Fri Oct 11 20:42:01 CEST 2013
|
notting
|
Kommentare (118)
| Stichworte:
Verschiedenes
Traut ihr euch das zu?Hallo liebe Schraubergemeinde und andere MT-Leser! Es war mal wieder soweit: Nach drei Jahren muss mal wieder was neues her. Der alte wird an meinen Vater vererbt und wird da noch viele Jahre seinen Dienst tun. Da ich aber immer recht spezielle Wünsche habe, bleibt mir nicht anderes übrig, als die Kiste komplett selbst zusammenzuschrauben. Mein letzter Versuch, das "Profis" zu überlassen um zu vermeiden, dass ich wg. Kompatibilitätsproblemen draufzahle, war ein Desaster (2x ging er nicht nach dem Auspacken und der Kühler war verdellt). Zum Glück war vor ein paar Ausgaben in der c't eine Anleitung für einen sehr sparsamen Rechner, in der einfachsten Variante 10W bei Windows-Leerlauf. Es geht hier also nicht um Autos, sondern um filigranere Schraubereien. Warum bin ich nach einer Anleitung in einer Computer-Zeitschrift gegangen, obwohl ich schon soviel an Rechnern geschraubt habe? Leider war der Kram durch den Artikel so beliebt, dass die Händler Lieferschwierigkeiten hatten. Das hat in Kombination mit anderen Problemen mit einem Händler bei mir zu wochenlangen Problemen geführt. Das in der c't vorgeschlagene Mainboard hat nämlich laut Hersteller ab Werk einen nervigen USB-Fehler. Es gibt zwar schon eine verbesserte Version, aber die Händler weisen nicht auf den Umstand hin bzw. können die verschiedenen Versionen nicht auseinanderhalten. Deswegen habe ich schlussendlich doch ein anderes Mainboard gekauft, wo der Hersteller (und damit auch der Händler) ganz klar kommuniziert, ob der fehlerhafte Chipsatz drin ist oder nicht. So, jetzt ist das Zeug endlich alles da. Also wie schraubt man nun einen Rechner zusammen? Wichtig: Fangen wir also an: Große Kühler haben den Vorteil, dass die ebenso großen Lüfter bei insb. gleicher Kühlleistung langsamer = leiser betrieben werden können. Wenn man aber einen sehr großen Kühler montieren will, kann der sich nicht an irgendwelchen Plastiknäschen am CPU-Sockel festhalten, wie es früher der Fall war, sondern man muss gemäß der Ikea-mäßigen Anleitung des Kühler auf der Rückseite des Mainboards eine Stahlplatte mit der Stahlkonstruktion um die CPU herum verschrauben, an die dann der Kühler angeschraubt sind. Wenn man zu spät merkt, dass diese Stahlkonstruktion dann den Hebel blockiert, den man benutzen muss, um die CPU einsetzen zu können, schraubt man halt 2x... :-) In meinem Fall sitzt der Kühler soweit in der linken oberen Ecke (links unten = da wo dann die Öffnungen des Gehäuses für die Steckkarten sein müssen), dass man mit dem Schraubendreher fast nicht mehr hinkommt. Einen magnetischen hatte ich gerade nicht. Hab dann etwas Packpapier zwischen Schraubendreher und Schlitz eingeklemmt, hat prima funktionert. Zwischen CPU und Kühler ist immer teilweise minimal Luft. Luft ist ein schlechter Wärmeleiter. Das wird mit der mitgelieferten Wärmeleitpaste kompensiert, die man aber nur extrem dünn auftragen darf und gut verteilen muss, weil Wärmeleitpaste wenn sie zu dick aufgetragen wurde auch eher eine wärmedämmende Wirkung hat. Es sind wirklich nur minimale Spalte, die gefüllt werden müssen. Achja, der ATX-Standard sagt, dass der Luftstrom von hinten nach vorne geht. Daran halten sich auch die meisten Netzteil- und Gehäuse-Hersteller. D.h. der CPU-Lüfter muss am Kühler so montiert werden, dass er einerseits nicht am Kühler saugt sondern hineinbläst (bessere Kühlwirkung) und eben aber auch in die gleiche Richtung bläst. Aufpassen! Die Abstandsbolzen im Gehäuse sind nicht immer standardmäßig da, wo das Mainboard sie braucht -> Kurzschluss-/Beschädigungsgefahr, auch wenn der Rechner nicht am Stromnetz angeschlossen ist, weil heute normalerweise eine BIOS-Batterie standardmäßig drin ist. Also aufpassen und die Abstandsbolzen an die passenden Stellen schrauben. Bzgl. USB3.0-, Audio-Buchsen, Netzteil usw. liest man einfach die Mainboard-Installationsanleitung. War in meinem Fall ziemlich einfach. Früher habe da zum Teil mit Adaptern arbeiten und Steckkontakte im Stecker umstecken müssen, war diesmal nicht so. Bei diesem Gehäuse werden die Laufwerke nur eingehakt, also muss hier der Schrauber nicht schrauben :-) Aber das ist inzwischen zum Glück ganz einfach. Früher gab's für Floppy-Stromstecker und Stromstecker für alle anderen Laufwerke. Dazu gab's einen Floppy-Anschluss (34pol. Flachbandkabel) und 1 oder 2 IDE-Anschlüsse (40pol., später 80pol. mit 40pol.-Stecker), wo sich zwei Laufwerke am selben Kabel gegenseitig ausgebremst haben, wenn es nicht das teure und dementspr. seltene SCSI mit seinen versch. Geschwindigkeits- und Steckervarianten war. Dazu hatten 2,5"-IDE-Festplatten kleinere Stecker als ihre 3,5"-Geschwister, aber einen 44pol.-Stecker, weil die Stromversorgung in diesem Stecker integriert war. Zurück zum Rechner: Jetzt nur noch etwas BIOS-Finetuning (für Profis) und Betriebssystem installieren, fertig. Sollte doch für keinen Schrauber auf MT ein Problem sein, oder? ;-) -> Bitte an der Umfrage teilnehmen! Frohes schaffen! notting |
Sat Oct 12 19:50:52 CEST 2013 |
Turboschlumpf6
@notting:
Stabilität ist bei meinem Examplar absolut erstklassig.
Heiß wird er bei Full-HD-Zockerei - ist ja auch logisch. Aber im Normalbetrieb ist es unhörbar und kühl.
Sun Oct 13 13:41:49 CEST 2013 |
Focus-Freak88
Frage: Wie gut kommt man mit Win8 zurecht, wenn man die ganze Zeit überwiegend Win7 genutzt hat? 😕
Sun Oct 13 15:21:35 CEST 2013 |
backbone23
Ich bin auch Selbstschrauber. 🙂
Mein aktueller PC ist schon sieben (!) Jahre alt. Läuft aber noch sehr gut. Die Komponenten habe ich selbst ausgewählt, alles abgestimmt auf das Mainboard. Ok, die CPU stand natürlich zuerst fest. Um Größe und Platzverhältnisse habe ich mir allerdings nie Gedanken gemacht, lief bisher immer gut. 😉
Als Windows 7 erschien kam eine neue Festplatte rein und vor ca. zwei Jahren wurde er etwas aufgerüstet: Ein gebrauchter Quadcore (Intel Q6600, kam raus als ich den PC zusammenstellte) + neuer Kühler und eine gebrauchte Grafikkarte. Der Gesamtinvest lag bei unter 100 €. Damit lief Battlefield 3 auf mittlerer bis hoher Auflösung einwandfrei. Und der Witz war: Ich hatte keine Neuinstallation von Windows ausgeführt, lief ohne Probleme. Warum auch nicht.
Windows XP war schon sehr gut und Windows 7 finde ich einfach perfekt. Dazu mein PC mit günstigen aber sehr guten Komponenten ... da brauch ich keinen Mac, der wohl einiges mehr gekostet hätte als die Teile für meinen PC. Habe bisher noch nie Ärger mit diesem Rechner gehabt. Aber ich sehe für Mac & PC auch unterschiedliche Einsatzzwecke.
Wenn es nochmal einen neuen Desktop für mich geben wird, werde ich den auch wieder selbst zusammenstellen und -bauen. Man weiß halt was drin ist, es passt Alles zusammen und es wird kein billiger Schrott verbaut. Spaß machts mir auch.
Ich hatte auch mal meinen Rechner ausversehen komplett unter Strom gesetzt (Kabel vom Lüfter, geringe Spannung). Hat trotzdem etwas geknallt und die Sicherung flog raus, ist aber nichts kaputt gegangen, lief danach problemlos. xD
Achso, ich "entlade" mich vorher, wenn überhaupt, am Heizkörper. Sonst nicht mehr und irgendwelche Handschuhe oder Bänder hatte ich auch nie an - ist noch nie etwas passiert.
Sun Oct 13 15:44:06 CEST 2013 |
Goify
Ich nutze Win7 und Mac OS. Vor wenigen Wochen sollte ich was mit einem Win8-Rechner ausdrucken. Um es abzukürzen: es ist in etwa so, wie wenn man zum ersten Mal in seinem Leben einen Computer sieht. Absolut alles, was man so kennt ist nicht mehr da, bzw. erst nach langem suchen. Ich denke, mit DOS kam ich besser zurecht.
Sun Oct 13 18:18:00 CEST 2013 |
notting
@Focus-Freak88: Win8 als Win7-User geht so, wenn man weiß:
- dass man mit Windows-Taste + D zum klassischen Desktop kommt
- dass man mit dem Cursor in die rechte obere Ecke muss und dann auf "Suchen", um sowas wie das Startmenü zu haben (gibt auch irgendeine Windowstaste-Tastenkombination dafür) oder halt über das Kachelmenü (oder über Icons auf dem Desktop oder in der Leiste angedockten Programme) die Programme startet
Bei Touchgeräten muss man noch wissen, dass langes festhalten (bis das Rähmchen um den Finger erscheint) das Kontextmenü aufruft.
notting
Sun Oct 13 18:21:59 CEST 2013 |
notting
@backbone23: "Nur" ein neuer Prozessor ist meist nicht so kritisch. Kritisch ist insb., wenn ein anderer Chipsatz (also ganz andere Mainboard-Familie) reinkommt. Andere Graka ist auch kein Problem, wenn man's richtig macht (erst den alten Graka-Kram deinstallieren und dann erst die Hardware im ausgeschalteten Zustand auswechseln).
Und ich glaube eher, dass du da nur die Versorgungsspannung des Lüfters kurzgeschlossen hast. Normalerweise hängt das Gehäuse irgendwie auf Masse und die kriegt man auch nicht so leicht kaputt.
notting
Sun Oct 13 18:24:56 CEST 2013 |
notting
@Goify: Die Druck-Dialoge sind unter Win8 praktisch exakt wie unter Win7, wenn man die gleiche Software einsetzt. Ich glaube eher, dass die den Sprung von MS Office <=2003 auf >=2007 gemacht hast (das ist völlig vom OS unabh.) oder du den Drucker erst noch einrichten musstest.
notting
Sun Oct 13 21:46:39 CEST 2013 |
Goify
Den Sprung von Office 2003 auf 2007 habe ich schon hinter mir und hoffe inständig, dass Open Office das nie mitmachen wird, weil es die Arbeit erwiesenermaßen nicht erleichtert.
Ich wollte eigentlich nur ein PDF drucken, aber ich konnte erst nach langer Zeit den Desktop finden und nach noch längerer Zeit war das Ding gedruckt, zwar mit extremen Farbstich, der am unbekannten PDF-Viewer lag, aber ich konnte es ausdrucken.
Mon Oct 14 14:58:58 CEST 2013 |
backbone23
Ich finde Windows 8 für Desktop-PCs bzw. normale Notebooks irgendwie unnötig ... für Touch-Geräte finde ich es nicht schlecht.
Mit 8.1 ist ja jetzt immerhin der Start-Button wieder da.
notting, ich weiß es nicht mehr genau ...
Mon Oct 14 18:26:48 CEST 2013 |
notting
@Goify: Wenn man sich in die Lage eines DAUs versetzt und noch weiß, dass speichern, drucken & Co. hinter dem Knopf links oben sind, kommt man mit MS Office >=2007 IMHO in div. Situationen sogar besser weiter als in älteren Versionen.
notting, LibreOffice.org-User :-)
Mon Oct 14 19:49:31 CEST 2013 |
Goify
Nee du, ich stecke schon richtig tief in Office 2007 drin und werde mittlerweile von meinen Kollegen gefragt, wenn mal was nicht geht. Ich werde sicherlich, wenn es nicht anders geht, mich auch ins Win8 einarbeiten um dann anderen damit helfen zu können.
Mon Oct 14 20:53:18 CEST 2013 |
flo-95
Also ich persönlich finde Office 2007 und 2010 logischer und übersichtlicher aufgebaut, als die alten Versionen. Liegt aber auch daran, dass ich so richtig erst mit Office 2007 angefangen habe. Vorher habe ich Office nicht oft gebraucht.
Ich werde mir demnächst übrigens auch einen PC bauen, da mein Notebook jetzt am Wochenende den Geist aufgegeben hat. Dank Amazon bekomme ich den vollen Kaufpreis zurück. 😁
Aber mit meinen Wunsch Komponenten wird der PC ca. 1600€ kosten (inkl. 2 neuen Monitoren). 😰
Mon Oct 14 21:01:40 CEST 2013 |
notting
@flo-95: Du bestätigst also meinen Aussagen bzgl. MS Office >=2007.
Was soll's an Hardware denn genau sein und für was? (nur Office, CAD, zocken, ...)
notting
Mon Oct 14 22:07:53 CEST 2013 |
flo-95
Ich habe da gedacht an:
- Core i5 (Haswell)
- 16 GB RAM
- Mainboard habe ich gedacht, ein MSI mit Z87-Chipsatz
- AMD Radeon HD7950 (vielleicht ist bis dahin auch schon die R-Generation draußen)
- Samsung 840 Evo (240 GB)
- Bluray-Brenner
Die restlichen Komponenten sind nicht einzeln erwähnenswert.
Dann sind da noch 2 24"-Monitore mit rein gerechnet, neue Tastatur und Maus, sowie Windows 7.
Du merkst schon: soll also zum Zocken taugen. 😉
Mon Oct 14 22:18:53 CEST 2013 |
backbone23
16 GB RAM??
Braucht man das? Selbst für BF4 werden nur 8 GB empfohlen.
Würde ich mir sparen, wenns mal wirklich mehr sein soll kann man ja nachrüsten. Allerdings weiß ich auch nicht was Arbeitsspeicher aktuell kostet.
Mon Oct 14 22:21:48 CEST 2013 |
flo-95
No, braucht man nicht. Aber im Verhältnis kostet mich das nicht so viel mehr, deswegen nehm ich gleich die 16 GB.
Mon Oct 14 22:27:49 CEST 2013 |
Turboschlumpf6
Also 16 GB finde ich auch sinnvoll. 8 GB sind heute als absolutes Minimum zu verstehen. Der Speicher kostet auch nix: http://geizhals.at/de/...es-dimm-kit-16gb-gp316gb1333c9dc-a913268.html
Ich würde allerdings gleich einen i7-Prozessor nehmen. Bei 1600 € Budget ist das eher angemessen als ein i5, finde ich.
Mon Oct 14 22:51:50 CEST 2013 |
backbone23
100 €. 😰
Ok, dann ist es wirklich egal. 😁
i7 halte ich aber auch für unnötig. 😁 In den 1.600 € sind ja immerhin auch zwei 24"er (Monitore, keine Felgen 😁).
Tue Oct 15 18:36:20 CEST 2013 |
notting
@flo-95 und XG30_2000: AFAIK reicht einer der besseren i5 zum Zocken, die Graka ist da schon oft genug der Flaschenhals. Hab ein H87-Board von Asus. Bluray-Brenner ist IMHO nur sehr bedingt sinnvoll. Normalerweise geht das heute über USB-Sticks/-SSDs/-Festplatten/-hausinternes Streaming, egal ob Video oder sonstwie größere Datenmengen.
notting
Tue Oct 15 20:56:01 CEST 2013 |
flo-95
Sehe ich auch so, dass ein i5 für meine Zwecke reicht.
Der Z87-Chipsatz, mit dem ich momentan kalkuliere, soll ja auch recht gut sein.
Klar, ich brauche keinen Blu-Ray-Brenner, aber wenn ich schon so viel Geld für einen PC ausgebe, macht das auch nicht mehr viel aus. Aber ein Blu-Ray-Laufwerk sollte es schon sein, da ich keinen Blu-Ray-Player habe und ich dann (bei Bedarf) den PC dafür einsetzen würde.
Wed Oct 16 19:44:59 CEST 2013 |
notting
@flo-95: Gibt auch Kombo-Laufwerke, also Bluray nur lesen und DVD (auch CD?) auch schreiben. Schau dich mal nach Testberichten um. Wg. dem Kopierschutz-Scheiß muss man wahnsinnig aufpassen, dass man die Bluray hinterher auch abspielen kann, weil die Kopierschutzkette vom Laufwerk ueber die Graka bis zum Monitor(!) durchgängig sein muss.
notting
Wed Oct 16 20:44:47 CEST 2013 |
flo-95
Aber soweit ich gesehen habe, sind diese Kombo-Laufwerke nicht viel günstiger, daher uninteressant.
Wegen dem Kopierschutz: das musste alles HDCP-kompatibel sein und eigentlich passen. Ich habe aber sowieso noch ein bisschen Zeit, bis ich das Zeug bestellte, da ich statt der Radeon HD 7950 lieber gleich eine R9 280X nehmen werde. Die entspricht ja eher der HD 7970 zum Preis nur knapp über der 7950.
Fri Nov 01 12:43:43 CET 2013 |
Druckluftschrauber52
Eigentlich fehlte mir der Button "ja könnte ich, will ich aber nicht mehr".
Liegt vermutlich daran, dass ich beim letzten PC-Projekt vor 2 Jahren das erste Mal den Dienstleister bat ihn mir zusammenzuauben. Hat auch gut geklappt. Aber Kontrolle tut Not, da beim Transport sich ein Stromkabel vom Lüfter löste (Dank Notua-Kühler kann ich aber auch grundsätzlich ohne aktive Kühlung auskommen wenn ich nicht gerade Videos bearbeite oder spiele) und die SSD lag schief im Rahmen. Ein Nachteil wenn die Teile nur gesteckt und nicht geschraubt sind.
Der c´t Bauvorschlag reizit mich auch für einen weiteren Familien-PC, wie sind Deine Erfahrungen bisher damit? Großer Vorteil der Konfig, man weiß, die Teile spielen zusammen und man hat keine Probleme mit Geräuschen oder anderen Eigenheiter ungünstig gebauter Systeme.
Fri Nov 01 12:49:35 CET 2013 |
notting
@mattberlin: Wie gesagt, hatte Problem das Intel-Board mit C2-Stepping zu bekommen und deswegen das Asus-Konkurrenzprodukt mit C2 als Namensergänzung genommen. Aktuell ist mein Problem, dass wenn der Rechner aufwacht, dass die History in der Adressleiste vom vor dem Eisnchlafen noch laufenden FF nicht mehr funktioniert, da die HD (Datenlaufwerk) frisch erkannt wird. Evtl. ist die SSD als Systemlaufwerk zu schnell?
Sonst bin ich sehr zufrieden.
Es geht ja nur darum, ob du dir das zutraust, also passt der 1. Punkt für dich :-)
notting
Fri Nov 01 22:03:30 CET 2013 |
flo-95
Ich habe mir am Dienstag übrigens auch die Teile für meinen neuen PC bestellt. Bisher sind leider nur Gehäuse, Bildschirme, Gehäuselüfter und die Tastatur da. 🙁
Aber ich habe es natürlich mal wieder übertrieben. i7 4770k, MSI Z87-G45 Gaming-Mainboard, 16 GB RAM, Radeon R9 280X, Samsung 840 Evo 500 GB, Blu Ray-Brenner, 2 24"-Monitore von BenQ, Windows 7 Professional (wobei auch das BBQLinux und Ubuntu drauf kommen werden). Muss man mehr sagen? 😁
Fri Nov 01 22:13:33 CET 2013 |
notting
@flo-95: Hättest du Win7 Ultimate gekauft, hättest du ein paar Spiele mehr (Solitär & Co.) und noch den ganzen Multimedia-Kram, der Pro eben zum Teil fehlt ;-)
notting
Fri Nov 01 22:35:33 CET 2013 |
flo-95
Die Spiele sind doch auch bei Professional dabei. Obwohl ich die niemals spielen werde. Ich will einfach kein Spiel spielen, das meine Grafikkarte nicht mal zu 1% auslastet. 😁
Und was für Multimedia-Kram soll denn fehlen?
Fri Nov 01 23:04:17 CET 2013 |
notting
@flo-95: Ups, hatte ich da wohl noch die Vista-Unterschiede im Kopf und 1:1 angewendet? Hast wohl recht.
Hast du auch die Multiplayer-Spiele? (Internet-Dame & Co.)
notting
Fri Nov 01 23:58:32 CET 2013 |
flo-95
Die müssten auch dabei sein. Also bei Windows 7 reicht Professional definitiv.
Sat Nov 02 19:22:27 CET 2013 |
Druckluftschrauber52
Na und ich hab vorhin das Tecnet Angebot aus dem c´t-Nerd Teil bestellt nach geringen Anpassungen.
Für einen "Alltags-PC" fand ich das recht passend, da Aufrüstung hier keine Rolle spielte.
@Flo-95, warum Win7 und nicht 8? Warum 2 Monitore und keinen großen, hochauflösenden?
Und wäre schön, wenn Du die Erfahrungen mit der Radeon mal hier postest. Lautstärke und so. Die Leistung dürfte "ausreichend" sein um mit alter Rolls-Manier zu antworten.
Ach ich hätte da noch so einige Fragen 🙂 warum so eine große SSD? Ich hab eine 128GB SSD drin für OS und Anwendungen und eine FP für Spiele und die Medien, da merke ich keinen Unterschied bei der Nutzung Warum den I7 und nicht den I5? Nutzt Du HT?
Hat einer von Euch "Lesern" schon Erfahrungen mit den 27" hochauflösenden Monitoren im Preissegment <1000€? In den typischen Läden sieht man sie zu selten um sich tatsächlich einen Eindruck zu verschaffen.
Sun Nov 03 10:54:07 CET 2013 |
notting
@mattberlin: Meine Beweggründung zu Win7: Win7-Downgrade mit Win8-Lizenz geht legal nur, wenn man schon ein Win7-Installationsmedium hat (Downgrade nur Win8Pro->Win7Pro möglich, ich habe Win7Ultimate zudem muss man jedes Mal bei der Aktivierung den Support davon überzeugen, dass man das legal macht) und Win8 ist nur was für Touchscreen-Geräte - wobei man selbst da einschränken muss, dass ein Desktop-Monitor mit Touch (bzw. All-in-one) schon nach recht kurzer Zeit ermüdend für den Arm ist.
Hab eine 2xxGB-SSD wg. Win und Linux.
Nein, hab keinen 27".
notting
Sun Nov 03 13:50:14 CET 2013 |
flo-95
@Mattberlin:
Windows 8 kann ich nicht ab. Ich will und brauche keinen Touchscreen, daher brauche ich auch keine darauf optimierte Bedienung. Vorteile hat Windows 8 für mich eigentlich nicht, eher Nachteile (naja, außer vielleicht das neue DirectX).
Ich persönlich arbeite gerne mit 2 Bildschirmen. Die beiden passen genau auf meinen Schreibtisch und gerade bei der Multiwindows-Nutzung sehr praktisch, im Gegensatz zu einem (von der breite her) nur minimal größeren Bildschirm.
Die Grafikkarte wird wohl erst frühestens Ende nächster Woche geliefert, da sie beim Händler noch im Zulkauf ist. In ein paar Wochen werde ich (wenn ich daran denke) meine Erfahrungen damit hier teilen. Ich werde aber wohl die Lüftersettings anpassen. Die soll bei den Standardeinstellungen nicht besonders leise sein, dafür sehr kühl. Daher werde ich die Lüfter etwas langsamer stellen, dann sollte das passen.
Ich werde 3 Betriebssysteme installieren: Windows 7, BBQLinux (inkl. komplettem Android-Sourcecode etc.) und Ubuntu. Außerdem hätte ich gerne auch die Spiele auf der SSD, weil mich sonst immer lange Ladezeiten genervt haben und die sind definitiv durch die SSD kürzer.
Der i7 ist wohl das (für mich) Unnötigste im PC. Ein i5 hätte auch locker gereicht. Den habe ich aber günstig über einen Kumpel bekommen. Der hat nur 20€ mehr gekostet als ein i5, also habe ich da nicht lange überlegt.
Sun Nov 03 19:49:30 CET 2013 |
Druckluftschrauber52
Danke für die Infos. Ich hab noch ein altes Sandy-System mit dem 2600K und nur das Video-Studio nutzt das HT vom I7, da lohnt es sich aber dann richtig. Stimmt, für 20€ mehr hätte ich auch keinen Gedanken daran verschwendet, das Bessere ist des Guten Feind 🙂
Klar, SSD startet schneller, heute würde ich vermutlich auch so entscheiden, vor 2 Jahren war die Kostensituation wohl noch etwas anders. 3 OS, wow, klappt das mit dem Multiboot ohne Probleme? Sicher auch ein Vorteil von Win7, nicht so restriktiv wie das 8.
Ich hab eine alte GTX570 drin, da ist das Lüfterthema auch so, trotz 3 großen Propellern ist es nicht so leise, wie ich es gerne hätte, bekomme die Lüfter nicht unter 30%. Hatte mir ein Silent-System konfiguriert, der Schwachpunkt ist die GraKa.
Na dann mal viel Spaß mit dem Rechner und Danke für die ausführlichen Details.
Sun Nov 03 20:03:01 CET 2013 |
notting
@mattberlin: Hab ich was verpasst?! Win8 restriktiver bei Multiboot als 7?!
notting
Sun Nov 03 22:05:33 CET 2013 |
flo-95
Der Multiboot sollte eigentlich kein Problem sein. Muss ich dann aber letztendlich abwarten, bis ich es getestet habe, bis ich es endgültig bestätigen kann.
@notting: Ich denke mal, er bezieht sich auf Secure Boot? Vorallem zu Beginn gab es Probleme mit Linux-Distributionen und Windows 8, da bei Windows 8 normalerweise Secure Boot genutzt wird, womit ein signierter Bootloader benötigt wird, damit ein anderes System auch darauf läuft. Am Anfang gab es keine/wenige Linux-Distributionen, die signierte Bootloader genutzt haben und daher konnte man diese Systeme nicht nutzen. Mittlerweile ist das eigentlich kein Problem mehr.
Mon Nov 04 18:01:02 CET 2013 |
notting
@flo-95: Secure-Boot ist für Win8 nicht zwingend erfordlich. Ergo ist es ein Mainboard-Problem (bei gescheiten kann man Secure-Boot deaktivieren oder gar CSM aktivieren).
notting
Mon Nov 04 21:40:16 CET 2013 |
flo-95
Genau, aber zu Beginn war es eben nicht ganz klar, außerdem ist Secure Boot normalerweise standardmäßig an.
Mon Nov 04 21:42:26 CET 2013 |
notting
@flo-95: Bei meinem Asus war eine automatische Erkennung drin. Win7 64bit und Kubuntu konnte ich ohne Änderung einer BIOS-Einstellung installieren.
notting
Mon Nov 04 21:50:55 CET 2013 |
flo-95
Ok, das wiederum weiß ich jetzt nicht, dass das teilweise automatisch erkannt wird.
Tue Nov 05 12:46:59 CET 2013 |
Druckluftschrauber52
Danke, genau das Secure Boot meinte ich und man liest immer mal wieder, auch bei dem aktuellen 8.1 update, dass es diverse Irritationen gibt. Und ich bin mir nicht sicher, ob es nur eine Sache des Boardherstellers ist. Klar, wird im Bios eingestellt, doch die Vorgaben machte eben ein dynamisches amerikanisches Unternehmen.
Und Secure Boot kann eine zusätzliche Sicherheit bieten, auch wenn die Hauptaufgabe der Mensch vor dem PC übernehmen sollte und dann der Virenscanner 🙂
Deine Antwort auf "Von vorne bis hinten komplett selbst zusammengeschraubt!"