
mpbrei
Wie gut er ist bleibt abzuwarten ...
Archiv
- September 2019 (1 Artikel)
- Juni 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (2 Artikel)
- Oktober 2018 (2 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- April 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (1 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- März 2017 (1 Artikel)
- Februar 2011 (1 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Mai 2008 (2 Artikel)
- März 2008 (3 Artikel)
Blogautor(en)
-
a3Autofahrer
-
mpbrei
Blogleser (18)


















Neue Artikel
- Die Quellen von Klappern und Poltern der Vorderach...
- B6 und B7: Der 8E in der technischen Übersicht ink...
- Motor-Talk-Emoji-Update: Ja oder Nein?
- Felgen bzw. Reifen auf dem Audi A4 B6/ B7 bzw. 8E
- Radios im Audi A4 B7
- Interessante Links rund um Audi
- Fotos rund um meinen A4
- Aufpolieren einer verwitterten Alu-Dachreling
- Audi A4 B7 - Preislisten und Teile der originalen ...
- Fußmatte trifft Waschsauger
Besucher
-
anonym
-
A4TDI-Fahrer
-
inspektor_miki
-
chevyfreak59
-
Thomion
-
The_Germano
-
Ubootdiesel
-
oemes
-
safircabrio
-
TurbotommiGTS
Blog Ticker
Letzte Kommentare
-
Superbernie1966 30.10.2023 20:41:04
mittlerweile habe ich noch eine Anmerkung zum Ava... -
dtrywets 27.04.2023 05:28:22
Moin! Ich finde hier leider nur tote Links. Hat j... -
Mike_awol 12.09.2022 12:55:46
Moin, Ich finde nirgendwo den Getriebekennbuch... -
jpgeimer 30.11.2021 16:13:42
Moin, Ich kann den Link leider nicht mehr öffnen... -
R3jn 17.09.2020 21:57:41
Entschuldigt das ich den Thread hoch hole. Hab...
Mon Sep 16 16:50:53 CEST 2019 |
mpbrei
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
A4, Audi, B7/8E
Hier in aller Kürze der Hinweis auf eine Tabelle mit eventuellen Ursachen von Klappern und/ oder Poltern an der Vorderachse den A4 B7.
Die Lager der Querlenker erreichen das Ende ihres Lebens oft bereits bei 180.000-200.000km Laufleistung. Es gibt aber auch Ausnahmen in beide Richtungen 😉
Wer sich nun für die Kosten interessiert ...
Werkstatt: ca. 1500-2000€
No-Name-Teile: ca. 100€
Qualitätsteile: ca. 500€
Zu den No-Name-Teilen gibt es gemischte Meinungen und Erfahrungen. Die Qualitätsteile sind teuer, doch haben sich als haltbarer herausgestellt.
Oft gibt es Probleme mit der Klemmschraube der oberen Querlenker außen - auch als A-Lochschraube bekannt. Manchmal ist die Klemmung/ Aufnahme des Radlagergehäuses/ Achsschenkels gerissen oder bricht bei der der Demontage.
Ein neuer originaler Achsschenkel kostet ca. 405€ brutto bei Audi (Preis im April 2019 erfragt - war leider kein Aprilscherz). Ein günstiger kostet rund 135€ (Preis aus Juni 2019).
Inhalt der PDF:
- Teilenummern
- Ausführung der Lager
- mögliche Probleme
- grafische Übersicht
DOWNLOAD [PDF, 540kB]: