, wenn jemand konsequent ein Auto erhaelt. Finde ich super.
Ich haette btw. gerne den argentinischen Taunus als GT Coupé. Traumhaft (siehe Fotoanhang).
(1882 mal aufgerufen)
Mon Sep 10 20:23:26 CEST 2012 |
PartyBlazer
Bekommt man sowas überhaupt noch über irgendwelche Kanäle?
Mon Sep 10 20:26:11 CEST 2012 |
Duftbaumdeuter46225
Ich habe meinen AEL Audi Diesel eingemottet und warte die 14 Jahre noch ab , bis ein H Kennzeichen frei ist . Dann werde ich ihn wieder zulassen . Das Auto hat kein Rost und ist gepflegt .
Mon Sep 10 21:02:39 CEST 2012 |
schipplock
@PartyBlazer,
mann! Jetzt hast du mich veranlasst zu suchen und ich hab auch noch was gefunden 🙂.
http://auto.mercadolibre.com.ar/...-airediralarmatapizado-de-cuero-_JM <-- fuer 27k ARS = 4500 eur.
http://auto.mercadolibre.com.ar/...-ford-taunus-coupe-gt-sp-mod-81-_JM <-- fuer 32k ARS = 5400 eur.
http://auto.mercadolibre.com.ar/MLA-432780760-taunus-coupe-gt-_JM <-- fuer 30k ARS = 5000 eur.
http://auto.mercadolibre.com.ar/...431697431-taunus-coupe-gt-sp-23-_JM <-- fuer 12500 ARS = 2000 eur.
http://auto.mercadolibre.com.ar/...731-coupe-taunus-gt-sp-ano-1983-_JM <-- fuer 21000 ARS = 3500 eur.
http://auto.mercadolibre.com.ar/MLA-431538393-ford-taunus-coupe-gt-_JM < fuer 40000 ARS = 6700 eur (aber auch guter Zustand 🙂).
In Uruguay suche ich erst gar nicht; da kosten alle Autos immer mehr 🙂. Das waere auf jeden Fall ein Auto fuer mich...gefaellt mir sehr.
Brr...
(1279 mal aufgerufen)
(1279 mal aufgerufen)
(1279 mal aufgerufen)
(1279 mal aufgerufen)
(1279 mal aufgerufen)
(1279 mal aufgerufen)
(1279 mal aufgerufen)
(1279 mal aufgerufen)
(1279 mal aufgerufen)
(1279 mal aufgerufen)
(1279 mal aufgerufen)
(1279 mal aufgerufen)
(1279 mal aufgerufen)
(1279 mal aufgerufen)
Mon Sep 10 21:09:56 CEST 2012 |
Goify
PartyBlazer, hole dir nen erfahrenen Architekten. Das Ergebnis wird die geringen Mehrkosten für das Honorar mehr als aufwiegen. Da ich keine Werbung hier machen will und kann, möchte ich dir mich nicht empfehlen. 😁😉
Mon Sep 10 21:13:22 CEST 2012 |
PartyBlazer
@schipplock
😁 also, ran an den Speck 😉 wie sagte Reich Ranicki kürzlich? ,,es gebe immer etwas, dass man versäumt habe''
Mon Sep 10 21:16:36 CEST 2012 |
PartyBlazer
@Goify
Wir werden einen Gutachter hinzu ziehen 😉
Mon Sep 10 21:20:53 CEST 2012 |
schipplock
@PartyBlazer,
nene, bin mit meinem Lincoln Mark IV aus 72 erst mal bedient 🙂. Aber gucken darf man ja noch (wie bei Frauen oder 😉?).
Mon Sep 10 21:26:06 CEST 2012 |
Batterietester135235
Prinzipell sehe ich das so das jedes 20 Jahre alte Auto ein Youngtimer ist.
Aber in der Praxis müssen es schon selten Fahrzeuge sein, damit man auch gezielt darauf achtet.
Mein Fahrzeug macht grade die übergangsphase durch.
Wurde von 89-94 gebaut, meines genau 1992 und erreicht damit grade seine 20Jahre.
Wird von den meisten als "alte Karre" bezeichnet und gerne mit dem anhang "warum investierst du da noch rein?" hinterfragt.
Denke wenn diese Äußerungen kommen, weiß man: ich fahr Youngtimer.
Bei einem seltenem Auto ist das auch in etwa das alter, wo sich der Wert stabilisiert.
Vor 2 Jahren kostete ein Mitsubishi Eclipse 1. Generation 1500-2000euro, heute kostet er das selbe.
Youngtimer haben nur aufgrund der früheren Regelung der 07er Kennzeichen das Image, das sie nicht so orginal wie oldtimer seien müssen.
Und ganz ehlich, mir schaudert es auch schon vor der H-Zulassung in 10 Jahren, das wird ein Kampf 😉
Ach noch ein Indiz das man einen Youngtimer hat, man macht sich Gedanken über die H-Zulassung in 10 Jahren 😉
Mon Sep 10 21:33:39 CEST 2012 |
schipplock
also mit meinem 22 Jahre alten Audi hatte ich mir keine Gedanken bezueglich H-Kennzeichen gemacht, denn ich hatte Euro2 und somit 132 EUR Steuer bei 1.8L...mit H waere ich bei 192 EUR...haette fuer mich also keine Vorteile gehabt. Gruene Umweltplakette sowieso, also fuck it 🙂.
Mon Sep 10 21:43:21 CEST 2012 |
Duftbaumdeuter46225
Wenn man später eine H- Zulassung erreichen will , sollte man jetzt schon nach original Teilen Ausschau halten . Nicht wenn es zu spät ist . Bei Zeit Teile günstig kaufen ( auch versteckte : Dämpfer , Gummi Metall Lager , Gaszug ,usw. ) wenn man weiß , daß man das Fahrzeug noch über Jahre bewegen / erhalten will .
Ich habe einen Blech Ersatztank erworben , den ich restauriere , wenn meiner mal durch ist . Des weiteren eine Hinterachse , die auch restauriert wird . Somit habe ich Teile da , die später uhnwiederbringlich fort sind . Vorsorge ist alles . Wenn einer nach 20 Jahren nach Teilen sucht , ist es zu spät . Ich weiß , daß ich das Auto noch mindestens 20 Jahre oder bis zu meiner Rente fahre , deshalb suche ich heute schon nach den Verschleißteilen . Bremsscheiben , Beläge , Kotflügel , Reparaturbleche , usw. . Wer früh sammelt , hat später mehr davon . Und wenn dann Teile doppelt sind , zu guten Preisen verkaufen .
Mon Sep 10 21:45:22 CEST 2012 |
PartyBlazer
@schipplock
Müsste mal meine alten Dias auskramen, mein Uropa(R.I.P.) aus Chicago hatte in der Garage seines Sommerhauses am Lake Summerset auch nen Lincoln MarkIV...
Wenn wir mit dem unterwegs waren überholte er ständig irgendwelche Schleicher mit den Worten: ,,so ein Großvater'' und da war er schon über 80 Jahre alt 😁
Mon Sep 10 21:48:23 CEST 2012 |
schipplock
nette Story 🙂.
Tue Sep 11 09:08:04 CEST 2012 |
PartyBlazer
@schipplock
Soo..muss mich jetzt noch einmal verbessern, hab nämlich bei meinem alten Herrn nachgehakt..und zwar: mein Urgroßvater in den Staaten hatte keinen Mark IV sondern einen Mark VI und zwar die viertürige Variante.
Mit der Baureihe hab ich mich noch nicht so beschäftigt...mich irritieren da immer die Klappscheinwerfer und ich werf dann gedanklich alle in einen Topf ..zumal ich, als er die Kiste besaß, noch keine 5 war 😉
Tue Sep 11 12:28:57 CEST 2012 |
schipplock
der, bei vielen gehasste, Mark VI 🙂. Aber als Daily wuerde ich den gerne fahren. Besonders als Coupé. Durstig duerfte der zwar auch sein, aber bedingt durch die elektronisch gesteurte Einspritzanlage sicher nicht so sehr wie der alte Vergaser 🙂.
Mon Oct 01 13:26:07 CEST 2012 |
sluggygmx
@PB
Wenn fachlichen Rat brauchst solltest jemand mit Ahnung vom Bau nehmen. Architekten fallen da berufsbedingt schon zu 99% aus!!!
Mon Oct 01 15:21:50 CEST 2012 |
PartyBlazer
Hehe..ja, ich hab da nen Bauingenieur 😉
Tue Oct 02 09:53:22 CEST 2012 |
sluggygmx
Da bist höchstwahrscheinlich besser bedient!
Thu Aug 08 19:15:02 CEST 2013 |
TOMTHEBEST
Hallo, ich besitze einen VW Polo 86c von 1982 mit H-Kennzeichen ! Im Juli diesen Jahres war ich in Rheinbach-Wormersdorf auf einem Oldtimertreffen (NICHT Rheinbach-Classic), habe meinen Polo zur Schau gestellt und bin beim Korso mitgefahren. Bei der Fahrt (beim schönsten Wetter und offenen Fenstern) winkten die Leute am Strassenrand UNS zu und ich hörte zweimal auf der Fahrt den Spruch: Guck, dar fährt schon ein Polo-2-Coupe mit ...
Weitere Fotos davon sind auf meiner Homepage
www.tom-live.de
Es gibt auch ein Gästebuch und LIKEN dürft Ihr auch :-)
(1113 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Wann ist man ein (Mann) Youngtimer"