Fri Oct 11 20:42:01 CEST 2013
|
notting
|
Kommentare (118)
| Stichworte:
Verschiedenes
Traut ihr euch das zu?Hallo liebe Schraubergemeinde und andere MT-Leser! Es war mal wieder soweit: Nach drei Jahren muss mal wieder was neues her. Der alte wird an meinen Vater vererbt und wird da noch viele Jahre seinen Dienst tun. Da ich aber immer recht spezielle Wünsche habe, bleibt mir nicht anderes übrig, als die Kiste komplett selbst zusammenzuschrauben. Mein letzter Versuch, das "Profis" zu überlassen um zu vermeiden, dass ich wg. Kompatibilitätsproblemen draufzahle, war ein Desaster (2x ging er nicht nach dem Auspacken und der Kühler war verdellt). Zum Glück war vor ein paar Ausgaben in der c't eine Anleitung für einen sehr sparsamen Rechner, in der einfachsten Variante 10W bei Windows-Leerlauf. Es geht hier also nicht um Autos, sondern um filigranere Schraubereien. Warum bin ich nach einer Anleitung in einer Computer-Zeitschrift gegangen, obwohl ich schon soviel an Rechnern geschraubt habe? Leider war der Kram durch den Artikel so beliebt, dass die Händler Lieferschwierigkeiten hatten. Das hat in Kombination mit anderen Problemen mit einem Händler bei mir zu wochenlangen Problemen geführt. Das in der c't vorgeschlagene Mainboard hat nämlich laut Hersteller ab Werk einen nervigen USB-Fehler. Es gibt zwar schon eine verbesserte Version, aber die Händler weisen nicht auf den Umstand hin bzw. können die verschiedenen Versionen nicht auseinanderhalten. Deswegen habe ich schlussendlich doch ein anderes Mainboard gekauft, wo der Hersteller (und damit auch der Händler) ganz klar kommuniziert, ob der fehlerhafte Chipsatz drin ist oder nicht. So, jetzt ist das Zeug endlich alles da. Also wie schraubt man nun einen Rechner zusammen? Wichtig: Fangen wir also an: Große Kühler haben den Vorteil, dass die ebenso großen Lüfter bei insb. gleicher Kühlleistung langsamer = leiser betrieben werden können. Wenn man aber einen sehr großen Kühler montieren will, kann der sich nicht an irgendwelchen Plastiknäschen am CPU-Sockel festhalten, wie es früher der Fall war, sondern man muss gemäß der Ikea-mäßigen Anleitung des Kühler auf der Rückseite des Mainboards eine Stahlplatte mit der Stahlkonstruktion um die CPU herum verschrauben, an die dann der Kühler angeschraubt sind. Wenn man zu spät merkt, dass diese Stahlkonstruktion dann den Hebel blockiert, den man benutzen muss, um die CPU einsetzen zu können, schraubt man halt 2x... :-) In meinem Fall sitzt der Kühler soweit in der linken oberen Ecke (links unten = da wo dann die Öffnungen des Gehäuses für die Steckkarten sein müssen), dass man mit dem Schraubendreher fast nicht mehr hinkommt. Einen magnetischen hatte ich gerade nicht. Hab dann etwas Packpapier zwischen Schraubendreher und Schlitz eingeklemmt, hat prima funktionert. Zwischen CPU und Kühler ist immer teilweise minimal Luft. Luft ist ein schlechter Wärmeleiter. Das wird mit der mitgelieferten Wärmeleitpaste kompensiert, die man aber nur extrem dünn auftragen darf und gut verteilen muss, weil Wärmeleitpaste wenn sie zu dick aufgetragen wurde auch eher eine wärmedämmende Wirkung hat. Es sind wirklich nur minimale Spalte, die gefüllt werden müssen. Achja, der ATX-Standard sagt, dass der Luftstrom von hinten nach vorne geht. Daran halten sich auch die meisten Netzteil- und Gehäuse-Hersteller. D.h. der CPU-Lüfter muss am Kühler so montiert werden, dass er einerseits nicht am Kühler saugt sondern hineinbläst (bessere Kühlwirkung) und eben aber auch in die gleiche Richtung bläst. Aufpassen! Die Abstandsbolzen im Gehäuse sind nicht immer standardmäßig da, wo das Mainboard sie braucht -> Kurzschluss-/Beschädigungsgefahr, auch wenn der Rechner nicht am Stromnetz angeschlossen ist, weil heute normalerweise eine BIOS-Batterie standardmäßig drin ist. Also aufpassen und die Abstandsbolzen an die passenden Stellen schrauben. Bzgl. USB3.0-, Audio-Buchsen, Netzteil usw. liest man einfach die Mainboard-Installationsanleitung. War in meinem Fall ziemlich einfach. Früher habe da zum Teil mit Adaptern arbeiten und Steckkontakte im Stecker umstecken müssen, war diesmal nicht so. Bei diesem Gehäuse werden die Laufwerke nur eingehakt, also muss hier der Schrauber nicht schrauben :-) Aber das ist inzwischen zum Glück ganz einfach. Früher gab's für Floppy-Stromstecker und Stromstecker für alle anderen Laufwerke. Dazu gab's einen Floppy-Anschluss (34pol. Flachbandkabel) und 1 oder 2 IDE-Anschlüsse (40pol., später 80pol. mit 40pol.-Stecker), wo sich zwei Laufwerke am selben Kabel gegenseitig ausgebremst haben, wenn es nicht das teure und dementspr. seltene SCSI mit seinen versch. Geschwindigkeits- und Steckervarianten war. Dazu hatten 2,5"-IDE-Festplatten kleinere Stecker als ihre 3,5"-Geschwister, aber einen 44pol.-Stecker, weil die Stromversorgung in diesem Stecker integriert war. Zurück zum Rechner: Jetzt nur noch etwas BIOS-Finetuning (für Profis) und Betriebssystem installieren, fertig. Sollte doch für keinen Schrauber auf MT ein Problem sein, oder? ;-) -> Bitte an der Umfrage teilnehmen! Frohes schaffen! notting |
Tue Nov 05 18:05:59 CET 2013 |
notting
@mattberlin: Das bezweifelt ich eben, dass Secure-Boot nennenswerte Vorteile hat. Es ist in der Vergangenheit schon passiert, dass Zeug mit einem Schlüssel signiert wurde, der von einer an sich vertrauenswürdigen Quelle stammt, aber vor geraumer Zeit geklaut aber nicht gesperrt wurde. Dazu stellen sich bzgl. UEFI allg. Fragen der Sicherheit -> http://www.heise.de/.../...lware-BadBIOS-wirft-Fragen-auf-2038240.html
Dazu besteht die Gefahr, dass MS weitere Hürden für Linux-Anfänger einbaut: Für MS-zertifizierte Rechner muss Secure-Boot standardmäßig an sein, große Hardware-Hersteller werden nicht jede Distri einbauen wollen und von MS signierte Linux-Geschichten könnte auch leicht der Stecker gezogen werden.
notting
Sun Nov 10 17:33:47 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Sagt's uns!:
Umfrage-Vorschau defekt
[...] ab April 2014 in die Tonne treten sollte? Falls du Hilfestellung zu dem Thema brauchst, einfach unter http://www.motor-talk.de/.../...elbst-zusammengeschraubt-t4704015.html posten. Dort geht's nicht nur um meinen neuen Rechner, wie man an den Kommentaren sieht :-)
Kann dir [...]
Artikel lesen ...
Sun Nov 10 22:18:45 CET 2013 |
flo-95
Gestern wurde auch die Grafikkarte geliefert, Zusammenbau war problemlos (ich wusste ja auch, dass anhand der Spezifikationen alles passt) mit Ausnahme des Stromsteckers für die CPU. Wenn der Kühler eingebaut ist, kommt man da als Mann nicht mehr hin, den Stecker hat dann meine Schwester mit relativ kleinen Händen rein gedrückt. Dieses Kabel war auch leider etwas kurz, sodass ich es nicht hinter der Mainboardplatte verlegen konnte und leider quer durch das Gehäuse über die Grafikkarte musste. Sieht nicht besonders gut aus, funktioniert aber.
Die Windows-Installation war dank SSD, schnellem optischem Laufwerk und i7 nach 10 Minuten fertig und auch so läuft er schnell und nicht allzu laut. Trotzdem werde ich mir noch eine Lüftersteuerung für den 5,25"-Schacht kaufen, da die Lüfterregelung des Mainboards nicht ganz optimal ist. Von der Temperatur her sind beim normalen Surfen ausreichend Reserven vorhanden. Dabei habe ich Temperaturen von ca. 30°C, was eigentlich gar nichts ist für Prozessor etc.
Leider habe ich mit der WLAN-Karte (TP-Link WDN4800) keine stabile und vor allem eine sehr langsame Verbindung. Mit Smartphone und Tablet klappt es am gleichen Standort im gleichen Netzwerk einwandfrei. Die geht daher zurück zu Amazon. Kann mir jemand eine gute Karte empfehlen? (Entweder PCIe x1 oder USB, normalen PCI habe ich auf meinem Mainboard nicht)
Die Grafikkarte konnte ich übrigens noch nicht ausgiebig testen, da ich quasi kein grafikintensives Spiel auf einem Datenträger, sondern nur bei Steam oder Origin habe und der Download bei meiner 3 Mbit-Leitung ewig dauert.
Beim Surfen ist sie mit meiner Einstellung unhörbar (ich habe sie mal auf 0% Lüftergeschwindigkeit gestellt, da ergab sich von der Lautstärke her kein Unterschied, das heißt, die Gehäuselüfter sind das Lauteste im Rechner beim Surfen/Office-Betrieb). Wie es unter Last ist, werde ich in den nächsten Tagen sehen (Battlefield 3 lädt gerade runter).
Mon Nov 11 18:47:41 CET 2013 |
notting
@flo-95: Mit den BIOS-Einstellungen bzgl. CPU-Energiesparmodi (die "deep" Energiesparmodi der Haswells sind standardmäßig meist aus) und der Lüfterregelung hast du schon gespielt?
Und "was eigentlich gar nichts ist für Prozessor etc." kann man so verstehen, dass du meinst, dass er dadurch eher kaputt geht - aber er verträgt natürlich noch viel mehr.
Zur WLAN-Karte: Antennen direkt am Blech sind doch scheiße. Hab zuletzt einen Fritz-USB-WLAN-Stick (300Mbit/s) bei jemandem verbaut, kein Problem, wenn man ihn etwas ausrichtet, Kabel/Fuß ist dabei. Einer der ersten Generationen wurde im selben Gebäude einen Raum weiter bei schlechtem Empfang und viel Datenverkehr ziemlich warm und wenn er heiß genug war, hat er reproduzierbar den Rechner eingefroren 😰
Steam-Spiele kann man vom alten Rechner runtersichern und auf den neuen aufspielen. Schlimmstenfalls muss man vorher auf dem neuen den Steam-Client installieren.
notting
Mon Nov 11 21:40:52 CET 2013 |
flo-95
Ein bisschen habe ich schon rum gestellt. Aber noch nicht so vertieft.
Klar, mit der Temperatur habe ich mich falsch ausgedrückt. 🙂
Naja, die Signalstärke wird aber als gut angegeben... Und ich habe mein Handy auch mal hinter den PC an die Stelle der WLAN-Karte gelegt und auch dort hatte es eine gute Verbindung. Ich denke mal, die Karte wird wohl ein Problem haben. Den aktuellsten Treiber dafür habe ich übrigens drauf. 😉
Die Steam-Sicherung habe ich vergessen. Und jetzt ist es dafür zu spät, da ich das Notebook, das ich vorher hatte, an Amazon wegen eines Defekts zurück geschickt habe. Aber egal, in Zukunft denke ich dran. Dann schaffe ich mir auch mal ein NAS an, wo ich automatisiert Backups laufen lassen kann und nicht jedes Mal die Platte anstöpseln muss.
Mon Nov 11 22:01:29 CET 2013 |
notting
@flo-95: Hm, gute Frage, was auch in der heutigen Praxis nennenswert schneller ist: Ein gutes (also eher teureres, weil ich befürchte, dass einfache zu lahm sind) 1GBit/s-NAS (was durch SMB/CIFS[1] ausgebremst wird) oder eine 5Gbit/s-USB-3.0-Verbindung, wo theoretisch nur noch die Festplatte/SSD der Flaschenhals ist.
Hab bei meinem jetzigen Rechner wie früher versucht, die dicken Steam-Brocken einfach so rüberzukopieren, dass er viel weniger herunterlädt. Aber seit dem neuen Dateiformat haut das offensichtlich nicht mehr hin und das alte System war schon platt :-(
Außerdem ist der beste Schutz vor Datenverlust, wenn das Backupmedium nur für Backup-/Recovery-Zwecke angeschlossen wird - das meine ich sowohl bzgl. der Datenverbindung (Viren, Fehlbedienung & Co.) als auch vom Stromnetz her (ggf. mech. Abnutzung, Überhitzung & Co., aber vor allem Blitz-/Überspannungsgefahr).
notting
[1] Auch als Windows-Datei-und-Druckerfreigabe bekannt.
Mon Nov 11 22:25:23 CET 2013 |
flo-95
Klar, sicherer ist eine externe Platte, wo nur Backups drauf sind. Praktischer ist aber z.B. ein NAS, wo entweder bei jedem Systemstart ein Sync oder regelmäßig ein Backup durchgeführt wird.
Mal schauen, ist ja nicht dringend...
Mon Nov 18 20:07:42 CET 2013 |
Monarch
Schraube schon seit Urzeiten alle Rechner selbst zusammen...
Bin auch schon seit über zehn Jahren bei der Kombi CPU Intel / GPU AMD. Damit bin ich bisher sehr gut gefahren. nVidia mag ich nicht 😉
Sun Dec 15 11:07:30 CET 2013 |
ChrisCZT
Seit ca. 12 Jahren baue ich meine Rechner selber und erledige auch Auftragsarbeiten für Verwandte/Familie. Seitdem ich verheiratet bin (ca. 1,5 Jahre) finde ich dafür kaum noch Zeit. Wüsste also auch derzeit gar nicht, was "up to date" ist. Habe nur durch die Medien erfahren, dass der PC-Markt durch die rasante Entwicklung von Smartphones, Tablets, Phablets usw stagniert bzw. rückläufig ist. Vielleicht wird ja dadurch die Hardware zukünftig noch günstiger. 😁
Gestern hatte ich zum ersten mal wieder Zeit, mich mit unserem alten Office-Rechner zu beschäftigen. Gebaut 2008. Aufgerüstet auf 4 GB Ram im Jahre 2010.
Komischerweise kam von meinem Frauchen die Idee, der Rechner würde doch bestimmt auch als kleines Home-Entertainment-System (Spiele ohne große Anforderungen, Internet surfen, Foto-Shows, bisschen Office, Youtube & Live-Streams schauen) auf dem 46-Zöller im Wohnzimmer (der an sich auch schon Internet-Zugang, Apps etc. hat) besser kommen als auf dem kleinen 19-Zöller im Office. Da wurde ich hellhörig... und die alten Nerd-Gene sind aufgewacht. 😁 😉
MSI P43 Neo
Intel Core2 Duo E8400 (2x 3,0Ghz) vs.arctic-cooling Freezer7 pro
4 GB DDR3 1066er
500GB Samsung SATA
ATI Radeon X1900XTX 512MB PCIe
be quiet 480W
realtek hd Soundkarte
fritz WLAN-Modul (2010 nachgerüstet)
Wie gesagt.... 2007/2008 als Office-Rechner geplant & gebaut. Läuft perfekt mit Vista 64bit.
Meine erste Amtshandlung gestern:
- Den Prozessor-Lüfter durch einen Scythe Mugen 4 ersetzt. Das alte Teil war dermaßen laut am rauschen ... so doll könnte man gar nicht den TV aufdrehen.
- Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch noch einen einen neuen (gebraucht ab 45 €) Prozessor vom Typ Q6600 verbaue (Da Sockel 775). Sehe da aber derzeit keinen Grund zu. Erstmal abwarten, wie sich das System schlägt, wenn Anfang der Woche mein Adapterkabel DVI -> HDMI kommt.
Ein neues System mit relativ aktuellen Komponenten (wie gesagt: Nix Gamer, sondern Home-entertainment & bisschen surfen) liegt bei ca. 550 €.
Sun Dec 15 11:55:58 CET 2013 |
notting
@ChrisCZT: HD-Videos könnten hier der Knackpunkt sein. Evtl. brauchst du eine Software, die die Video-Decodierfähigkeiten der Graka nutzt, damit das hinhaut. Neuester verfügbarer Graka-Treiber ist sicher auch nicht verkehrt.
480W sind aus dem Bauch heraus deutlich zuviel -> ineffizient. Aber extra was neues deswegen kaufen würde ich auch nicht. Ähnlich sehe ich das beim Prozessor, wobei man da aufpassen muss, dass das BIOS mitspielt -> ggf. Update erforderlich. Außerdem kann es sein, dass das Board die viel neuere CPU wg. höherem CPU-FSB gar nicht ausreizen kann.
Wie willst du die Kiste steuern? Funktastatur/-Maus?
notting
Sun Dec 22 13:36:26 CET 2013 |
notting
Versuche gerade mein Win8-Notebook (mit Touchscreen) auf Win8.1 upzudaten. Die Anleitung sagt:
- Windows-Updates installieren -> nach ca. 60% zügigem herunterladen kam nix mehr. Sowas hatte ich unter früheren Win-Versionen noch nie. Evtl. langsam, aber immer noch schneller als mit ISDN.
- Ok, dann versuche ich mal ohne das Update auf 8.1 aus dem Windows-Store zu laden -> Die Daten tröpfeln nur so durch die Leitung (hab extra noch in der Fritzbox nachgeschaut).
Das Antivir-Update dagegen ist nur so durchgerauscht.
So ein Scheiß...
notting
Sun Dec 22 13:42:01 CET 2013 |
notting
Jetzt flutscht's wieder. Die NSA hat offenbar mein Posting gelesen und die Info gleich an ihren (ungewollten?) Kooperationspartner MS weitergeleitet. Der Abhör-Datenstrom von meinem Rechner soll wohl nicht versiegen...
notting
Sun Dec 22 15:09:41 CET 2013 |
notting
Man ist das ein Scheißdreck. Ich soll bei der Win8.1-Einrichtung mein lokales Passwort eingeben, akzeptiert es aber nicht - bis ich gemerkt habe, dass das "ENG" rechts unten nicht "auf englisches Tastatur-Layout umstellen" heißt, sondern dass es aktiv ist, obwohl ich es nie aktiviert hatte.
notting
Sun Dec 22 15:27:11 CET 2013 |
notting
Steam ging auch nicht mehr bzw. erst wieder nachdem ich den Steam-Client nochmal frisch von der Webseite heruntergeladen und installiert habe.
notting
Sun Dec 22 15:39:33 CET 2013 |
notting
Avira hat plötzlich ein unsichtbares Meldungsfenster rechts unten. Aber wenn man da nichtsahnend irgendwas anderes anklickt, poppt eine Avira-Seite auf - total unseriös!
notting
Sun Dec 22 15:56:53 CET 2013 |
flo-95
Wieso updatest du auf 8.1? Downgrade lieber auf 7. 😁
Sun Dec 22 15:58:40 CET 2013 |
notting
@flo-95: Ich möchte mich mit dem Touch-Kram beschäftigen und das geht IMHO nur unter Win8.x vernünftig, weil es für Win7 kaum entspr. Programme gibt. Dazu weiß ich noch nicht, ob es für alles Win7-Treiber gibt.
notting
Fri Jan 03 15:00:59 CET 2014 |
flo-95
Hmm, der Lüfter, den ich bei meinem Gehäuse an der Seitenwand eingebaut habe, ist relativ laut. Reicht es, da einfach Gummipuffer zu nutzen? Die Seitenwand ist ja das empfindlichste Teil in Bezug auf Schwingungen, die übertragen werden.
Fri Jan 03 15:09:09 CET 2014 |
notting
@flo-95: Hab in der Seitenwand keinen Lüfter, das macht alles der große hinten unterm/überm Netzteil. Also überlege erstmal, ob das überhaupt notwendig ist. Normalerweise sitzt ja direkt auf dem CPU-Kühlkörper schon ein Lüfter.
Zunächst solltest du dann testen, kommt der Lüfter nicht auch im ausgebauten Zustand laut ist, weil alt und deswegen Lager hin usw. (aber natürlich dabei darauf achten, dass nix überhitzt, solange du ihn im ausgebauten Zustand im Betrieb hast ;-)).
Wenn er noch ok ist, kann man mit "Gumminippeln" arbeiten. Kann dir aber diesbzgl. mangels Erfahrung keine Empfehlungen geben.
notting
Fri Jan 03 15:18:01 CET 2014 |
flo-95
Hab ich doch alles schon getestet, mir ging es jetzt um Erfahrungen mit diesen Gummipuffern an der Seitenwand, ob die da überhaupt etwas nützen. 😉
Den Lüfter brauche ich eigentlich schon oder zumindest ist er nützlich, denn ich habe ja die R9 280X mit einer TDP von 250W. Da habe ich schon ganz gern eine gute Frischluftzufuhr, damit die Karte immer schön kühl bleibt und der Lüfter der Karte nicht zu hochdrehen muss.
Der Lüfter ist ausgebaut auch in Ordnung, also liegt es (wie ich vermutet habe) nur an der Seitenwand, die ja leider aufgrund der geringen Steifigkeit und großen Fläche schnell Vibrationen aufnimmt.
Ich werde mir mal einen Satz Gummipuffer bestellen (kosten ja nicht die Welt) und mal testen.
Mon Feb 17 20:58:24 CET 2014 |
notting
Für alle, die es noch nicht mitbekommen habe: Vorsicht vor nicht aktuellen Fritzbox-Firmware-Versionen, schwere Sicherheitslücke, Zugangsdaten etc. auslesbar! Hat Heise wohl heute herausgefunden, dass alles noch schlimmer ist als bislang befürchtet: http://www.heise.de/.../...VM-Router-auch-ohne-Fernzugang-2115745.html
Ich kann nur jedem raten, seine Fritzbox-Firmware auf den Stand Februar 2014 zu bringen. Wenn es kein entspr. Updates mehr gibt, sollte man sich einen neuen Router zulegen. Das gilt auch, wenn ein Router eines anderen Herstellers schon seit Jahren nicht mehr bzgl. neuerer Firmware unterstützt wird!
notting
Sat Mar 29 09:47:19 CET 2014 |
notting
Alle, die ein Lenovo-Notebook haben, unbedingt diese Heise-News lesen, Rückrufaktion wg. Brandgefahr bei Akkus: http://www.heise.de/.../...ge-Notebooks-von-2010-und-2011-2157051.html
notting
Sat Jun 07 13:45:24 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Renault Twingo & Wind:
Radio für Twingo C06
[...] ist, würde ich mir dringend Gedanken über ein Upgrade/Neuanschaffung machen. Können darüber gerne in http://www.motor-talk.de/.../...elbst-zusammengeschraubt-t4704015.html diskutieren (hatte sich damals zum allg. Computer-Thread entwickelt, ist aber wieder eingeschlafen, [...]
Artikel lesen ...
Tue Aug 12 21:30:30 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: MOTOR-TALK:
Was wollt Ihr eigentlich?
[...] @Hans-57: Bitte ganz dringend http://www.heise.de/.../...ditorial-Weg-mit-der-Bruchbude-2085363.html zu Herzen nehmen. Falls du Hilfe braucht, einfach unter www.motor-talk.de/.../...plett-selbst-zusammengeschraubt-t4704015.html posten. Dieser Blogartikel von mir hat sich [...]
Artikel lesen ...
Tue Aug 12 23:00:55 CEST 2014 |
Hans-57
Hallo notting,
vielen Dank für Deinen Hinweis im "Was wollt Ihr eigentlich?"- Blog. Nun werde ich wohl morgen tatsächlich mal eine externe Festplatte für die Datensicherung kaufen. Win 7 liegt schon länger bereit, ich glaube, ich muss da tatsächlich mal ran. 🙂
Gruß
Hans
Wed Aug 13 10:34:46 CEST 2014 |
notting
@Hans-57: Ich empfehle dir, vor der Win7-Installation https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=20 zu benutzen. Wenn das Teil dir ein Problem aufzeigt, kann ich dir evtl. helfen. Hatte bei meinen Eltern (ohne das Teil vorher benutzt zu haben) z. B. den Fall, dass Win7 um's verrecken nicht im AHCI-Modus booten wollte. Musste dann im BIOS auf IDE-kompatibel umstellen. Oder für den Multifunktionsdrucker gab's für Win7 nur Universal-Druckertreiber. Scannen müssen jetzt meine Eltern über eine virtuelle Maschine, in der Linux läuft (natürlich könnte man auch was neues kaufen, aber meine Eltern kommen mit klar und das Gerät ist auch soweit noch ok).
notting
Sat Sep 20 22:42:34 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Meine Sicht der Welt:
Fotostory: Bild des Tages= Das Jahr in Bildern= Fototagebuch
[...] akzeptabel an Internet zu Hause kommst, einfach in diesem Blogartikel von mir einen Kommentar posten http://www.motor-talk.de/.../...elbst-zusammengeschraubt-t4704015.html (hat sich eh zu einem allg. IT-Thread entwickelt) oder PM an mich.
[...]
Artikel lesen ...
Fri Dec 25 21:55:47 CET 2015 |
Maxime_Hobusch
Hallo zussammen, 🙂
Ich habe zu Weihnachten einen stick geschenkt bekommen, welcher einen micro USB und USB Anschluss hat. Ich habe noch keine Medien auf ihm gespeichert. Mein smartphone ( s3 mini) zeigt ihn in eigene Dateien nicht an 🙁 liegt das daran, dass noch nix drauf gespeichert ist oder was musss ich tun?
Danke im voraus Maxime
Fri Dec 25 21:56:31 CET 2015 |
Maxime_Hobusch
Haoffe ich bekomme hier hilfe
Fri Dec 25 21:58:25 CET 2015 |
notting
@Maxime_Hobusch: Hier ein paar Links:
https://www.droidwiki.de/USB_On-The-Go
https://www.androidpit.de/usb-otg-einfuehrung
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2186034 (ich meine hier insb. die Kommentare!)
Das OTG-Kabel dürfte in deinem Stick integriert sein - oder ist es USB C? -> Bei den Herstellerangaben nachschauen.
USB-OTG geht aber nicht immer, benötigt mind. Android 3.irgendwasbestimmtes (was es nur für Tablets gab, lies bei einem Smartphone brauchst du mind. 4.0). Gibt Apps die einem sagen ob's geht oder nicht. Evtl. aber trotzdem mal nach einem Android-Update Ausschau halten, aber vorher Daten sichern.
notting
Fri Dec 25 22:08:59 CET 2015 |
Maxime_Hobusch
Ich habe Android 4.1.2
Ob er otg hat weiß ich nicht, muss ich später mal schauen
Was wäre wenn er USB c hat?
Thu Jan 07 22:21:50 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: max.tom:
Toms Diskusions - Ecke
[...] bin unter meiner dt. Ortsnetznr. erreicht werden bzw. ich kann für's selbe Geld Gespräche führen wie wenn ich daheim wäre.
<werbung>IT-Hilfe auf MT gibt's unter http://www.motor-talk.de/.../...elbst-zusammengeschraubt-t4704015.html
Hat sich halt zum allg. IT-Hilfe-Thread entwickelt, [...]
Artikel lesen ...
Wed Feb 17 17:34:06 CET 2016 |
Maxime_Hobusch
warum isr so ein schöner blog bloß inaktiv?🙁
Wed Feb 17 17:36:28 CET 2016 |
Maxime_Hobusch
ich verstehe grad gar nicht was die aufgabe von trackback ist
Wed Feb 17 18:24:30 CET 2016 |
notting
@Maxime_Hobusch: Wenn in Blog A ein Link zu einem Artikel in Blog B erstellt wird, erzeugt Trackback automatisch ein Posting in Blog B, der wiederrum auf den entspr. Artikel in Blog A verweist. Soll wohl helfen, dass die Leute auch mal in andere halbwegs interessante Blogs schauen.
notting
Wed Aug 10 19:04:00 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Verkehr & Sicherheit:
Was mich im Straßenverkehr Aufregt!
[...] Daten, die sich hintereinander befinden, nicht so viel Zeit bei der mechanischen Justierung verliert -> Performance.
1. Mein Blog-Artikel http://www.motor-talk.de/.../...elbst-zusammengeschraubt-t4704015.html hatte sich zum IT-Hilfe-Thread entwickelt. Können gerne dort weiterdiskutieren. [...]
Artikel lesen ...
Wed Aug 10 19:19:58 CEST 2016 |
Kurvenräuber24385
Das war von mir. Da ich nur eine Verwarnung von einem Ban entfernt bin, ist das hier vielleicht der bessere Ort.
Fri Sep 07 07:43:42 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: max.tom:
Toms Diskusions - Ecke
[...] Probleme geben, insb. z. B. mit Druckern und Scannern mit Win10 Probleme gibt. Evtl. postest du dann besser unter https://www.motor-talk.de/.../...lbst-zusammengeschraubt-t4704015.html (ist mein Blog, dann stören wird die anderen hier nicht so).
HTH
notting
[...]
Artikel lesen ...
Fri Jan 04 20:04:35 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Fahrzeugtechnik:
e autos battarie strom ladung wie lange haltbar wenn lange zeit steht
[...] etwas zu einem allg. IT-Hilfe-Thread mutiert ist - auch wenn er zwischenzeitl. länger tot war. Darfst die Frage gerne dort posten: https://www.motor-talk.de/.../...lbst-zusammengeschraubt-t4704015.html
Kurzfassung: Wie hier schon erwähnt bzw. verlinkt ist dauernd 100% Ladezustand [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Von vorne bis hinten komplett selbst zusammengeschraubt!"