• Online: 1.277

Was mich bewegt

Themen, die mich bewegen - mit Schwerpunkten und auch bunt gemischt

Wed Jan 04 16:25:46 CET 2023    |    notting    |    Kommentare (60)    |   Stichworte: E-Auto, Ladekosten

Habt ihr kürzl. oder werdet ihr bald einen Lade(-karten)-Tarif- oder -Anbieterwechsel machen?

Hallo!

EnBW wird zum 17.1.23 die Preise z. T. deutlich erhöhen. Bei anderen Anbieters ist es meistens nicht so krass. Bei Maingau ist noch nichts angekündigt.
[mehr]

Im ersten Halbjahr 2022 hatte Maingau die Preise erhöht, aber EnBW nicht. Das wird EnBW wohl zum 17.1.23 nachholen. EnBW unterscheidet nun nicht mehr zwischen AC und DC, außer Ionity. Bleibt spannend, ob nun Maingau bald auch wieder erhöht oder ob das nun eine Weile so bleibt. Maingau hat nun mit 0,49EUR/kWh bzw. 0,59EUR/kWh den billigsten AC- bzw. DC-Preis an sehr vielen unterstützten Ladesäulen. EWE Go bietet das z. B. nur an den eigenen Ladesäulen. Die sind nun sozusagen die Messlatte von der man ausgehen muss, wenn man überlegt, ob sich ein Tarif mit Grundgebühr lohnt. Bei Maingau gibt’s leider nur für deren Haushaltsstrom-/-gaskunden Rabatt, sind aber recht teuer, sodass sich das unterm Strich meist nicht lohnt.
Darunter sind nur noch Aldi und Lidl an eigenen Säulen, die aber ein eher mieses Ladenetz haben.
Wobei man dazusagen muss, dass EnBW nun einen zusätzl. Tarif mit noch mehr Grundgebühr anbietet, um Vielnutzern noch stärker entgegen zu kommen.
Div. Hersteller-Tarife verlangen für Nicht-Ionity-DC-Ladesäulen nun mehr als den Adhoc-Preis von Ionity. Sogar ab 1.2.23 scheint EWE Go immernoch Ionity als normale DC-Ladesäule zu zählen bei einem Preis unter dem Adhoc-Preis von Ionity. Das ist nun weiterhin in diesem Bereich die Messlatte für Tarife mit Grundgebühr.
Ionity bietet seit Anfang Dez. 2022 keinen Tarif mit Grundgebühr mehr an, weil sie wohl bald was neues bringen wollen. Die Hersteller-Tarife waren aber in der Vergangenheit unterm Strich (inkl. AC und DC abseits von Ionity) meist billiger.
Audi hat einen ganz neuen Ladedienst. Deren alter Ladedienst nimmt keine Neukunden mehr an.

PS: Die Adhoc-Tarife der Stromnetzbetreiber sind wieder häufiger einen Blick wert.

Hinweis: Wenn ich im Folgenden „Intercharge“ schreibe, ist als Bezahlungsart die Webseite https://m.intercharge.eu gemeint. Dort kann man aktuell mit VISA und Mastercard zahlen. Eine Karte mit deren Ladesäulen gibt's leider nicht mehr.

6a5f94cd-1da1-411d-a8db-93bd03e72817

Kfz-Hersteller-Tarife (z. T. auch für Fahrzeuge anderer Marken bzw. alle E-Autos) und andere Tarife mit Grundgebühr

Anbieter bzw. für wen gültig

Grundgebühr

Nutzungsgebühr (ggf. beispielhaft)

Kommentar

Audi charging, basic

0EUR/Monat

Ionity 0,79EUR/kWh, Audi charging hub HPC 0,45EUR/kWh, DC 0,81EUR/kWh, AC 0,60EUR/kWh. Blockiergebühren: AC nach 3h 0,05EUR/min außer 21-9h. DC nach 1,5h 0,15EUR/min.

12 Monate Vertragslaufzeit. Nicht mit dem

Audi e-tron Charging Service

verwechseln, der seit 1.1.23 für Neukunden nicht mehr buchbar ist.

Audi charging, plus

7,99EUR/Monat

Ionity 0,79EUR/kWh, Audi charging hub HPC 0,35EUR/kWh, DC 0,64EUR/kWh, AC 0,50EUR/kWh. Blockiergebühren: AC nach 3h 0,05EUR/min außer 21-9h. DC nach 1,5h 0,15EUR/min.

12 Monate Vertragslaufzeit. Nicht mit dem

Audi e-tron Charging Service

verwechseln, der seit 1.1.23 für Neukunden nicht mehr buchbar ist.

Audi charging, pro

14,99EUR/Monat (0EUR/Monat im ersten Jahr)

Ionity 0,35EUR/kWh, Audi charging hub HPC 0,35EUR/kWh, DC 0,58EUR/kWh, AC 0,45EUR/kWh. Blockiergebühren: AC nach 3h 0,05EUR/min außer 21-9h. DC nach 1,5h 0,15EUR/min.

12 Monate Vertragslaufzeit. Nicht mit dem

Audi e-tron Charging Service

verwechseln, der seit 1.1.23 für Neukunden nicht mehr buchbar ist.

BMW und Mini ohne Grundgebühr

0EUR/Monat

Ionity 0,79EUR/kWh, andere Preise siehe App. Optional: Für 13EUR/Monat. Ionity nur 0,35EUR/kWh (12 Monate Mindestvertragslaufzeit).

Keine Aussagen mehr zu Standgebühr.

BMW und Mini mit Grundgebühr

4,99EUR/Monat (erstes Jahr 0EUR/Monat)

AC 0,36EUR/kWh von 8-21h nach 3h 0,06EUR/min Aufpreis, DC 0,55EUR/kWh nach 1,5h 0,20EUR/min Aufpreis, Ionity 0,79EUR/kWh. Optional: Für 13EUR/Monat. Ionity nur 0,35EUR/kWh (12 Monate Mindestvertragslaufzeit). Beim praktisch allen BMW BEV außerdem dem i3 wird zusätzl. 1 Jahr lang die Grundgebühr für die Ionity-Option erlassen.

-

Hyundai EnBW-Kooperation (nicht Submarke IONIQ!)

0EUR/Monat 5 Jahre lang, danach wie der entspr. EnBW-Tarif. Erste Ladekarte kostenlos, jede weitere 9,90EUR.

EnBW-Vorteils-Tarif.

-

Hyundai inkl. Submarke IONIQ Charge myHyundai Flex

0EUR/Monat, ggf. zzgl. Ionity-Option (

beim IONIQ 5 Project 45 (Sonderedition zum Start des Modells) die ersten 2 Jahre 0EUR Grundgebühr)

. Einmalig 2,49EUR Aktivierungsgebühr.

>=0,49EUR Startgebühr + 0,79EUR/kWh bei Ionity (mit Ionity-Option für 13EUR/Monat 0,29EUR/kWh), andere kWh-Preise flexibel.

-

Hyundai inkl. Submarke IONIQ Charge myHyundai Easy

4,99EUR/Monat, ggf. zzgl. Ionity-Option (

beim IONIQ 5 Project 45 (Sonderedition zum Start des Modells) die ersten 2 Jahre 0EUR Grundgebühr)

.

0,79EUR/kWh bei Ionity (mit Ionity-Option für 13EUR/Monat 0,29EUR/kWh), AC 0,44EUR/kWh + 0,10EUR/min (nach 3h), DC 0,79EUR/kWh + 0,20EUR/min (nach 1,5h).

-

Kia Easy

0EUR/Monat, ggf. zzgl. Ionity-Option. Einmalig 2,49EUR Aktivierungsgebühr.

>=0,49EUR Startgebühr + 0,79EUR/kWh bei Ionity (Ionity-Optionen zzgl. 13EUR/Monat + 0,29EUR/kWh oder 4,50EUR/Monat + 0,52EUR/kWh), andere kWh-Preise flexibel.

-

Kia Advanced

4,99EUR/Monat. Je nach Modell 12 Monate 0EUR/Monat auch für Ionity-Option.

AC 0,44EUR/kWh und DC 0,69EUR/kWh. Nach 3,5h AC 0,10EUR/min Aufschlag bzw. nach 1,5h DC 0,20EUR/min Aufschlag. Ionity 0,79EUR/kWh oder Ionity-Optionen zzgl. 13EUR/Monat + 0,29EUR/kWh oder 4,50EUR/Monat + 0,52EUR/kWh.

Gilt wohl neben EV6 auch für die "älteren" PHEV-/BEV-Modelle wie e-Soul, also noch produzierte "ältere" Modelle, evtl. von der Ionity-Option abgesehen.

Mercedes me Charge S

0EUR/Monat Grundgebühr

Ionity ab 1.6.23 flexibel (davor 0,79EUR/kWh), andere kWh-Preise flexibel.

-

Mercedes me Charge M

4,90EUR/Monat Grundgebühr, für Mercedes-PHEV erstes Jahr 0EUR/Monat

Ionity 0,65EUR/kWh, DC 0,65EUR zzgl. nach 1h 0,20EUR/min, AC 0,42EUR/kWh zzgl. von 8-21h nach 3h 0,06EUR/min.

-

Mercedes me Charge L

17,90EUR/Monat Grundgebühr, für Mercedes-BEV erstes Jahr 0EUR/Monat

Ionity 0,55EUR/kWh, DC 0,55EUR zzgl. nach 1h 0,20EUR/min, AC 0,36EUR/kWh zzgl. von 8-21h nach 3h 0,06EUR/min.

1 Jahr ab Erstzulassung 0EUR/Monat Grundgebühr und bei EQS 0EUR/kWh bei Ionity.

Nissan Tarif A + B

Gibt nur eine ältere Pressemeldung, sonst nix auf der Webseite gefunden, evtl. nur in App:

https://germany.nissannews.com/.../...startet-zu-preisen-ab-47490-euro

-

-

Porsche

179EUR/Jahr (Taycan erste 3 Jahre 0EUR/Jahr)

Ionity 0,33EUR/kWh, sonst 0,39EUR/kWh plus(!) pro min(!) 0,05 (AC) bis 0,45EUR (Nicht-Ionity-HPC bis 350kW)

Vielleicht für Ionity-Vielnutzer interessant, aber für alles andere gibt‘s viele günstigere Tarife.

VW

We Charge Free

0EUR/Monat

Ionity 0,79EUR/kWh, DC 0,81EUR/kWh zzgl. nach 1,5h 0,15EUR/min, AC 0,60EUR/kWh zzgl. zwischen 9-21h nach 3h 0,05EUR/min.

Auch für Fremdmarken.

VW

We Charge Go

7,99EUR/Monat

Ionity 0,79EUR/kWh, DC 0,64EUR/kWh zzgl. nach 1,5h 0,15EUR/min, AC 0,50EUR/kWh zzgl. zwischen 9-21h nach 3h 0,05EUR/min.

12 Monate Vertragslaufzeit

VW

We Charge Plus

14,99EUR/Monat

Ionity 0,35EUR/kWh, DC 0,58EUR/kWh zzgl. nach 1,5h 0,15EUR/min, AC 0,45EUR/kWh zzgl. zwischen 9-21h nach 3h 0,05EUR/min.

12 Monate Vertragslaufzeit

Cupra Free Tarif

0EUR/Monat

Ionity 0,79EUR/kWh, DC 0,81EUR/kWh, AC 0,60EUR/kWh.

-

Cupra Pure Tarif

7,99EUR/Monat

Ionity 0,79EUR/kWh, DC 0,64EUR/kWh, AC 0,50EUR/kWh.

12 Monate Vertragslaufzeit

Cupra Power Tarif

14,99EUR/Monat

Ionity 0,35EUR/kWh, DC 0,58EUR/kWh, AC 0,45EUR/kWh.

12 Monate Vertragslaufzeit

Charge & Fuel Standard S

(alle E-Autos)

4,17EUR/Monat

0,79EUR/kWh an Ionity-Ladesäulen. Preise anderer Lademöglichkeiten nur in der App.

-

Charge & Fuel IONITY M

(VW-Konzern (u.a. VW und Audi), Daimler, BMW, Ford und Hyundai)

8,66EUR/Monat

0,50EUR/kWh an Ionity-Ladesäulen. Preise anderer Lademöglichkeiten nur in der App.

12 Monate Vertragslaufzeit

Charge & Fuel IONITY L

(VW-Konzern (u.a. VW und Audi), Daimler, BMW, Ford und Hyundai)

17,16EUR/Monat

0,26EUR/kWh an Ionity-Ladesäulen. Preise anderer Lademöglichkeiten nur in der App.

12 Monate Vertragslaufzeit

Skoda Powerpass Charge Free

0EUR/Monat.

AC 0,60EUR/kWh, DC 0,81EUR/kWh, Ionity 0,79EUR/kWh.

-

Skoda Powerpass Charge Simple

2,99EUR/Monat in den ersten 12 Monaten.

AC 0,50EUR/kWh, DC 0,64EUR/kWh, Ionity 0,79EUR/kWh.

-

Skoda Powerpass Charge Faster

9,99EUR/Monat in den ersten 12 Monaten.

AC 0,45EUR/kWh, DC 0,58EUR/kWh, Ionity 0,35EUR/kWh.

-

FordPass (nur Ford)

159EUR/Jahr

, erstes Jahr keine Grundgebühr

Uralte Info, nix neueres gefunden: 0,31EUR/kWh an Ionity-Ladesäulen.

Gibt wohl auch einen Tarif wo Ionity 0,79EUR/kWh kostet. Basiert auf NewMotion?

Polestar

?EUR/Monat, Fahrzeuge bis Bestelldatum 31.12.2022 (wirklich dauerhaft?) keine Grundgebühr

0,40EUR/kWh an Ionity-Ladesäulen.

-

Volvo

?EUR/Monat, ab EZ(?) 1.7.2021 im ersten Jahr keine Grundgebühr, davor vom 1.7.2021 an ein Jahr keine Grundgebühr

0,40EUR/kWh an Ionity-Ladesäulen.

Basiert auf Plugsurfing. Vermutlich sind dementspr. die restl. Preise.

Anbieter

Kosten für den Ladevorgang

Was wenn ich zu lange lade bzw. nicht mehr lade? / Kommentar

Maingau Energie

Ionity europaweit 0,75EUR/kWh in allen Varianten. Normalpreis: AC 0,54EUR/kWh, DC 0,64EUR/kWh. Bis zu 0,15EUR/kWh Aufschlag im europäischen Ausland. Je nach dem ist Ionity billiger als sonstige AC und vor allem DC. Energievertragskunden: AC 0,49EUR/kWh, DC 0,59EUR/kWh, auch im europäischen Ausland, außer Österreich (0,10EUR/kWh Aufschlag).

Bei >4h AC- oder >1h DC-Ladung gibt’s immer 0,10EUR/min(!) Aufschlag, gedeckelt auf 12EUR/Ladevorgang. Lt. aktuellen AGB (vom 01.12.2021) max. 300kWh/Monat und Kunde und max. 5 Ladekarten/Kunde.

EnBW Ladetarif S

0EUR/Monat, EnBW-Ladesäule 0,61EUR/kWh, Ionity 0,79EUR/kWh, sonst 0,65EUR/kWh, Blockiergebühr nach 4h 0,10EUR/min, max. 12EUR/Ladevorgang.

Wird nicht zwischen AC und DC unterschieden, monatl. kündbar zu anderen Tarifen mit anderer Grundgebühr/kWh-Preisen.

EnBW Ladetarif M

5,99EUR/Monat, EnBW-Ladesäule 0,49EUR/kWh, Ionity 0,79EUR/kWh, sonst 0,57EUR/kWh, Blockiergebühr nach 4h 0,10EUR/min, max. 12EUR/Ladevorgang.

Wird nicht zwischen AC und DC unterschieden, monatl. kündbar zu anderen Tarifen mit anderer Grundgebühr/kWh-Preisen.

EnBW Ladetarif L

17,99EUR/Monat, EnBW-Ladesäule 0,39EUR/kWh, Ionity 0,79EUR/kWh, sonst 0,50EUR/kWh, Blockiergebühr nach 4h 0,10EUR/min, max. 12EUR/Ladevorgang.

Wird nicht zwischen AC und DC unterschieden, monatl. kündbar zu anderen Tarifen mit anderer Grundgebühr/kWh-Preisen.

EnBW Vorteils-Tarif (EnBW-/Yello-Haushaltsstrom-/-gaskunden, ADAC-Mitglieder, ...)

0EUR/Monat, EnBW-Ladesäule 0,51EUR/kWh, Ionity 0,79EUR/kWh, sonst 0,60EUR/kWh, Blockiergebühr nach 4h 0,10EUR/min, max. 12EUR/Ladevorgang.

Wird nicht zwischen AC und DC unterschieden, monatl. kündbar zu anderen Tarifen mit anderer Grundgebühr/kWh-Preisen.

EWE Go

DC inkl. Ionity 0,64EUR/kWh, AC 0,59EUR/kWh, an EWE Go-Ladesäulen DC 0,59EUR/kWh, AC 0,49EUR/kWh.

-

Aldi-Süd-Ladesäulen Adhoc-Tarif

DC 0,39EUR/kWh, AC 0,29EUR/kWh. Neben Girocard und Kreditkarte werden auch viele Ladekarten zu deren Tarifen unterstützt. Offenbar sind noch nicht alle Säulen auf die neuen Konditionen umgestellt. Ggf. nur relativ kurz Strom und nur mit Smartphone, Internet und Aldi-App. Link beachten.

Achtung, manche Säulen verlangen lt. Webseite 0,39EUR/kWh auch für AC 22kW, manche sind nicht 24/7 zugänglich.

Lidl-Ladesäulen Adhoc-Tarif

DC ab 150kW (auch wenn man langsamer DC lädt) 0,65EUR/kWh, DC bis 149kW (auch wenn man langsamer DC lädt) 0,48EUR/kWh, AC 0,29EUR/kWh. Keine Angaben zu Roaming.

Nicht alle 24/7 nutzbar.

NewMotion

Immer mit 0,35EUR Startgebühr pro Ladevorgang, aber max. 20x/Monat. Finde keine Preisliste mehr. Auf der Webseite in die Karte schauen.

Nix gefunden.

FastNed

Standard-Tarif 0,72EUR/kWh. Gold-Member-Tarif für 11,99EUR/Monat 30% Rabatt auf den Adhoc-Preis.

Nix gefunden.

Elli Drive Free

0EUR/Monat, AC 0,60EUR/kWh, Ionity 0,79EUR/kWh, DC 0,81EUR/kWh. Blockiergebühren: AC nach 3h 0,05EUR/min außer 21-9h. DC nach 1,5h 0,15EUR/min.

12 Monate Vertragslaufzeit, Wechseln in höheren Tarif monatlich möglich, ab da vermutl. wieder 12 Monate.

Elli Drive City

7,99EUR/Monat, AC 0,50EUR/kWh, Ionity 0,79EUR/kWh, DC 0,64EUR/kWh. Blockiergebühren: AC nach 3h 0,05EUR/min außer 21-9h. DC nach 1,5h 0,15EUR/min.

12 Monate Vertragslaufzeit, Wechseln in höheren Tarif monatlich möglich, ab da vermutl. wieder 12 Monate.

Elli Drive Highway

14,99EUR/Monat, AC 0,45EUR/kWh, Ionity 0,35EUR/kWh, DC 0,58EUR/kWh. Blockiergebühren: AC nach 3h 0,05EUR/min außer 21-9h. DC nach 1,5h 0,15EUR/min.

12 Monate Vertragslaufzeit, Wechseln in höheren Tarif monatlich möglich, ab da vermutl. wieder 12 Monate.

Ionity

DC bis 350kW 0,79EUR/kWh Adhoc. Einige Autohersteller bieten für best. Modelle i.d.R. gegen weniger Grundgebühr einen günstigeren kWh-Tarif und unterstützen auch viele andere Ladesäulen, siehe unten. Im Ausland manchmal billiger als der genannte Preis wg. Wechselkurs oder reiner Minuten-Tarif in Kombination mit hoher Ladeleistung des Fahrzeugs.

Gibt bald einen neuen Tarif mit Grundgebühr.

Plugsurfing

AC 0,56EUR/kWh + 0,10EUR/min nach 4h, DC 0,69EUR/kWh + 0,10EUR/min nach 1h, Ionity 0,89EUR/kWh.

Die Blockiergebühren sind aktuell auf der Webseite nur bei veralteten Tarifen zu finden. Lt.

https://www.motor-talk.de/.../...-tarife-2023-januar-t7394934.html?...

werden sie seit 6.10.22 wieder verlangt.

Logo Neues Jahr, neue Tarife 2023 – JanuarLogo Neues Jahr, neue Tarife 2023 – Januar
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Ergänzung von notting am Wed Jan 04 19:25:58 CET 2023

An alle Renault-Fahrer: Anscheinend gibt's die Tarife immernoch nicht für Deutschland. Hier die Tarife für Frankreich: https://www.renault.fr/mobilize-services/charge-pass.html

Basic-Tarif: 0EUR/Monat + 0,71EUR/kWh Ionity, Rest siehe App.
Active-Tarif: 7,50EUR/Monat (12 Monate) + 0,55EUR/kWh Ionity, Rest siehe App abzgl. 9% Rabatt.
Intense-Tarif: 17,50EUR/Monat (12 Monate) + 0,30EUR/kWh Ionity, Rest siehe App abzgl. 9% Rabatt.

Würde das mit Elli Highway (bei viel Ionity) bzw. mit EWE Go (für Ionity) + Maingau oder EnBW (Rest) vergleichen, evtl. fährt man so unterm Strich sogar günstiger.

notting

Ergänzung von notting am Wed Jan 18 18:19:18 CET 2023

Aufgrund eines User-Hinweises habe ich auf der Volvo-Webseite für deren Plugsurfing-Tarif eine Info zur Tariferhöhung bei Ionity von 0,35 auf 0,40EUR/kWh gefunden.
Bei Polestar nicht, dürfte aber exakt der selbe Tarif sein, nur die Webseite noch nicht aktuell.
EDIT: Lt. https://www.motor-talk.de/.../...ine-preisdiskussion-t6850163.html?... stehen bei Polestar noch 0,35EUR/kWh drin.

EDIT2: Inzw. steht auch auf der Polestar-Seite 0,40EUR/kWh.

notting

Ergänzung von notting am Mon Jan 30 22:24:17 CET 2023

Mercedes erhöht zum 1.3.23 die Tarife: https://www.electrive.net/.../ oder im Blog-Artikel auf die Links zu den Mercedes-Tarifen klicken.

notting

Ergänzung von notting am Mon Jan 30 22:25:15 CET 2023

Ein Wunder: Auf der BMW-Webseite sind die angekündigten höheren Preise verschwunden. U.a. in https://www.motor-talk.de/.../bmw-charging-t7006120.html?... wurde in dazu passenden E-Mails an die Kunden berichtet.
Hab heute aber keine Zeit mehr das im Blog-Artikel anzupassen.

notting

Ergänzung von notting am Thu Feb 02 16:27:05 CET 2023

Auch wenn sich meine Tabelle eher an Privatleute richtet: Zum 1.3.23 erhöht EnBW die Tarife für Firmenkunden: https://www.electrive.net/.../

notting

Ergänzung von notting am Tue Feb 14 17:01:40 CET 2023

Stadtwerke München und N-Ergie erhöhen die Preise, z. T. mehr als verdoppelt:
https://www.electrive.net/.../
https://www.electrive.net/.../

notting

Ergänzung von notting am Sat Feb 18 19:15:51 CET 2023

Fastned hat den Tarif wohl auf 0,72EUR/kWh gesenkt. An der prozentuale Ersparnis bei Grundgebühr ändert sich nix.

Ergänzung von notting am Wed Feb 22 17:26:12 CET 2023

BMW senkt zum 1.3.23 die AC-Preise um 0,03EUR/kWh auf 0,36EUR/kWh.

notting

Ergänzung von notting am Fri Feb 24 16:57:50 CET 2023

Die BMW-Tarifänderung zum 1.3.23 wurde wohl zurückgenommen? Steht nix mehr auf der Webseite.

Ergänzung von notting am Mon Feb 27 16:15:09 CET 2023

BMW senkt wohl nun doch zum 1.3.23 die AC-Preise um 0,03EUR/kWh auf 0,36EUR/kWh :confused:

notting

Ergänzung von notting am Fri Mar 03 18:26:48 CET 2023

Tesla will zukünftig wohl mehr längere Kabel wg. Fremdfabrikaten installieren: https://insideevs.com/.../

Ergänzung von notting am Thu May 25 18:29:46 CEST 2023

Elli erhöht die Preise: https://www.electrive.net/.../

notting

Ergänzung von notting am Sat May 27 10:26:06 CEST 2023

Noch mehr Änderungen bei div. Tarifen von Autoherstellern, die auch einen Ionity-Rabatt anbieten. Noch kann man sich die alten Konditionen sichern, wenn man nicht vertraglich noch in einem anderen Tarif des Anbieters gebunden ist. Außerdem will Ionity bald wieder einen Tarif mit Grundgebühr und geringeren kWh-Kosten anbieten.
http://youtu.be/QKGyksB4ZQg?t=917s

notting

Ergänzung von notting am Sat May 27 12:03:07 CEST 2023

Für Leute im Bereich von N-Ergie eine gute Nachricht: Ladetarif-Senkung, aber nicht unter das Niveau vor der letzten Erhöhung: https://www.electrive.net/.../

notting

Ergänzung von notting am Thu Jun 01 19:16:11 CEST 2023

Gibt ab 6.6.23 von Ionity wieder einen Tarif mit Grundgebühr: 11,99EUR/Monat wodurch man 0,20EUR/kWh weniger bezahlt als für den Adhoc-Preis. Bei den Autohersteller (wenn man ein zum Tarif passendes Auto hat) zahlt man erfahrungsgemäß 1EUR/Monat mehr, allerdings gibt's dort auch Unterschiede bei den rabattierten kWh-Preisen.
Außerdem kann man diesen Tarif jederzeit mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat kündigen. Kann man also z. B. nur für den Urlaub buchen, wenn man innerhalb von ein paar aufeinanderfolgenden Wochen absehbar häufiger bei Ionity lädt.
Gibt aber keine Ladekarte. Deswegen mit den Roaming-Kosten aufpassen. Mein Prepaid-Tarif im Telekom-Mobilfunk-Netz behandelt Mobilfunk-Internet-Zugang in CH als EU-Roaming :-) (aber alles andere wie Telefonie und SMS versenden nicht, aber SMS empfangen war schon immer auch im Ausland kostenlos)

Div. Marken wie Hyundai und Kia haben ihre Tarife an die neue Ionity-Situation schon zum 1.6.23 angepasst. Dort ist beim Adhoc-Tarif nun kein konkreter Preis mehr drin, sondern man soll je nach Standort in der App schauen.

notting

Ergänzung von notting am Sat Jul 01 07:46:49 CEST 2023

Allego senkt die Adhoc-DC-Preise auf 0,73EUR/kWh: https://www.electrive.net/2023/06/30/allego-senkt-dc-ladepreise/
Viele gängige Ladetarife wie EnBW und Maingau sind billiger und können auch bei Allego genutzt werden.
Am AC-Tarif von 0,60EUR/kWh ändert sich nichts. Hier ist z. B. der normale EnBW-Tarif ohne Grundgebühr teurer (Nicht-Haushaltsstrom-/-gas-Kunden) oder gleich (Haushaltsstrom-/-gas-Kunden). Dadurch empfiehlt sich hier als Alternative z. B. Maingau.

notting

Ergänzung von notting am Wed Aug 16 16:08:56 CEST 2023

Ionity hat die Preise gesenkt, von 0,079 auf 0,69EUR im Adhoc-Modus (auch in ein paar weiteren Ländern): https://edison.media/.../
Bei Ionity Passport (11,99EUR/Monat, monatl. kündbar) gilt immernoch 0,20EUR/kWh weniger, nun also 0,49EUR/kWh.
Einige Autohersteller-Tarife haben schon vor einiger Zeit von 0,79EUR/kWh auf "siehe App" umgestellt, wenn kein Ionity-Paket dazugebucht wurde.
Maingau und EnBW zeigen noch die alten Ionity-Preise auf den Webseiten.

notting

Ergänzung von notting am Fri Sep 01 21:06:23 CEST 2023

Bei BMW haben sich zum 1.9.23 div. Preise geändert. Hab aber gerade keine Zeit das hier nachzutragen.

notting

Fri Jan 27 20:12:53 CET 2023    |    l2rm

Sobald mein kostenloses erstes Jahr IONITY Plus abläuft, werde ich wohl einfach EnBW M oder L buchen, wenn es sich lohnt, und ansonsten EnBW S nutzen. Netterweise kann man das für einen einzigen Monat buchen statt für 12 Monate gebunden zu sein. Es lohnt sich bereits ab einer monatlichen Reise von 250 km (Laden an EnBW-Säulen) bzw. 375 km (Laden an Fremd-Säulen) - siehe beiliegende Tabelle.

In der letzten Spalte sieht man allerdings auch, dass es erst bei höheren km-Monatsleistungen einen wesentlichen Unterschied macht.


Fri Jan 27 20:20:08 CET 2023    |    notting

Zitat:

@l2rm schrieb am 27. Januar 2023 um 20:12:53 Uhr:


Sobald mein kostenloses erstes Jahr IONITY Plus abläuft, werde ich wohl einfach EnBW M oder L buchen, wenn es sich lohnt, und ansonsten EnBW S nutzen.

Maingau ist in Deutschland ggü. EnBW S bei DC nur einen Tick und bei Ionity einen größeren Tick, dafür bei AC aber deutl. billiger. Kommt also auf dein Nutzungsprofil an, was billiger ist.

notting

Fri Jan 27 20:27:24 CET 2023    |    l2rm

Zitat:

@notting schrieb am 27. Januar 2023 um 20:20:08 Uhr:



Zitat:

@l2rm schrieb am 27. Januar 2023 um 20:12:53 Uhr:


Sobald mein kostenloses erstes Jahr IONITY Plus abläuft, werde ich wohl einfach EnBW M oder L buchen, wenn es sich lohnt, und ansonsten EnBW S nutzen.

Maingau ist in Deutschland ggü. EnBW S bei DC nur einen Tick und bei Ionity einen größeren Tick, dafür bei AC aber deutl. billiger. Kommt also auf dein Nutzungsprofil an, was billiger ist.

notting

Danke, guter Punkt - werde mir noch Maingau für das (sehr seltene) AC-Laden in Deutschland in die Schatulle legen. Da hätte ich auch nichts vom AutoCharge von EnBW. :-)

Wed Apr 19 13:55:32 CEST 2023    |    MZX60

MAINGAU erhöht die Preise zum 1.5.2023 deutlich.
Ich hätte erwartet, dass die Preise gesenkt werden, da die Strompreise schon seit Monaten fallen (liegen aktuell bei ca. 32 ct./kWh).
Für PHEV ist es derzeit wirtschaftlicher, diese mit Benzin zu betreiben und falls gewünscht, die Batterie über den Verbrenner aufzuladen.

Wed Apr 19 16:28:53 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@MZX60 schrieb am 19. April 2023 um 13:55:32 Uhr:


MAINGAU erhöht die Preise zum 1.5.2023 deutlich.
Ich hätte erwartet, dass die Preise gesenkt werden, da die Strompreise schon seit Monaten fallen (liegen aktuell bei ca. 32 ct./kWh).
Für PHEV ist es derzeit wirtschaftlicher, diese mit Benzin zu betreiben und falls gewünscht, die Batterie über den Verbrenner aufzuladen.

In Deutschland für Nicht-Maingau-Strom/Gaskunden +0,05EUR/kWh, für Maingau-Strom/Gaskunden +0,10EUR/kWh (der Rabatt wird also 0,05EUR/kWh kleiner).
Dafür wird die Strafgebühr pro Ladevorgang auf 12EUR gedeckelt (DC immernoch schon ab 1h).

notting

Deine Antwort auf "Neues Jahr, neue Tarife 2023 – Januar"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 07.06.2019 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

notting notting


Besucher

  • anonym
  • bws124
  • AsphaltPassion
  • janniis
  • greentea007
  • khfiesta
  • Wuermi62
  • Nuvirus
  • Gururom
  • Wartungsfreund