• Online: 3.049

Wed Dec 09 10:43:25 CET 2015    |    MB Dieselmaster    |    Kommentare (144)

TEMPO 120?

Liebe Blogleser, nun ist es soweit und die Lage spitzt sich zu. Baden-Württemberg hat als erstes Flächen Bundesland beschlossen ab 2016 ein landesweites Tempolimit von 120 km/h auf den Autobahnen im Ländle als Feldversuch einzuführen.

[bild=1]

Da sieht der Bürger doch wieder ganz klar wo GRÜN/ROT oder auch ROT/GRÜN und nicht zu vergessen im Osten auch ROT/ROT hinführen.
Klar wird jetzt wieder das Thema Umweltschutz in den Vordergrund geschoben, auch der so böse deutsche Autofahrer. Der hat ja nur eines im Sinn, Vollgas und die Vernichtung der der gesamten Fauna und Flora. Wegen uns ist ja auch schon 1980 der Wald gestorben.

[bild=2]

Nein rufen jetzt auch die Grüne, die Linke und die SPD, es gibt viel zu viele Tote auf den Autobahnen, das kommt nur durch das zu schnelle Fahren. Ganz genau, wollen die uns für DUMM verkaufen.
Deutsche Autobahnen sind die sichersten Straßen in Europa und das ohne Tempolimit! Wir wollen jetzt nicht noch die Schnarcher und Döset auf den Autobahnen damit belohnen und nur noch 120 km/h fahren. Gut dann schlafen die bist jetzt auch mal 200 km/h oder gar 250 km/h fahren gleich mit ein, dann haben wir den kollektiven Schlaf auf deutschen Autobahnen, na dann werden wir ja sehen wohin das noch führt.

In den USA können die meisten kein Auto sicher über 100 km/h bewegen. Die Reaktionen bei den meisten Amis sind eingeschlafen, weil sie nie trainiert wurden. Wollen wir auch dahin? Ich denke nicht. Mir ist es auch lieber mein Sitz bleibt bei 160 km/h oder 100 mph trocken.

[bild=3]

Bis gestern dachte ich dass ein Tempolimit nur die Bundesregierung beschließen kann, ein sogenanntes Landesweites. Jetzt wird es durch die Hintertür als Feldversuch eingeführt. Leute wacht auf, was einmal eingeführt wurde, wird normalerweise nicht mehr zurückgenommen.

Klar das ein weiteres Bundesland jetzt auf wacht, Schleswig-Holstein, liegt es am Doppelnamen oder an den Grünen in der Regierung? Also Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen aufgepasst. Also SH würde sich auf Wunsch der Grünen diesen Irrsinn gerne anschließen und auch diesen Bremsklotz-Feldversuch mit durchführen.

[bild=4]

Da ich keinen Kamm habe, kann mir dieser auch noch schwellen… Aber in mir steigt so ein Gefühl auf. Da regieren Parteien die weder die meisten Stimmen errungen haben, eigentlich bekommt doch die stärkste Partei den Regierungsauftrag.
In diesen Zeiten, wo gerade Flüchtlinge unser Hauptproblem darstellen, da wird doch keiner auf dieses ach so schöne Tempolimit reagieren, LEUTE AUFWACHEN!

Die nächsten Wahlen stehen an und die ach so sozialen Parteien, genau die, die wollen den kleinen Bürger Vorschriften machen, wo sie nur können.

[bild=5]

Sorry liebe Motor-Talker, Bologneser und Fremdleser, ich habe auf Facebook bei Autozeitung auch meine Meinung geschrieben und in 8 Stunden 100 Likes bekommen, nun habe ich überlegt wenn es 2.000 Likes werden, dann werde ich mal sehen ob es nicht im Sinne der Auffahrenden Bevölkerung in Deutschland Sinn macht einen Partei "PRO AUTO" zu gründen.

[bild=6]

ACHTUNG - Der Artikel könnte Satire enthalten. 😉

120? - NEIN DANKE!
120? - nein danke!
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Dec 12 07:52:22 CET 2015    |    legooldie

Nicht das ihr mich falsch versteht,meine Meinung ist das das ganze hier fast nix mehr mit einer gut funktionierenden Demokratie zu tun hat.
Brüssel wird uns irgendwann Vorschreiben wieviel Klopapier wir verbrauchen dürfen und unsere Regierung sagt uns wie schnell wir von A nach B zufahren haben.
Ich bin 61 geboren,in dem Jahr meinte Walter Ulbricht"Niemand hat vor eine Mauer zu errichten".
Sieht man ja was draus geworden ist.
Genauso wird das auch mit dem Feldversuch sein,erst mal ausprobieren ob der deutsche Michel sich dran hält und dann ist es Gesetz.Wir werden doch nie gefragt ob wir das wollen.
Die hohen Herren und Dame können sich aktuell ja nicht mal einigen ob sie bis 2030 die 2% Klima Erwärmung einhalten wollen.
Es wird nix draus werden!

Sat Dec 12 08:36:51 CET 2015    |    Faltenbalg50161

Oh nein, Richtgeschwindigkeit wäre der Weltuntergang. Das restliche Europa ist daran schon lange zu Grunde gegangen. 🙄

Sat Dec 12 08:56:29 CET 2015    |    legooldie

Der Rest von Europa geht mir am Pobes vorbei.Ich lebe hier und das ist für mich bindend.
In anderen Ländern pass ich mich halt an wenn ich mal da bin,nur lass ich mir von irgendwelchen Sesselpfurtzern in der Eu nicht Sagen was ich in dem Land wo ich geboren bin,zu Tun und zu lassen habe.
Wenn ich 200 oder mehr fahren kann mach ich das auch!
Die ganzen Gutmenschen die es allen Recht machen wollen,sind daran Schuld das immer mehr Bürgerrechte beschnitten werden.
Einigkeit Recht und Freiheit,für wehn,doch nicht für uns?
Meinungsfreiheit,bald ein Auslaufmodel.
Ganz ehrlich?Ich scheiß auf Europa!

Sat Dec 12 09:41:01 CET 2015    |    HeinzHeM

Also mit 120 fährt es sich wesentlich entspannter über die Autobahn als mit 160. Wir wollen ja mal nicht vergessen, dass bereits die heutige Verkehrsdichte zum Teil ganz enorm ist. Bei uns sind daher 120 eher die Norm als die Ausnahme, auf manchen Strecken auch deutlich darunter. Denn wir wollen auch mal nicht vergessen, dass die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände bei 120 und "nur" 160 ganz schön von einander abweichen. Bei Tempo 120 passen schlicht eine ganze Menge Autos mehr auf die Bahn als bei höheren Tempi.

Denken wir auch nur mal an die ganzen "tollen Videos" im Netz und auf YouTube nach dem Motto "wie ich bei Tempo 250 ganz dolle abbremsen musste, weil so ein Idiot mit Tempo 120 auf die linke Bahn scheren musste". Was glauben die Idioten damit eigentlich zu bewirken? So etwas sehen doch auch Politiker und andere Entscheidungsträger 😁 Das Ergebnis wird dann natürlich sein, dass man die Schwächeren schützen muss, also Tempo 120 für alle eingeführt wird, damit die Schwachen nicht etwa mit ihrem unangemessen hohen Tempo einen Unfall verursachen und so schuldig am Tode von Mitmenschen werden müssen. Ihr Hilferuf also durchaus verstanden wird, den sie ins Netz gestellt haben.

Ach ja eines noch: ein landesweites Maximal-Tempo 120 einzuführen ist ganz einfach und auch konform mit den Bundesgesetzen, wenn dies über eine entsprechende Beschilderung auf den Autobahnen geschieht. Dann stehen die Schilder eben landesweit, von "generell" wie nicht vom Bund zugelassen kann so natürlich keine Rede sein 😉

Sat Dec 12 09:47:14 CET 2015    |    legooldie

Na ja irgendwie haste ja Recht,bei den vielen Never Ending Baustellen auf der Autobahen muß man schon Glück haben mehr als 80 Fahren zu dürfen.
Bestes Beispiel,die A4 zwischen Bergisch Gladbach und Köln.

Sat Dec 12 09:53:53 CET 2015    |    HeinzHeM

Lego: aus Brüssel kommt nur das, was Konsens ist und somit alle Mitgliedsstaaten beim EU-Parlament in Straßburg gemeinsam ausgehandelt haben. Unsere Volksvertreter haben daran ebenfalls mitgearbeitet. Ohne uns läuft da gar nichts. Jedenfalls nichts ohne die deutschen Wähler, die die Abgeordneten ihrer Wahl nach Straßburg entsandt haben. Aus Brüssel kommt dann nur das, was in Straßburg beschlossen wurde und dann in Brüssel als solches umgesetzt werden muss. Daran gibt es nichts diffuses oder gar okkultes 😉

Sat Dec 12 10:01:30 CET 2015    |    HeinzHeM

Die "nerver ending" Baustellen haben in der Regel ihren Grund darin, dass sich in den letzten knapp 30 Jahren der Verkehr auf den Autobahnen in etwa verdoppelt hat, aber die Straßen und Brücken dafür nicht ausgelegt sind. Ein weiterer Aspekt ist, dass das massive Verkehrsaufkommen für eine ganz enorme Geräuschkulisse sorgt und zwar nicht nur unmittelbar an den Autobahnen sondern weit ins Land hinein.

Bei uns gibt es vielfach bereits Tempolimits mit einer zeitlichen Begrenzung auf die Nachtstunden, was an manchen Stellen auch bitter nötig ist, denn der neue "Flüsterasphalt" kann nicht überall gleichzeitig aufgetragen werden. Liegt dann der neue Belag auf den Straßen kann man dort auch des nachts wenigstens wieder mit 120 statt mit 80 daher fahren.

Sat Dec 12 10:02:34 CET 2015    |    legooldie

Gut,aber wenn Morgen Wahlen wären,ich wüste nicht wen ich Wählen sollte.
Die Mauscheln ja doch alle zusammen,wenns drauf ankommt.
Genau wie der Spruch"Eine Maut ist mit mir nicht zu machen" oder "Wir schaffen das".
Ich glaube schon lange nicht mehr an die Lügen unserer Politiker.
Wenn wir ehrlich sind ist das eine Diktatur hier.
Nur das wir noch Meinungsfreiheit haben,NOCH!

Sat Dec 12 10:06:55 CET 2015    |    legooldie

Heinz,das sie aber auch lieber das Steuergeld der Autofahrer in Unnütze Sachen ausgegeben haben und jahrelang nix für Straßen und Autobahnbrücken getan haben ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Bestes Beisspiel Leverkusen.

Sat Dec 12 10:13:35 CET 2015    |    HeinzHeM

Lego, auf den Autobahnen auf denen ich fahre tun das die allermeisten mit dem vorgeschriebenen Tempo. Es ist tagtäglich immer nur eine kleine Handvoll von Leuten die anderer Meinung sind. Selbst die Zahl derer, die das Tempolimit um etwa 20 km/h überschreiten ist relativ gering. Und alles ohne Polizei, irgendwelche Blitzeranlagen oder andere Formen der Überwachung. Auf den Wählerwillen umgelegt komme ich so auf einen guten Konsens, was das Tempolimit von 120 anbelangt 😉

Sat Dec 12 10:18:29 CET 2015    |    legooldie

Es sollte eine Freiwillige Sache sein und nicht eine Diktatorische.
Ich will ehrlich sein,ich möchte keine Verhältnisse wie in der DDR oder wie in anderen Bevormundungsländern.
Aber wenns so weiter geht,dann wirds so kommen und das macht mir Angst.

Sat Dec 12 10:23:12 CET 2015    |    HeinzHeM

Lego, die A3 wurde des letzte Mal 1985/86 umgebaut. Eigentlich hätten die Maßnahmen für die nächsten 50 Jahre reichen sollen, aber dann kam die Wende und danach ein Verkehraufkommen, das so nicht geplant werden konnte. Auch verlagerten sich damit die Hauptverkehrsströme von Nord-Süd nach Ost-West, dafür aber waren unsere Verkehrswege nicht ausgerüstet. Zudem mussten erst einmal die zumeist jahrzehntelang verrotteten Straßen in Ostdeutschland auf den Status Quo angehoben werden, um den Verkehr auch nur Ansatz weise bewältigen zu können. Das alles dauerte und kostete nicht nur viel Geld sondern auch enorm viel Zeit....

Sat Dec 12 10:30:28 CET 2015    |    HeinzHeM

Zitat:

Es sollte eine Freiwillige Sache sein und nicht eine Diktatorische.

Ich will ehrlich sein,ich möchte keine Verhältnisse wie in der DDR oder wie in anderen Bevormundungsländern.

Dieser Zusammenhang ist jetzt aber seltsam, denn alle anderen Staaten, in denen es kein Tempolimit gibt, sind nicht gerade als Wiege der Demokratie bekannt: Afghanistan, Bhutan, Burundi, Haiti, Mauretanien, Myanmar, Nepal, Nordkorea, Somalia, Vanuatu sowie der indische Bundesstaat Uttar Pradesh. In Europa ist da nur die Isle of Man, aber die hat in unserem Sinne eigentlich nur kleine Nebenstraßen 😁

Sat Dec 12 10:36:37 CET 2015    |    legooldie

Das ist auch so ein Thema.
Ich höre immer wieder das da die Strassen und Autobahen besser sind als in den alten Bundesländern.
Wenn das stimmt,wirds langsam mal Zeit das wir das zurück bekommen.
Ich höre viele (aber ich betone längst nicht alle)Ossis immer nur meckern,wer hat denen denn alles bezahlt....wer?
Meine Mutter wohnt in einer Straße wo viele Gebehinderte mit Rollator wohnen,die gehen lieber auf der selbigen als auf dem Fußweg.Da ist ein Schlagloch neben dem nächsten.
Aber es ist eh müßig sich darüber nen Kopf zumachen weil es ja jetzt ein bis zwei andere Schwerpunkte für die hohen Herrschaften gibt,da gehen dann auch noch die letzten Gelder für drauf.
Was solls,vieleicht sollte ich auch zu allem Ja und Ahmen Sagen und einfach Blind für solche Themen werden.

Sat Dec 12 10:52:13 CET 2015    |    HeinzHeM

Der Ausbau der Straßen im Osten erfolgte ja nicht aus Gründen der Nächstenliebe sondern weil diese nicht dazu geeignet waren mit unseren feinmechanischen westlichen Fahrzeugen befahren zu werden 😉 Ohne diese aber wäre der Transport der Westwaren zu den östlichen Konsumenten nicht möglich gewesen 😁 Die Ossis duften dann mit dem Verlust ihrer Arbeitsplätze in ihren Fabriken dafür bezahlen, dass man ihnen die von ihnen selbst gewünschten Westwaren lieferte. Dumm gelaufen, für alle Beteiligten, die dafür zahlen mussten. Früher oder später....

Hat eine ganze Weile gedauert, bis dann alles wieder einigermaßen ins Lot kam. So wie früher wird es allerdings nie wieder werden. Glücklicherweise 🙂

Sat Dec 12 10:56:46 CET 2015    |    legooldie

Nur das die Mauer jetzt etwas weiter südlicher wieder aufgebaut wird.
Macht aber auch nichts mehr,wir sinds ja gewohnt.

Sat Dec 12 10:57:25 CET 2015    |    HeinzHeM

Der Zustand der Gehwege liegt in der Verantwortung der Gemeinden. Und solange sich niemand darum kümmert und "der Stadt" deswegen Bescheid gibt, wird sich daran auch nichts ändern. Bei uns gibt es auf der Homepage der Stadt eine entsprechende Adresse bei der man seine Beschwerden (auch online) loswerden kann. Daraufhin schickt die Stadt dann jemanden vorbei, der sich die Sache ansieht und ihrer sich dann ggf. auch annimmt. In jedem Fall aber bekommt man eine Antwort. Wenisgstens solange die Anzeige nicht anonym erfolgte.

Aber wie gesagt: der mündige Bürger meldet sich besser selbst, sobald ihm etwas nicht passt und hofft nicht darauf, dass ein anderer es für ihn tut 😉

Sat Dec 12 11:07:44 CET 2015    |    legooldie

Och es hat soger eine Unterschriften Liste gegeben und ne Menge Lokalzeitungsaufruhr aber es ist nix passiert.
So nach dem Motto"Sollen sich alten Säcke doch den Hals brechen,sind wir sie doch endlich los".

Sat Dec 12 11:10:30 CET 2015    |    legooldie

So und weil mir langsam aber sicher die Argumente ausgehen und ich zum Thema auch nix mehr Schreiben kann,bin ich mal weg.Nix für Ungut!

Sat Dec 12 11:12:52 CET 2015    |    HeinzHeM

Da habe ich in und mit unserer Stadt bessere Erfahrungen gemacht.... 🙂

Sat Dec 12 11:28:59 CET 2015    |    Spannungsprüfer51428

Zitat:

Wenn das stimmt,wirds langsam mal Zeit das wir das zurück bekommen.
Ich höre viele (aber ich betone längst nicht alle)Ossis immer nur meckern,wer hat denen denn alles bezahlt....wer?

Polemisches Gewäsch. HeinzHeM hat ja gut dargelegt, warum es so ist wie es ist.

Ansonsten muss ich sagen, dass ich letzte Nacht gute 350km Autobahn gerissen habe. Tempomat 180, war sehr entspannt 😁
Fände es doch arg schade, wenn man auf freien Straßen (wie eben nachts) mit 120 dahinsiechen müsste

Sat Dec 12 11:41:59 CET 2015    |    legooldie

Gewäsch?
Echt,ist das deine Meinung,traurig!
Aber jeder wie er will und kann!

Sat Dec 12 11:59:55 CET 2015    |    HeinzHeM

Die A3 basiert in ihren Grundzügen und Planungen aus den dreissiger Jahren und wurde bis in die fünfziger Jahre hinein dann aufgebaut. Hier gibt es viele enge Kurven die nicht alle bei dem großen Umbau 1985/86 beseitigt werden konnten und im rheinischen Schiefergebirge recht viele Berg- und Talstrecken, an denen die Lkw dann ihre Rangfolgen untereinander auskämpfen. Ich kenne da so einige Bereiche, wo man weit über die Autobahn hinwegzusehen glaubt, doch der Blick durch Senken oder Kurven einfach nur beschränkt ist. Immer wieder passierten dort spektakuläre Unfälle, aber seitdem Tempo 120 gilt eben nicht mehr....

Sat Dec 12 12:42:40 CET 2015    |    Faltenbalg50161

Tempolimit = Diktatur?

Alles klar, jetzt noch ein Nazivergleich hinterher und alles wird gut. 😁

Sat Dec 12 12:46:25 CET 2015    |    legooldie

Das hast du geschrieben!

Mit rechtem Sesocks geb ich mich nicht ab.

Sat Dec 12 12:46:57 CET 2015    |    Faltenbalg50161

Deine Vergleiche sind einfach hanebüchen.

Sat Dec 12 12:51:28 CET 2015    |    HeinzHeM

Wieso hanebüchen? In Nordkorea gibt es schließlich auch kein Tempolimit... 😁😁😁😁

Sat Dec 12 12:53:33 CET 2015    |    legooldie

In Swasiland auch nicht!!!

Sat Dec 12 13:09:22 CET 2015    |    Faltenbalg50161

Also wäre Diktatur für Lego doch besser? 😉

Sat Dec 12 13:22:09 CET 2015    |    legooldie

Och nö,muß nicht unbedingt sein.
Dann beantrage ich lieber in Legoland Asyl.

Sat Dec 12 14:05:38 CET 2015    |    HeinzHeM

In Swasiland herrscht ein absoluter König, d.h. ein Diktator der sich König nennt 😠

Sat Dec 12 14:13:05 CET 2015    |    legooldie

So sieht das aus.
Und das isser der König Mswati der 3te.
Jedenfalls kann man da so schnell wie man will durch die Pampa fahren.


Sat Dec 12 14:23:24 CET 2015    |    HeinzHeM

Du meinst Du könntest, wenn Du denn ein Auto hättest. Wie aber willst Du das mit dem einen Dollar pro Tag Durchschnittslohn unterhalten, ganz zu schweigen von dem Erwerb desselben????

Sat Dec 12 14:26:56 CET 2015    |    legooldie

Vieleicht haben die da auch so Bastelbuden wo aus 10 alten ein neues zusammen geklebt wird.
Also darin sind ausser noch den Indern,die Afrikaner Weltmeister.

Sat Dec 12 14:29:58 CET 2015    |    legooldie

Der Dieselmaster bekommt nen Schlag wenn er sieht über was wir Schreiben.

Sat Dec 12 14:30:38 CET 2015    |    HeinzHeM

Außerdem macht schnelles Fahren hier nur wenig Sinn: wohin und wieso 😕

Sat Dec 12 14:33:39 CET 2015    |    HeinzHeM

Passt doch zum Thema "Tempolimit? Nein Danke!".

König Mswati III. hat Jens bestimmt fest auf seiner Seite.

Vielleicht sogar König Alfons den viertelvorzwölften 😁😁😁

Sat Dec 12 14:42:12 CET 2015    |    legooldie

Könnt man ja eine Nilpferd Rallye hinmachen.
Wer zuerst da ist bekommt das (Fluß)Pferd.
Allerdings sind nur Fahrzeuge bis 250ccm zugelassen und mehr als 300 Euro dürfen sie nicht Kosten.

Sat Dec 12 14:50:11 CET 2015    |    HeinzHeM

Ja, ich sehe das schon vor mir: Start auf dem Marienplatz in Immenstadt und die Zielankunft nach knapp 12.988 Kilometern, unter anderem über den Trans Sahara Highway, vor dem Swasi Palace in Mbabane.


Sat Dec 12 14:54:39 CET 2015    |    legooldie

Genau!
Reine Fahrzeit 4 Monate,12 Tage,18 Stunden und 34 Sekunden bei der Ziel Durchfahrt.Natürlich ohne Tempo Limit.
Na,wer will das toppen?😁😁😁


Deine Antwort auf "TEMPOLIMIT 120 - NEIN DANKE!"