Sat Oct 20 14:34:06 CEST 2018
|
hadez16
|
Kommentare (60)
| Stichworte:
Audi, Codierung, Diagnose, Freischaltung, Seat, Skoda, VAG, VCDS, VW
Der VCDScripter [bild=1] Ständig wiederkehrende Codierungen und das Abarbeiten von textuell niedergeschrieben Schritten kann somit nachhaltig zum einen durchgeführt, und zum anderen mit anderen Menschen geteilt werden. Zu diesem Zweck stellt der VCDScripter eine sehr simple und leicht zu verstehende Skript-Sprache bereit, die euch das manuelle Klicken und Eintragen von Werten etc. abnimmt. Der prinzipielle Ablauf eines VCDScripts lautet
Das erstellte Skript lässt sich entweder direkt ausführen, in einer .vsf Datei abspeichern, oder in eine unabhängig ausführbare EXE-Datei konvertieren, die ihr an Menschen weitergeben könnt, die den VCDScripter nicht besitzen. [bild=2] Ebenso werdet ihr zuverlässig darauf hingewiesen wenn ihr euch nicht an die korrekte Syntax haltet. In der Summe gibt es derzeit 15 verfügbare Befehle, mit denen ihr VCDS steuern könnt:
Die Befehle sind ausführlich mit Beispielen in der ebenfalls verfügbaren Dokumentation beschrieben (siehe Downloads weiter unten). Nutzungsbeispiel mit Weitergabe eines Skripts Als vereinfachtes Beispiel möchten wir den Zeigertest sowie die Nachtankmenge im Tacho eines Fahrzeugs auf MQB-Basis freischalten. [bild=3] In diesem Fall aktivieren wir Byte 1 Bit 0 (Zeigertest), sowie Byte 10 Bit 4 (Nachtankmenge). Damit ist der Vorgang beendet. [bild=4]
Beim Starten des Skripts muss VCDS geschlossen sein, das Interface mit dem Notebook sowie Fahrzeug verbunden sein, und die Zündung eingeschaltet sein. Das als .vsf Datei gespeicherte Skript lässt sich später erneut in den VCDScripter laden um es weiter zu bearbeiten/abzuspeichern/auszuführen. [bild=5] Das Versiegeln eines Skripts Speichert man ein Skript als .vsf Datei, bekommt man die Frage gestellt ob man das Skript versiegeln möchte. Verneint man dies, wird das Skript ohne Weiteres als .vsf im angegebenen Ordner unter angegebenem Dateinamen abgespeichert. [bild=6] Stimmt die Prüfsumme nicht überein, wurde das Skript anderweitig verändert. Hinweise und Einschränkungen Folgende Hinweise:
Folgende Einschränkungen gelten:
Beispiel Anhängerkupplung MQB-Plattform [bild=8] Downloads VCDScripter Version 1.8.0 Neuerungen Version 1.8
(MD5 Hash ZIP: 22edb846fecbe235232d6c99e33fd1fb) Wer gut findet wie ich meine Freizeit opfere, dem stelle ich die Möglichkeit einer Spende bereit: https://paypal.me/hadez16Tools 😉 |
Sat Feb 26 08:42:21 CET 2022 |
hadez16
Also in dem 30-Farben Skript war mal ganz am Anfang ein Fehler drin, aber auf der OneNote sollte es schon länger korrigiert abliegen. Ich benutze es selbst für die 30 Farben, aber manchmal verhaspelt sich VCDS und man muss ab einem Punkt X wieder von vorne Anfangen.
Sat Feb 26 20:19:28 CET 2022 |
spitfire2003
Also ich hab die Datei von One Note von DJdüse und hab es jetzt 3 mal versucht und es stürzt jedes Mal kurz vorm Ende ab. Also es fehlen die letzen 3-4 Farben. Ich hab es sogar auf der langsamsten Geschwindigkeit laufen lassen und trotzdem bricht er immer wieder ab.
Sat Feb 26 21:00:02 CET 2022 |
hadez16
Dann korrigier das Skript wenn ein Fehler drin ist 😉
Sat Feb 26 22:49:47 CET 2022 |
WildeSau87
Ich habe heute ein wenig getestet und die eine oder andere Frage.
1. im Anhang ist ein Bild. Ich habe die Codierung so angewandt wie sie auch als Beispiel zu finden war.
leider bekomme ich hier eine Fehler Meldung? Was mache ich falsch?
2. Ist es möglich auch Kanalwerte zu ändern? In der PDF steht was von nicht möglich.
(438 mal aufgerufen)
Sun Feb 27 00:38:46 CET 2022 |
spitfire2003
@hadez16 das werde ich versuchen sobald ich ne ruhige Minute habe und mir das ganze mal anschauen. 😉
Sun Feb 27 00:43:33 CET 2022 |
spitfire2003
@wildeSau87 Hast du auch ein Bild wo man die Endungen einsehen kann ? Damit man sieht es was er machen soll ? So kann man nur raten..
Sun Feb 27 08:52:18 CET 2022 |
hadez16
@WildeSau87
ich müsste das vollständige Skript sehen. Übrigens musst du den Titel des Anpassungskanals nicht unbedingt ausschreiben, es reicht aus wenn soviel angegeben ist, dass VCDS nur einen Kanal zum Suchbegriff findet.
AnpassungsKANÄLE, also wo man noch Nummern angeben muss, werden nicht unterstützt.
Sun Feb 27 09:33:14 CET 2022 |
WildeSau87
Hier mal das Script
StartVCDS() ;Pflichtbefehl zu Beginn. Starte VCDS
OpenUnit("6D"😉 ;Öffne Steuergerät Adresse 6D
LoginToUnit("12345"😉 ;Zugriffsberechtigung bei geöffnetem Steuergerät eingeben
ChangeAdpChannel("Ansteuerung durch Schalter für Heckklappenfernentriegelung-Tastfunktion beim Schließen", "nicht aktiv"😉 Ändere Anpassungskanal mit Zeichenfolge, ändere in angegebenen Wert
ChangeAdpChannel("Ansteuerung durch Taster für Heckklappenöffnung Funkschlüssel-Tastfunktion beim Schließen", "nicht aktiv"😉 Ändere Anpassungskanal mit Zeichenfolge, ändere in angegebenen Wert
ChangeAdpChannel("Ansteuerung durch Schalter für Heckklappenfernentriegelung-Tippfunktion beim Schließen", "aktiv"😉 Ändere Anpassungskanal mit Zeichenfolge, ändere in angegebenen Wert
ChangeAdpChannel("Ansteuerung durch Taster für Heckklappenöffnung Funkschlüssel-Tippfunktion beim Schließen", "aktiv"😉 Ändere Anpassungskanal mit Zeichenfolge, ändere in angegebenen Wert
CloseUnit() ;Schließe aktuell geöffnetes Steuergerät
Ich wüsste nicht wie ich den Text kürzen könnte. Kann man die Nr. die davor steht verwenden? Ist die dann immer bei allen gleichen Modellen gleich?
Sun Feb 27 10:03:16 CET 2022 |
hadez16
Die Nummer ist eindeutig, die reicht schon!
Was ist denn dieser Text da hinter dem Befehl: "Ändere Anpassungskanal mit Zeichenfolge..."
Das sieht falsch aus, jedenfalls sehe ich kein Kommentar-Semikolon
Sun Feb 27 13:05:47 CET 2022 |
WildeSau87
Das was dahinter steht ist lediglich der Originale Text der beim einfügen des Befehls kommt. (Die Erklärung)
Hab das jetzt mal entfernt.
so siehts im Original aus. Übersichtliche als hier. Ich ersetze den Text noch durch die Kennung am Anfang und dann wäre es sehr kompakt.
Unabhängig davon wirft ja er ein Fehler.
(301 mal aufgerufen)
Sun Feb 27 13:08:09 CET 2022 |
hadez16
Warum er da Fehler wirft weiß ich nicht...bzw verstehe ich nicht.
Versuchs mal mit den IDs...
Tue Mar 01 09:27:12 CET 2022 |
WildeSau87
Ich werde es mal mit IDs machen und berichten. Noch ne frage: einige Codierungen sind ja nur für VFL und andere nur für FL. Kann man dennoch eine Codierung daraus machen und dem Script irgendwie sagen, hey wenn so dann so?
Ich hatte gesehen das es mit der Teilenummer geht aber ginge das auch anderweitig?
Tue Mar 01 09:37:16 CET 2022 |
hadez16
Nein, eine Wenn-Dann-Verzweigung geht nur auf Basis von Teilenummern. Wobei das doch ausreichen sollte um zwischen VFL und FL zu unterscheiden?
Tue Mar 01 20:09:08 CET 2022 |
WildeSau87
VFL und FL müssten ja dann klar unterschiedliche Teilenummern haben sofern das der Fall ist.
Wie würde das Script dann aufgebaut sein?
VFL wenn Teile Nr. nicht vorhanden dann weiter mit ???
oder zuerst mit FL startet und dann VFL.
Mal angekommen es startet mit FL und das Script erkennt die richtige Teile Nr.
überspringt der dann das zweite Script mit VFL oder versucht er diesen dennoch und merkt dann das es nicht geht?
Wed Mar 02 06:54:40 CET 2022 |
hadez16
Such doch mal nach der berühmten OneNote Codierübersicht. Dort sind Beispiel-Skripte drin, die eine solche Unterscheidung bei ich glaube der Verkehrszeichenerkennung deutlich machen.
In der Doku ist der Test-Befehl auf die Teilenummer eigentlich gut genug beschrieben.
Fri Mar 04 09:33:27 CET 2022 |
WildeSau87
Das mit der Heckklappe hat nun geklappt. Ich hab die IDs genommen und diese auf ein minimum gekürzt. Es sind ja vier Codierungen in den Channels. Ich habe das Script 2-3 gestartet und ab der dritten Codierungen stürzt das Script ab.
Fehlermeldung: Script zu lang inaktiv. Vorgang wird abgebrochen.
Ich hab das Script nun 1x unterteilt, indem ich nach der zweiten Codierungen das STG verlasse und neu reingehe.
Mit diesem Umweg klappt es aber muss das sein?
Fri Mar 04 13:18:41 CET 2022 |
hadez16
Der Fehler bedeutet, dass VCDS zu lange nicht reagiert hat.
Hast du die Geschwindigkeit des Skripts mal verringert?
Sat Mar 05 18:28:28 CET 2022 |
WildeSau87
ja hab es um 1-2 stufen verringert aber kein unterschied. ich teste es mal in der langsamten stufe.
Wed Jun 15 17:56:25 CEST 2022 |
chicodaking
Mahlzeit. Ich habe leider auch dieses Problem des 30 Farben Scriptes. Kurz vor Ende bricht er ab und zeigt mir dann folgendes. Bild siehe Anhang. Hat da eventuell jemand eine Lösung dazu ?
Mon Aug 19 22:50:07 CEST 2024 |
stotiginev
Leider Funktioniert der Downloadlink momentan nicht.
Wed Aug 21 14:35:29 CEST 2024 |
hadez16
Download-Link gefixt.
Deine Antwort auf "Codierungen automatisieren mit VCDScripter"