Sat Apr 20 09:18:02 CEST 2019
|
hadez16
|
Kommentare (85)
Das Tool "VCDServiceReset" vereinfacht die Service-Rückstellung bei den Fahrzeugen, für die die geführte Funktion innerhalb VCDS nicht mehr funktioniert. Es ersetzt VCDS nicht, sondern bedient sich dessen. Genau genommen Kombiinstrumente, die mit dem UDS-Protokoll arbeiten. Für diese bietet die deutsche Version von VCDS bisher keine Möglichkeit komfortabel nach durchgeführtem Service den jeweiligen Service zurück zu setzen. Mit der Anwendung wird dem Benutzer das müßige Durchhangeln durch die Anpassungskanäle des Kombiinstruments abgenommen. [bild=1]
Je nach Fahrzeugmodell und/oder Modelljahr muss die Separierung von zeit- und laufleitungsabhängigem Service noch nicht unterstützt sein (Golf 6 bspw.), sodass sich alles auf den Öl-Service beschränken kann. Dies wird beim Auslesen berücksichtigt und anschließend entsprechend angezeigt. Im einfachsten Fall reicht das Setzen der einzelnen Haken für den jeweiligen Service, den man zurücksetzen möchte. So werden für den nächsten Service die Kilometer- und Zeit-Grenzen genutzt, die bereits im Fahrzeug abgelegt sind. [bild=2] Ein Wechsel von flexiblem (LongLife) Öl-Service auf fixen Öl-Service (und anders herum) ist ebenfalls leicht möglich. Wenn mindestens ein Service zurückgesetzt werden soll, lässt sich dies durch den Button "Inspektionsdaten ändern" über VCDS in das Steuergerät schreiben. [bild=3] Um die Vorgänge erfolgreich durchführen zu können...
Während der Vorgänge (Lesen oder Schreiben) bzw. bis VCDS wieder geschlossen ist und/oder eine Erfolgsmeldung erscheint, darf nichts anderweitiges getippt oder geklickt werden. Ab dem Auslesen der IST-Daten schreibt die Anwendung für diese Sitzung eine Logdatei nach dem Schema Log_<Zeitstempel>.txt Dort enthalten sind die ausgelesenen IST-Werte sowie, falls durchgeführt, die gesendeten Befehle für das Rücksetzen der Services. Die Dateien können nach belieben aber auch gelöscht werden. Das Tool wurde ausgiebig an mehreren Fahrzeug-Typen getestet, jedoch sind individuelle Probleme oder Fehler nicht auszuschließen. Auf Feedback bin ich daher angewiesen um das Tool weiter und weiter zu verbessern. Weitere Informationen:
Download Version 1.1 (Stand 21.04.19) |
Sun Sep 22 14:57:22 CEST 2024 |
hadez16
VCDS Original?
Sun Sep 22 15:11:12 CEST 2024 |
plgr65
Ja, alles Originale von Auto-Intern.
Sun Sep 22 15:59:04 CEST 2024 |
hadez16
Aus der Ferne nicht wirklich gut analysierbar...
Startet VCDS überhaupt nach dem Klick, oder garnicht?
Mon Sep 23 09:32:52 CEST 2024 |
Matzel.
Hatte ich auch - Liegt aber nicht am Tool von @hadez16.
Zu 99% musst Du dein VCDS auf die neueste Version aktualisieren 😉 Hatte ich beim Service-Rückstellen am S3 auch am WE.
Ging danach wieder problemlos.
Mon Sep 23 17:43:42 CEST 2024 |
plgr65
Mein VCDS ist mit v24.7 aktuell.
Frage: Also müsste sich VCDS öffnen, wenn im Tool "Daten auslesen" angeklickt wird?
Nein, das passiert bei mir nicht, jedoch liegt das wahrscheinlich daran, dass ich VCDS auf einer eigenen Partition installiert habe. Ich installieren Programme nie im "Standardverzeichnis" im Windows-Filer. Daten, Programme und Windows sind bei mir immer auf getrennten Partitionen oder gar getrennten Laufwerken.
Mon Sep 23 21:26:20 CEST 2024 |
hadez16
Dann lies dir den Artikel nochmal durch.
Dort steht explizit, dass VCDS im Standardpfad installiert sein muss. Nicht nur wegen meinem Tool, auch VCDS selbst kann sich komisch verhalten wenn es woanders installiert wird.
Deine Antwort auf "Service-Rückstellung mit VCDServiceReset"