Sat May 22 19:53:22 CEST 2010
|
mk1290
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
8P, 8PA, A3, Audi, Dachkantenspoiler, Nachrüstung, S-line, Sportback, Veränderungen am Auto
Wie hilfreich ist diese Anleitung?Habe Ende April den original Audi S-Line Dachkantenspoiler an meinem A3 Sportback nachgerüstet. Finde das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. 😉 Diese Anleitung beschreibt das anbringen am Sportback, das Anbringen am 3-Türer kann vom Sportback abweichen!
Bis jetzt hält der Spoiler mal bombenfest und hoffe, dass das auch so bleibt. 😉 HIER gibts außerdem eine Anleitung zum Anbringen des Votex Zubehör-Dachkantenspoilers am Sportback. Die Beschreibung passt zwar nicht 1:1 zum S-Line Spoiler, aber mir war sie stellenweise trotzdem hilfreich! Meine Anleitung gibts HIER auch als PDF zum Download. Und zum Schluss noch ein recht herzliches Dankeschön an "Magnoangemon", der mir vor der Umbauaktion meine Fragen sehr hilfreich beantwortet hat 😉 Achtung: |
Tue May 18 15:23:20 CEST 2010
|
mk1290
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Audi, Audi Zentrum, Berichte, Händler, schlechte Arbeit, Service, unzufrieden
[bild=1] Nachdem ich (wie berichtet) meine Abblend- und Fernlichtlicht-Lampen gewechselt hatte, dachte ich, nachdem ich eh grad in der Stadt war, ich fahr mal zum dort ansässigen Audi-Zentrum und lasse die Scheinwerfereinstellung überprüfen. Nach 5 Minuten kam der Meister wieder und sagte mir, dass beide Scheinwerfer zu hoch eingestellt gewesen seien. Am Tag drauf hab ich dann eine Nachtfahrt unternommen, die einem "Blindflug" glich. Die Scheinwerfer leuchteten (anhand der Leitpfosten geschätzt) etwa 25 Meter weit. Die Scheinwerfer waren so tief eingestellt, dass bei völliger Dunkelheit nichtmals die Reflektoren der Leitpfosten das Licht reflektierten. Nach etwa 20 km dachte ich mir, ok, so kannste nicht weiterfahren. Am nächsten Tag bin ich natürlich gleich wieder zu meinem Händler auf dem Land gegangen. Kann es denn sein, dass ein Mitarbeiter im Audi-Zentrum unfähig ist einen Scheinwerfer richtig einzustellen? |
Wed May 12 16:07:48 CEST 2010
|
mk1290
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
8P, 8PA, A3, A3 Sportback, Abblendlicht, Audi, Berichte, Bosch Plus 90, Fernlicht, H7, Lampen, Philips, Veränderungen am Auto, X-treme Power
Welche der nachfolgenden Hochleistungs-Halogenlampen würdet ihr am ehesten weiterempfehlen?Nachdem ich mit dem original Philips Fernlicht nicht mehr wirklich zufrieden war dachte ich, okay, jetzt probier ich mal anstatt den Philips X-treme Power Lampen, die ich bisher immer im Abblendlicht einsetze, die Bosch Plus 90. Die Philips X-treme Power Lampen, die bisher im Abblendlicht eingebaut waren hab ich nun ins Fernlicht eingesetzt und die Bosch Plus 90 verwende ich nun als neues Abblendlicht. Die original Philips Lampen, die bisher im Fernlicht eingebaut waren, sind somit aus dem Scheinwerfer rausgeflogen. Wie man auf den Bildern sieht gibt es deutliche Unterschiede zwischen den original Birnen und den X-treme Power.
Hier gehts zu meinem Erfahrungen mit den Philips X-treme Power Lampen: Klick Gekauft habe ich die Lampen HIER bei Amazon um € 23,98 (im Handel kosten sie ca. € 39) |
Wed Apr 07 12:02:44 CEST 2010
|
mk1290
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
18 Zoll, 8P, 8PA, A3, Audi, Foto, Lavagrau, Lavagrau Perleffekt, S-Line, Sportback
Nachdem ich gestern meinen A3 mal wieder gewaschen und gewachst habe, dachte ich, ich mach mal wieder ein Paar Bilder bei dem schönen Wetter 😉 [bild=1] Achja, wenn euch der Wagen gefällt, dann könnt ihr auch noch HIER klicken😉 |
Thu Apr 01 14:51:55 CEST 2010
|
mk1290
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
8P, 8PA, A3, A3 Sportback, Audi, Berichte, Pflege, Pflegemittel, Reinigung, Wachs
Hier mal eine Auflistung der Pflegeprodukte, die ich so rund um mein Auto verwende: 😁 Sonax Xtreme Shampoo 2 in 1 😁Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro 😁Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro 🙂Sonax KratzerEntferner-Set Lack 🙂Sonax Felgen-Reiniger 🙂Sonax Xtreme Felgen-Versiegelung NanoPro 🙂Sonax AntiFrost& KlarSicht Konzentrat 🙂Swiffer 😁Microfaser-Putzlappen 🙂Nigrin Autoschwamm Der Smiley gibt an, wie zufrieden ich bin: 😁=sehr zufrieden |
Tue Feb 23 15:17:40 CET 2010
|
mk1290
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
8P, 8PA, A3, A3 Sportback, Alufelgen, Audi, Berichte, Felgen, Felgenversiegelung, Pflege, Putzen, Reinigung, Schutz, Veränderungen am Auto, versiegeln
Habe diese Woche meine neuen Sommerfelgen (7-Doppelspeichen; mehr in anderem Blog-Eintrag) mit der SONAX Felgenversiegelung NanoPro behandelt. Die Anwendung ist recht einfach: Die zuvor gründlich gereinigten Felgen werden mit mehreren kurzen Sprühstoßen gleichmäßig eingesprüht. Danach wird die Flüssigkeit gleichmäßig mit einem Mirkofasertuch auf den Felgen verteilt. Nach etwa 2 Minuten nochmals kurz nachpolieren und fertig. Jetzt müssen die Felgen noch ca. eine Stunde trocknen, bevor sie wieder eingesetzt werden können. (Was mich derzeit ja nocht stört, da ja noch die Winterreifen montiert sind.🙄) Ob die Felgenversiegelung wirklich hält was sie verspricht und über meine sonstigen Erfahrungen damit werde ich dann im Sommer berichten, wenn ich die Felgen längere Zeit im Einsatz hatte und sie ein Paar mal gewaschen wurden. Hier die Artikelbeschreibung von SONAX:Preis liegt bei 9,95€ für 250 ml |
Thu Jan 28 16:16:19 CET 2010
|
mk1290
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
8P, 8PA, A3, A3 Sportback, Audi, Ausstiegsbeleuchtung, Einsteigsbeleuchtung, Fußraum, Fußraumbeleuchtung, JMstyle, Kofferraum, Kofferraumbeleuchtung, LED, Veränderungen am Auto
Am Dienstag sind meine bestellten "3Chip SuperFlux-Spezial-Glassockel V2" LED-Lampen von JMstyle.de eingetroffen.
Da es auf der Website von JMstyle keine LED's mit Widerstand zu bestellen gibt, habe ich einfach eine E-Mail hingeschrieben, in der ich fragte, ob auch LED's mit Zusatzwiderstand für die Lampendiagnose des A3 8P erhältlich sind. Die LED's sind auf jeden Fall deutlich heller als die Standard Glühbirnen. Die Farbe ist weiß. Zum Einbau: Der Einbau der Ausstiegsbeleuchtung unter den Türen gestaltet sich dagegen etwas schwerer, da die Kabel in den Türen sehr kurz sind und man diese deshalb am besten nicht aussteckt, sonst wirds sehr schwierig, den Stecker wieder drauf zu bekommen. (Ich spreche aus Erfahrung, da mir ein Kabel versehentlich abgegangen ist. Ich brauchte dann über eine halbe Stunde um den Stecker wieder drauf zu bekommen, da man ihn zum Einstecken nicht mehr mit der Hand festhalten kann. Also nahm ich einen Draht, den ich um den Stecker wickelte und ihn somit nach vorne spannte und anschließend die Lampe vorsichtig drauf drückte.) Das Ergebnis könnt ihr auf den Bildern sehen, Achtung: |
Sat Jan 09 14:58:19 CET 2010
|
mk1290
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
8P, 8PA, A3, A3 Sportback, Audi, Fächerdüsen, Scheibenwaschdüsen, Veränderungen am Auto
Da ich mit den original Scheibenwaschdüsen (2-Strahl) nicht so zufrieden war hab ich mir unbeheizte Golf V Fächerdüsen beim 🙂 bestellt. Leider passen diese erst ab ich glaub MJ08 Plug&Play. Da ich aber trotzdem nicht auf die Fächerdüsen verzichten wollte habe ich die Düsen leicht bearbeitet. Grund ist, dass die Düsen sonst nur sehr schwer in die vorhanden Aussparungen passen und dann auch zur Windschutzscheibe hin ein Spalt offen bleibt. Dazu hab ich einen der beiden Zapfen links oder rechts (Siehe Bild1 roter Kreis) mit einem Seitenschneider flach abgeschnitten. Danach lässt sich die Düse in der Aussparung für die Düsen bis ganz nach vorne schieben und man kann sie an den vorderen zwei Klickverschlüssen einhaken (Siehe Bild1 grüner Kreis). Mit diesem Prinzip bekommt man auch die 3-Strahldüsen in ein Auto, das ab Werk die 2-Strahldüsen besitzt, verbaut. Achja, hoffe A3-Rocky hat nichts dagegen, dass ich in sein Bild gekritzelt und dieses hier eingestellt habe. 😉 EDIT: Achtung: |
Mon Dec 14 13:49:57 CET 2009
|
mk1290
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
7 Doppelspeichen, 8P, 8PA, A3, A3 Sportback, Audi, Designfelgen, Felgen, RS4, RS4 Felgen, S-Line, Sportwheels, SW4, Veränderungen am Auto
Letzte Woche sind meine neuen Sommerkompletträder eingetroffen. Es handelt sich um RS4-Design Nachbaufelgen (7-Doppelspeichen-Design). Da ich natürlich sehen musste wie sie ins Radhaus passen hab ich vorne links mal kurz ein Rad drauf montiert und n paar Bilder geschossen. Der Preis war etwas unter dem auf der Website angegebenen. Also wer Interesse daran hat, einfach mal eine Anfrage an den Anbieter per E-Mail schicken. Dimensionen:
Original Audi Nabendeckel waren gleich dabei. Außerem wurden neue Edelstahlschrauben und ein passender Zentriering mitgeliefert (Da die Felge ein Mittelloch von 73,06 besitzt). Was hier im Forum des öfteren diskutiert wurde kann ich nicht bestätigen, nämlich dass angeblich nur ein Aufkleber auf den Felgen drauf sei. Auf der Rückseite der Speichen sind wie bei den original-Felgen die ganzen Abmessungen etc. eingeprägt. |
Mon Nov 16 14:52:18 CET 2009
|
mk1290
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
8P, 8PA, A3, A3 Sportback, Audi, Facelift, Facelift Rückleuchten, FL, Rückleuchten, Sportback, Veränderungen am Auto
Seit Freitag habe ich an meinem A3 Sportback die Facelift Rückleuchten verbaut. Folgende Teile werden benötigt:
Ich habe alle Teile komplett bei der Firma Kufatec gekauft. Zum Einbau: Danach muss die Verkleidung der Heckklappe entfernt werden. Dazu sind 2 Torx-Schrauben in der Griffmulde zu entfernen. Jetzt sollten nochmal alle Stecker überprüft werden. Wenn alles richtig angeschlossen ist kann das Fahrzeug kodiert werden. Dazu habe ich das Kufatec Kodierinterface benutzt. Dieses muss einfach an die Diagnoseschnittstelle im Fahrerfußraum angeschlossen werden. Das Interface startet die Kodierung automatisch. Anahnd einer Kontroll-LED kann man den Status erkennen. Die LED leuchtet durchgehend während der Kodierung. Bei mir ging die LED nach ca. 10 Sekunden aus. Das Bedeutet, dass die Kodierung erfolgreich war. Zuletzt muss die Verkleidung der Heckklappe wieder verbaut werden. Dazu einfach die Klipps wieder in die Aussparungen der Heckklappe drücken und als letztes die 2 Torx-Schrauben reindrehen. Jetzt sollte alles wie gewünscht funktionieren. Bin bei Fragen wie immer gern behilflich, einfach per PN melden 😉 Achtung: |
Wed Jun 30 14:31:51 CEST 2010 |
mk1290
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
8P, 8PA, A3, A3 Sportback, Audi, nachrüsten, Nachrüstung, Veränderungen am Auto
Hier mal eine kurze Übersicht über alle Dinge, die ich bisher an meinem A3 zum Serienzustand verändert habe:
Golf V Fächerdüsen verbaut(zum Blogartikel)Und das soll evtl. noch folgen: