Für alle, die es interessiert, hier ein Update: Es hat sich herausgestellt, dass in der Werkstatt die Öle im Differential vertauscht wurden. Zur Erklärung: Das Sportdifferential hat zwei Kammern – eine für die elektronisch angesteuerten Ventile und eine für den mechanischen Teil. In der ersten Kammer wird dünneres Öl verwendet, während im mechanischen Bereich wegen der höheren Belastung dickeres Öl benötigt wird.
Im Nachhinein ist klar, dass dadurch der Schaden an den Ventilen entstanden ist – und das bereits 20 Minuten nach Verlassen der Werkstatt. Das hatte zur Folge, dass ich direkt zurückmusste. Die Werkstatt hat mir neue Ventile eingebaut und das Öl erneut getauscht. Angeblich wurde „kein Fehler gefunden“, aber durch das Ablassen des Öls haben sie den Fehler quasi unbemerkt beseitigt.
Stand heute: Ich klage mit einem Anwalt gegen das Autohaus. Es sind so viele Dinge schiefgelaufen, dass ich hoffe, sie gestehen ihre Fehler ein und setzen mein Auto schnell wieder instand. Der Wagen steht mittlerweile seit August in der Garage. Ein neues Sportdifferential kostet rund 8.000 € – keine Kleinigkeit, vor allem, wenn man selbst nicht für den Fehler verantwortlich ist.
Mein Vertrauen in Autohäuser ist komplett zerstört. Auch der Service-Stempel ist mir inzwischen egal. Ich werde mich in Zukunft selbst um meine Autos kümmern oder sie in Werkstätten bringen, denen ich absolut vertraue.