• Online: 2.299

Sun Nov 01 20:41:29 CET 2009    |    Spannungsprüfer6144    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Das (Alp-) Traumcoupe

Jo... das Saisonende ist wohl da.

Deshalb will ich hier nur mal grade - statt unregelmäßig über bereits erfolgte Änderungen zu berichten - die weitere Planung, zumindest im Groben vom Stapel lassen, und bin natürlich gespannt, wie eure Meinungen dazu sind.

Stage 3: Hifi.

Das Projekt zieht sich jetzt schon ne ganze Weile hin, entweder zu viel auf Arbeit, oder aus chronischem Zeit- und Lustmangel.
Angefangen hab ich mit der Idee... Werksseitig sind im Coupe, wie auch im 80er, nur 10cm Lautsprecher vorne im Armaturenbrett verbaut. Lausig ist gar kein Ausdruck. Lautsprecher auf die Türpappen aufschrauben war mir zu blöde. Da musste was besseres her. Auch die üblichen GFK-Ideen haben mich nich vollends überzeugt. Also hab ich mal losgelegt, die Türpappen zersägt, und mir einen Doorboard-Einsatz aus MDF, Hirnholz und Stahl Konstruiert, den ich mittels M6/M8-Schrauben auf die Tür geschraubt habe, der sowohl Optisch mit nem schicken GFK-Doorboard mithalten kann, wie auch technisch mit genügend Stabilität und (hoffentlich) ohne störende Effekte auf den Lautsprecher aufwarten kann.
Fertig Laminiert ist zumindest schon ein Doorboard, bei dem ich jetzt auch schon am Spachteln bin. Das andere hat mich geärgert, und wird erstmal vernachlässigt 😁
Die Doorboards werden in Wagenfarbe Lackiert, entsprechend viel Arbeit is das Spachteln.

Das Frontsystem wird Vollaktiv angefahren, das bedeutet eine Endstufe für die Hochtöner, eine für die TMTs und eine für die Subwoofer.

Komponenten:
Tiefmitteltöner: unbekannt, ca 300€/paar
Hochtöner: Carpower DT284 "The Dome"
Subwoofer: (geplant) 2x Atomic Manhattan 12S4 35L geschlossen

HT-Stufe: Audison SRx2
TMT-Stufe: The Crunch CR250 (von Zed-Audio... etwa 17 Jahre alte Ami-Endstufe)
Sub-Stufe: Eton PA1054

Zubehör: Audison SFD41 Strom/Masseverteiler, Stinger SPV20 Zusatzbatterie, Kleinteile 😁

Zum Subwoofer-Abteil lass ich mich noch nicht aus... bin mir da selbst noch nicht so sicher, wie ich das machen werde.

Achso... Radio ist ein Eclipse CD8445, das auch in der Lage is den schmuh Aktiv zu betreiben und zu trennen. LZK mit an Bord. 😁
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Stage 4: Motorumbau

Jetzt wirds interessant. 😁
Ich hab mir bereits vor ner Woche einen 5-Zylinder 10V "NG1" aus nem Schlachtcoupe gezogen, inkl Anbauteile und bissl Peripherie, was man eben so braucht. Der soll statt dem ABK rein. So ist der Plan.
Aber weil ich die KE-III-Jettronic verabscheue, wird noch ein bissl was dran gemacht.

Zuerst kommt der Motor die nächsten Tage zum Motoreninstandsetzer, wo der Kopf bearbeitet wird. Kurze Ventilführungen, Back/Undercut-Einlassventile, Einlasskanäle auf Dichtungsmaß erweitert und entgratet, Ventilsitze neu gefräst, Ventilschaftdichtungen natürlich auch neu, Saugrohr aufgeweitet, Übergänge Krümmer/Auslass bearbeitet.

Der Block wird gecheckt, vermessen und mit neuen Lagern an Kurbelwelle und Pleueln (oben nat. Sputterlager) versehen, Zusätzlich kommt noch ein neuer Kolbenringsatz rein.

Sofern ich eine bekomme, wird eine Alu-Ölwanne vom 7A verbaut, Ölrohr und Sieb der Pumpe werden erneuert, das Saugrohroberteil vom PS kommt drauf, und die Drosselklappe wird bearbeitet. Dazu kommt am vordersten Ende des Motors noch ein Sparco-Luftfilter hinter den HFM5...
Moment.... HFM5?
Korrekt. HFM5 is die Bezeichnung für einen Gängigen Heißfilm-Luftmassenmesser der VAG-Gruppe, und funktioniert am NG nur in Verbindung mit einer... Freiprogrammierbaren Einspritz und Zündanlage. In meinem Fall die Adaptronic von Flow-Improver.
Liegt evtl daran, dass ich den Mengenteiler und das VEZ-Steuergerät gar nicht erst mit ausgebaut habe... oder andersrum 😁
Naja... sollte das alles dann auch mal zusammenkommen, was zusammengehört, gebe ich natürlich ein Protokoll vom Leistungsprüfstand hier zum besten 😁

Ansonsten stehen nur ein paar Kleinigkeiten am Programm... nix wildes. 😁

Kommentare? Meinungen? Fragen? immer gerne doch :


Ergänzung von Spannungsprüfer6144 am Thu Dec 31 16:00:20 CET 2009

So, nur kurz mal ne kleine Aktualisierung zum Jahresende...

Car-Hifi:

Nach einigen Spachtelgängen ist ein Doorboard mittlerweile in Form gebracht, und braucht noch den Feinschliff, um dann zum Lackierer zu kommen. Das andere ist noch in der Laminierphase... meine Halle ist unbeheizt, entsprechend lange braucht so ne GFK-Lage bis sie durchgehärtet ist. Das sind bei den derzeitigen Temperaturen etwa 3 bis 4 Tage pro Lage. Und ich hab auch nich jeden Tag Lust nach Harz zu stinken. :D
Die Carpower DT284 sind mittlerweile an die Audison geklemmt, nachdem ich die Stufe ja teilweise wirklich verflucht hab, aufgrund ihrer winzigen Anschlüsse... Klanglich ist sie dagegen über (Fast) jeden Zweifel erhaben.
Die HTs hab ich direkt auf den Fahrer ausgerichtet und per Faustformel und Gehör mit der Laufzeitkorrektur "platziert", dazu ein wenig mit den Pegeln rumgespielt. Genial... hab auch grade wieder nen Test in der Car&Hifi zu "Hochton-Legenden" gelesen, in der der Carpower gar nich mal so übel davon kommt, (für seinen Preis).

Desweiteren hab ich mich jetz auf 2x JL12W3v3-4 versteift die irgendwann mal in den Kofferraum einziehen werden. Als Spaßtest und aus reiner Bierlaune hab ich mir bei Ebay 2 der billigsten 12" Subs bestellt, die es gab... Irgendwelche Blaster Schlagmichtot Bumsdinger mit toller Grüner Membran... Biestig. ^^
Die steck ich in je 35L GG und lass dann mal meine Eton PA1054 im Brückenbetrieb von der Kette. Bin gespannt was da passiert :D
Bei 8€/Stück kann ja nich viel passiern. Knacken wahrscheinlich nur kurz, und dann wars das ^^

Motor:

Nachdem der NG nun völlig zerlegt meinem Motoreninstandsetzer übergeben wurde, zusammen mit nem Säckchen "Spezialteile", hab ich den jetzt wieder. Der Kopf wurde um 6/10 geplant, Einlassventile durch Back/Undercut-Ventile in Seriengröße ersetzt, dazu passende kurze, konische Ventilführungen verbaut, und alles was dazu gehört, VSDs, Ventilkeile, Federteller...
Ein- sowie Auslassseitig wurde die Sitzgeometrie neu gefräst, Auslassseitig die Ventile poliert und die Ventilführungen durch neue Serienteile ersetzt. VSDs natürlich auch dort neu...
Der Block wurde vermessen und für "Neuwertig" befunden... nach 250tkm gar nich übel :D. Ein Nachhohnen war also nicht nötig. Die Pleuellager waren dagegen völlig fertig und teilweise auf der Notlaufschicht angekommen, daher wurden die Pleuelzapfen der Kurbelwelle neu geläppt. Kolben und Kolbenringe weisen so gut wie keinen Verschleiß auf, daher spar ich mir die Kosten und verwende sie wieder.
Im neuen Jahr wird dann ganz gemütlich an den Zusammenbau geschritten, natürlich kommt alles neu, was nur geht, bzw, was SINN macht, und ein paar Teile bekommen etwas Farbe ab...

Achja... natürlich gibts noch etwas Bearbeitung der Ansaugwege vorher...

Ist auf jeden Fall noch jede Menge Arbeit am Motor zu tun, bevor der wieder läuft.

Fahrwerk:

Zia... was mach ich nur mit dir? Eigentlich wollt ich mir ein H&R-Gewinde reinzwicken, allerdings sind mittlerweile die Domlager derart ausgeschlagen, dass ich das Gefühl hab, mir fällt das Federbein bei der kleinsten Bodenwelle raus. Daher gibts den "Plan B": Ein H&R Cup-Kit 60/40... "Übergangsweise"...
Ist quasi schon bestellt.
Jetz fragt sich bestimmt mancher: Warum eigentlich ein neues Fahrwerk, wenn doch nur die Domlager fertig sind? Es bietet sich an... Das Vogtland macht irgendwie nicht mehr so richtig Spaß, zudem ist ein Dämpfer hinten verreckt, und die Federn sehen teilweise echt verkotzt aus. (Beschichtung durchgegeigt und verrostet). Bevor ich also den Krempel jetz rausreiß, und mit Teilweise alter Kotze weiterfahr, die dann au noch verreckt, wofür ich dann NOCHMAL alles auseinanderbauen muss, hau ich halt einfach mal ein neues H&R + Verschleißteile rein, bis mir das Gewinde in den Geldbeutel passt... ^^ Das passiert als nächstes, je nach Lieferzeit bis Mitte Januar erledigt.

Soweit der Stand...

Sun Nov 01 21:06:57 CET 2009    |    Kleinheribert

Das haste doch aus der Audi 80 Scene geklaut😉

Mir fällt da so spontan n lied von den Prinzen ein 😉

Deine Antwort auf "mithras' (Alp-)Traumcoupe - Stand der Dinge (12/09)"

Blogautoren

emil2267 emil2267

Blind ?! Na und ?

Audi