• Online: 1.132

Fri Nov 25 15:56:49 CET 2022    |    V6.    |    Kommentare (3)

Beim E63s AMG Edition 1 und allgemein in der Baureihe 213 gab es leider ab Werk keine gelben Sicherheitsgurte zu bestellen.

Bei der absolut perfekten Innenausstattung vom Edition 1 mit gelben Ziernähten und Akzenten sehr schade.
Naja ein bisschen im System verglichen und siehe da, die Sicherheitsgurte vom AMG GT 4 Türer sollten identisch sein. Die Karosserie, Sitze und Elektronik ist es zumindest größtenteils.

Also neue Gurte in Gelb bestellt. Der Einbau erfolgte ein paar Wochen später, also wurde die Spannung größer.
Eingebaut und alles passt 1:1. Alle 3 Schraubpunkte sind komplett identisch, die Stecker für die Reversiblen Gurtstraffer ebenfalls.

Die neuen Gurte müssen natürlich noch codiert und angelernt werden, wer hätte es gedacht...

Nun läuft alles fehlerfrei mit Optisch ideal passenden Sicherheitsgurten.

Im Fond wurden die Gurte nicht ausgetauscht, da dort "Beltbags" verbaut sind. Das ist ein Sicherheitsgurt als Sonderausstattung mit integriertem Airbag. Diese gibt es leider nicht farbig und sollten bleiben.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Fri Nov 25 15:55:51 CET 2022    |    V6.    |    Kommentare (2)

Die beleuchteten Lüftungsdüsen sind einfach ein Hingucker, am Tag sowie Nachts.

G-Klasse ist etwas anders als andere "normale" Baureihen aber ebenso möglich. Steuerung über Originalsystem.

Wie immer kann ich in Bremen behilflich sein...

Hat Dir der Artikel gefallen?

Tue Nov 22 21:22:22 CET 2022    |    V6.    |    Kommentare (0)

Bei dem SL der Baureihe 231 kann DAB+ ebenfalls nachgerüstet werden. Analog wie im 204 oder 212.
Bei diesem Reimport war bereits der Tuner SIRIUS Satellitenradio verbaut, da der Wagen aus der USA gekommen ist.
Das gestaltet den Umbau einfacher.

Die Windschutzscheibe muss geprüft werden, da dort die Antenne verbaut ist.

SIRIUS Tuner ausbauen, an derselben Position kommt der neue DAB+ Tuner hin. MOST und Spannungsversorgung war somit vorhanden. Antennenleitung und Antennenverstärker verlegen und kontaktieren.

DAB+ Codieren und alles läuft.

Ebenfalls noch die neuste Firmware auf DAB, Comand und Tacho aufgespielt. Der Empfang sollte sich somit verbessern und im Comand/ Tacho ist nun das Silberdesign aktiviert.

Wie immer kann ich in Bremen behilflich sein...

Hat Dir der Artikel gefallen?

Tue Nov 22 21:13:32 CET 2022    |    V6.    |    Kommentare (0)

Einen letzten Umbau hat der GLA ebenfalls bekommen. Innenhimmel auf Schwarz umbauen statt Kristall grau.

Innenhimmel und alle Säulenverkleidungen sowie Anbauteile wurden mitgebracht. Der eigentliche Umbau gestaltet sich relativ einfach, da der Innenhimmel durch die Heckklappe passt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Wie immer kann ich in Bremen behilflich sein...

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Tue Nov 22 21:09:13 CET 2022    |    V6.    |    Kommentare (0)

Bei demselben GLA wurden gleichzeitig auch die Scheinwerfer von Halogen auf LED High Performance umgebaut.
Ansonsten hätte sich der Umbau vom Zündschloss wohl nicht wirklich gelohnt...

Vorab muss das EZS geprüft werden. Nicht alle Fahrzeuge der Baureihe 176, 246, 156 und 117 sind bereit für alle Sonderausstattungen.

Welches EZS verbaut ist, muss immer individuell geprüft werden.
Wenn mindestens eine von den folgenden Ausstattungen vorhanden ist, ist das passende EZS verbaut:

Code (234) Totwinkel-Assisent
oder Code (459) Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung
oder Code (476) Spurhalte-Assistent
oder Code (513) Geschwindigkeitslimit-Assistent
oder Code (631) LED High Performance-Scheinwerfer Linksverkehr
oder Code (632) LED High Performance-Scheinwerfer Rechtsverkehr

Benötigt wird:
-Scheinwerfer links
-Scheinwerfer rechts
-Steuergeräte
-Niveausensor
-Leitungssatz
-Schalter

Alles umbauen und nach Schaltplan verkabeln. Der Niveausensor sitzt hinten rechts an der Hinterachse.

Nach dem Einbau folgt die online Inbetriebnahme und das Einlernen mittels 2D Code.
Da der SA Code 218 ebenfalls eingetragen wurde, ist nun alles wie ab Werk.

Wie immer kann ich in Bremen behilflich sein...

Hat Dir der Artikel gefallen?

Tue Nov 22 21:01:07 CET 2022    |    V6.    |    Kommentare (0)

imgimg

Analog zu den anderen Modellen hier nun auch die Nachrüstung der originalen Rückfahrkamera für den GLA x156 aus 2017.

Bei A-Klasse 176, B-Klasse 246, CLA 117 und GLA 156 gibt es unterschiedliche EZS Steuergeräte.
Die Basis EZS sind ohne Anschlusspins für den CAN E2. Somit können Sonderausstattungen wie eine Rückfahrkamera oder die High Performance Scheinwerfer nicht original angeschlossen werden.
Einzige Abhilfe ist dann EZS austauschen und die neue FBS4 Komponente anlernen.
Dank entsprechender Ausstattung musste ich dafür nicht zu Mercedes, sondern konnte den Austausch selber durchführen.

Ebenso muss der neue Potenzialverteiler verbaut und angeschlossen werden. Dieser wird statt Beifahrerfußraum im Fahrerfußraum platziert. Es müssen einige Kabel vom CAN E auf den neuen E2 umgesteckt werden.

Welches EZS verbaut ist, muss immer individuell geprüft werden.

Wenn mindestens eine von den folgenden Ausstattungen vorhanden ist, ist das passende EZS verbaut:
Code (234) Totwinkel-Assisent
oder Code (459) Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung
oder Code (476) Spurhalte-Assistent
oder Code (513) Geschwindigkeitslimit-Assistent
oder Code (631) LED High Performance-Scheinwerfer Linksverkehr
oder Code (632) LED High Performance-Scheinwerfer Rechtsverkehr

Der Einbau von der Rückfahrkamera inkl. Klappe ist relativ einfach, wenn man weiß, wo alles angeschlossen wird.

Nach dem Einbau folgt die online Inbetriebnahme und ggf. Kalibrierung.
Da der SA Code 218 ebenfalls eingetragen wurde, ist nun alles wie ab Werk.

Wie immer kann ich in Bremen behilflich sein...

Hat Dir der Artikel gefallen?

Thu Sep 15 19:50:37 CEST 2022    |    V6.    |    Kommentare (0)

Eigentlich sollten die Parksensoren Serie sein... In Deutschland sind sie es auch. Bei einem C63 Reimport aus 2016 allerdings nicht.

Somit wurden die originalen Parksensoren nachgerüstet.

Leitungssatz gibt es Original leider keinen, somit aus einer anderen Baureihe einen zerlegt und nur die benötigten Leitungen verwendet, Kabelfarben, Länge und Querschnitt passte soweit.

Teile:
-Steuergerät
-Bedienfeld
-Halter in Stoßstange
-Anstandsringe
-LTG Stoßstange vorne und hinten
-PTS Anzeige hinten
-LTG
-Sensoren

Für die Löcher in der Stoßstange wird ein Spezialwerkzeug verwendet, damit ist ein sauberer und exakter Ausschnitt gewährleistet. Anschließend nicht mehr sichtbar, dass es nachträglich gekommen ist.
Dann die Halter verklebt und Sensoren beim Lackierer in Wagenfarbe lackieren lassen.
Vorgegebenen Ausschnitt im Innenhimmel freilegen und die Anzeige einsetzen.

Nachdem das Steuergerät verbaut und alle Leitungen verlegt sind, muss codiert werden.
Alles funktionierte auf Anhieb. Ebenso der aktive Parkassistent.

Somit ist alles wie ab Werk.
Ich kann wie immer in Bremen helfen...

Hat Dir der Artikel gefallen?

Thu Sep 15 19:36:49 CEST 2022    |    V6.    |    Kommentare (3)

Neulich bei einem E Coupe 238 den Widescreen nachgerüstet.
Da Original das kleine Zentraldisplay mit Audio5es2 verbaut war, musste die Head-Unit ebenfalls getauscht werden. Entweder auf Audio20 NTG5.5 oder direkt Comand NTG5.5.

Da das Comand noch ein paar Vorteile hat, wurde das System gewählt.

Folgende Teile werden somit benötigt:
-Widescreen
-Kabel
-Head Unit Comand NTG5.5
-Lüfter
-Luftkanal
-Stecker
-Navigationsdaten + FSC
-USB Buchse
-USB Kabel

Nachdem in Xentry die Inbetriebnahme vom neuen Tacho mit Übertrag der Daten vom alten gestartet, die anschließende Codierung und das Anlernen erfolgt ist, war der neue Tacho schon einsatzbereit. (siehe Bilder. Alle originalen Daten übernommen)

Head Unit austauschen, ebenso einige Stecker, USB Buchse und Kabel dahin.
Neue Head Unit inbetriebnehmen und Navigationsdaten installieren lassen.

Wichtig: Beim NTG5.5 muss der Motor während des gesamten Installationsprozesses laufen. Ansonsten kann es passieren, dass das Update am Ende nicht erfolgreich war.

Zuletzt noch Lüfter und Luftkanal verbauen und die Ambientebeleuchtung hinter dem Display anschließen.

Alle SA Codes wurden selbstverständlich eingetragen und somit ist alles wie ab Werk.

Wie immer ich kann in Bremen helfen.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Aug 01 19:50:26 CEST 2022    |    V6.    |    Kommentare (6)

Beim 213 Mopf und auch anderen Modellen ist es einfach den aktiven Spurhalteassistenten nachzurüsten, vorausgesetzt eine passende Kamera ist in der WSS verbaut.

Falls Head-up-Display verbaut ist, aber keine Kamera, kann diese einfach nachgerüstet werden, da die richtige WSS bereits verbaut ist.
Ansonsten muss die WSS getauscht werden.

Falls eine passende Kamera drin ist, nur Codieren. Die Vibration kommt bei allen neuen Lenkrädern über das Lenkgetriebe und einen Vibrationsmotor im Lenkrad gibt es nicht mehr.

Wie immer kann ich in Bremen behilflich sein.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Aug 01 19:44:44 CEST 2022    |    V6.    |    Kommentare (15)

Original sind die optionalen Trittbretter beim GLC immer in Silber gebürstet, beim Night Paket nicht ganz stimmig, wenn bereits alle Akzente in schwarz Hochglanz sind.

Also Trittbretter zerlegt, die Edelstahlblenden zum Pulverbeschichter gebracht und nach 2 Tagen wieder abgeholt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und passt viel besser zum Gesamtbild.
Für die bessere Haltbarkeit wurde zusätzlich eine Grundierung vorweg gewählt.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Aug 01 19:38:54 CEST 2022    |    V6.    |    Kommentare (7)

Bei den w213 Widescreen Tachos ist es mit einem Update möglich auf das neue Supersport design vom AMG GT/ C-Klasse 205 Mopf zu wechseln.
Geht auch bei den NICHT AMG Modellen, da muss aber das AMG Menü aktiviert werden. Design im Comand wird ebenfalls angepasst.

Dauert allerdings ca 20 Stunden...

Am besten das Fahrzeug Vorort abstellen oder den Tacho ausbauen und zuschicken.

Ich kann in Bremen behilflich sein.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Informationen

Mercedes Nachrüstungen in
28xxx Bremen

WhatsApp: 0176 46539664 NUR WhatsApp KEINE Anrufe

Alle Codierungen sind keine Veränderung der Software, sondern "nur" ein Aktivieren/deaktivieren der Funktionen. Sie können also Rückgängig gemacht und beliebig geändert werden.

Garantie bleibt erhalten !

Die Modelle, die noch nicht getestet sind, können sich trotzdem gerne bei mir melden!

Bei WhatsApp kontakt nur WhatsApp und KEINE Anrufe !

Informationen

Bei fragen, Anregungen oder Interesse an Codierung gerne eine PN oder E-Mail schreiben.

Blogleser (249)

Besucher

  • anonym
  • Karaburac
  • Ek203204
  • RMausOH
  • cluberer3
  • wolfi.kolaric
  • Martin E240T
  • dontschei
  • Laienhaft1979
  • OpelCabrioDriver

Blog Ticker