Wed Dec 09 10:43:25 CET 2015
|
MB Dieselmaster
|
Kommentare (144)
TEMPO 120?Liebe Blogleser, nun ist es soweit und die Lage spitzt sich zu. Baden-Württemberg hat als erstes Flächen Bundesland beschlossen ab 2016 ein landesweites Tempolimit von 120 km/h auf den Autobahnen im Ländle als Feldversuch einzuführen. [bild=1] Da sieht der Bürger doch wieder ganz klar wo GRÜN/ROT oder auch ROT/GRÜN und nicht zu vergessen im Osten auch ROT/ROT hinführen. [bild=2] Nein rufen jetzt auch die Grüne, die Linke und die SPD, es gibt viel zu viele Tote auf den Autobahnen, das kommt nur durch das zu schnelle Fahren. Ganz genau, wollen die uns für DUMM verkaufen. In den USA können die meisten kein Auto sicher über 100 km/h bewegen. Die Reaktionen bei den meisten Amis sind eingeschlafen, weil sie nie trainiert wurden. Wollen wir auch dahin? Ich denke nicht. Mir ist es auch lieber mein Sitz bleibt bei 160 km/h oder 100 mph trocken. [bild=3] Bis gestern dachte ich dass ein Tempolimit nur die Bundesregierung beschließen kann, ein sogenanntes Landesweites. Jetzt wird es durch die Hintertür als Feldversuch eingeführt. Leute wacht auf, was einmal eingeführt wurde, wird normalerweise nicht mehr zurückgenommen. Klar das ein weiteres Bundesland jetzt auf wacht, Schleswig-Holstein, liegt es am Doppelnamen oder an den Grünen in der Regierung? Also Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen aufgepasst. Also SH würde sich auf Wunsch der Grünen diesen Irrsinn gerne anschließen und auch diesen Bremsklotz-Feldversuch mit durchführen. [bild=4] Da ich keinen Kamm habe, kann mir dieser auch noch schwellen… Aber in mir steigt so ein Gefühl auf. Da regieren Parteien die weder die meisten Stimmen errungen haben, eigentlich bekommt doch die stärkste Partei den Regierungsauftrag. Die nächsten Wahlen stehen an und die ach so sozialen Parteien, genau die, die wollen den kleinen Bürger Vorschriften machen, wo sie nur können. [bild=5] Sorry liebe Motor-Talker, Bologneser und Fremdleser, ich habe auf Facebook bei Autozeitung auch meine Meinung geschrieben und in 8 Stunden 100 Likes bekommen, nun habe ich überlegt wenn es 2.000 Likes werden, dann werde ich mal sehen ob es nicht im Sinne der Auffahrenden Bevölkerung in Deutschland Sinn macht einen Partei "PRO AUTO" zu gründen. [bild=6] ACHTUNG - Der Artikel könnte Satire enthalten. 😉 |
Wed Dec 09 19:53:44 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Damit will ich es nicht vergleichen.
Wed Dec 09 20:11:08 CET 2015 |
Turboschlumpf6
Ich bin pro Tempolimit. Damit können sicherlich viele Unfälle verhindert und viel Sprit gespart werden.
Jetzt darf auf mich verbal eingeprügelt werden! 😉
Wed Dec 09 20:14:18 CET 2015 |
DeutzDavid
Die Regierung ist gar nicht legitimiert sowas anzuordnen, schließlich haben wir nichtmal eine Verfassung
Die können nicht mehr mit uns machen was sie wollen
Wed Dec 09 20:17:14 CET 2015 |
etox
Absolutes Pro!
Lieber wäre mir eine Pflichtgeschwindigkeit, aber da sowieso alle so schnell wie möglich fahren wollen, und 120km/h eine Geschwindigkeit ist, die jedes Auto problemlos schafft, kommt ein Tempolomit 120km/h einer Pflichtgeschwindigkeit schon sehr nahe.
Warum Pflichtgeschwindigkeit? Die Straße ist ein "shared medium" ebenso wie eine Ethernetleitung. Wenn ich dort versuche unsynchronisiert mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten Daten drüber zu jagen kommt es zu kollisionen. Autos müssen bremsen. Wenn alle gleich schnell fahren (dabei ist es egal, ob 120, 500 oder 5000km/h) fließt der Verkehr einfach flüssiger. Das das kein weit hergeholter Vergleich sondern Realität ist, zeigt der deutlich staufreiere Verkehr auf Autobahnen in Ländern mit Tempolimit.
120km/h ist einfach nur sozial. Ein Tempolimit 160km/h ist genauso nutzlos, wie gar kein Tempolimit, weil viele PkW-Fahrer nicht mithalten wollen oder können. An den BE richte ich die Empfehlung mit einem Saugbenziner <100PS auf einer zweispurigen Autobahn ohne Tempolimit zu fahren. Du hast die wahl zwischen rumgurken mit 80 himterm LkW oder du ziehst alle 200m mit Vollgas nach links und kriegst die Lichthupe reingewirgt, weil eine Lücke von 2km eben nicht ausreicht um auf die auf der linken Spur vorherschenden 200km/h zu beschleunigen.
Die Alternative: notorische Linksschleicher, die die linke Spur mit 140km/h "blockieren" und die armen Schnellfahrer zum gefährlichen Rechtsüberholen nötigen.
Ich hab selber ein Auto mit 197 Diesel Pferden, trotzdem wäre es mir lieber stau und streßfreier auf deutschen Autobahnen fahren zu können, gerne auch 120km/h.
Wed Dec 09 20:33:01 CET 2015 |
MB Dieselmaster
@XG30_2000
Hier wird niemand geschlagen, es war ja extra so geschrieben und ich akzeptiere jede Meinung
@etox
Ich habe zwei Sauger im Augenblick, mein Alltagswagen hat nur 65 PS und trotzdem fahre ich gerne damit um die 140 km/h, der andere Wagen hat 126 PS und damit gehöre ich meist schon zu den Schnellsten.
Ein generelles Tempolimit empfinde ich als echte Einschränkung, ganz abgesehen von allen Pro und Contra, da ich halt gerne schnell fahre.
Wie ich auch schon zuvor geschrieben habe ist das Fahren, besonders in Frankreich entspannender als is Deutschland. Kann aber auch am geringeren Verkehrsaufkommen legen.
Wed Dec 09 20:36:36 CET 2015 |
VolkerIZ
Ich erwarte vom Tempolimit keinen erwähnenswerten Spareffekt, aber auf jeden Fall entspannteres Fahren. Eine Einschränkung sehe ich da nicht. Und mein Auto hat 113 PS und auf der Autobahn fahre ich 100. Wenn ich überholen muss, maximal kurz 120.
Wed Dec 09 20:46:00 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Warum fährst du so langsam Volker? Aus Prinzip oder zum Sparen?
Wed Dec 09 20:49:35 CET 2015 |
VolkerIZ
Das ist nicht langsam, langsam wäre unter 80, wenn man die LKWs ausbremst. 100 ist eine angenehme Geschwindigkeit, der Motor läuft im höchsten Gang ruhig, man hält sich die LKWs von der Backe und wozu auch mehr? Mehr Verbrauch, mehr Verschleiß, lauter wirds auch. Außerdem muss man sich mehr konzentrieren. Kann ich keinen Sinn drin erkennen.
Wed Dec 09 20:50:39 CET 2015 |
MB Dieselmaster
@DeutzDavid
Das die Landesregierung kein Recht dazu hat, ist noch der Oberhammer.
Wed Dec 09 20:53:20 CET 2015 |
MB Dieselmaster
@VolkerIZ
Geschwindigkeit ist relativ und 100 kommen mir immer langsam vor, unter 120 fahre ich auf der BAB nicht gerne.
Wed Dec 09 20:59:38 CET 2015 |
Faltenbalg50161
110 favorisiere ich als Reisegeschwindigkeit. Mehr als Richtgeschwindigkeit fahren wir selten.
Wed Dec 09 21:01:42 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Dann fährt man auch ohne Tempolimit ganz entspannt.
Wed Dec 09 21:41:52 CET 2015 |
mr. mountain
Sehr gut, derzeit 74% gegen ein TL. Ich fahre derzeit zwischen 55000 und 60000 km jährlich.
Bei freier Bahn zwischen 160 und 200. Es ist doch auf Autobahnen letztlich wie innerorts:
Den Verkehr beobachten, im Zweifel für den Verkehrspartner bremsen und vor allem Hirn einschalten.
Das Rezept sorgt ja auch bisher für sichere Straßen, gerade im europäischen Vergleich.
Das Tempolimit ist von Grünen und Linken hauptsächlich ideologisch geprägt.
Wenn ich an Trittin denke, der in Talkshows den Kopf schief hielt, mitleidig lächelte, um dann dem dummen Bürger zu erklären, dass die Grünen Verbote doch nur das Beste sind... Für wen auch immer.
Grüne und Linke nutzen jede Gelegenheit, um dem verhassten Bürgertum, was den bundesdeutschen Laden finanziert, eins reinzuwürgen.
Wed Dec 09 22:20:00 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Denke auch bei einer Abstimmung Bundesweit, würde es keine Mehrheit für ein PRO geben.
Thu Dec 10 09:18:45 CET 2015 |
Andi2011
Moin,
vorweg, bei deinem Blog hier lieber Jens, fällt es mir durchaus schwer aus dem Text herauszulesen, was denn nun von dir satirisch gemeint ist, was einfach Populismus ist, was einfach nur Vorurteil und was wirklich deine Meinung (außer das du gegen Tempo 120 bist).
Ansonsten,Tempolimit 120 bedeutet doch für 90% eh,mindestens 140 fahr ich dann trotzdem.
Tempolimit haben wir doch eh schon seit vielen Jahren auf den allermeisten Strecken - mir würde das sofort perfekt gefallen, wenn wir 130km/h flächendeckend einführen und gleichzeitig gemäß USA die Fahrspuren grundsätzlich halten,und nicht ständig gewechselt werden muss, dafür kein ständiges links überholen.
Ich war nun auch schon in einigen Ländern,zugegeben vorwiegend europäischen unterwegs und ich komme ebenfalls zu dem Schluss: Nirgendwo treffe ich soviele Alpha-Kevin's wie bei uns auf den Straßen🙄:
Thu Dec 10 09:43:51 CET 2015 |
Ascender
Wenn ich so einen Quatsch am frühen Morgen lesen muss, dann könnte ich brechen.
Vielleicht sollte man sich bilden, bevor man diesen ganzen Nonsens von sich gibt, den andere Vorplappern. Und die Leute plappern viel.
Thu Dec 10 09:59:59 CET 2015 |
pico24229
Guten morgen!
Ich bin ganz klar gegen ein ATL weil für die Freiheit bin 😁 im Ernst je weniger unnötige Vorschriften desto besser!
Fakt:
Ein ATL würde weder die Unfallzahlen noch den Schadstoffausstoss gravierend senken.
Alle gefährlichen und auch die meisten anderen Stellen haben bereits ein TL.
Außerdem finde ich sehr schön dass es ERLAUBT ist bei freier Bahn auch mal Gas zu geben, sei es weil man wirklich in Eile ist, gerne schnell fährt, sein Auto mal "testen" will oder sich einfach blöd vorkommt auf einer autoleeren und voll einsehbaren strecke mit 130 dahin zu siechen.
Drängler und Idioten gibt es mit UND ohne ATL. Die Leute die ein ATL befürworten unterstelle ich mangelnde Toleranz, Gelassenheit und Partnerschaftlichkeit im Straßenverkehr.
Ich selbst fahre wenn ich zeit habe auch mal nur 90 auf der BAB, gerade so schnell dass mich kein LKW überholen muss und das genieße ich.
Oft fahre ich nur 120 und manchmal wenn es dreispurig und leer ist auch mal bis 180kmh.
Natürlich fahre ich auch gerne mal sehr schnell, aber dazu kommt es vielleicht einmal oder zweimal im Jahr und meine jährl. Fahrleistung liegt bei ca. 40.000km.
Und obwohl ich oft so langsam fahre bleibe ich immer gelassen, klar hat schonmal nen sprinter gedrängelt. Na und? Mich hat auch schon mal ne Meckertante blöd beim einkaufen angeguckt und ich habe auch kollegen auf der Arbeit die ich weniger mag.
Einfach tolerant sein, sich arrangieren und immer freundlich und positiv eingestellt sein.
Emotionen wie WUT, usw, gehören nicht in den Straßenverkehr.
(Ich würde mir von unserer Regierung eine Souveränität und Unabhängigkeit von der Besatzungsmacht wünschen. Fremde Soldaten raus aus Deutschland mitsamt ihren Atom-Raketen! Ich will Frieden in Deutschland und nicht Ziel im Falle eines Krieges oder Anschlages werden.
-Putin ist zwar offenbar kein astreiner Demokrat, die Dämonisierung in unseren Medien geht mir aber auf den S. Mir wäre lieber wir würden in dem Ost-West Konflikt eine neutrale Position beziehen. Die Russen spielen wenigstens nicht World-Police.)
Thu Dec 10 10:05:14 CET 2015 |
Handschweiß
@DeutzDavid. "Die Regierung ist gar nicht legitimiert sowas anzuordnen, schließlich haben wir nichtmal eine Verfassung".
Was ist das für ein Quatsch? Bist wohl Reichsbürger ?
Thu Dec 10 10:10:20 CET 2015 |
Ascender
Nein, er ist Kommunist (was an sich ja nichts schlimmes ist), aber es ist das selbe doofe Argument, was die (Neo-)Nazis und die Antifas immer wieder herausposaunen. Es ist so dämlich, aber die Leute glauben diesen Mist auch noch, weil sie nicht reflektieren.
Thu Dec 10 10:40:30 CET 2015 |
Ascender
Das was du beschreibst ist total weltfremd. Man sieht es auch an den aktuellen russischen Aktivitäten. Wie gesagt: Ich sehe das komplett neutral. Ich finde weder die Russen gut noch böse, noch die Amis, oder die Franzosen oder die Deutschen oder wen auch immer.
Die nukleare Abschreckung hat einen dritten Weltkrieg verhindert. Das ist Fakt. Einen dritten Weltkrieg mit konventionellen Waffen würden wir wohl auch verlieren, da unsere Armeen nicht darauf ausgelegt sind. Sei es die Mannstärke oder die Stückzahlen an konventionellem Kriegsgerät.
So sehr ich Nuklearwaffen auch hasse, so sehr weiß ich auch um ihre Notwendigkeit. Bisher heißt es nämlich: Wer als erster schießt, stirbt als zweiter.
Man muss sich die Frage stellen was man möchte. Deutschland wird ein Hauptangriffsziel Russlands werden, sollte der Schutz hier nicht mehr durch die Amis gewährleistet sein. Gleichzeitig wird Deutschland ein Hauptangriffsziel bleiben, sollte es zur Eskalation zwischen den Supermächten kommen. Die Bundeswehr dient nur dazu den feindlichen Vorstoß aufzuhalten - ohne Chance auf Erfolg.
Eine Frage an dich: Wie findest du es besser? Unter "westlichen" Bedingungen, oder unter russischen? Noch kannst du sagen was du willst (naja, fast alles), ohne dass dir dafür Konsequenzen drohen. Kannst du das auch unter russischer Herrschaft? Ist es jetzt nicht gut so wie es ist?
Der Grad zwischen Tyrannei und Freiheit ist sehr schmal. Im Vorkriegs-Deutschland war man frei. Man hatte eine Demokratie. Die Nazis tauchten nicht von heute auf morgen auf. Die Demokratie ist also kein Garant für Freiheit. Auch muss nicht jeder Diktator oder König ein Tyrann sein.
Thu Dec 10 10:48:47 CET 2015 |
pico24229
Die öffentliche Meinungsfreiheit. Ein ganz wichtiger und gewiss wertvoller Punkt dem ich mir schon vor deinem Beitrag bewusst war und was sehr wertvoll ist.
Mittlerweile können die fremden Soldaten und ihre bomben aber langsam mal abziehen. Die neutrale schweiz wurde ja auch nicht direkt eingenommen oder sonst was. Warum sollte das also jetzt plötzlich mit D passieren...
Thu Dec 10 11:05:32 CET 2015 |
Ascender
Das hatte aber historisch gesehen vor allem geographische Gründe. Die Schweiz gilt als Uneinnehmbar. Vor den Berg-Festungen des schweizerischen Militärs haben selbst die Nazis zurückgeschreckt.
Zumal die Schweiz keine Anreize für eine Besetzung liefert. Sie ist weder strategisch, noch ressourcenpolitisch vom Vorteil. Bodenschätze gibt es dort fast keine.
Deutschland hingegen ist sehr lukrativ, und strategisch wertvoll. Von hier aus kommt man überall hin (Dänemark um in Skandinavien zwei Fronten aufzumachen; Frankreich, Benelux,...).
Nicht zuletzt auch wegen der guten Infrastruktur. Das ist wichtig um seine Truppen schnell zu verlegen. Selbst bei einer ausgebombten Infrastruktur wird man hier schneller vorwärts kommen als in anderen Ländern.
Thu Dec 10 11:23:40 CET 2015 |
pico24229
Ok, trotzdem glaube ich nicht, dass bei einem Abzug der Truppen sofort die Russen einfallen um hier ihre Waffen zu parken. (Wo diese Waffen stationiert ist spielt doch bei den Reichweiten schon lange kein Rolle mehr. Raketenschild hin oder her.)
Thu Dec 10 11:38:35 CET 2015 |
Ascender
Das kannst du ruhig glauben.
Es geht nicht nur um die Langstreckenraketen, die mit ihren Sprengköpfen ganze Städte wegfegen können. Es geht auch um kleinere Sprengköpfe, so genannte "Taktische Nuklearbomben", die nur einen kleinen Wirkungskreis haben und nicht große weitflächige Gebiete verstrahlen. Man will ja nicht verbrannte Asche einnehmen, sondern etwas von seinen territorialen Eroberungen haben.
Die taktischen Nuklearbomben dienen dazu etwa den Vorstoß von Armeen und Panzerdivisionen aufzuhalten.
Und die kann man also effektiv nur auf kurze Distanz einsetzen, da vor allem mechanisierte Truppen die Zeit haben einer Interkontinentalrakete auf einer ballistischen Flugbahn auszuweichen, bzw. Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Denn bis eine solche Rakete einschlägt, dauert es mindestens neun Minuten. Da der Wirkungskreis (unter zwei Kilometer) begrenzt ist, können sich feindliche Truppen schnell absetzen.
Abfangraketen gibt es bislang nicht. Der Schutzschild der Amerikaner ist nur ein Wunschtraum, der aus dem "Star Wars"-Programm von Ronald Reagan hervorgegangen ist. Ein funktionierender Raketenschild würde auch das Gleichgewicht stören, sodass die Amis gefahrlos in Russland einmarschieren könnten.
Die Abfangraketen können Ziele nur mit Peilung zerstören. Es ist sehr kompliziert. Man arbeitet aber an lasergestützten Waffen zur Verteidigung von Schiffen vor Raketen, oder aber auch an schnellfeuernden Großgeschützen, die feindliche Raketen mit einer Bleisalve eindecken können, sodass diese noch in der Luft explodieren.
Thu Dec 10 11:51:10 CET 2015 |
pico24229
Auch schon die Standard-Tomahawk, die schon 1000fach im Irak eingesetzt wurde, kann 1000km locker erreichen.
Der Raketenschild in Israel funktioniert aber relativ zuverlässig, kann natürlich auch an den älteren Scud-Raketen von Hamas liegen.
Ich finde es paranoid zu glauben, dass ohne den "Schutz" Amerikaner, der Russe einfällt. Passiert woanders ja auch nicht. zB Polen. (hoffe bei polen gl#änze ich nicht mir Halbwissen😁)
Thu Dec 10 12:20:39 CET 2015 |
DeutzDavid
So so, da weißt du aber mehr als ich
Ich ordne mich Richtung FDP ein
Bevor ich Kommunist werde würde ich doch lieber die Grünen wählen 😁 Von Grün, links und rechts halte ich überhaupt nix
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalkonservatismus
Das ist übrigens auch keine rechte Richtung, sondern betont einfach das man seine Identität mag
Ich bin auch gerne Hesse, warum kann ich dann nicht gerne Deutscher sein
Thu Dec 10 12:27:59 CET 2015 |
DeutzDavid
Das glaubst du doch selber nicht, keine russische Familie wird ihre Söhne wieder in einen Krieg gegen Deutschland schicken, in Deutschland ebenso
Wir sind ziemlich ähnlich mit den Russen - zeigt sich schon in der Sprache
Wenn du dich mal mit Russen unterhälst, werden die dir das vmtl auch bestätigen
Damit würden sich die Russen doch selber schaden, schließlich liefern wir die Technik und sie die Rohstoffe
Warum wurde die NATO nicht nach dem Zerfall der UdSSR aufgelöst?
Die Weimarer Republik ist aus sehr vielen Gründen zerfallen, das Volk war (noch) nicht bereit dazu. Man wünschte sich einen Ersatzkaiser, den haben sie dann auch bekommen. Es lag nicht daran, dass das Volk zu viel entschiden konnte, sondern an der allgemeinen Weltlage zu dieser Zeit.
Thu Dec 10 13:08:56 CET 2015 |
Ascender
Israel hat genauso wenig einen 100%-Raketenschild wie die USA. Die Kassams treffen nur nichts. Die haben eine Streuung von mehreren Kilometern (!!!). 15 Tote bei 3.700 Raketeneinschlägen auf israelischen Boden. Die Israelis sind gerade erst dabei Raketenabwehrstellungen aufzubauen ("Iron Dome"😉.
Die Kassams sind allerdings sehr schwer zu treffen. Denn ihre Flugzeit ist sehr kurz und sie sind sehr klein.
Nein, nein... das ist keine rechte Richtung. Alles klar. Selbst bei deinem Wikipedia-Link steht was anderes drin.
Du kannst ja gerne Deutscher sein, das spricht dir doch niemand ab. Es wird nur dann gefährlich, wenn du andere Leute aufgrund ihrer Herkunft oder ihres Glaubens ablehnst oder Vorurteile gegen sie äußerst. Nichts anderes machen die "nationalkonservativen". Sogar eher gemäßigte "konservative" Parteien, wie die CSU, schüren Ängste und nutzen den Rechtspopulismus gekonnt aus. Sonst wäre das Thema "Autobahnmaut" auch nicht auf dem Tisch. Die haben ganz klar Stimmung gegen Ausländer gemacht.
Warum wurde sie überhaupt gebildet? Nach dem zweiten Weltkrieg hätten die Alliierten sich ja auch zerstreuen können. Man musste sich ja nicht mehr gegen Deutschland verbünden. Das war keine Gefahr mehr.
Stattdessen ist man weiter zusammengerückt, und man hat sich vereint. Man kann ja zu seinen Verbündeten auch in Friedenszeiten stehen. Ein Bündnispakt macht einzelne Länder stark. Darum wollen ja auch Länder wie die Ukraine oder Georgien in die Nato.
Was meinst du denn warum die Nato nicht nach dem Zerfall der UdSSR augeflöst wurde? Kann es vielleicht sein, dass man schon geahnt hat, dass Russland eines Tages wieder erstarken könnte? Seinen wir mal ehrlich: Die Öffnung für den Westen geschah vor allem auf wirtschaftlichen Druck, und innenpolitischen Spannungen.
Danach folgte eine lange Periode der Schwäche. Die demokratischen Strukturen haben sich in Russland nicht gefestigt. Putin hat sein Land in den letzten Jahren immer weiter radikalisiert. Aus welchem Grund wohl?
Ein Unschuldslamm war Russland in den letzten zwei Jahrzehnten auch nicht, wie das die Konflikte mit Tschetschenien, Armenien und Georgien beweisen (und natürlich waren das Angriffskriege, anders als es die russische Propaganda behauptet). Und der Einfall auf die Krim war auch sehr bezeichnend. Aber wir sind da nicht besser, das will ich garnicht sagen. Wir haben das ehemalige Gebiet des Ostblocks quasi "friedlich" annektiert.
Die russische Familie weiß ja noch nichtmal wo sie ihre Kinder zum Krieg hinschickt.
Das erfahren die auch nicht. Das Militär schickt die Leute egal wo hin, und die Familie erfährt es als letztes.
Thu Dec 10 13:14:17 CET 2015 |
pico24229
Das mit der Krim ist doch eine ganz andere Sache gewesen: Russland hatte die Krim für die Nutzung als Militärstandort "gepachtet" gezahlt wurde viel Geld und auch der vergünstigte Gaspreis kam dadurch. Als der Zustand in der Ukraine instabil wurde, hat Russland seine Soldaten und Gerät dort "gesichert". Das Referendum klärt die letzten Fragen.
Zu den Tschetschenien und Georgien will ich nichts sagen,weil ich darüber zu wenig weiß. Aber klar Putin ist kein Heiliger, die Amerikaner aber noch weniger.
Thu Dec 10 13:18:17 CET 2015 |
HerrLehmann
Ahhhh... eine Tempolimitdiskussion . 😁
Es fehlt die Auswahlmöglichkeit: "Ist mir Wurst, weil..." .
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir dringendere Problem in Deutschland zu lösen haben. 😉
Thu Dec 10 13:20:00 CET 2015 |
AudiTT04
Würde es nicht Sinn machen, das Limit auf temporär auf 150 zu setzen? Nach einem Jähr könnte die Landesregierung Bilanz ziehen, und sehen, ob die Unfallgefahr damit abnimmt oder nicht. Und der Normalbürger kommt trotzdem noch von der Stelle.
Thu Dec 10 13:22:06 CET 2015 |
DeutzDavid
Hier nachlesen
Putin weiß, warum er die aus dem Land raushalten möchte
Der Islam passt nunmal nicht in eine orthodoxe-christliche Gesellschaft
Thu Dec 10 14:35:30 CET 2015 |
DeutzDavid
Nazikeule klappt immer gut.
Ich sehe es nunmal so, das der Islam mit deutscher Kultur nicht gut vereinbar ist
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=deutschland+friedensvertrag+1952Ich gehe doch auch nicht nach Saudi Arabien, will da Kirchen bauen und trink den ganzen Tag Bier und Schnaps, ich passe mich an. D.h., ich müsste lerne wie die Araber zu leben. Nicht umgekehrt. Das würde ich auch machen, wenn ich dahin gehen würde. Bei jedem Land.
Das Märchen vom Wiederaufbau Deutschlands durch Gastarbeiter ist auch schon zigfach wiederlegt
Schonmal hiervon gehört? Natürlich hatte man Angst, das die Russen ein neutrales Deutschland überfallen hätten, aber wäre es dazu gekommen? Ich denke nicht, dann wären wir heute wie die Schweiz.
Der böse Russe natürlich wird Deutschland sofort nach dem Abzug aller US-Truppen überfallen. Warum sind sie dann in den 90ern abgezogen? Den finalen Angriff werden sie wohl kaum planen.
Die Georgier sind natürlich an der NATO interessiert, damit sie wie die Türkei die Klappe aufreißen können. Erdogan hätte den Abschuss des Jets nie ausgeführt, wenn er nicht die Rückendeckung der NATO hätte. Das war heftig was da lief, bin froh das Putin so ruhig geblieben ist. Dafür werden die Touristen jetzt ausbleiben.
Russland ist bereits 2007 wieder voll erstarkt gewesen, trotzdem blieb dann erwarteter Angriff aus. Die Schwächeperdiode stammt von Jelzin, der hat alles verkauft und verschenkt und das Bild von Russland geschädigt. Wo siehst du den in Russland radikale Strömungen? Die stärkste Partei ist Einiges Russland. Nur weil ein Präsident für und nicht wie Merkel gegen sein Volk arbeitet, ist er radikal? Seltsame Ansichten.
Mir wäre es recht, wenn Deutschland ein neutrales Land wäre - ohne fremde Truppen. Das Baltikum wird übrigens auch nicht von Russland überrannt
Thu Dec 10 14:47:24 CET 2015 |
pico24229
Warum soll der Islam nicht zu Deutschland passen? Mittlerweile leben so viele Muslime hier, da ist so eine Aussage komisch.
Ich erwarte von Immigranten nicht unbedingt eine unbegrenzte Anpassung aber eine überwiegende Toleranz und Akzeptanz. Und das klappt auch ziemlcih gut. 🙂
Das bei den Flüchtlingen jetzt erstmal ne eingewöhnungsphase kommt ist klar. Für mich kann die deutsche Gesellschaft aber auch viel von den Muslimen(den meisten) lernen.
Thu Dec 10 16:14:35 CET 2015 |
DeutzDavid
Weil wir christlich geprägt sind, christliche Feiertage usw. haben
Was haben Muslime mit St. Martin oder dem Ernte Dank Fest zu tun? Nichts. Deutschland passt sich den Muslimen an, und das ist der falsche Ansatz.
Sehe ich anders, mag in der Stadt auch anders sein
Ich erwarte schon eine Anpassung und nicht nur Akzeptanz
Thu Dec 10 17:33:01 CET 2015 |
Faltenbalg50161
Leider ein Tiefpunkt des Blogs.
Thu Dec 10 20:00:20 CET 2015 |
DeutzDavid
Damit hab ich nicht angefangen, es sollte hier ums TL gehen
Ich sage sein, das sollte jeder selbst entscheiden können
Einzig Sprinter sollte man bei 140km/h abregeln
Fri Dec 11 07:45:17 CET 2015 |
pico24229
Unsinn, die meisten Leute hier haben mit dem Christentum soviel zu tun wie jemand der 2 mal im jahr in der kirche ist. Kennen sich wahrscheinlich noch nicht mal in der Bibel aus!
Davon dass sich Deutschland den Muslimen anpasst sehe ich relativ wenig.
Für mich war dein letzter Beitrag, deutzdavid, raltiv gegenstandslos.
Fri Dec 11 11:38:20 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Ein Tag zur untersuchung im Krankenhaus und dann so etwas. Oh man, eine leider entgleiste Diskussion. Es geht ganz alleine ums TL.
BW als Bundesland darf normalerweise keine Landesweites Tempolimit einführen, das wäre Sache der Bundesregierung und da ist der jetzige Verkehrsminister Dobrint zuständig. Dieser bezweifelt auch die Rechtskräftigkeit an.
Ebenso denkt auch der ADAC.
Schauen wir mal was bei der Sache noch raus kommt.
Sat Dec 12 07:14:01 CET 2015 |
legooldie
Hahahaha.......Ich seh uns alle in nicht all zu ferner Zukunft mit einer Art E-Trabbi durch die Lande Schleichen.
80 kmh Höchstgeschindigkeit und die Karosse ist aus 50 % Baumwolle,30 %Hanf und 20 % Bakelid.
Natürlich alles aus Fair angebauten und 100% abbaubaren Materialien.
Nur unsere Politiker und Lobbyisten fahren dann noch mit 500 PS oder mehr starken Blechkaleschen die die Ölscheichs zum Lächeln bringen.
........komisch ,kommt mir so bekannt vor........ach ja hies das damals nicht DDR......?
Deine Antwort auf "TEMPOLIMIT 120 - NEIN DANKE!"