• Online: 754

passat32

hier mein Blog - im MotorTalk bekannt unter passat32 und anderen Foren unter passat32b oder Sascha1979

Sun Sep 04 11:54:10 CEST 2011    |    passat32    |    Kommentare (232)    |   Stichworte: Avis, Caravan, CDTI, Erlkönig, Erprobung, Insignia, Kombi, Mietwagen, Opel, Rüsselsheim, Signum, Sports, Sportstourer, SW, Tagestest, Test, Testwagen, Tourer, Vectra

Es gibt im Leben Autos, die einem immer wieder begegnen. Der Opel Insignia gehört bei mir dazu, obwohl ich nach mehreren kostspieligen und nervenraubenden Erfahrungen kein wirklicher Freund von Opel mehr bin. Der Insignia ist mir als Erlkönig begegnet, ich habe ihn lange vor dem Verkaufsstart auf einer Präsentation entdeckt, ich habe ihn mehrfach im Autohaus begutachtet als meine Opel mal wieder in der Werkstatt standen. Und nun habe ich ihn durch einen Zufall für 24 Stunden als Mietwagen bekommen. Anlass genug, ihn ausgiebig zu testen und hier in alter Tradition einen Blog dazu zu schreiben (es stehen übrigens noch weitere Fahrzeuge in der Pipeline, dafür fehlt ein bissl die Zeit).

Mein Insignia Sportstourer SW ist ein 2.0 CDTI 96kW, mit Handschaltung, in braunmetallic, mit Navi, 17 Zoll Bereifung. Übernommen mit 4449 Kilometern, abgegeben mit 4744km.

[bild=14]

Ich habe den Insignia um 21 Uhr abgeholt, es war schon dunkel. Das war sicherlich auch gleich die Chance des Insignia, mit seiner extremen Heckklappe dafür zu sorgen, dass ich mir die Birne angehauen habe. Da die ziemlich lang seitlich gezogenen Rückleuchten komplett in der Heckklappe verbaut sind, ergibt sich eine Seitenlasche, die selbst mir mit 1,71 m Körpergröße im Wege steht. In meinen Augen eine hoffnungslose Fehlkonstruktion, die sicherlich für einige Kopfverletzungen sorgen dürfte.

[bild=17]

Dazu kommt, dass die Heckklappe sehr schwer ist, in meinem Testfahrzeug auch nicht über einen elektrischen Antrieb verfügt. So dauert zwar die Freigabe des Schließers über den Microschalter der Heckklappe oberhalb des Kennzeichens eine Sekunde, dafür muss man ganz schön heben, um die Heckklappe nach oben zu schwingen. Hier wird es sicherlich in den flacheren Parkhäusern auch zu hässlichen Beschädigungen kommen, wenn die Heckklappe gegen die Decke kracht. Immerhin steht sie in geöffnetem Zustand um 50% der eigentlichen Fahrzeughöhe oberhalb des Kombis. Warum man sowas konstruiert wird mir ein Rätsel bleiben. Genauso aber auch, wie lange so eine Gasdruckfeder im Leben eines Insignia wohl leben wird.

[bild=16]

Leider kommt von der riesigen Heckklappe nicht viel im Kofferraum an, denn der ist eher eine Ladeluke für zwei Sporttaschen, danach geht es schon eng zu.

[bild=19]
[bild=21]

Setzen wir uns rein und legen wir los. Der Insignia lädt vorne ein, die Sitze sind großzügig ausgelegt, aber merkwürdig zu bedienen. Es gibt einen Vierflächenschalter, der zwar nicht beschriftet ist, aber wohl die Lendenwirbelstütze elektrisch betätigt. Die ist herrlich hart ausgelegt, für Menschen mit Rückenleiden eine angenehme Stütze während der Fahrt. Wobei ein Kollege, der mitgefahren ist, über die Sitze eher geschimpft hat. Ich fand die harten Stützen sehr wohltuend.

[bild=6]

Platz nehmen innen ist ganz angenehm. Danach aber fängt das "Jugend forscht"-Studium erst an: Schlüssel einstecken, Motor starten. Das Licht geht automatisch an, der Lichtschalter selber befindet sich wo er hin gehört an den Amaturenträger links neben dem Lenkrad, der ist unmissverständlich konstruiert. Damit hört im Insignia die Logik aber auch schon auf, es erwartet den Fahrer ein hoffnungslos überfrachtetes Cockpit mit unzähligen kleinen, teils unlogisch verteilten Schaltern. Um das Radio herum findet man zwei Drehregler für Tuning und Lautstärke, die mit der Hand aus dem Sitz nur durch vorbeugen zu erreichen sind. Für die Lautstärke kann man auch das Lenkrad zur Bedienung nutzen. Ansonsten aber sucht man sich den Elch, um irgendwas einzustellen.

Die Klimaautomatik ist übrigens nur eine Einzonen-Klima, man kann also nur eine einzige Temperatur für den ganzen Wagen einstellen, eine separate Regelung für den Beifahrer ("och, mir ist sooooo kalt"😉 oder gar für die Rücksitzbank ("Papa, es ist soooo warm hier"😉 ist nicht möglich.

[bild=4]

Wer dann das Navi bedienen will und gleichzeitig den Radiosender verstellen mag, wird damit mit dem MMI-Schalter (wie bei Audi oder BMW) nicht glücklich, man kann im Navi-Modus zwar die Audioquelle umschalten, nicht aber zwischen den Radiostationen umschalten, dafür muss die Hand von der Mittelarmlehne zum Lenkrad oder ans Radio wandern. Ansonsten, wenn man mal von der unklaren Verteilung der Schalter absieht lässt sich das Infotainment-System des Insignia recht klar bedienen, im Navi-Bildschirm kann man einige Komfort-Details des Fahrzeuges wie die Umfeldbeleuchtung, AutoLock usw. verstellen.

[bild=1]
[bild=7]

Geht die Fahrt im Dunkeln erstmal los, so stellt man erschreckt fest: der Navi-Bildschirm blendet stark, selbst im "Nachtmodus". Man kann ihn aber nicht separat runterregeln, sondern nur in Verbindung mit der kompletten Cockpitbeleuchtung abdunkeln, womit die Beschriftung der einzelnen Tasten aber nicht mehr lesbar wird.

[bild=8]

Während der Fahrt fällt das mittelmäßige Licht auf, sicherlich lohnt sich beim Insignia die Investition in AFL+-Licht mit deutlich hellerem BiXenon. Selbst mit Fernlicht (wie im Bild) ist die Ausbeute und Ausleuchtung der Straße auf einer Landstraße eher dürftig.

[bild=5]
[bild=3]

Der nächste Tag, Zeit genug sich den Insignia bei Tageslicht genauer anzuschauen:
innen ist alles sauber verarbeitet, softes Cockpit auf VW-Niveau, gut geschäumte Oberflächen, saubere Verarbeitung. Aber auch eine Menge Softlack auf den Schaltern, Opelaner sollten also zukünftig die Klappe gegen VW nicht allzu weit aufreissen. Auch der Druckpunkt einzelner Taster ist okay, wenn auch an den Lenkradschaltern mit merkwürdiger Auslegung. Aber völlig okay und um Weiten besser als früher bei Opel.

[bild=1]

Nervig ist der "Haftungsausschluss", der bei eingeschaltetem Navi-Bildschirm (auch bei Kartenanzeige) bei jedem Motorstart erscheint und umständlich jedes Mal durch Tastendruck bestätigt werden muss, um das Radio, Navi oder sonstwas bedienen zu können. Aber sowas findet man bei Citroen, Toyota und anderen Marken leider auch.

[bild=3]
[bild=2]
[bild=12]

Wirklich umständlich ist aber die Bedienung des MFA-Displays: es gibt am Blinker-Hebel einen Drehregler für "up/down" sowie einen Menüschalter, diese erreicht man aber nicht direkt vom Lenkrad aus (während man es noch festhält), sondern muss die Hand nach vorne zum Schalter heben. Das hört sich sicherlich merkwürdig an, aber da gibt es weitaus elegantere Lösungen die weit weniger von der Fahrbahn ablenken. Das Display selber ist in meinen Augen kaum ausgenutzt, da gibt es bei anderen Herstellern wesentlich mehr Informationen auf einen Blick: der Opel zeigt nur eine einzige Auswahl an, dazu den Gesamtkilometerzähler, während auf dem gleichgroßen Display bei zum Beispiel VW gleich noch die Uhrzeit, Kompass, Tageskilometer, der eingelegte Gang (bei DSG) sowie die Temperatur angezeigt wird. Das hätte man bei Opel also weitaus mehr ausschöpfen können, damit würde man den Fahrer mit mehr Infos beliefern ohne unnötig durch die umständliche Bedienung abzulenken. (sicherlich eher nebensächlich, aber es fällt auf)

[bild=9]

Fahren wir also weiter. Der 96kW/130PS Insignia beschleunigt wie man es erwartet, das Turboloch hält sich in Grenzen, mit 6 Gängen hat man auch ein bissl was zu Schalten, wobei mir der Gangwahlhebel recht hakelig und schwergängig vorkommt. Vom Diesel hört man innen ein sonores Nageln und Brummen, wie man es eben von anderen modernen Dieselmotoren kennt.

[bild=20]
[bild=13]
[bild=15]

Extrem fällt aber der verbaute Innenraum auf, zum Rangieren ist der Insignia eine Zumutung! An jeder Kreuzung verdecken die riesigen A-Säulen komplette Fahrzeuge, das ist schon langsam gefährlich. Übersichtlich ist der Insignia nicht, man sieht durch die hintere Schießscharte praktisch nichts, es ist unmöglich, den Wagen ohne Einparkhilfe zu rangieren, weil auch durch die voluminösen Stoßfänger der Wagen extrem heraussteht. Immerhin, neben einem neuen BMW 5er geparkt ist der Insignia außen sogar ein Stück länger, wobei davon innen nichts, aber auch garnichts ankommt.

[bild=12]

Ansonsten fährt sich der Insignia eher unspektakulär. Er liegt gut auf der Straße, er beschleunigt eben wie 130PS; nicht mehr, nicht weniger. Später an der Tankstelle will er etwa 7 Liter pro 100 Kilometer (auf dem MFA stand 6,2 Liter), das ist wirklich annehmbar, immerhin habe ich den Wagen ja getestet, nicht gestreichelt.

FAZIT

hm, ich fürchte, dass Einige ziemliche Erwartungen an mein Urteil gestellt haben, sicherlich auch in der Haltung, ich würde über den Insignia herziehen. Was soll ich antworten: es ist ein durchschnittlicher Kombi, der vom Platz her den Namen Kombi nicht verdient. Mit teils unlogischer oder umständlicher Bedienung. Mit durchschnittlicher Motorisierung. Und mit einer riesigen, unpraktischen Heckklappe.

Einen Grund, den Insignia zu kaufen: hm, schwierig. Wer das Design mag okay, aber in den meisten Details gibt es auf ähnlichem Preis-Niveau weitaus ehrlichere Fahrzeuge, die so manche Aufgabe sicherlich sogar besser meistern. Die dann auch den Titel "Kombi" verdienen, dann muss man auch nicht den Namen "Caravan" sterben lassen um davon abzulenken, dass er eben doch kein wirklicher Kombi ist.

Aber ich vermisse die Lendenwirbelstütze, die war wirklich richtig gut!

Navigation: nervige Anzeige
Navigation: nervige Anzeige

Fri Nov 04 06:21:50 CET 2011    |    Caravan16V

Der Artikel spricht genau das an, was mir bei der Fahrt mit dem Insignia auch schon aufgefallen ist - bis auf die Blenderei des Bildschirms und das nicht allzu tolle Halogenlicht, ich hatte den Wagen nur tagsüber. Das alles ist gut bebildert und ordentlich geschrieben. Gut gemacht!

Gruss
Jürgen

Sun Nov 13 14:00:59 CET 2011    |    Duftbaumdeuter20446

Du hast Dir sicherlich viel Mühe mit dem Artikel gegeben, aber leider bist Du nur auf das eingegangen, was Du gesehen hast, nicht auf das was möglich ist, wie z.B. eine bestellbare 2 Zonen Klimaautomatik usw. usf.! Bevor man solche Dinge "kritisiert" sollte man mal einen Blick in den Konfigurator riskieren.

Und sonst muss man eben auch Kompromisse eingehen, wenn man keinen Kastenwagen fahren will, der in Deinen Augen sicher die praktischste Alternative sein dürfte ... es steht Dir frei.

Mon Nov 14 19:58:08 CET 2011    |    dh3sbw

Also, zunächst mal vielen DAnk für den Test. Ich denke jeder Test ist hilfreich. Jeder legt auch andere Prioritäten. Ganz klar Dei fehlkonstruktion an sich ist der Kofferrraum. da gibt es nichts zu beschönigen das Teil ist einfach Quark!
Was ich gar nicht nachfühlen kann sind die Argumente was das Design angeht. Ich finde das Auto eines der schönsten überhaupt auf dem Markt. (vielleicht hat deshalb die Heckklappe so doof sein müssen?!).
Der 130 PS Motor läuft m.E. sehr gut und dynamisch. Als ich den zum ersten Mal gefahren bin war ich total positiv überrascht. das Auto ist ja nicht gerade leicht. Die Bedienbarkeit des Cockpits finde ich absolut intuitiv und praktisch - hab noch nie in die Anleitung geguckt. Einzig der Blinkerhebel, der hätte wirklich besser v.a. näher am Lenkrad konstruiert werden können. Und das Display ist echt sehr hell - wenn man den Insi aber mal ne Woche gefahren ist kann amn das Licht auf dunkler drehen und die Tasten finden sich im Blindflug.
Also der Insignia ist nicht perfekt aber für das Preis/Leistungsverhältnis und mit dem Design - sicher einmalig gut. So nicht dass da noch ein eigener Testblog draus wird. Bitte weitertesten und bloggen dazu ist ein Forum da! Egal welche Brille man auf hat 8-)

Mon Nov 21 22:52:43 CET 2011    |    mrIllo

Ich komme sehr viel mit Fahrzeugen der unterschiedlichsten Marken und Marktsegmente herum. Und ich kann sagen: Opel hat eines der am intuitivsten zu bedienenden Cockpits. Es ist klar, dass man als Opel Fahrer in einem Opel Cockpit leichter zurecht kommt als anderswo. Aber es gibt solche, wo ich das Handbuch benötige und solche, wo das nicht nötig ist. Bei VW war es beispielsweise nötig (Referenz: aktueller Jetta). Noch extremer sind die Franzosen. Mustergültig in jeder Hinsicht war der Range Rover Evoque.

Zur Menge der Bedienelemente: Es gibt die Philosophie der Menüs und Untermenüs und die Philosophie der direkten Kontrolle per Taste.
Ich finde die klare und intuitive Beschriftung der Klimasteuerung vom Insignia beispielsweise wesentlich effizienter als die Steuerung per Menüführung wie noch im Vectra C/Signum.

Wo ich dir Recht gebe ist die Kritik an der unlogischen Aufteilung und großteils Doppelbelegung: Navi-Einheit, Lenkrad, Multifunktionsknopf. Das ginge klar besser und da sind die deutschen Premiumhersteller sicher die Referenz.

Ich liebe aber auch die Haptik im Opel. Der ist "blind" zu bedienen, das bringen nicht viele Hersteller hin. Und das ist auch der Punkt, wo mich Touchscreens massiv nerven, vor allem, wenn sie nicht exakt auslösen und man 3x drücken muss und dazu jedes Mal auch hinsehen.

Zu deinen restlichen Bemerkungen haben andere auch schon korrekt geantwortet. Heckklappe: noch nie angehaut. Ausstattung - wenn keine drinnen ist wie in deinem Fahrzeug kann man natürlich darüber schön Kritik führen. Man vergleicht aber auch keinen Passat mit einem Polo.

Klar ist: der Insignia ist weit entfernt von perfekt, hat aber viele Qualitäten. Andere in diesem Segment haben andere Qualitäten und es ist sehr deutlich, dass jede Marke individuelle Schwerpunkte setzt.

Thu Dec 22 13:07:32 CET 2011    |    VOX DEI

Wed Feb 08 23:11:33 CET 2012    |    Trennschleifer46796

Hallo Freunde,

dies ist kein Testbericht, sondern nur bla-bla eines "möchtegern Testers" ...

Grüsse Joe

Wed Feb 08 23:14:57 CET 2012    |    passat32

lieber Joe-Miller, warum denn??? nun sag, verrate es mir. Komm mal mit Fakten ... los!

Fri Feb 10 15:33:22 CET 2012    |    Trennschleifer46796

Hallo "passat32",

ein Passat-Fan kann m.E. in 24 Stunden keinen objektiven OPEL- Testbericht liefern. Ist aber nichts Neues ..
Grüsse Joe

Fri Feb 10 15:34:06 CET 2012    |    passat32

sagt wer???

Mon Mar 05 13:52:30 CET 2012    |    Schattenparker21107

was für eine Auto hat der denn gefahren? Vielleicht wars ja .....ich verkneifs mir. Sicher kein Insignia...

Mon Mar 05 14:07:34 CET 2012    |    passat32

hm, also lass mal überlegen: hier habe ich Bilder von einem Insignia, ich habe seinen Motor beschrieben, das Cockpit, die Heckklappe ... hm, das war bestimmt ein Wartburg Tourist ...

Mon Mar 05 14:14:40 CET 2012    |    Schattenparker21107

großteils schrott und einfach falsch was da beschrieben wird sorry. Diskussion beendet!

Mon Mar 05 15:04:44 CET 2012    |    passat32

was ist denn FALSCH???

Tue Mar 20 18:01:00 CET 2012    |    Fensterheber47622

Falsch daran ist einfach, daß man einem Leihwagen, der dazu noch nur eine Mindestausstattung hatte, als Vergleichsobjekt zu einem anderen Wagen mit mehr Ausstattung hernimmt.
Ich selbst habe mir den Insignia OPC 5-Türer gegönnt.
Ich liebe alle Knöpfe im Innenraum.
Für mich ist es momentan das schönste Cockpit überhaupt. (Ist natürlich Geschmackssache).
Seinerzeit stand von der Leistung her noch der Passat CC zur Auswahl.
Da konnte ja nur der Insignia gewinnen.
Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar.
Ich bin kein Opel-Fan und bin in meinem Leben noch nie einer Marke treu geblieben.
Entscheidend für mich war immer, was zum Kaufzeitpunkt für mich das faszinierendste und bezahlbare Auto war.

Tue Mar 27 14:50:00 CEST 2012    |    kblaubeer

Hallo,

diesen seltsamen Beitrag gibt es ja immer noch!! Dabei wurde schon vor einem halben Jahr deutlich, daß er eigentlich aus Qualitätsgründen in einem sachlich an Fakten orientierten Technik-Forum keinen Platz haben sollte. Schade wenn MotorTalk seinen 'Kredit' so leichtfertig  verspielt.

Gruß Blaubeer

Tue Mar 27 14:59:30 CEST 2012    |    passat32

warum denn? Weil mal jemand Kritik an einem Opel übt? Oh mein Gott, wie schlimm, wie völlig unberechtigt. Wahnsinn.

Schade, dass ihr Opelaner vor lauter Hass nicht einmal die positiven Argumente eines solchen Beitrags aufgreift.

Tue Mar 27 15:36:11 CEST 2012    |    kblaubeer

Hallo,

nicht die Kritik an einem Opel ist das Problem, sondern die vielen sachlichen und handwerklichen Fehler dieses Beitrags (Qualitätsgründe eben)- ich habe vor einem halben Jahr schon einige aufgezeigt und etliche Leser haben auf weitere Fehler hingewiesen.  DAS qualifiziert die Kritik und den Kritiker ab und in diesem Fall auch den der dafür die Plattform bietet.

Gruß Blaubeer

Tue Mar 27 20:39:13 CEST 2012    |    passat32

Du weißt aber das es gegen die MT-Grundregeln verstößt, sich einen zweiten Account anzulegen, weder parallel noch wenn man rausgeschmissen wurde, weil man sich nicht benommen hat. Was aber in Deutschland und auch im MT nicht verboten ist, das ist das Recht auf eine freie Meinungsäußerung. Du wirst wohl meine Meinung und meine Eindrücke zum Insignia akzeptieren müssen und ich werde mir von Dir sicherlich nicht verbieten lassen, meine Meinung kund zu tun. Das es (meiner Meinung nach) einiges gibt, was man am Insignia kritisieren kann wirst Du nicht abstreiten können, ich werde aber auch hinnehmen, dass Du mit einigen Dingen am Insignia leben kannst, die ich bei meinem Auto nicht akzeptieren würde.

Tue Mar 27 22:13:47 CEST 2012    |    kblaubeer

Hallo,

Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt. (Antonio)
Johann Wolfgang von Goethe
Torquato Tasso IV Akt, 4. Auftritt

Gruß Blaubeer
 

Wed Apr 04 08:51:03 CEST 2012    |    Miller44

Ich habe mich jetzt nicht durch alle Beiträge durchgelesen und weiß nicht, ob sich schon jemand mit den gleichen Argumenten geäußert hat....
Der Insignia ist ja kein klassischer KOMBI, sondern ein Sports Tourer! Er soll wohl mehr die Kundschaft ansprechen, die mehr Kofferraum als in der Limo wollen, aber nicht auf eine sportliche Linie verzichten wollen. "Kombis" von anderen Herstellern sind als Vertreter- und "Gas-Wasser-Sch...."- Servicemobile besser geeignet. Es ist auch ganz klar, dass ein z.B. VW Fahrer bei so einem Test mehr auf negative Details achtet, als ein Opelfahrer. Umgekehrt würde so ein Test das gleiche Ergebnis bringen. Als eingefleischter Markenfan ist das eben so. 

MfG Miller44  

Mon Apr 16 09:42:38 CEST 2012    |    mark29

Der Test zeigt mir nur, dass man kein Auto in so kurzer Zeit "erfahren" kann.

Z.B. gibt es 2-Zonen-Klima, ist aber keine Basis- Ausstattung.

Das Navi- Display kann man in einem Anteil von ca. 20% separat regeln....

Du hättest Dir bei den SAchen, die du beurteilst zumindest mal die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen müssen.

So kann man bestenfalls den Konstrukteuren vorwerfen, dass nicht alle Funktionen intuitiv zu bedienen sind- das wäre berechtigte Kritik...

Wed Apr 25 11:59:03 CEST 2012    |    Feivel88

Also Leute, wenn euch der Test nicht passt, dann schreibt doch selber einen solch ausführlichen Test mit euerem Auto.. dann verschwindet vielleicht so mancher Stuss einfach in der Versenkung.

Wed May 02 17:17:32 CEST 2012    |    Antriebswelle48166

Mein Gott, dieser Blog ist wohl nicht tot zu kriegen.

Danke fürs immer wieder rausholen!

Tue May 22 15:48:19 CEST 2012    |    Standspurpirat14500

Den nervigen Haftungsausschlusshinweis gibt es übrigens nach wie vor auch bei den neuen Navi 600/900 Navigationssystemen von BOSCH/Opel. Deaktivieren lässt er sich mit Bordmitteln nicht.

Die Zweizonenklimaanlage ist zwar verfügbar, lässt sich aber nicht wie bei der Konkurrenz von Dual auf synchron und wieder auf Dual hin und herschalten, sondern nur von der in der Systemsteuerung eingestellten Voreinstellung auf Zweizonenbetrieb. Das ist mir wirklich unverständlich.

Tue May 22 15:55:51 CEST 2012    |    Achsmanschette135620

Ja, der Disclaimer scheint bei VW-Fahrern eine gewisse Reizüberflutung auszulösen... aber macht Euch nichts daraus, mir geht es mit dem weißen MFA unseres neuen T5 ebenso. Das ist mir wirklich unverständlich, warum VW das dem armen Fahrer antut.

Tue May 22 18:35:58 CEST 2012    |    passat32

Welche Reizüberflutung denn??

Thu Jul 05 16:24:09 CEST 2012    |    Antriebswelle48166

Die Zweizonenklimaanlage ist zwar verfügbar, lässt sich aber nicht wie bei der Konkurrenz von Dual auf synchron und wieder auf Dual hin und herschalten, sondern nur von der in der Systemsteuerung eingestellten Voreinstellung auf Zweizonenbetrieb. Das ist mir wirklich unverständlich.

Also ich muss sagen, im Passat ziehts wie Hechtsuppe. Absolutes NoGo !
VW hat aber auch noch nie ne gescheite Lüftung hinbekommen.

Sat Jul 14 23:11:48 CEST 2012    |    Federspanner4830

Hallo Leute

Das von passat32 nichts anderes zu erwarten war war ja logisch.
Echt penetrant und nur langweilig. VW Freak.

Grüße VC

Sun Dec 02 13:48:15 CET 2012    |    Chris492

Zum Thema "Navi blendet" - kann man nicht auch hier einen Nacht-Modus einstellen?

Bei meinem Vectra kann man einen Tag/Nachtmodus wählen der den Bildschirm mit Dunkelblau hinterlegt oder am Tage mit weiß... so ist das eigentlich immer Ideal... oder es wird automatisch durch das Licht gesteuert.... Licht an= Nachtmodus Licht aus= Tagmodus.

Sun Mar 03 19:52:39 CET 2013    |    Multimeter41448

Mir ist vollkommen unerklärlich warum sich die Leute hier bei dem Insignia über die Hecklappe aufregen, aber bei dem Audi Q5 und Q7 nunmehr auch bei dem Audi A1 nicht im Geringsten erregen gleiche Prinzip nur bei Opel mit den integrierten Zusatzleuchten bei geöffneter Klappe durchdachter gelöst!
Mein Seliger BMW 740 iAL (E38) hatte ein sehr schönes Cockpit mit gezählten 36 Schalterchen die schön aussahen, von denen ich aber höchstens vier benutzen musste wenn ich fuhr. Das waren die Schalter für die Sitzheizung oder für das Radio! Niemand hatte sich von den sogenannten Fachzeitschriften darüber aufgeregt im Übrigen bei dem jetzigen Pannamera von Porsche hat auch kaum einer Kritik zu vermelden! Nur bei Opel wird drauf gehauen, wobei die weniger Tasten verbauen und von der Bedienung sich in kürzester Zeit die Sinnfälligkeit einstellt.
Ansonsten ist der Insignia mit einer unglaublich torsions- steifen Karosserie gesegnet die man erst ab Luxusklasse woanders erhält! Die AGR-Sitze suchen Ihres vergleichbaren vergeblich. Die Straßenlage zumindest in meiner 2,8 V6 24V Allradvariante ist hervorragend, die Traktion ist sensationell (man hört keinerlei Regelgeräusche noch spürt man eine gewisse Unruhe bei der Kraftverteilung des Drehmoments bei den verschiedenen Grip der Räder). Die Automatik schaltet samtweich (ganz anders als dies die DSG S-Tronic vom aktuellen Audi A6 3,0 TFSI zustande bringen kann, wo man sich bei den Schaltrucken nach jeder Zugkraftunterbrechung in die Zeit von vor 30 Jahren zurückversetzt fühlt).
Alles im allen halte ich den Insignia bezogen auf die sehr hohen Sicherheitsstandards dieses Fahrzeuges ,der sehr guten Verarbeitung, der kompletten Ausstattung , das innovative Design und des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, für eines der besten Produkte die derzeit aus deutscher Autoproduktion kommt. Verbesserung sehe ich einzig in der Steigerung des Wirkungsgrades, sprich der Effizienz des 2,8 V6 Motors, da hat er noch Luft nach oben. Aber wie man so hört, soll das Modelljahr 2014 ja eine Direckteinspritzvariante bringen wie sie bereits schon im Cadillac CTS verbaut wird.

Sun Mar 03 20:13:19 CET 2013    |    Multimeter41448

Heckklappe Audi Q7 !!

Tue Feb 13 20:49:49 CET 2018    |    Trackback

Kommentiert auf: Toyota:

VW-Konzern sagt TOYOTA Kampf an. Bis 2018 weltweit die Nr.1

[...] halbes Wochenende zur Verfügung, ich kenne dieses grausige Navi. Erzähl mir nix. Nachzulesen übrigens auch in meinem Blog hier auf MT

https://www.motor-talk.de/.../...-0-cdti-24-stunden-opel-t3468928.html
Die einzigen zwei Kritikpunkte zum Navi, die ich da lese, sind zu helles [...]

Artikel lesen ...

Fri Apr 27 21:04:39 CEST 2018    |    Trackback

Kommentiert auf: Smallblog:

Skandal! Der Zweitwagen ist länger als der Erstwagen!

[...] Is Filz, ich gucke zwar beim Taster drücken hin aber nehme das so gar nicht wahr, ein Fremdfoto:
https://www.motor-talk.de/.../...-0-cdti-24-stunden-opel-t3468928.html
[...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Tagestest: Opel Insignia 2.0 CDTI - 24 Stunden Opel"

Blogautor(en)

passat32 passat32

S A S C H A

VW

Wichtige Hinweise: ich möchte mit meinen Beiträgen weder Jemanden beleidigen noch kränken oder seine Ehre persönlich angreifen. Sollte sich dennoch ein User / Leser angegriffen oder verletzt fühlen darf er sich gerne melden. Wer sich in oder an meinen Beiträgen gestört fühlt oder kein Interesse am Inhalt oder in meiner Person hat ist jederzeit eingeladen, meine Beiträge zu überlesen oder mich auf seine Ignore-Liste zu setzen. Ich bitte jedoch eindringlich, von Beleidigungen, Beschimpfungen und bösartigen Unterstellungen in meine Richtung abzusehen. "Fair play!"

Wer das hier liest, hat nicht begriffen, dass die Nachricht weiter oben steht!

Wer sein Auto nur danach kauft, um billig von A nach B zu kommen, der investiert sicherlich besser in ein Busfahrticket!

VW Touran 2.0 TDI HighLine, 03/06, DSG, 7 Sitze, Xenon, Standheizung, Navi, DVD & DVB-T
VW Passat 1.8 90 PS, 03/83, Variant, Leder, Telefon, Navi, ZV, 07-er KZ
Volvo 855 GLE 2.5 140 PS, 06/94 ... Sascha fährt wieder 855
Volvo 265 DL 2.7 125 PS V6 (B27A), 06/78, weg ;(

"Jag GÅR hellre än jag kör japanskt"

"machs wie Ford - kauf Dir Volvo"

Mit meinem großen Penis kompensiere ich meinen fehlenden Sportwagen!

"Die Hafenarbeiter, die mit einem Akkubohrschrauber bewaffnet an Toyota oder Lexus-Fahrzeuge die Einparkhilfen ranprümmeln(geiler Produktionsprozeß), haben sicher alle ein 14-tägiges KAIZEN-Seminar belegt." (Danke an BERND-N)

"lieber ein Haus im Grünen - als einen Grünen im Haus" "In Deutschland sieht der Neid immer nur das Blumenbeet - aber nicht den Spaten"

Toyota Prius? --> das ist doch der mit den toten Fliegen auf der Heckscheibe!

Ich bin nicht völlig unbrauchbar. Ich kann als schlechtes Vorbild genommen werden

Blogleser (16)