Thu Sep 29 18:41:28 CEST 2011
|
PartyBlazer
|
Kommentare (5)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/mPjIC0TRstY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Youngtimer-Aktuell startet in den goldenen Herbst mit einer neuen Serie! 'Die Helden der Kindheit'- soll uns die Autos ins Gedächtnis zurück holen die wir zwar nicht mehr im Sinn haben aber wohl nie vergessen werden !! Als ich die Tage bei unserem örtlichen VAG-Skoda Händler vorbeifuhr erblickte ich den Skoda Yeti und hab mir so meine Gedanken zu diesem Fahrzeugkonzept gemacht..dabei ist mir eingefallen dass es sowas doch schonmal gab ?! 1977 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt eroberte er sofort die Herzen..damals war noch ein 4x4 Antrieb geplant der jedoch aus Kostengründen verworfen wurde...schade !! Als ich ein kleiner Bub war hatten Freunde meiner Eltern einen für mich sehr interessanten Fuhrpark, eben den Talbot Rancho und einen Autobianchi a112 Abarth: Der a112 wurde von 1969-86 gebaut in dieser Zeit wurde er ca. sieben mal 'modellgepflegt' und wurde mit 39 bis 48 PS angeboten, die stärkste Variante war der Abarth mit 70 PS-seine Leistungssteigerung erhielt er durch die Vergrösserung des Hubraums. Auf mobile.de findet man mom. mehr a112 als Rancho...bei beiden ziehen die Preise stetig an..billiger werden die wohl nicht mehr ! Gibt es auch für euch Helden der Kindheit oder der Jugend ? |
Thu Sep 29 18:47:58 CEST 2011 |
MarkSawyer
Der Rancho war eines von den Matchbox-Autos, die zwar eher "ottonormal", also keine Renn- oder Luxuswagen waren, die ich aber dennoch "live", soweit ich mich erinnern kann, nie gesehen habe.
War aber dennoch einer von meinen Lieblingen, hatte wohl schon immer einen Hang zu eckigen, praktischen Autos.😉
Thu Sep 29 19:17:02 CEST 2011 |
Gurkengraeber
Ja, ich hatte auch einen als Matchbox Auto! In blau mit toller Federung. 😁
Thu Sep 29 19:47:19 CEST 2011 |
NETC88
Der Rancho war damals ein tolles Fahrzeug in kupfer-metallik besonders ansprechend Anfang der 80ziger Jahre. Das war ja ein Simca 1100 Vorderwagen mit Matra-Aufbau aus Kunststoff hinten. Der Vorderadantrieb brachte gute Wintereigenschaften und die Kinder saßen hinten etwas erhöht und hatten einen tollen Rundumblick! Die Kopffreiheit war beispielhaft größzügig und die geteilte Hecktür war sehr praktisch, man konnte unten sitzen und hatte bei Regen die Glasscheibe über sich. Auch beim Beladen
mußte man nur oben öffnen, Zeug einfach reinwerfen, Klappe zu das wars! Wenn etwas zu lang war, einfach hinten rausstehen lassen, das Nummernschild war ja unten noch sichtbar.
Ich habe mir dann noch die CIBIE- Suchscheinwerfer (mit Schutzgitter)auf die Kotflügel gebaut und das Auto sah so aus, als könnte es nichts aufhalten!!Oben drauf war ja noch die Gepäckwanne da ging auch was drauf. Ich hatte das Auto ca. 3Jahre und dann wurde der Rancho in Talbot Rancho umbenannt und in den Werkstätten ging alles drunter und drüber,alles war lustlos und der Kunde hat dann gelitten,weil die Ersatzteile immer erst bestellt werden mußten.
Als ich einmal mit beiden Kindern oben mit den Schlauchboot vor einem Festzelt im Landkreis Ebersberg/Bayern auf einer nassen Wiese bergauf anfahren wollte drehten nur die Vorderräder durch
und nix tat sich! WAR MIR DAS PEINLICH!!
Kurze Zeit später kam dann ein echter Four-Wheeler ins Haus.
Thu Sep 29 19:48:04 CEST 2011 |
Trennschleifer51433
Mitte der 70er auf der (schwäbischen) Alb:
Ein MB 220 D in himmelblau und mit zuschaltbarer Fanfare
Thu Sep 29 21:39:26 CEST 2011 |
Standspurpirat38000
Fast zur gleichen Zeit, gab es auch den R6 Rodeo, der uns weit mehr beeindruckt hat, da man ihn komplett öffnen konnte, Türen raus, Ketten rein.
Deine Antwort auf "Helden der Kindheit"