• Online: 2.146

rob_zombies Welt

Workshops und mehr...

Mon Jun 22 11:54:27 CEST 2009    |    rob_zombie    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: FAQ

benötigte Teile
Luftfiltermatte (Papier)
alle Motoren: Teilenummer 9196120 - Preis ca. 10€

Benötigtes Material:
Kreuzschlitzschraubendreher
8er Maul-/Ringschlüssel/ Nuss
Staubsauger

Schwierigkeitsgrad:
Gering

Vorgehensweise:

Als erstes clipsen wir den Aktivkohlefilter der Spritenlüftung aus (1).
klicken für größere Darstellungklicken für größere Darstellung
Anschließend lösen wir mit dem 8er Schlüssel die schelle am Saugrohr (2) und ziehen selbiges aus dem Luftfilterkasten.
Jetzt nehmen wir den Kreuzschlitzschraubendreher und lösen die 4 Schrauben (3), wovon sich eine unter dem Saugrohr und eine unter dem Befestigungsclip des Aktivkohlefilters befindet.

Jetzt heben wir den Deckel an der Motorseite an und ziehen ihn nach rechts aus der Halterung.
Nun müsste die Filtermatte zum Vorschein kommen.
klicken für größere Darstellungklicken für größere Darstellung
Die entnehmen wir einfach dem Kasten.

Nun nimmt man den Staubsauger und saugt den ganzen Kram, der sich im Kasten gesammelt hat raus, bis dieser frei von Unrat ist. Es sollte dann so in etwa aussehen:
klicken für größere Darstellungklicken für größere Darstellung

Nun können wir den neuen Luftfilter nehmen und mit der Gummidichtung nach oben einsetzen.
klicken für größere Darstellungklicken für größere Darstellung

Der Anbau des oberen Kastenteils und der restlichen Bauteile erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Haftungsausschluss :
Die Arbeiten erfolgen immer auf eigene Gefahr, es wird keine Haftung für entstandene oder zukünftige Schäden übernommen! Für die Sicherheit und Funktion ist immer der Nutzer verantwortlich.


Thu Nov 20 21:59:55 CET 2008    |    rob_zombie    |    Kommentare (84)    |   Stichworte: Corsa C, FAQ, Schaltumlenkung

Problem:
Geklagt wird häufig über eine hakelige Schaltung und schwere Probleme, den 1. und 2. Gang einzulegen. Grund dafür ist eine Fehlkonstruktion der Schaltumlenkung im Motorraum. weiterlesen


Sun Nov 02 21:02:09 CET 2008    |    rob_zombie    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: FAQ

Alles rund ums Thema Tuning.

Nachrüsten von Xenon
Verfasser: midue, Datum 04.01.07

abschließbares Handschubfach
Verfasser: haschee, Datum 30.03.07

Nachrüsten von Tagfahrlicht
Verfasser: Allgemein, Datum 03.04.07

Geräuschdämmung des Innenraums
Verfasser: Allgemein, Datum 11.02.09

Nachrüsten von Fächerdüsen für die Scheibenwaschanlage
Verfasser: Allgemein, Datum 11.02.09

Einbau einer LED-Fußraumbeleuchtung
Verfasser: SkyNet1991, Datum 11.02.09

Nachrüsten von Haltegriffen hinten (3-Türer)
Verfasser: SkyNet1991, Datum 17.05.10


Sun Nov 02 19:34:39 CET 2008    |    rob_zombie    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: Corsa C, FAQ

Welcher Motor ist in eurem Corsa/Tigra/Combo Verbaut?

Hier findet ihr eine Umfrage zur Häufigkeit der verbauten Motoren im Forum. User mit mehreren Fahrzeugen können auch mehrere Motoren angeben. ;)
Als weitere Erläuterung gibts auch eine Übersicht über alle im Corsa-C/ Tigra-B/ Combo verbauten Motoren mit Bildern, Daten und Beschreibungen. weiterlesen


Mon Oct 27 17:21:10 CET 2008    |    rob_zombie    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: FAQ

Zündkerzen nach Motor:
Z10XE - Anzahl: 3 - Typ Bosch FLR8LDCU
Z10XEP - Anzahl: 3 - Typ Bosch FQR 8 LEU2
Z14XEP - Anzahl: 4 - Typ Bosch FQR 8 LEU2
alle anderen: Anzahl: 4 - Typ Bosch FLR8LDCU
Opel-Teilenummer:
Zündkerze 1214000 Preis pro Stück: ca. 8€ (kann regional unterschiedlich sein)

Benötigtes Material:
Innentorx-Bit
16er Zündkerzennuss
Ratsche/ Drehmomentschlüssel mit Verlängerung
Kupferpaste (empfohlen)

Schwierigkeitsgrad:
Gering

Nun zum Wechsel:

Als Beispiel dient hier der 1.4 (Z14XE). Einzelne Schraubenlagen und Arbeitschritte können sich von anderen Motoren unterscheiden.
Zündkerzenwechsel nur bei kaltem Motor durchführen!

Als erstes die Motorabdeckung abbauen.
klicken für größere Darstellungklicken für größere Darstellung
Dazu die Torxschrauben (1) lösen, den Öleinfülldeckel abschrauben und die Abdeckung Richtung Schlossträger aus den Einschüben (2) nehmen.
Beim Z12XE und Z10XE wird die Abdeckung nach rechts aus der Halterung geschoben.

Unter der Abdeckung kommt dann die Zündleiste zum Vorschein.
klicken für größere Darstellungklicken für größere Darstellung
Hier dann als nächstes den Stecker (3) ausklipsen. Dann die 4 Torxschrauben (4) lösen und entnehmen. Anschließend den Öleinfülldeckel wieder aufsetzen.

Jetzt die Zündleiste nach oben herausziehen.
Ausgebaut sieht diese so aus: klicken für größere Darstellungklicken für größere Darstellung

Jetzt kommen wir ungestört an die Zündkerzen heran. :D
Erstmal die Aussparungen auspusten oder aussaugen, damit kein Dreck die Möglichkeit hat, in den Zylinder zu fallen.
Also die 16er Zündkerzen-Nuss auf die Verlängerung setzen und in die Öffnung schieben.
klicken für größere Darstellungklicken für größere Darstellung
Die Zündkerzen ausschrauben und entnehmen.
Bei der Gelegenheit kann man gleich mal kontrollieren, ob mit dem Motor was nicht stimmt. Dazu vergleicht man die Kerzenspitze hiermit.
Beim Kerzenwechsel am Besten immer Zylinderweise vorgehen, somit kann man etwaige Probleme besser zuordnen.

Die neue Zündkerze kann man am Gewinde mit Kupferpaste bestreichen, was das Festbacken verhindert.
Beim Einschrauben darauf achten, das die Zündkerze nicht verkantet!
Anzugsdrehmoment: 25NM

Anbau der restlichen Teile erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge.

Haftungsausschluss :
Die Arbeiten erfolgen immer auf eigene Gefahr, es wird keine Haftung für entstandene oder zukünftige Schäden übernommen! Für die Sicherheit und Funktion ist immer der Nutzer verantwortlich.


Mon Oct 27 08:53:58 CET 2008    |    rob_zombie    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: FAQ

Online-Teileprogramm zur Suche von Teilenummern
Verfasser : Allgemein, Datum : 09.07.09

Online-Shops in der Übersicht
Verfasser : Allgemein, Datum : 13.01.05

Abkürzungen bei Autos
Verfasser : Allgemein, Datum : 09.11.04

Die Opel-Forum-Usermap
Verfasser : Allgemein, Datum : 23.11.04

Was sind Modelljahre und wie erkennt man das?
Verfasser : BlackTM, Datum : 10.04.05

Zusammenhänge von Drehmoment und Leistung
Verfasser : Allgemein, Datum : 10.11.06

Was kann mir Opel über mein fahrzeug verraten?
Verfasser : Allgemein, Datum : 30.10.08


Mon Oct 27 08:53:07 CET 2008    |    rob_zombie    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: FAQ

Wie erstellt man FAQ- oder Tutorialbeiträge?
Verfasser : BlackTM, Datum : 08.04.05

Wie lädt man Bilder auf Motor-Talk hoch?
Verfasser : BlackTM, Datum : 04.10.05


Blogautor(en)

  • rob_zombie
  • SkyNet1991

Besucher

  • anonym
  • ManDy77
  • HH_C180T
  • sero931
  • Bunti
  • KWStudio
  • DerBiba7
  • Gerd_7
  • tinitus7399
  • mcaudi