• Online: 3.317

SideWinder80

Mein Käfer-Blog

Tue Nov 01 21:30:26 CET 2011    |    SideWinder80    |    Kommentare (0)

Wie kommt man eigentlich auf die Idee sich aus heiterem Himmel einen Käfer zu kaufen?

Diese und andere Fragen gab es reichlich, als ich mit der Idee "um die Ecke" kam mir einen alten Käfer zu kaufen und daran zu schrauben und ihn dann natürlich auch zu fahren. So richtig beantworten konnte ich die Frage, warum es gerade ein Käfer geworden ist, anfangs eigentlich auch nicht.

Am Anfang stand eigentlich der Wunsch nach einem Cabrio für's Wochenende. Unter der Woche stets mit dem Firmenwagen unterwegs, war irgendwie der Wunsch nach was offenem da. Also schnell die einschlägigen Portale geprüft und vom BMW 3er E30 bis Mazda MX5 alles mal grob angesehen. Allerdings fehlte immer irgendwie was.

An diesem Punkt angelangt, bin ich dann über Anzeigen von VW Käfer Cabrios gestolpert. Keine schlechte Idee, das Auto hat was. Dazu noch vergleichsweise simple Technik, gute Ersatzteilversorgung und man kann auch noch selber seiner Schrauber-Leidenschaft etwas nachkommen.

Jetzt kam die Budget-Frage - nach Abwägung aller Parameter standen knapp 5.000 € zur Verfügung. Doch die anfängliche Freude wich schnell der Erkenntnis, dass es bei Käfer Cabrios bis 5.000 € wohl nur Intensiv-Patienten als Basis gibt. Sicherlich gibt's auch in diesem Preissegment noch den ein oder anderen guten Kandidaten, aber da sucht man wohl die sprichwörtliche Stecknadel.

Allerdings hatte mich jetzt doch tatsächlich das Käfer-Fieber erwischt. Vergessen war der ursprüngliche Wunsch nach was offenem, der Käfer soll's sein. Und wenn es kein Cabrio wird, dann eben eine Limousine. Das Angebot an Käfern für 5.000 € ist nicht gerade klein und auch die jeweils angebotenen Zustände sind doch sehr unterschiedlich...


Deine Antwort auf "Wie alles begann...."