• Online: 1.602

Fressnapf1907

Auszubildender mit einem BMW E46 320i

Wed Aug 10 11:43:39 CEST 2016    |    Fressnapf1907    |    Kommentare (317)    |   Stichworte: 320i, 3er, Anschaffung, Auszubildenden, AZUBI, BMW, E46, Finanzierung

Hey Servus meine Lieben,
viele kennen mich wahrscheinlich aus dem Auto-Finanzierungsforum. Besser gesagt aus diesem Theard:
http://www.motor-talk.de/.../...nanzierung-als-azubi-t5634115.html?...

Dort hatte ich im März nach euren Tipps und Rat gebittet, wo auch erstaunlicherweiße jeder was dazu beigetragen hat. Es gab viele gute Ratschläge, aber auf der anderen Seite gab es wiederum Tage, an denen ich einigen Personen das Kommentieren meines Theards gleich verbieten würde. Klar gibt es überall sowas, Leute, die die Situation eines Menschen einfach nicht zu 100% kennen und wild drauf los kommentieren und teilweise sehr schlecht runter reden, vorallem aus der angeblichen Kombination aus BMW und Azubi. Ich möchte auch keine Namen nennen oder jemanden damit angreifen, sondern nur eben das nochmal los werden, was mich teilweise leider sehr "genervt" hat. Naja nun zum Eigentlichen 😉

Erstmal bedanke ich mich für die heftige Teilnahme und ob ihr mir es nicht glaubt oder nicht:
Mein Ziel (wie ihr auch aus meinem Theard oben entnehmen könnt) war es, einen BMW als Azubi bis zum Sommer zu besitzen. DIES IST AUCH GESCHAFFT 🙂 Erstmal bin ich natürlich stolz auf mich, dass ich mir das alles selbst erarbeitet habe.

In dem Theard ging es am Anfang lediglich nur darum, ob ich mir meinen BMW lieber finanzieren soll, da der Golf meines Vaters eine defekte Zylinderkopfdichtung aufweist und ich leider nicht wusste, ob es noch bis zum Sommer fährt (ja er fährt immernoch knackig und lässt paar blaue Wölkchen aus dem Auspuff 🙂 ). In das Auto wollte ich auch nichts mehr Investieren, da auch hier in dem Fall nur ich wusste, obs richtig ist oder nicht und habe deshalb von vielen mir hierbei nichts anreden lassen, da die entscheidung schon fest war. Das Problem begann aber erstmal auch damit, dass ich sämtliche Banken angefragt habe und mir alle eine Ablehnung gegeben habe. Und ich sage euch Azubis, die ebenfalls so ein Vorhaben wie ich haben:
SPART EUCH DAS GELD! Ich bin so glücklich, dass ich das Auto nicht finanzieren DURFTE/KONNTE, sonst hätte ich nen Kredit an der Backe, bei dem ich jeden Monat 130€ zahlen müsste und das für 2 Jahre! Ich sage zwar nicht, dass ich es finanziell nicht geschafft hätte, doch jetzt habe ich 130€ mehr im Monat zur Verfügung 🙂

Also an die kommenden Azubis mit schönen Autowünschen:
Wenn ihr einen Finanzierung stämmen könnt und jemand für euch Bürgen kann (weil das eben als Azubi notwendig ist,da ihr kein Mindesteinkommen habt), könnt ihr es versuchen, aber ich selbst würde auch nun lieber zum Sparen tendieren. Damit bedanke ich mich auch an alle aus meinem Theard, die mir geschrieben haben, dass ich lieber bis zum Sommer sparen soll.

Kommen wir zu meinem Auto:
Es ist doch ein BMW E46 320i geworden. Auch dieses Thema hat mich später (vor einem Monat) sehr zum Nachdenken gebracht. Eigentlich sollte es doch der 318i werden, aber ich hatte ehrlicher Weise einfach zu sehr Angst, dass mir die Kette beim N42/N46 überspringt und ich eben dann erstmal ne sehr teure Reparatur an der Backe haben, dass ich sowieso dann erstmal auf keinen Fall zahlen könnte.
Nun habe ich wie gesagt mich für den 320i entschieden und gleichfalls für etwas mehr Verbrauch, mehr Steuern, etwas mehr Versicherungskosten (glaub ca. 20-40€ unterschied in einem Quartal zum 318i) und ggf. leicht höhere Wartungskosten.
Aber dafür habe ich einen Knackigen 6 Zylinder gekauft 🙂
Der 320i ist der mit 170 PS sprich 2.2L Hubraum.
Es hat 196.000 KM (was hoffentlich natürlich für so einen Motor erst "eingefahren" ist 😁) und gekauft habe ich es aus 3. Hand (sprich ich bin dann der 4.). Es ist aus dem Baujahr 03/2003, besitzt einen knapp Lückenloses Scheckheft bei einer BMW Vertragswerkstatt bis 151.000 KM. Letzter ÖL-Wechsel ist bei 182.000 KM gewesen und die guten alten Heeren habe 5w30 benutzt. Wahrscheinlich werde ich aber auch zu 0w40 wechseln, mal sehen 🙂
Ausstattung ist richtig Saftig: Xenon, Ledersitze, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung,Regensensor, Lichtsensor, Heckrollo, CD-Radio.
Dazu habe ich einen frischen TÜV bekommen und Dunlop Winterreifen mit Stahlfelgen auf mind. 5-6mm Profil (195er Bereifung).
Gekauft habe ich das Auto für knackige 3.200€.
Habe das Auto ebenfalls beim TÜV für 45€ checken lassen (empfehle ich auch jedem Azubi, der sich nicht auskennt) und an der Achse und Bremse ist alles in Ordnung!

Was aber in nähester Zeit ansteht:
Ventildeckeldichtung (es schwitzt etwas ÖL an der VDD)
Ölwechsel (Öl riecht leicht nach Benzin- Kurzstrecke?)
ggf. Ausbau der Angel Eyes (da ich nicht illegal unterwegs sein will)
Sommerreifen sind tot und 8 Jahre alt (müssen nächste Sasion gewechselt werden)

Das sind bisher die bekannten Probleme. Ansonsten schnurrt er wie ein 6 Zylinder eben schnurren soll 🙂
Dazu muss ich aber eben leider gestehen, dass ich nun relativ "Pleite" bin, weshalb ich das Auto auch noch nicht anmelde, sondern erst, wenn ich 500€ bei Seite habe für die oben genannten Reparaturen bzw. für plötzliche Reparaturen.

Das wars vorerst von mir. Dieser BLOG war für mich wichtig, da es einfach eine viel zu hohe Teilnahme an meinem Theard gab und natürlich JEDEN! interessiert, wie so ein Vorhaben ausgehen kann, nun habe ich euch erstmal den Anfang berichtet 🙂

Noch eine Ergänzung für unsere Azubis:
Ihr müsst euch natürlich im klaren sein, dass ihr auch am Anfang Geld für Versicherung, Steuer und Amelden braucht. Ich kann euch meine ungefähren kosten sagen:
Ich war bei der HUK und ich werde das Auto auf mich anmelden, d.h. SF 1/2 (75%) :
Alle 3 Monate mit Teilkasko und 17.000 KM im Jahr muss ich 350€~ zahlen- entspricht ca. 115€ monantlich, die ich mir beiseite nur für die Versicherung legen muss.
Steuern bei dem 320i sind 150€~ im Jahr- enspricht auch ca. 13-15€ im Monat, die ich mir ebenfalls beiseite legen muss.
Dazu kommen meine 1.700 KM Arbeitsweg+Privatfahrten bei denen ich wahrscheinlich um die 250€ nur an Sprit! verbrauchen werde.
Rechnet man dies alles zusammen, ist man bei 380€ im Monat ohne Wartungskosten dazu zu rechnen.
Nun ich persönlich werde im Monat für das Auto ca. 450-500€ zur verfügung haben, weshalb man sagen kann: 480€ (monatlich zur Verfügung) - 380€ (Steuer,Sprit, Versicherung)= 100€ für Wartungskosten im Monat.
Aber: Die Werte können extrem variieren, da es von Mensch, Auto, Strecke etc. unterschiedlich ist. Die sollte ein grober Überblick für Azubis sein, die ebenfalls einen BMW sich anschaffen wollen!

Naja ich füge mal noch paar Bilder dazu und das wars dann von mir aus.

Mit freundliche Grüßen.

13918767-1234089156655895-292978253-o
13918767-1234089156655895-292978253-o
Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 12 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Aug 19 13:33:06 CEST 2016    |    Fressnapf1907

By the Way, habe mich erstmal für die HUK24 Online-Versicherung entschieden, da ich alle 3 Monate bis zu 60€ spare. Somit zahle ich vierteljährlich 293,41€ (mit TK-150SB,19tsd KM/Jahr) statt den round about 350€~, die mir der Versicherungsmakler bei der HUK-Coburg Geschäftsstelle vor nem Monat ausgerechnet hat.

Fri Aug 19 16:58:44 CEST 2016    |    Habuda

Und wenn du jährlich bezahlen würdest?

Fri Aug 19 19:38:30 CEST 2016    |    Fressnapf1907

Jährlich wären es um die 1.120€ , halbjährlich 575€

Fri Aug 19 19:46:07 CEST 2016    |    Habuda

Ok, geht ja. Hätte erwartet, dass die quartalsweise Bezahlung da mehr als 100€ ausmacht. So sind 53€. Ist aber auch Geld.

Sat Aug 20 12:37:24 CEST 2016    |    DeutzDavid

Ich bezahl im Jahr irgendwas um die 300€ HP und bisschen mehr beim Audi für die VK

Läuft über den Fuhrpark, da ist das günstiger

Wie das genau geregelt ist weiß ich nicht, wird schon passen

Sat Aug 20 13:23:23 CEST 2016    |    apfelgruener

Bei dir bestimmt Moskau Inkasso.

Sat Aug 20 13:25:43 CEST 2016    |    Dynamix

Made my Day! 😁

Sat Aug 20 13:44:18 CEST 2016    |    DeutzDavid

Die Typen sind gut, die werden von mir demnächst auch ma einen Auftrag bekommen 😉

Hab die Generali meine ich

Sat Aug 20 19:18:22 CEST 2016    |    Fressnapf1907

Ich weiß jetzt nicht, ob das so stimmen kann aber:
wenn ich den Motor kaltstarte (startet problemlos) und sofort losfahre, fällt kein Zylinder oder sonst wie aus oder es erscheint auch keine Kontrollleuchte. Als er das einzige mal eben auf 5 Töpfen lief, habe ich das Auto kalt gestartet und im Stand laufen lassen und eben nach 10 Sekunden lief er nurnoch auf 5 Töpfen. Was ich also damit sagen will, ist dass es anscheinend (!- ich weiß es noch nicht, ich fahr direkt los nach dem Kaltstart 😁) im Stand zu solchen Aussetzer kommt. Nichts destotrotz werde ich den Fehlerspeicher auf jedenfall mal auslesen lassen. Habe Mobil 1 0w40 auch schon bestellt und Montag bekommt er erstmal nen Ölwechsel.

Tue Aug 23 00:06:25 CEST 2016    |    Fressnapf1907

Ölwechsel ist heute durchgeführt worden, Mobil 1 0w40 wurde benutzt und das alte 5w30 ist nun weg.^^
Ölfilter ist natürlich ebenfalls gewechselt worden. Als nächstes werde ich mir mal den Luftfilter anschauen wie der ausschaut.

Tue Aug 23 06:34:52 CEST 2016    |    DeutzDavid

Hau den auch raus

Und mach den Spritfilter noch neu

Zündkerzen auch noch

Dann ist erstmal Ruhe und du kannst Fehlerquellen ausschließen

0W-40 ist gutes Öl, musst du aber nach 15.000km wieder wechseln weil das erstmal alle Rückstände im Motor löst

Tue Aug 23 07:08:48 CEST 2016    |    Bayernlover

Hör bitte nicht auf David. Bitte.

Tue Aug 23 18:07:17 CEST 2016    |    DeutzDavid

Hör bitte nicht auf Bayernlover 😉

Mir kannste im Punkt Service vertrauen, ich hab den schon oft genug gemacht

Wenn du nicht so weit weg wohnst, kannst du auch vorbei kommen

Hab eine Bühne und alles mögliche an Werkzeug

Tue Aug 23 18:09:29 CEST 2016    |    Bayernlover

Ja, an russischen Traktoren 🙄

Vertraue bitte mir, wenn es um BMW geht. Das Öl kann man gut raus machen, wenn der Intervall ran ist. Irgendwann um die 25-30.000km.

Tue Aug 23 18:10:28 CEST 2016    |    DeutzDavid

Das ist kein Long Life Öl, 5W-30 kann solange drin bleiben

Alle restlichen sollten nach 15.000km-20.000km raus

Tue Aug 23 18:13:44 CEST 2016    |    Bayernlover

Schon mal der nächste Unsinn 😁

Aber du kennst dich aus. Immerhin schraubst du seit Jahren an BMW, hast mindestens 3 besessen und hast auch Haufen Freunde, die BMW besitzen mit den unterschiedlichsten Kilometerständen

Ups, das war ja ich

Tue Aug 23 20:05:01 CEST 2016    |    DeutzDavid

Mach wie du meinst 😁 Aber dann nicht wegen Ölschlamm rumheulen

BMW Motor ist nix anderes wie ein Audi, Volvo, VW oder Lada Motor, die funktionieren alle nach dem selben Prinzip

Dafür muss ich keinen BMW bessesen haben

Kannst auch das nehmen:

http://www.lidl.de/.../vita-d-or-rapsoel-zoom.jpg

Besser als 0W-40 😁

Tue Aug 23 20:11:47 CEST 2016    |    DeutzDavid

@Fressnapf1907

Öl nach 1 Jahr, das entspricht ca. 15.000km

Entscheide selbst was du machst


Wed Aug 24 02:08:03 CEST 2016    |    Fressnapf1907

Ja ich werde wahrscheinlich einmal im jahr machen, da ich eh zwischen 17-19.000 km fahre. Der händler meinte aber auch, dass er 1l öl auf 4.000 km verbrennt

Wed Aug 24 06:36:29 CEST 2016    |    DeutzDavid

So ist es richtig 🙂

Der Ölverbrauch wird die ersten 1000km etwas höher sein und dann stark abnehmen

Solange dauert es bis die Ölkohle ab ist

Danach sollte das Thema Ölverbrauch Geschichte sein

Wed Aug 24 07:58:59 CEST 2016    |    Bayernlover

Ja sicher 😁 da kennt sich einer aus.

TE, der Verbrauch hat andere Ursachen. Lies da mal bisschen im E46-Forum, da sind Leute mit Ahnung

Wed Aug 24 10:08:57 CEST 2016    |    Dynamix

Zitat:

Alle restlichen sollten nach 15.000km-20.000km raus

Genau, alle nach 20.000km raus und nie wieder auffüllen! Schließlich hat unser Deutzi auch schon behauptet das Bremsen keine Bremsflüssigkeit brauchen um zu funktionieren 😁

Ist nur was für Weicheier die keine Kraft im Bein und nur Luft im Sack haben 😁

Jetzt mal im Ernst: DeutzDavid ist der LETZTE auf den ich hören würde wenn es um den Service an meinem Auto geht. Ich würde mich eher daran halten was der Hersteller so vorgibt anstatt auf jemanden zu hören der so gemeingefährliche Servicetipps wie das mit der Bremsflüssigkeit gibt und nicht mal weiß das es das Zweikreisbremssystem war das ihm damals den Arsch gerettet hat 🙄

Ich lache mich innerlich immer noch kaputt wenn ich an den Spruch "Muss man halt nur was härter rein treten um zu bremsen" denke 😁

Klar, da sich Luft ja auch so wunderbar komprimieren lässt reicht es wenn man vor der geplanten Bremsung ca. 1000 mal im Bremspedal rumpumpt bis genug Druck zum Bremsen da ist 😁

Wed Aug 24 12:51:03 CEST 2016    |    apfelgruener

Ohne Flüssigkeiten fahren? Benzin darf aber schon noch rein?

Wed Aug 24 12:59:09 CEST 2016    |    Dynamix

Neee! Das ist auch nur was für Pussies. Ein richtiger Mann schiebt sein Auto mit purer Manneskraft.

Benzin ist was für Weichlinge! Generell unsere ganze verweichlichte Gesellschaft. Fahren Auto/Bahn oder steigen in Flugzeuge um sich fortzubewegen anstatt nach alter Väter Sitte einfach zu Fuß zu gehen oder auf einer Kuh zu reiten 😠

Sollen sich alle mal ein Beispiel an den fleißigen deutschen Bauern nehmen! Die ziehen Ihren Pflug noch selbst, saugen die Milch noch mit dem bloßen Mund aus dem Euter der Kuh und erschaffen noch mit Hilfe uralter magischer Rituale Ihre Samen selbst. Nix Gentechnik, Traktoren oder Melkmaschinen.

Ihre Weide bewachen Sie auch noch selbst, permanent, rund um die Uhr! Wer braucht schon diesen neumodischen Kram namens "Zaun"? Dazu ist es noch viel billiger, anders wäre der Beruf ja gar nicht rentabel. Bei den herben Verlusten die man da hat kann man sich eh schon nur 2 Audis leisten.

Wed Aug 24 20:40:04 CEST 2016    |    DeutzDavid

Zitat:

Jetzt mal im Ernst: DeutzDavid ist der LETZTE auf den ich hören würde wenn es um den Service an meinem Auto geht. Ich würde mich eher daran halten was der Hersteller so vorgibt anstatt auf jemanden zu hören der so gemeingefährliche Servicetipps wie das mit der Bremsflüssigkeit gibt und nicht mal weiß das es das Zweikreisbremssystem war das ihm damals den Arsch gerettet hat 🙄

Mit meinen Servicetipps fährt er ganz gut...

Gerade wenn er wenig Langstrecke fährt sollte man noch öfter wechseln

Dynamix fährt halt wegen allem in die Werkstatt und bezahlt dann so 30€/l, kein Wunder das er so sparsam damit umgeht 😁

Wed Aug 24 21:16:19 CEST 2016    |    Dynamix

Wo reparierst du denn deine Autos so? Auf dem Pannenstreifen? 😁

Wenn man es vernünftig machen will dann repariert man Autos in einer Werkstatt wo es auch entsprechende Ausrüstung gibt. Ich versuche ja auch nicht Getreide im Keller anzubauen, du etwa? 😛

Und mach dir keine Sorgen um meine Finanzen: Ich verdiene im Gegensatz zu dir mit meinem Job noch Geld, schließlich muss ich KEINEN Lada fahren, nicht permanent über die böse EU schimpfen, nicht ständig darüber schwadronieren wie viel besser doch früher (übrigens eine Zeit in der du noch nicht mal ein Stück DNA in den Lenden deines Vaters warst) alles gewesen ist und erstrecht nicht darüber schimpfen das ich wegen der ach so bösen EU/Flüchtlingen und was weiß ich nicht noch kein Geld mehr mit meinem Job verdiene.

Aber das ist ja wie das meiste was du so von dir gibst eh Blödsinn 😉 Du weißt es eh besser als alle Leute die je einen BMW besessen haben, sämtliche Werkstattmeister mit BMW Erfahrung und zuletzt natürlich auch besser als der Hersteller selbst.

Einfach weil du DeutzDavid bist, der Rächer der geknechteten Bauern, das universelle Schraubergenie gegen den McGyver aussieht wie ein phantasieloser Langweiler, Held der Arbeit und Schwanzus Longus von ganz Deutschland 😉

P.S.: Das originale Dexros 2 von GM kriege ich für lächerliche 4,50€ den Liter 😉

P.S.S: Merkst du eigentlich noch das du dir selber widersprichst oder klingt alles was du von dir gibst tatsächlich logisch für dich? 😁

@Fressnapf1907 Halt dich in Sachen Wartung lieber an die Herstellervorgaben. Falls du noch sowas wie ein Serviceheft zu dem Auto hast dann schau da mal rein. Da steht drin was, wie, wo und wann gemacht werden muss. Und zum Thema Ölverbrauch: Da kannst du noch so sehr auf DeutzDavids Tipps hören, ein gewisser Ölverbrauch ist bei diesen Motoren normal und vor allem neigen die Dinger aufgrund des Verschleiß und diverser kleinerer Macken besonders bei KM Ständen über 200.000km zum Öl saufen.

Hatte ich beim BMW Motor in meinem Peugeot leider auch. Besonders wenn der Motor mal gefordert wird fressen die Dinger zum Teil recht heftig. Ein Liter auf 5000km waren bei mir Standard. Wenn man mal ein paar 100km längere Autobahn hinter sich hatte war auch wieder ein Liter weg. Ist leider so.

Wed Aug 24 21:33:47 CEST 2016    |    DeutzDavid

Tja wenn die Argumente ausgehen muss man halt persönlich werden 😉 😁

Ich glaube meine Ausgaben übersteigen deine bei weitem 😁 Schonmal gesehen was das Zeug so kostet, wenn man es nicht least? 😉 Ich habe alle Fahrzeugbriefe zu Hause, das kann nicht jeder hier behaupten.

Kannst dein Öl auch 100.000km drin lassen, mir egal. Ich mache es nach 15.000km. Wenn du dich mal in das Thema einlesen würdest hättest du auch eine Ahnung warum man das macht. Wäre nicht der erste Motor der mit dem 0W-40 keinen Ölverbrauch mehr hat.

Wed Aug 24 21:39:07 CEST 2016    |    Dynamix

Du hast doch angefangen 😁

Und nein, ich kenne keinen Hersteller der 100.000er Intervalle hat. Du?

Wed Aug 24 21:43:45 CEST 2016    |    apfelgruener

So viel fahr ich in meinem Leben nicht. Also auch kein Ölwechsel 😁

Wed Aug 24 21:45:25 CEST 2016    |    DeutzDavid

Womit habe ich angefangen?

Habe lediglich geschrieben das man das Öl nach 15.000km wechseln sollte

Kann man auch ganz normal schreiben, warum man nicht der Meinung ist und wieso man selbst bei 30.000km wechselt

Wed Aug 24 21:47:57 CEST 2016    |    Dynamix

Dein Problem ist das du alles was du von deinem Lada kennst auf alle anderen Autos überträgst. Funktioniert bloß nicht. Deine 15.000er Intervalle wären für meinen Caprice beispielsweise viel zu lang.

Wie gesagt: Du pauschalisierst.

Wed Aug 24 21:59:32 CEST 2016    |    DeutzDavid

Hab ich im Audi auch

Alle 15.000km alle Filter + 5W-40 neu

Vorher 5W-30 und 30.000km, das ist aber nicht gut

Gab Ablagerungen und höheren Ölverbrauch

Der 3.2 Benziner im A3 8P ist an dem Long Life Öl kaputt gegangen, wenn es länger als 15.000km drin war

Gibt sogar einen TV Bericht darüber

Das war Long Life I oder II, heute haben wir III

Wed Aug 24 22:08:25 CEST 2016    |    Dynamix

Ja, der Typ hat sein Öl auch 150.000km lang (in seinem Falle gar nicht) nicht gewechselt. Hat hier irgendjemand gesagt er soll den Ölwechsel komplett sein lassen? Nein. Insofern ist dein Beispiel völlig an der Realität vorbei. Kein Hersteller schreibt solche Intervalle ins Serviceheft.

Die Hersteller saugen sich die Wartungsintervalle ja nicht aus den Fingern. Laut BMW soll man alle 25.000 km wechseln. Ist doch völlig ok vom Intervall her. Moderne Autos sind mittlerweile bei 30.000. Und wenn er viel Kurzstrecke fährt dann verkürzt er den Intervall, aber selbst für den Fall gibt es normalerweise bei so gut wie jedem Hersteller einen Wartunsgplan mit verkürzten Wartungsintervallen.

Thu Aug 25 01:25:22 CEST 2016    |    Fressnapf1907

Leute bitte hier das nicht ausbreiten, möchte noch ein kurzen und knappen blog für unsere nächsten azubis beibehalten. Ich gebe wieder bescheid wenn es etwas neues gibt, bis dahin bitte per PN 🙂 Danke

Thu Aug 25 01:44:19 CEST 2016    |    Dynamix

Wieso? Ist doch gerade für unsere "Azubis" sehr lehrreich 🙂

Was haben wir bisher gelernt:

1. Fahrt niemals ohne Bremsflüssigkeit
2. Dankt eurem Schöpfer für die Erfindung des Zweikreisbremssystems
3. Haltet euch beim Service (Umfang UND Intervalle) im Zweifelsfall an das was der Hersteller vorgibt
4. Nehmt das Öl was vorgeschrieben ist
5. Haltet eure Wartungsintervalle ein und fahrt nicht 150.000 km ohne Ölwechsel durch die Gegend

Ist doch ein ganz netter Schnitt für einen Abend 😉

Tue Aug 30 15:47:23 CEST 2016    |    Spannungsprüfer47937

wow, Öl, - das ist ein ewiges Streitthema

der Vorbesitzer meines BMW hat, keine Ahnung wann, das letzte Mal Öl gewechselt, auf jedenfall war die Serviceanzeige bei -20.000km, habe einen Ölwechsel machen lassen und die Serviceanzeige genullt, also wieder 25.000 km. Bereits nach 2000km war das Öl pechschwarz und mein Meister meinte sieht komisch aus, haben es ablaufen lassen, das Öl war voller Dreck und sonstiger Rückstände, danach neues Öl rein und 15.000km ohne Ölverbraucht. Habe danach im Urlaub das Öl nochmal auffrischen lassen - weil billig und neue Stoßdämpefer mit Domlager, weil Spottbillig

Sun Sep 11 10:25:04 CEST 2016    |    Druckluftschrauber51254

Zitat:

Laut BMW soll man alle 25.000 km wechseln. Ist doch völlig ok vom Intervall her. Moderne Autos sind mittlerweile bei 30.000. Und wenn er viel Kurzstrecke fährt dann verkürzt er den Intervall, aber selbst für den Fall gibt es normalerweise bei so gut wie jedem Hersteller einen Wartunsgplan mit verkürzten Wartungsintervallen.

Wenn er viel Kurzstrecke fährt, verkürzt sein Auto das Intervall ohnehin selbst.
BMW erklärt die Serviceintervallanzeige

Sun Sep 11 10:40:57 CEST 2016    |    DeutzDavid

Gleich kommt wieder einer und meint das wäre nicht nötig 😁

Sun Sep 11 11:13:13 CEST 2016    |    Fressnapf1907

Ich fahre wie gesagt fast nur Autobahn.
Bin seit dem ich das Auto habe über 1.000-1.200 Km gefahren und bis jetzt noch keine probleme (toi toi toi ^^) lediglich ging mal während der Fahrt die dsc leuchte und handbremsenleuchte an, als ich über nen Hubel gefahren bin aber am nächsten Morgen war das problem net mehr da. Ansonsten habe ich mit nem volltank 670 km geschafft bis die reserve an ging und restreichweite stand noch ca 100 km. Also bin ich relativ zufrieden aber bei vielen konstanten 100-110 kmh fahrten wünsche ich mir schon nochmal so 50 km mehr reichweite ^^. Durschschnittsverbrauch liegt eben bei 8.0l

Sun Sep 11 11:18:28 CEST 2016    |    DeutzDavid

Hört sich gut an 🙂

Guck mal ob noch genug Bremsflüssigkeit drin ist, kann sein das 100ml fehlen und durch den Hubbel der Fühler das Signal bekommen hat es ist etwas weniger drin

Ist genug drin, ist alles in Ordnung

Deine Antwort auf "Anschaffung und Co."

Blogautor(en)

Fressnapf1907 Fressnapf1907