• Online: 755

passat32

hier mein Blog - im MotorTalk bekannt unter passat32 und anderen Foren unter passat32b oder Sascha1979

Sun Sep 04 11:54:10 CEST 2011    |    passat32    |    Kommentare (232)    |   Stichworte: Avis, Caravan, CDTI, Erlkönig, Erprobung, Insignia, Kombi, Mietwagen, Opel, Rüsselsheim, Signum, Sports, Sportstourer, SW, Tagestest, Test, Testwagen, Tourer, Vectra

Es gibt im Leben Autos, die einem immer wieder begegnen. Der Opel Insignia gehört bei mir dazu, obwohl ich nach mehreren kostspieligen und nervenraubenden Erfahrungen kein wirklicher Freund von Opel mehr bin. Der Insignia ist mir als Erlkönig begegnet, ich habe ihn lange vor dem Verkaufsstart auf einer Präsentation entdeckt, ich habe ihn mehrfach im Autohaus begutachtet als meine Opel mal wieder in der Werkstatt standen. Und nun habe ich ihn durch einen Zufall für 24 Stunden als Mietwagen bekommen. Anlass genug, ihn ausgiebig zu testen und hier in alter Tradition einen Blog dazu zu schreiben (es stehen übrigens noch weitere Fahrzeuge in der Pipeline, dafür fehlt ein bissl die Zeit).

Mein Insignia Sportstourer SW ist ein 2.0 CDTI 96kW, mit Handschaltung, in braunmetallic, mit Navi, 17 Zoll Bereifung. Übernommen mit 4449 Kilometern, abgegeben mit 4744km.

[bild=14]

Ich habe den Insignia um 21 Uhr abgeholt, es war schon dunkel. Das war sicherlich auch gleich die Chance des Insignia, mit seiner extremen Heckklappe dafür zu sorgen, dass ich mir die Birne angehauen habe. Da die ziemlich lang seitlich gezogenen Rückleuchten komplett in der Heckklappe verbaut sind, ergibt sich eine Seitenlasche, die selbst mir mit 1,71 m Körpergröße im Wege steht. In meinen Augen eine hoffnungslose Fehlkonstruktion, die sicherlich für einige Kopfverletzungen sorgen dürfte.

[bild=17]

Dazu kommt, dass die Heckklappe sehr schwer ist, in meinem Testfahrzeug auch nicht über einen elektrischen Antrieb verfügt. So dauert zwar die Freigabe des Schließers über den Microschalter der Heckklappe oberhalb des Kennzeichens eine Sekunde, dafür muss man ganz schön heben, um die Heckklappe nach oben zu schwingen. Hier wird es sicherlich in den flacheren Parkhäusern auch zu hässlichen Beschädigungen kommen, wenn die Heckklappe gegen die Decke kracht. Immerhin steht sie in geöffnetem Zustand um 50% der eigentlichen Fahrzeughöhe oberhalb des Kombis. Warum man sowas konstruiert wird mir ein Rätsel bleiben. Genauso aber auch, wie lange so eine Gasdruckfeder im Leben eines Insignia wohl leben wird.

[bild=16]

Leider kommt von der riesigen Heckklappe nicht viel im Kofferraum an, denn der ist eher eine Ladeluke für zwei Sporttaschen, danach geht es schon eng zu.

[bild=19]
[bild=21]

Setzen wir uns rein und legen wir los. Der Insignia lädt vorne ein, die Sitze sind großzügig ausgelegt, aber merkwürdig zu bedienen. Es gibt einen Vierflächenschalter, der zwar nicht beschriftet ist, aber wohl die Lendenwirbelstütze elektrisch betätigt. Die ist herrlich hart ausgelegt, für Menschen mit Rückenleiden eine angenehme Stütze während der Fahrt. Wobei ein Kollege, der mitgefahren ist, über die Sitze eher geschimpft hat. Ich fand die harten Stützen sehr wohltuend.

[bild=6]

Platz nehmen innen ist ganz angenehm. Danach aber fängt das "Jugend forscht"-Studium erst an: Schlüssel einstecken, Motor starten. Das Licht geht automatisch an, der Lichtschalter selber befindet sich wo er hin gehört an den Amaturenträger links neben dem Lenkrad, der ist unmissverständlich konstruiert. Damit hört im Insignia die Logik aber auch schon auf, es erwartet den Fahrer ein hoffnungslos überfrachtetes Cockpit mit unzähligen kleinen, teils unlogisch verteilten Schaltern. Um das Radio herum findet man zwei Drehregler für Tuning und Lautstärke, die mit der Hand aus dem Sitz nur durch vorbeugen zu erreichen sind. Für die Lautstärke kann man auch das Lenkrad zur Bedienung nutzen. Ansonsten aber sucht man sich den Elch, um irgendwas einzustellen.

Die Klimaautomatik ist übrigens nur eine Einzonen-Klima, man kann also nur eine einzige Temperatur für den ganzen Wagen einstellen, eine separate Regelung für den Beifahrer ("och, mir ist sooooo kalt"😉 oder gar für die Rücksitzbank ("Papa, es ist soooo warm hier"😉 ist nicht möglich.

[bild=4]

Wer dann das Navi bedienen will und gleichzeitig den Radiosender verstellen mag, wird damit mit dem MMI-Schalter (wie bei Audi oder BMW) nicht glücklich, man kann im Navi-Modus zwar die Audioquelle umschalten, nicht aber zwischen den Radiostationen umschalten, dafür muss die Hand von der Mittelarmlehne zum Lenkrad oder ans Radio wandern. Ansonsten, wenn man mal von der unklaren Verteilung der Schalter absieht lässt sich das Infotainment-System des Insignia recht klar bedienen, im Navi-Bildschirm kann man einige Komfort-Details des Fahrzeuges wie die Umfeldbeleuchtung, AutoLock usw. verstellen.

[bild=1]
[bild=7]

Geht die Fahrt im Dunkeln erstmal los, so stellt man erschreckt fest: der Navi-Bildschirm blendet stark, selbst im "Nachtmodus". Man kann ihn aber nicht separat runterregeln, sondern nur in Verbindung mit der kompletten Cockpitbeleuchtung abdunkeln, womit die Beschriftung der einzelnen Tasten aber nicht mehr lesbar wird.

[bild=8]

Während der Fahrt fällt das mittelmäßige Licht auf, sicherlich lohnt sich beim Insignia die Investition in AFL+-Licht mit deutlich hellerem BiXenon. Selbst mit Fernlicht (wie im Bild) ist die Ausbeute und Ausleuchtung der Straße auf einer Landstraße eher dürftig.

[bild=5]
[bild=3]

Der nächste Tag, Zeit genug sich den Insignia bei Tageslicht genauer anzuschauen:
innen ist alles sauber verarbeitet, softes Cockpit auf VW-Niveau, gut geschäumte Oberflächen, saubere Verarbeitung. Aber auch eine Menge Softlack auf den Schaltern, Opelaner sollten also zukünftig die Klappe gegen VW nicht allzu weit aufreissen. Auch der Druckpunkt einzelner Taster ist okay, wenn auch an den Lenkradschaltern mit merkwürdiger Auslegung. Aber völlig okay und um Weiten besser als früher bei Opel.

[bild=1]

Nervig ist der "Haftungsausschluss", der bei eingeschaltetem Navi-Bildschirm (auch bei Kartenanzeige) bei jedem Motorstart erscheint und umständlich jedes Mal durch Tastendruck bestätigt werden muss, um das Radio, Navi oder sonstwas bedienen zu können. Aber sowas findet man bei Citroen, Toyota und anderen Marken leider auch.

[bild=3]
[bild=2]
[bild=12]

Wirklich umständlich ist aber die Bedienung des MFA-Displays: es gibt am Blinker-Hebel einen Drehregler für "up/down" sowie einen Menüschalter, diese erreicht man aber nicht direkt vom Lenkrad aus (während man es noch festhält), sondern muss die Hand nach vorne zum Schalter heben. Das hört sich sicherlich merkwürdig an, aber da gibt es weitaus elegantere Lösungen die weit weniger von der Fahrbahn ablenken. Das Display selber ist in meinen Augen kaum ausgenutzt, da gibt es bei anderen Herstellern wesentlich mehr Informationen auf einen Blick: der Opel zeigt nur eine einzige Auswahl an, dazu den Gesamtkilometerzähler, während auf dem gleichgroßen Display bei zum Beispiel VW gleich noch die Uhrzeit, Kompass, Tageskilometer, der eingelegte Gang (bei DSG) sowie die Temperatur angezeigt wird. Das hätte man bei Opel also weitaus mehr ausschöpfen können, damit würde man den Fahrer mit mehr Infos beliefern ohne unnötig durch die umständliche Bedienung abzulenken. (sicherlich eher nebensächlich, aber es fällt auf)

[bild=9]

Fahren wir also weiter. Der 96kW/130PS Insignia beschleunigt wie man es erwartet, das Turboloch hält sich in Grenzen, mit 6 Gängen hat man auch ein bissl was zu Schalten, wobei mir der Gangwahlhebel recht hakelig und schwergängig vorkommt. Vom Diesel hört man innen ein sonores Nageln und Brummen, wie man es eben von anderen modernen Dieselmotoren kennt.

[bild=20]
[bild=13]
[bild=15]

Extrem fällt aber der verbaute Innenraum auf, zum Rangieren ist der Insignia eine Zumutung! An jeder Kreuzung verdecken die riesigen A-Säulen komplette Fahrzeuge, das ist schon langsam gefährlich. Übersichtlich ist der Insignia nicht, man sieht durch die hintere Schießscharte praktisch nichts, es ist unmöglich, den Wagen ohne Einparkhilfe zu rangieren, weil auch durch die voluminösen Stoßfänger der Wagen extrem heraussteht. Immerhin, neben einem neuen BMW 5er geparkt ist der Insignia außen sogar ein Stück länger, wobei davon innen nichts, aber auch garnichts ankommt.

[bild=12]

Ansonsten fährt sich der Insignia eher unspektakulär. Er liegt gut auf der Straße, er beschleunigt eben wie 130PS; nicht mehr, nicht weniger. Später an der Tankstelle will er etwa 7 Liter pro 100 Kilometer (auf dem MFA stand 6,2 Liter), das ist wirklich annehmbar, immerhin habe ich den Wagen ja getestet, nicht gestreichelt.

FAZIT

hm, ich fürchte, dass Einige ziemliche Erwartungen an mein Urteil gestellt haben, sicherlich auch in der Haltung, ich würde über den Insignia herziehen. Was soll ich antworten: es ist ein durchschnittlicher Kombi, der vom Platz her den Namen Kombi nicht verdient. Mit teils unlogischer oder umständlicher Bedienung. Mit durchschnittlicher Motorisierung. Und mit einer riesigen, unpraktischen Heckklappe.

Einen Grund, den Insignia zu kaufen: hm, schwierig. Wer das Design mag okay, aber in den meisten Details gibt es auf ähnlichem Preis-Niveau weitaus ehrlichere Fahrzeuge, die so manche Aufgabe sicherlich sogar besser meistern. Die dann auch den Titel "Kombi" verdienen, dann muss man auch nicht den Namen "Caravan" sterben lassen um davon abzulenken, dass er eben doch kein wirklicher Kombi ist.

Aber ich vermisse die Lendenwirbelstütze, die war wirklich richtig gut!

Navigation: nervige Anzeige
Navigation: nervige Anzeige

Wed Sep 07 15:33:27 CEST 2011    |    hades86

@Dalamar5576
Ich finde, du übertreibst ein wenig. Angenommen, du holst dir einen Passat als Mietwagen, ist es wohl eher so, dass nicht der Nutzungsgrad eingetreten ist, der die genannten Probleme offenbart, ebenso beim Insignia. Ich habe den Passat bisher nur als tolles Auto erlebt, wenn er auch nicht meinen Geschmack trifft. Leider trifft den der Insignia auch nicht so richtig.
Dass der "Test" eine Aneinanderreihung von Sinnlosigkeiten ist, ändert sich aber dadurch auch nicht 😉

Wed Sep 07 15:40:22 CEST 2011    |    passat32

Sinnlosigkeiten gibt es nicht! Es gibt Unwesentliches, es gibt Unwichtiges, aber ich würde das sicherlich nicht schreiben, wenn es mir nicht aufgefallen wäre ...

Wed Sep 07 16:41:32 CEST 2011    |    Achsmanschette135620

@hades86: Siehe meine Übertreibung als rhetorisches Stilmittel.

Übrigens fahre ich beruflich des öfteren einen B6 und finde auch, dass das Auto neben ein paar Unzulänglichkeiten ein tolles Auto ist. Diese Kleinigkeiten würde mich aber nicht dazu bewegen ein Test zu schreiben, wie diesen hier.

Wed Sep 07 17:08:11 CEST 2011    |    PS-Schnecke37128

@passat32,

Wie war der Navibildschirm im BC programmiert? Tag-, Nacht- oder Wechseldesign?
Wirkt auf mich wie Tagdesign fix eingestellt.

Wed Sep 07 17:16:32 CEST 2011    |    passat32

Nein, ich habe die mehrfach umgestellt, stand auf Automatisch, ich habe dann aber auf Nachtdesign fest eingestellt. Es geht eher um die Hintergrundbeleuchtung, die ist recht hell und laesst sich nur zusammen mit der Cockpitbeleuchtung regeln.

Störend war ja eigentlich auch eher die Helligkeit bei der Fahrt, wenn man auf die Straße schaut und das Navi/ bzw. das große Display allgemein den Raum aufhellt ...

Wed Sep 07 17:20:43 CEST 2011    |    VOX DEI

Zitat:

Dalamar5576 schreibt


Diese Kleinigkeiten würde mich aber nicht dazu bewegen ein Test zu schreiben, wie diesen hier.

Du könntest so einen Test, zwar subjektiv, aber sachlich aufgefasst, gar nicht schreiben, nehme ich mal an. Oder? Du kannst mal wenigstens versuchen. 😉

Wed Sep 07 17:29:28 CEST 2011    |    PS-Schnecke37128

@passat32,

Ok., Hab meine auch immer auf Nachtdesign😉. Die Cockpitbeleuchtung hab ich niedrig eingestellt, wenn mein AFL+ das Abblendlicht einschaltet, wird diese Einstellung übernommen(nicht bei Tagfahrlicht/Begrenzungslicht/Breitstrahler). Somit ist der Bildschirm ohne Abblendlicht hell und dunkelt mit Abblendlicht/Fernlicht auf meine Voreinstellung ab.
K.A. ob das mit Halogen auch funzt, aber bei dem Testwagen ist das ja grauenhaft hell.

Wed Sep 07 17:31:58 CEST 2011    |    Achsmanschette135620

Nein, im Gegensatz zu Euch muss ich keinen VW Passat schlecht reden, weil ich Ihnen zum einen ganz gut finde und es zum anderen unter meinen Niveau ist, solch polarisierende "Tests" zu schreiben ... und dass unterscheidet uns einfach von einander.

Ich weiß auch nicht, ob es im VW-Forum einen Gute Nachrichten, schlechte Nachrichten-Thread wie im Opel-Forum gibt. Im Gegensatz zu Euch sehe ich nämlich keinen Sinn darin, solche Threads im VW-Forum kaputt zu schwatzen.

Zitat:

K.A. ob das mit Halogen auch funzt, aber bei dem Testwagen ist das ja grauenhaft hell.

Ist ein einfacher Trick. Bei der Kamera war die Beschlusszeit einfach viel zu hoch eingestellt (sieht man sehr schön an der Korona um helle Objekte). Wahrscheinlich Automatikmodus bei Nacht. Das liefert genau solche Ergebnisse. In Natura blendet der Navibildschirm nämlich nicht.

Wed Sep 07 17:35:37 CEST 2011    |    PS-Schnecke50986

Das Foto wurde entweder mit grellem Blitz aufgenommen, oder es war auf Tag-Design gestellt. So hell wie da, ist das nicht normal.

Wed Sep 07 17:37:25 CEST 2011    |    Achsmanschette135620

Zitat:

Das Foto wurde entweder mit grellem Blitz aufgenommen, oder es war auf Tag-Design gestellt. So hell wie da, ist das nicht normal.

Das glaube ich nicht. Mit Blitz würde das Bild ganz anders aussehen.

Wed Sep 07 17:38:10 CEST 2011    |    VOX DEI

Zitat:

Dalamar5576 schreibt


Im Gegensatz zu Euch sehe ich nämlich keinen Sinn darin, solche Threads im VW-Fórum kaputt zu schwatzen.

Was Dich gar nicht abgehalten hat, diesen "Test" kaputt zu schwatzen. 😉

Wed Sep 07 17:42:43 CEST 2011    |    Achsmanschette135620

Zitat:

Was Dich gar nicht abgehalten hat, diesen "Test" kaputt zu schwatzen. 😉

Na, dass Du einen Hetzbeitrag nicht von einem Sach-Thread unterscheiden kannst, war mir völlig klar. 😉

Wed Sep 07 17:45:24 CEST 2011    |    VOX DEI

@Dalamar5576
Kann sein, dass manche hier unter Verfolgungswahn leiden? Ich habe mir den Test nochmals reingezogen, was meinst Du mit "Hetze"? Kannst Du es bitte zitieren?

Wed Sep 07 18:03:57 CEST 2011    |    Warmmilchtrinke

Ganz unabhängig vom dem Test hier empfiehlt es sich, bei unbewegten Objekten mit Stativ zu arbeiten bei kleinstmöglichem ISO-Wert, offener Blende und mehreren Sekunden Belichtungszeit. Damit gibt es die beste Belichtung der Bilder. Automatikmodus bei Nacht und ohne Blitz wird erfahrungsgemäß nichts, zumindest nicht mit Kameras unter 500€ 😉

Aber die Kamera muss es halt können...

Wed Sep 07 18:17:16 CEST 2011    |    Achsmanschette135620

Zitat:

Kann sein, dass manche hier unter Verfolgungswahn leiden? Ich habe mir den Test nochmals reingezogen, was meinst Du mit "Hetze"? Kannst Du es bitte zitieren?

Setze deine Markenbrille ab und schalte dein Hirn ein. Schwer, ich weiß... aber probier's mal aus!

Wed Sep 07 19:16:33 CEST 2011    |    passat32

Leuts, ich habe den Test bewusst nicht mit der EOS-Systemkamera gemacht. Sicherlich wäre es da möglich gewesen, gestochen scharfe Bilder zu liefern. Aber für was? Das meine Bilder dann nach ein paar Wochen auf irgendwelchen Seiten geklaut und missbraucht werden? (BTW: ich bin Fotograf in der Profi-Liga) ... Ich sehe auch kaum einen Sinn, mir da den Act zu machen um dann von den meisten Opel-Fanatikern abgewatscht zu werden, dafür langen auch diese Aufnahmen mit dem iPhone4, dicke. (sieht man hier ja zu Genüge).

Um noch etwas zur Blendwirkung zu sagen:
schön Dalmar, das Du mir erklären kannst, was ich als Blenden empfinde und was nicht. Es ist schon toll mitzubekommen, dass Du da mit meinen Augen sehen kannst, toll, sowas würde ich auch gerne machen können, vielleicht verrätst Du mir wie, dann schaue ich zukünftig mal mit Seal´s Augen auf Heidi oder so ... nette Idee 🙂

Nein, ein "Blenden" ist eine wahrgenommene Erscheinung, ein Gefühl. Du wirst mir nicht erklären wollen was ich als Blenden empfinde, oder? Die Einstell-Möglichkeiten im Insignia sind eher eingeschränkt: ich kann die Hintergrundbeleuchtung von Display und Cockpit nicht separat regeln, sondern ausschließlich gemeinsam. Ich kenne das aus anderen Fahrzeugen (zum Beispiel meinen Navis im VW wie auch in den Volvos; beim VW sogar getrennt für Tag- und Nachtdesign) so, dass man das Beleuchtungs-Niveau des Bildschirmes separat einstellen kann, die Beleuchtung dennoch in Verbindung mit dem Stell-Rädchen gemeinsam geregelt werden kann, d.h. ich kann einen festen Differenzwert festlegen, den aber simpel mit dem Stellrad anpassen, wenn zum Beispiel draußen die Witterungsbedingungen nicht passen oder die Augen brennen.

Ich war da übrigens nicht alleine in der Ansicht, auch alle Beifahrer haben mir das Blenden bestätigt. Klar, man kann die gesamte Cockpit-Beleuchtung samt Monitor runterregeln, dann blendet auch nix mehr, aber dann sind die vielen winzigen Taster und Schalter kaum noch abzulesen und für mein Empfinden das Kombiinstrument einfach zu dunkel.

Das ist jetzt nicht unbedingt ein No-Go, aber ein Detail, welches mir sofort aufgefallen ist. Es würde mich stören.

Wed Sep 07 19:47:54 CEST 2011    |    Achsmanschette135620

Zitat:

Nein, ein "Blenden" ist eine wahrgenommene Erscheinung, ein Gefühl. Du wirst mir nicht erklären wollen was ich als Blenden empfinde, oder?

Sehr schön, jetzt kommen wir der Sache doch näher. Da ich selber sehr lichtempfindlich bin und mich das Display nicht blendet, behaupte ich mal das genaue Gegenteil. Dein "Blenden"-Gefühl ist eben sehr subjektiv (meine Aussage ist das übrigens ebenfalls) mit Hang zur Übertreibung. Wie testet bzw. bewertet man etwas Subjektives??? Ich sag doch auch nicht, dass mir die Farbe des Passat XYZ nicht gefällt und deswegen sind pauschal alle Passat's schlecht (das implizierst Du nämlich).

Bei Nachtfahrten sind bei mir bestimmt schon 30 oder 40 verschiedene Leute mitgefahren, da hat sich noch niemand beschwert. Alle Leute hat das Display wohl (subjektiv gesehen) nicht geblendet.

Die gleiche Geschichte mit den Schaltern... naja, lassen wir's gut sein. Diese Diskussion führt zu nichts.

Wed Sep 07 20:10:52 CEST 2011    |    VOX DEI

Zitat:

Dalamar5576 schreibt


Setze deine Markenbrille ab und schalte dein Hirn ein. Schwer, ich weiß... aber probier's mal aus!
Du sollst diese typische Pöbelei, wenn einem die Argumente ausgehen tunlichst unterlassen, denn ich habe kein' Bock von einem wie Du, mich beleidigen zu lassen!

😠 Aber das ist im Opel-Kreisen langsam zur Tagesordnung geworden.

Also, zitiere bitte wo im Test gegen OPEL "gehetzt" wurde!

Wed Sep 07 20:54:48 CEST 2011    |    kblaubeer

Hallo,

damit alle die diesen "Test" lesen, nicht zuviele falsche Informationen mitnehmen, hier ein paar Richtigstellungen: 

Zitat:

man kann im Navi-Modus zwar die Audioquelle umschalten, nicht aber zwischen den Radiostationen umschalten, dafür muss die Hand von der Mittelarmlehne zum Lenkrad oder ans Radio wandern

Mit dem zentralen MMi-Terminal-System (zentraler Dreh-Drück-Knopf) läßt sich zu jeder Zeit auch der Radiosender auswählen ohne eine andere Bedieneinheit zu nutzen.

(Audio Taste drücken, Dreh-Knopf drücken, Liste wählen, Sender wählen, bestätigen, navi taste o.ä. drücken.)

Zitat:

...und gleichzeitig den Radiosender verstellen mag,..

Selbstverständlich geht das nicht gleichzeitig mit einer 'Navi'-eingabe. DAs würde niemand können selbst wenn es ginge und wird wohl auch von keinem vernünftigen Nutzer erwartet.

Zitat:

...die mit der Hand aus dem Sitz nur durch vorbeugen zu erreichen sind...

Die Erreichbarkeit der Bedienelemente setzt grundsätzlich voraus, daß man eine korrekte Sitzposition eingenommen hat. Dann sind auch für klein gewachsene Fahrer alle Schalter und Knöpfe ohne Verrenkung erreichbar.

Zitat:

Später an der Tankstelle will er etwa 7 Liter pro 100 Kilometer (auf dem MFA stand 6,2 Liter),

Nach einer Fahrstrecke von weniger als 300km eine Verbrauchsangabe ableiten zu wollen, ist schon mehr als gewagt.

Zitat:

Leider kommt von der riesigen Heckklappe nicht viel im Kofferraum an, denn der ist eher eine Ladeluke für zwei Sporttaschen,

540-1530Liter Gepäckraum bis Abdeckung bzw. bei vorgeklappten Rücksitzen bis Oberkante sollte für die meisten Sportarten reichen, außer vielleicht reiten und segeln.

Zitat:

Es gibt einen Vierflächenschalter, der zwar nicht beschriftet ist, aber wohl die Lendenwirbelstütze elektrisch betätigt...

Dieser Schalter befindet sich an der Außenseite des Sitzes zur Tür hin und ist für alle Lebewesen die größer sind als ein Hamster bei geschlossenerTür nicht einsehbar. Eine Beschriftung ist sicher entbehrlich. Seine Funktion ist evident und unmittelbar erfahrbar. 

Zitat:

Extrem fällt aber der verbaute Innenraum auf,..

Ich kenne nur Insignias mit zwei Einselsitzen vorn und einer Sitzbank hinten. Weitere Einbauten sind mir nicht bekannt.

...

..

Gruß Blaubeer

Wed Sep 07 21:04:44 CEST 2011    |    PS-Schnecke50986

Wo es eben noch um die Helligkeit/Blendwirkung ging:

http://www.vidup.de/v/Vwyzt/

Hier hat ein User mal ein Video hochgeladen. Darin sieht man u.a. auch den Nachtdesign-Bildschirm. Laut User ist er aber auf maximale Helligkeit gestellt, wenn ich ihn richtig verstanden habe.

Wed Sep 07 21:14:40 CEST 2011    |    passat32

wie schon geschrieben, das scheint wohl viel vom persönlichen Empfinden abzuhängen. Schade ist eigentlich eher, dass es sich nicht (oder nicht intiutiv) regeln und einstellen lässt.

Wed Sep 07 21:20:23 CEST 2011    |    PS-Schnecke50986

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Was meinst Du mit "ganz hoch gedreht" ? Die Helligkeit ? Darum wollte ich das auch wisse, weil ich das schon ziemlich hell finde und hier so ausführlich darüber gestritten wurde...

Die Helligkeit ist auf Max gedreht, und mir wäre es lieber, wenn noch bissl mehr gehen würde. Am Anfang wenn man am Rädchen dreht, regel sich nur der Bildschirm runter, bis zu ner bestimmten Phase.. dann beides bis zu nem gewissen punkt, dann wieder kurz nur bildschirm und dann beides bis ganz dunkel..

Laut Feivel88 kann man das sehr wohl.

Wed Sep 07 21:22:24 CEST 2011    |    passat32

Zitat:

Die Helligkeit ist auf Max gedreht, und mir wäre es lieber, wenn noch bissl mehr gehen würde. Am Anfang wenn man am Rädchen dreht, regel sich nur der Bildschirm runter, bis zu ner bestimmten Phase.. dann beides bis zu nem gewissen punkt, dann wieder kurz nur bildschirm und dann beides bis ganz dunkel..

so, und das soll man ohne Studium hinbekommen?

bzw: wie, verdammt WIE beschreibt man dieses unmögliche Konstrukt in einer Bedienungsanleitung, dass es auch der allerletzte User begreift?!

Wed Sep 07 21:22:40 CEST 2011    |    Achsmanschette135620

Soll der geneigte Leser selber entscheiden, wie er diesen Test zu bewerten hat.

Übrigens ist die Helligkeit des Display (siehe Foto) auf Maximum.

Viel Spass noch beim Hetzen,
Christian

Wed Sep 07 21:23:11 CEST 2011    |    PS-Schnecke50986

Man dreht am Rädchen und probiert es aus 😁 ??

EDIT: Na das sieht doch passabel aus.

http://www.youtube.com/watch?v=CnhiRgIk3jk
Shes Dead Monosatan Remix

Aber WTF...das hörst Du beim Auto fahren 😰😰😁😁 ??

Wed Sep 07 21:25:11 CEST 2011    |    passat32

Zitat:

Man dreht am Rädchen und probiert es aus ??

Scherzkeks ... das nächste Mal denke ich dran ...

Nein, ich habe ihn runter gedreht, das geht ja recht locker ... da ist immer die ganze Cockpitbeleuchtung samt Monitor runter geregelt worden. Der Bildschirm selber war dann angenehm dunkel, dafür aber die Tastenbeleuchtung einfach schon zu dunkel, um sie noch ablesen zu können ...

Wed Sep 07 21:26:15 CEST 2011    |    PS-Schnecke50986

Ist dir das auf dem Bild zu hell ? Dann bist Du überempfindlich.

Wed Sep 07 21:29:31 CEST 2011    |    passat32

auf dem Bild ist es doch okay ... wie auch immer er das hinbekommen hat das einzustellen, es ist okay. Wobei, es wäre noch ein Bild vom Navi-Bildschirm im Kartenmodus im Nachtmodus (was ne Beschreibung) interessant ... vielleicht kann das ja mal jemand nachreichen ... das fand ich nämlich zu hell ... (siehe meine Bilder)

Wed Sep 07 21:48:47 CEST 2011    |    Achsmanschette135620

@TuningStylerMen: Neee das hier: http://www.youtube.com/watch?v=JjFXNmgK_xQ&feature=related 🙂

Wed Sep 07 21:55:34 CEST 2011    |    VOX DEI

Zitat:

Dalamar5576 schreibt
Viel Spass noch beim Hetzen,

Christian

Wo bleiben die Zitate?

Wed Sep 07 22:38:22 CEST 2011    |    cpt.blaubär

Zitat:

Zitat passat 32


…Gerade was das Licht angeht sollte man fast schon mit Nachdruck darauf hinweisen, dass für Alle, die auch mal nachts fahren wollen der Aufpreis für AFL+ wichtiger ist als 19" Schlappen. In den Prospekten steht das nicht…

Opel bewirbt gerade das Licht ganz besonders in Prospekten.

Zitat:

Zitat aus einem Insignia-Prospekt


Fahren bei Dunkelheit bedeutet höchste Anforderungen an Aufmerksamkeit und Sehvermögen, …

Das richtet sich ziemlich deutlich an Fahrer, die bei Dunkelheit evtl. besonders beansprucht sind.

Um Spitzfindigkeiten vorzugreifen: Selbstverständlich steht da nicht drin, gebt das Geld statt für große Räder lieber fürs Licht aus. Aber zumindest wird seitenweise auf das AFL+ hingewiesen. Die verschiedenen Radtypen im Angebot werden nur aufgelistet.
Entscheiden, was er kauft, muss der Kunde. Am besten nach einer Testfahrt 🙂. Wenn ich weiß, Nachtfahren ist mir wichtig, teste ich abends, wenn‘s dunkel ist. Dann kann ich auch den Verkäufer zur Vermeidung der Blendung meiner sehr empfindlichen Augen durch das Navi-Display befragen. Ich bin da auch pingelig und würde das genau so machen. Vielleicht entschiede ich mich dann für das gute AFL+.
Der Testwagen hatte ja auch nur 17-Zöller. Nicht, dass der Eindruck entsteht, AFL wurde zugunsten 19er eingespart.

Thu Sep 08 16:12:56 CEST 2011    |    Reachstacker

Ich sehe den Bericht als sehr positiv an! 😁

Der Insignia hat einen unbedarften Fahrer OHNE Schaden überstanden und ist noch in einem perfekt fahrbaren Zustand. Das können nicht alle Hersteller von sich behaupten! 😉

Fazit: Opel Insignia = Kaufenswert. 😎

Fri Sep 09 01:15:12 CEST 2011    |    DragoKasuv

Zitat:

warum kriegt das Opel nicht gebacken? Warum muss ein Astra ST mehr Nutzwert bieten als ein Insignia ST?

Das musst du mir bitte etwas genauer erklären, da ich in dem Astra ST schon gesessen binn, da muss man im hinteren Bereich seine Unterschenkel abmachen wenn vorne ein größerer Mensch platz nimmt, was im Insignia kein Problem ist bin 1,90 wenn ich vorne den Sitz einstelle hab ich hinten noch super Platz, und der Kofferraum ist auch nicht kleiner er wirkt nur anders da beim Astra die Heckklappe eindeutig besser gelöst ist.

Ich habe aber mit der Heckklappe keine Probleme nicht, auch meine Frau nicht, das empfindet wohl jeder anders, dennoch ist mir die von meinem Astra H Kombi lieber, auch wenn der bald weg ist.

Die größte Änderung ist einfach das Opel keinen Kombi mehr wollte sondern mehr Livestyle,(Deswegen heisst ja jetzt ST) ein richtig großer Kombi war der Omega noch.
Deswegen weniger Ladevolumen und mehr Design mir gefällts, und finde den Platz noch groß genug, auch wenn der Kofferraum durch die Klappe noch kleiner aussieht als er ist, dennoch 540Liter.

Sat Sep 10 01:07:53 CEST 2011    |    cpt.blaubär

Zitat:

Zitat von passat32


Leuts, ich habe den Test bewusst nicht mit der EOS-Systemkamera gemacht. Sicherlich wäre es da möglich gewesen, gestochen scharfe Bilder zu liefern. Aber für was? Das meine Bilder dann nach ein paar Wochen auf irgendwelchen Seiten geklaut und missbraucht werden? (BTW: ich bin Fotograf in der Profi-Liga) ... Ich sehe auch kaum einen Sinn, mir da den Act zu machen um dann von den meisten Opel-Fanatikern abgewatscht zu werden, dafür langen auch diese Aufnahmen mit dem iPhone4, dicke. (sieht man hier ja zu Genüge).

Also gut, abgesehen davon, dass Du nun hier so tust, als hättest Du den Blog-Beitrag nur geschrieben, um von Opel-Fahren abgewatscht zu werden mal ein paar Fragen:

Du schreibst, Du hättest bewusst keine Bilder mit der EOS gemacht, also bewusst keine guten. Warum nicht („für was“ nicht)? Warum?

Welche Seiten sollen Deine Bilder denn „missbrauchen“? Konkrete Seiten? Und, wofür (für Dich: für was)?

Die Bilder haben doch den Motor-Talk-Schriftzug drin. Als Fotograf der „Profi-Liga“ solltest Du doch auch wissen, dass Du deine Bilder am besten schützt, indem Du sie gar nicht im Netz veröffentlichst! Sonst ist ein Schutz nicht möglich. Zum Schutze schlechte Bilder veröffentlichen ist mir neu. Ist das neuerdings eine Profi-Maßnahme? Wenn ja, bitt mal Beispiele dafür!

Auch mit dem iPhone kann man sehr gute Bilder machen. Von einem Profi hätte ich das auch erwartet. So circa ein Drittel aller neuen bilder bei Flickr sind mit dem iPhone gemacht. Und die sind bei Weitem nicht so schlecht, wie Deine, Profi.

Das sind jetzt mal ein paar Fragen, die auf den ersten Blick nix mit dem "Test" zu tun haben, aber andererseits ja doch, da Du sagst, zum Abwatschen reichten Dir auch diese Bilder.

Bin gespannt auf die konkreten Antworten auf die Fragen.

Sat Sep 10 01:15:05 CEST 2011    |    cpt.blaubär

doppelt, sorry

Aber dennoch, wenns denn nun mal schon doppelt ist: Wenn Du so ein Profi bist, mach doch gute Bilder und versehe sie mit eigenen Wasserzeichen oder lass es gleich ganz sein. Ich glaube eher, ein echter Profi hätte seinen Stolz und würde so ...nicht gute...Bilder nicht veröffentlichen. Und jetzt mal ehrlich: Deine Bilder "missbrauchen"? Im dick Auftragen biste gut, was? Missbrauchen... Oje! Das sagt einer (wenns um seine Fotos geht), der andere gerne als "Weicheier" und "Muttis" tituliert... Hey, wo ist Dein Maßstab?

Sat Sep 10 01:35:23 CEST 2011    |    Warmmilchtrinke

Macht euch doch mal locker. Das geht auch in einem anderen Ton... 🙄

Sat Sep 10 06:47:42 CEST 2011    |    Turboschlumpf14824

Nobody is perfect! Auch ein Insignia nicht. Aber ehrlich gesagt, habe ich schon schlimmere Autos gefahren und das für wesentlich mehr Geld. Es gibt eben kein perfektes Allerweltsauto. Was dem Einen sein Gott, ist dem Anderen sein Teufel...🙂

Jedenfalls kann ich dem Threadsteller für seinen Bericht nur danken. Er hat eben auf seine Art und Weise versucht, seine (unverbindlichen) Eindrücke widerzugeben, mehr nicht. Es wird immer Kritiker geben, denen so etwas nicht gefällt. Das ist aber doch in einem gesittenten Forum auch so gewollt, oder? Auf ihm deswegen herum zu hacken, finde ich nicht schön. (Auch wieder mal nur eine Meinung). So, nun könnt Ihr auf mich herum hacken, damit sich der "passat32" mal etwas ausruhen kann...🙂

PS: Wer sich z.B. die Auto-BLÖD" kauft, muss sogar noch für solche Berichte bezahlen und kann danach seinen "Frust" nicht einmal irgendwo ablassen. Hier bekommt man Infos gratis und dann wird auch noch drauf rumgehackt, bis die Fetzen fliegen. Was soll das?

Deine Antwort auf "Tagestest: Opel Insignia 2.0 CDTI - 24 Stunden Opel"

Blogautor(en)

passat32 passat32

S A S C H A

VW

Wichtige Hinweise: ich möchte mit meinen Beiträgen weder Jemanden beleidigen noch kränken oder seine Ehre persönlich angreifen. Sollte sich dennoch ein User / Leser angegriffen oder verletzt fühlen darf er sich gerne melden. Wer sich in oder an meinen Beiträgen gestört fühlt oder kein Interesse am Inhalt oder in meiner Person hat ist jederzeit eingeladen, meine Beiträge zu überlesen oder mich auf seine Ignore-Liste zu setzen. Ich bitte jedoch eindringlich, von Beleidigungen, Beschimpfungen und bösartigen Unterstellungen in meine Richtung abzusehen. "Fair play!"

Wer das hier liest, hat nicht begriffen, dass die Nachricht weiter oben steht!

Wer sein Auto nur danach kauft, um billig von A nach B zu kommen, der investiert sicherlich besser in ein Busfahrticket!

VW Touran 2.0 TDI HighLine, 03/06, DSG, 7 Sitze, Xenon, Standheizung, Navi, DVD & DVB-T
VW Passat 1.8 90 PS, 03/83, Variant, Leder, Telefon, Navi, ZV, 07-er KZ
Volvo 855 GLE 2.5 140 PS, 06/94 ... Sascha fährt wieder 855
Volvo 265 DL 2.7 125 PS V6 (B27A), 06/78, weg ;(

"Jag GÅR hellre än jag kör japanskt"

"machs wie Ford - kauf Dir Volvo"

Mit meinem großen Penis kompensiere ich meinen fehlenden Sportwagen!

"Die Hafenarbeiter, die mit einem Akkubohrschrauber bewaffnet an Toyota oder Lexus-Fahrzeuge die Einparkhilfen ranprümmeln(geiler Produktionsprozeß), haben sicher alle ein 14-tägiges KAIZEN-Seminar belegt." (Danke an BERND-N)

"lieber ein Haus im Grünen - als einen Grünen im Haus" "In Deutschland sieht der Neid immer nur das Blumenbeet - aber nicht den Spaten"

Toyota Prius? --> das ist doch der mit den toten Fliegen auf der Heckscheibe!

Ich bin nicht völlig unbrauchbar. Ich kann als schlechtes Vorbild genommen werden

Blogleser (16)