Wed Aug 10 11:43:39 CEST 2016
|
Fressnapf1907
|
Kommentare (317)
| Stichworte:
320i, 3er, Anschaffung, Auszubildenden, AZUBI, BMW, E46, Finanzierung
Hey Servus meine Lieben, Dort hatte ich im März nach euren Tipps und Rat gebittet, wo auch erstaunlicherweiße jeder was dazu beigetragen hat. Es gab viele gute Ratschläge, aber auf der anderen Seite gab es wiederum Tage, an denen ich einigen Personen das Kommentieren meines Theards gleich verbieten würde. Klar gibt es überall sowas, Leute, die die Situation eines Menschen einfach nicht zu 100% kennen und wild drauf los kommentieren und teilweise sehr schlecht runter reden, vorallem aus der angeblichen Kombination aus BMW und Azubi. Ich möchte auch keine Namen nennen oder jemanden damit angreifen, sondern nur eben das nochmal los werden, was mich teilweise leider sehr "genervt" hat. Naja nun zum Eigentlichen 😉 Erstmal bedanke ich mich für die heftige Teilnahme und ob ihr mir es nicht glaubt oder nicht: In dem Theard ging es am Anfang lediglich nur darum, ob ich mir meinen BMW lieber finanzieren soll, da der Golf meines Vaters eine defekte Zylinderkopfdichtung aufweist und ich leider nicht wusste, ob es noch bis zum Sommer fährt (ja er fährt immernoch knackig und lässt paar blaue Wölkchen aus dem Auspuff 🙂 ). In das Auto wollte ich auch nichts mehr Investieren, da auch hier in dem Fall nur ich wusste, obs richtig ist oder nicht und habe deshalb von vielen mir hierbei nichts anreden lassen, da die entscheidung schon fest war. Das Problem begann aber erstmal auch damit, dass ich sämtliche Banken angefragt habe und mir alle eine Ablehnung gegeben habe. Und ich sage euch Azubis, die ebenfalls so ein Vorhaben wie ich haben: Also an die kommenden Azubis mit schönen Autowünschen: Kommen wir zu meinem Auto: Was aber in nähester Zeit ansteht: Das sind bisher die bekannten Probleme. Ansonsten schnurrt er wie ein 6 Zylinder eben schnurren soll 🙂 Das wars vorerst von mir. Dieser BLOG war für mich wichtig, da es einfach eine viel zu hohe Teilnahme an meinem Theard gab und natürlich JEDEN! interessiert, wie so ein Vorhaben ausgehen kann, nun habe ich euch erstmal den Anfang berichtet 🙂 Noch eine Ergänzung für unsere Azubis: Naja ich füge mal noch paar Bilder dazu und das wars dann von mir aus. Mit freundliche Grüßen. |
Fri Aug 12 21:44:07 CEST 2016 |
Dynamix
Wenn man sich mehrere Autos leisten kann dann geht das auch. Wenn man es aber bei einem Auto belassen will wird es schwierig. Wenn man auf der einen Seite was praktische will, was günstig ist und auf der anderen Seite aber auch schnell sein soll kommt man halt schnell bei irgendeinem Kompromiss raus wo man Abstriche machen muss.
Ich kann mir den Mii beispielsweise auch nur erlauben weil ich ja noch für den Spaß 2 andere Autos habe in die im Zweifel auch noch gut was reingeht wenn es sein muss. Dafür kann ich dann im Alltag was fahren was auf meine Bedürfnisse als Pendler und Stadtbewohner zugeschnitten ist. Klein genug um in jede noch so kleine Parklücke zu passen, sparsam, günstig im Unterhalt und dazu mit fast allem an Ausstattung was ich wollte und dazu noch neu genug um mir in den ersten Jahren nicht mit teuren Reparaturen auf den Senkel zu gehen.
Alles Faktoren die du bei so einem älteren und größeren Auto nicht hast. Gerade der Punkt mit den Reparaturen ist bei einem Auto ab einem bestimmten Alter immer vorhanden und dieser Punkt ist bei einem 13 Jahre alten Auto definitiv überschritten 😉 Ich hab jetzt mehrere Autos in der Altersklasse gehabt und wirklich ALLE haben mich richtig Geld und Nerven gekostet.
Der Golf brauchte unzählige Reparaturen, der Alero ebenso und die beiden Caprice aufgrund des Alters und der Historie sowieso 😉
Ok, der Peugeot war ab einem bestimmten Punkt auch anfällig aber der war halt einfach scheiße was das angeht 😁
Fri Aug 12 21:59:54 CEST 2016 |
Fensterheber136770
Also steht er genau deshalb vor der Einfahrt, eben weil du kein Geld hast.....sonst würdest du das Ding eben auch gleich jährlich anmelden, monatlich kommt noch mal ein saftiger Aufschlag dazu...
Ich kann grad nicht glauben was ich da lese, wenn man sich Monat für Monat irgendwie das Geld für die Versicherung zusammensparen muss und klappt es dann nicht, dann steht man blöd da..... also bei allem Verständnis und aller Autoliebe, aber du musst verstehen, dass man da nur die Hände überm Kopf zusammenschlagen kann.
Verkauf den Hobel und hol dir ein E-Bike...dann bist du wenigstens günstig mobil unterwegs, vielleicht tut die frische Luft dem Kopf ganz gut...
Fri Aug 12 22:13:57 CEST 2016 |
Dynamix
Ich kann es schon verstehen wenn man sich die Kosten zur Seite legt um dann nicht den Bill Shock zu kriegen. Mach ich mittlerweile auch so. Nicht weil ich es mir nicht leisten kann sondern weil ich bei drei Autos nicht jedes mal dran denken will "in Monat X bucht Versicherung Y" ab. Da leg ich die Kohle lieber im Voraus auf ein zweites Konto und lasse darüber abbuchen. Danach hab ich das auch aus dem Kopf. Es scheitert bei mir nicht am Geld, es macht das Ganze für mich einfach nur übersichtlicher. Dazu kann ich mit meinem Geld dann auch besser planen 🙂
Fri Aug 12 22:23:33 CEST 2016 |
Fensterheber136770
@Dynamix ja das verstehe ich und ist auch eine gute Sache aber es ist was anderes wenn man es sich leisten und man genug Rücklagen hat aber wenn man wie der TE das Auto im August nicht anmelden kann da es im November vom Geld dann nicht mehr reicht ist schon eine andere Sache.
Was macht er wenn er mal ne Freundin hat und ins Kino einladen will, muss sie dann die Karte selbst zahlen und zum Sprit dazugeben,dass der Wagen nächsten Monat noch angemeldet ist....jetzt mal ganz überspitzt gesagt ;-)
Fri Aug 12 22:26:42 CEST 2016 |
Dynamix
Okay, stimmt auch wieder. Ich hab meine Autos bisher immer noch direkt zugelassen wenn es technisch möglich war 🙂
Da ich mittlerweile auch in ein Alter komme wo man vernünftiger wird bin ich mit Auto drei eben diesen Schritt gegangen. Als es noch "nur" zwei Autos waren hab ich das auch noch so abbuchen lassen.
Fri Aug 12 22:41:43 CEST 2016 |
Bayernlover
Am vernünftigsten ist immer noch, gar kein Auto zu besitzen 😁
Fri Aug 12 22:47:57 CEST 2016 |
Dynamix
Das stimmt wohl 😉
Unvernunft muss man sich halt leisten können 🙂
Sat Aug 13 01:12:28 CEST 2016 |
Fressnapf1907
@Maguse ich fahre jeden tag 60 km hin und zurück zur Arbeit, da wird's mit dem so genannten e-bike nicht besser 🙂 ein 6 zylinder ist hoffentlich auf der bahn auch ein dauerläufer.. Und das Thema mit der Freundin hast du ja schon recht aber vergiss net dass ich auch privates Geld haben werde. Mein Auto schluckt auch nichts 90% meines Gehaltes, eher 60-70% 🙂
Nebenbei bekomme ich an Monaten die fünf Samstage haben eben noch einen tag lohn mehr dazu, was wiederum noch mehr Geld auf meinem Konto ist ( und bekomme als Aushilfe auch garnicht mal so schlecht 🙂 )
Naja bitte lassen wir es hier sein , ich habe das Auto nun und da kann man ja auch nichts mehr ändern. Dieser blog sollte eben dazu dienen, ob man als Azubi bereit ist viel geld in ein Auto reinstecken zu wollen oder eben ob man lieber nicht doch bus und bahn fährt 🙂
Sat Aug 13 02:08:45 CEST 2016 |
Spurverbreiterung132911
Hab mir selbst meinen 316i compact (1.9 l) in meiner Ausbildung gekauft und habs nicht bereut. Kosten waren überschaubar und es war selten was an der Karre ,von daher ist doch alles in ordnung. 😛
Du gehst zwar fast nur für dein auto arbeiten , aber das muss ja jeder selber wissen. Kenn einen der hat für nen 1.4 golf inner lehre n kredit aufgenommen,dann hat der den verkauft und sich wieder n kredit für nen scirooco genommen dann als geselle,find ich aber trd bescheuert.
Sat Aug 13 09:19:40 CEST 2016 |
Fensterheber136770
Ich hoffe für dich das du deine Lehre bestehst und einen guten Job findest und beim nächsten Autokauf etwas mehr nachdenkst denn mehr falschmachen geht kaum, es kann also nur besser werden ... :-)
Sat Aug 13 13:20:38 CEST 2016 |
backbone23
Wann hast du vor den BMW anzumelden? Bin mal gespannt wie es dann weiter geht. Wäre toll und interessant, wenn du wirklich "gnadenlos" berichtest!
Sat Aug 13 14:05:22 CEST 2016 |
Fressnapf1907
Am 29.08 melde ich ihn an. Muss dann erstmal 2 wochen mit der leuchtenden MKL fahren dann kann ich es erst beheben lassen. Kann dann berichten, welche kosten da so zusammen gekommen sind.
Sat Aug 13 14:19:21 CEST 2016 |
stefan.gts
Nur mal so zur Info ! Eine leuchtende MKL ist nicht nur zu Deko zwecken da. Es ist also ein Fehler vorhanden. Und wenn Du damit einfach so weiterfahren willst, wird es für das Auto eher nicht besser werden...
Gruß, Stefan
Sat Aug 13 15:09:56 CEST 2016 |
Fressnapf1907
Das ist mir auch schon klar. Manoman ey immer nur am meckern die leute...
Falls du es nicht gelesen hast habe ich berichtet, dass der Motor nach einem Kaltstart ruckelt und ein Zylinder ausfällt. Nach etwas warm laufen lassen und neustarten des Motors ist das ruckeln weg und er läuft wieder auf allen 6 Zylindern. Lediglich die MKL bleibt eben an eben wegen dem Ausfall davor.
Sat Aug 13 15:24:26 CEST 2016 |
Dynamix
Versuch mal den Motor 3 mal neu zu starten sobald der Fehler "weg ist". Eigentlich sollte der Fehler aus dem Fehlerspeicher verschwinden wenn er 3 mal hintereinander nicht mehr auftaucht. Bleibt die MKL an ist das Problem immer noch da auch wenn die Symptome vielleicht weg sind 😉
Gerade bei solchen Fehlermeldungen würde ich nicht auf "Gut Glück" weiterfahren. Im schlimmsten Fall ruinierst du dir damit den Motor. Ich denke spätestens ab dem Punkt ist der Traum vom BMW ausgeträumt........
Sat Aug 13 15:30:24 CEST 2016 |
stefan.gts
Ich habe nicht gemeckert, sondern Dir einen Ratschlag gegeben Du undankbarer Mensch !
Von mir aus kannst Du mit Deinem Auto so lange fahren, bis alle Lampen leuchten... am besten die roten Warnlampen. Denn ab dem Zeitpunkt, kannst Du Deinen BMW als Deko in den Vorgarten stellen.
Fast alle geben Dir gute Ratschläge hier, aber Du musst ja immer alles besser wissen.
Gruß, Stefan
Sat Aug 13 15:32:00 CEST 2016 |
Dynamix
Hab erbarmen mit dem Jungen 🙂 Sollte er den Motor schrotten wird er in Zukunft vielleicht etwas dankbarer für Ratschläge sein.
Falls nicht, hat er Glück gehabt.
Sat Aug 13 16:01:34 CEST 2016 |
Bayernlover
Das mit den 3 mal stimmt bei BMW nicht. Da sind es 40 Starts. Meistens ist es Falschluft oder die Zündspule - davon stirbt der Motor nicht 😉
Sat Aug 13 16:12:59 CEST 2016 |
Dynamix
Dachte das mit dem 3 mal wäre seit OBDII bei jedem Auto gleich 😕
Dann startet er den Karren halt 40 mal neu. 😉
Es wäre vielleicht mal hilfreich den Fehler auslesen zu lassen, danach lässt sich besser beurteilen ob der Fehler schlimm ist oder nicht. Den Zwanni in die Kaffeekasse der nächstbesten freien Werkstatt sollte doch noch drin sein, oder? 😉
Sat Aug 13 16:18:16 CEST 2016 |
Fressnapf1907
@stefan.gts sorry aber das ist kein ratschlag. Ich weiß selbst dass das nicht gut ist, so viel Ahnung von Autos habe ich auch.. Ein Ratschlag wäre für mich, wenn du mir sagen würdest wo das Problem sein KÖNNTE! Und nicht mich darauf hinzuweisen, dass es schlecht sein kann.
@Dynamix ja ich werde das Auto auslesen lassen aber geht ja gerade nicht 🙂 wenn ich ihn anmelde lasse ich es direkt mal checken .
Sat Aug 13 16:22:06 CEST 2016 |
Druckluftschrauber51254
Da ich schon mehrere 6-Zylinder-BMW gefahren bin, erlaube ich mir mal, hier mitzureden.
Ganz ehrlich gesagt, kann die Nummer nur schiefgehen, wenn man sich schon überlegt, das Auto erst in 4 Wochen anzumelden, weil man sonst die Versicherung im November nicht bezahlt bekommt.
Für die Reifen, die man in diesen Wochen vermutlich fast am günstigsten bekäme, ist man selbst wenn man "nur" 205/55 R16 statt der serienmäßigen 225/50 R16 aufziehen lässt, bei halbwegs vernünftigen Marken incl. Montage und Steuern schon 300 EUR los.
Den Ölwechsel (das Auto braucht 6,5 Liter) kriegt man mit Glück oder günstigen Angeboten vielleicht für 100 EUR gemacht. Rein vom Material liegt man schon zwischen 70 und 80 EUR.
Die Ventildeckeldichtung ist mit ungefähr 45 EUR zwar auch bei BMW nicht teuer. Im Zubehör gekauft und mit ein paar anderen Kleinteilen, die man hier brauchen wird, sicherlich für 50 EUR machbar. Wenn man sie wechseln lassen muss, kann man sicherlich mit Beträgen zwischen 150 und 200 EUR rechnen.
Dazu kommt noch die absolut unklare Nummer mit dem ausfallenden Zylinder. Das kann eine Zündspule sein, es kann aber auch an teuren elektronischen Komponenten liegen. Bleiben wir mal optimistisch. Eine Zündspule kostet bei BMW ungefähr 50 EUR. Im Zubehör findet man NGK-Spulen für um die 35 EUR. Wenn man den Kram eh gerade soweit zerlegt hat, bietet es sich an, auch die Kerzen zu wechseln. Das wären nochmal 45 EUR. In der Werkstatt wird man zwischen 150 und 250 EUR loswerden.
Macht also - bei Eigenleistung - 465 EUR für die nötigen Arbeiten. Wenn wir den Mittelwert meiner geschätzten Werkstattspannen nehmen, sind wir schon bei 675 EUR. Egal wie wir uns drehen, die 500 EUR "Instandsetzungsrücklage" sind weg.
Benzin braucht das Auto auch, bei 60 km Strecke am Tag können wir sicher davon ausgehen, dass ein paar km Landstraße dabei sind. Rechnen wir mal mit verhaltener Fahrweise und nur 9l Durschnittsverbrauch: 0,6*9*1,25 EUR = 6,75 EUR pro Tag. Auf 20 Arbeitstage bezogen also 135 EUR.
Mögliche Benzinpreiserhöhungen werden automatisch zu einer Verschärfung der Budgetsituation führen.
Bleibt nur zu hoffen, dass die potentielle Freundin in der Nähe des TE oder in der Nähe seiner Arbeitsstätte wohnt. Sonst wird's auch ohne Spritpreiserhöhung haarig.
Egal wie's weitergeht: Bitte gebt mir Bescheid, wenn die Anzeige "Notverkauf 320i" erscheint...
Sat Aug 13 16:42:12 CEST 2016 |
stefan.gts
Tut mir leid, aber meine Glaskugel ist gerade zur Inspektion...Es kann sehr viele Ursachen haben, dass ein Zylinder beim Kaltstart fehlt.
z.B. Zündspule, Kabelbruch, kalte Lötstelle, Zylinderkopfdichtung, Zündkerze, Motorsteuergerät u.s.w. Aber ohne Auslesen des Fehlerspeichers, ist das alles nur eine kann, aber muss aber nicht Prognose ! Daher kann ich, und auch kein anderer hier sagen, woran es genau liegt.
Und deswegen würde ICH nicht mit einer leuchtenden MKL fahren, ohne zu Wissen wieso sie denn überhaupt leuchtet.
Gruß, Stefan
Sat Aug 13 17:16:41 CEST 2016 |
Fressnapf1907
Ich habe auch gelesen, dass es Hydrostößel sein könnten. Aber das ist doch ein mechanisches Bauteil oder nicht? Mein problem liegt eher an einem elektrischem fehler würde ich mal sagen. Das auto fuhr auch perfekt am Montag und Dienstag und auch kein Leistungsverlust zu spüren.
Die meisten, die im Motortalk forum ebenso dasselbe problem haben wie ich, haben eben solche sachen wie kerze oder spule gewechselt nur ohne erfolg. Wenn es eben bei mir ein größeres ist, ist es auch kein Problem, nächsten Monat wäre er auf jedenfall beseitigt, solange habe ich noch den Golf vom Vater .
Sat Aug 13 17:34:47 CEST 2016 |
Dynamix
Du wirst es wie gesagt erst wissen wenn du den Fehlerspeicher ausgelesen hast. Die Fehlermeldung wird dir zumindest einen Wink geben WO genau der Fehler liegt.
Alles andere wäre Kaffeesatzleserei und der Lösung deines Problems nicht zuträglich.
Sat Aug 13 20:11:54 CEST 2016 |
DeutzDavid
Niemals für jemanden bürgen, das ist der größte Fehler den man machen kann
Entweder hat man das Geld schon verdient oder man hat es eben nicht
Bin auch Azubi 😉
Sat Aug 13 20:15:55 CEST 2016 |
DeutzDavid
Ich hab 2 Autos, das geht auch
Musst halt nicht unbedingt Vollkasko nehmen
Sat Aug 13 20:18:46 CEST 2016 |
DeutzDavid
Schnell gemacht alles
Ventildeckeldichtung kannst du erstmal so lassen wenn es nicht schlimmer wird
Öl mal auf der Autobahn bei 200km/h richtig freifahren, mind. mal 10km
Dann gibts auch keinen Ärger mehr mit der Polizei wenn die Lampen draußen sind
Meine SR werden nächstes Jahr 9 Jahre
Wenn das Profil noch passt, solange fahren bis sie auf 1,6mm sind
Reifen gehen auch noch mit 30 Jahren, wenn man es nicht übertreibt
Haben das letztens mal probiert, fährt sich wie immer, bei Regen wird es etwas schwammig, aber sonst...
Sat Aug 13 20:55:05 CEST 2016 |
Fressnapf1907
@Micha30952
-Bei den Reifen gebe ich dir recht, da sind denke ich auch 300€ weg, aber das kommt natürlich erst im April 2017... Bis dahin habe ich wieder fleißig zurück gelegt und kann sie mir locker kaufen (vorausgesetzt ich muss nicht jeden Monat für 200€ etwas wechseln am Auto bis dahin...)
-Öl-Wechsel bei MacOil hier in Frankfurt mit 0w40 kostet gerade mal 70€ und das mit Filterwechsel, also sollte das jetzt auch nicht die Welt sein 🙂
-Gut das mit den Zylinderausfall im Kaltstart ist zurzeit das, was mich am meisten beschäftigt, denn ich habe eben keine Lust immer wieder nach 2-3 Min den Motor neu zustarten um meinen 6. Zylinder an zubekommen (aber das wird zu 99% das erste sein, was ich eh beheben werde und auch muss!- Der Winter kommt 🙂 )
-VDD hat ja echt noch etwas Zeit, mache ich vielleicht auch dann, wenn man am Ventildeckel selbst was reparieren muss ansonsten würde ich sowas ebenfalls Ende des Jahres, Anfang nächsten Jahres wechseln lassen.
-Das mit dem Tankgeld habe ich ebenfalls berechnet, wenn du dir bitte meinen Theard aus dem Auto-Finanzierungsforum nochmal anschaust, im ersten Beitrag habe ich mein Tankgeld schon beschrieben- oder eben hier im Theard mit der Kursiven Schriftart ganz weit unten in meinem Blog-Text.
-Da wo du aber auch wieder Recht hast, ist die Freundin. Ich bin jetzt aber auch kein Typ der jedes Jahr eine neue hat und meine Frau kann bis auf meine Festanstellung warten 🙂
Dabei will ich dir ebenfalls sagen, dass das meiste sowieso in ner freien Werkstatt statt finden wird, gebe es die nicht würde ich mir sowieso keinen BMW kaufen und hätte selbst bei nem Polo angst vor Reparaturen 😁
Die Sache mit dem Anmelden etc habe ich schon erklärt, bitte auch hier nochmals durchlesen- ich denke einfach voraus.
Die Meisten von euch wissen ja nichtmal, dass ich eigentlich doch noch bis zum November sparen wollte und bis dahin eben 5200€ hätte. Ich habe eben dieses Auto gesehen, bin hingefahren und habe mir gedacht:
scheisse sieht der geleckt aus, den hole ich mir ABER! natürlich mit dem hintergedanken, dass bei dem extrem billigen Preis natürlich nicht alles perfekt ist und ich auf jedenfall investieren werde/muss (wie es sich jetzt eben mal raus gestellt hat). Genau aus dem Grund hätte ich sogar nichts dagegen wenn das Auto bis November da steht, doch dann hätte ich über 1200€ Reparaturgeld, Zulassungsgeld mit Versicherungskosten und Steuerkosten(550€) + schonmal für den nächsten Beitrag nach den 3 Monaten für die Versicherung 1/3 des Geldes.
Ich kann euch eins sagen:
Das Auto kann ich LOCKER! finanzieren bzw. unterhalten, nur wenn ich Geduld habe. Je früher ich eben das Auto jetzt anmelde, desto finanziell schwieriger kann es eben werden. Also wenn ich mir in den PO beiße und es bis ende September/ende Oktober aushalten würde (ich weiß das ich es eben nicht aushalten könnte-aber was sein muss müsste eben sein), hätte ich eben ein (erstmal) sorgenfreies Auto für meine 60 KM Autobahnfahrten am Tag mit einem sehr schönen Auto 🙂
Sat Aug 13 21:52:04 CEST 2016 |
Habuda
Nein, du kannst es dir eben nicht locker leisten.
Locker leisten wäre, wenn du dir im Notfall (Motor geht hops,...) einfach locker die Reparatur oder ein gleichwertiges Ersatzauto leisten könntest. Das kannst du aber nicht.
Also bitte halte mal den Ball flach.
Und ja, ich weiß wovon ich spreche. Als Azubi hatte ich schon BMW R6 Nr. 3 und das war kein 0815 320i mit knapp 200t km und Mängeln...
Sun Aug 14 12:16:14 CEST 2016 |
Druckluftschrauber51254
Wenn ich deine Antwort lese, muss ich Habuda vollkommen zustimmen. Du kannst dir den Koffer eigentlich nicht leisten.
Das merkt man schon daran, dass du darauf hoffst, keine weiteren Reparaturen zu haben und das Ersetzen der Reifen in das nächste Frühjahr schiebst.
Ich denke, ich muss nicht explizit betonen, dass die paar Quadratzentimeter Gummi, die gerade Fahrbahnkontakt haben, dir im Extremfall den Hintern retten müssen und der Kram deswegen ziemlich sicherheitsrelevant ist.
Die kaputte Ventildeckeldichtung kann man vielleicht noch ein paar Wochen mitschleppen. Irgendwann ist das Teil aber so fertig, dass größere Mengen rauskleckern und entweder auf dem heißen Krümmer verbrennen oder auf den Boden kleckern.
Fall 1 ist nicht so wirklich gesund, weil die Öldämpfe dann über das Gebläse in den Innenraum gesaugt werden. Fall 2 kann dazu führen, dass du für die Beseitigung der Ölflecken haftbar gemacht wirst.
Sun Aug 14 14:25:07 CEST 2016 |
Fressnapf1907
Sorry aber wenn ich nach euch gehen würde, müsste ich nun nen C Corsa, Polo oder Ford Fiesta fahren, weil sie ja anscheinend garnichts im Unterhalt kosten.. Genau so hört ihr euch gerade an. Ein BMW ist in Sachen Unterhalt eben 1.5x Fach teurer als die ganzen Kompaktwagen, das wusste ich aber auch bevor ich an einen BMW gedacht habe, aber das stört mich eben nicht. Lieber gebe ich 3€ mehr auf 100 KM aus, zahle im Jahr 100-200€ mehr Versicherung oder zahle fürn ÖL-Wechsel 20€ mehr, anstatt eben mit nem Wagen durch die Gegend zu fahren, bei dem ich gleich lieber zu Fuß gehen will. Ich finde ihr übertreibt es einfach Maßlos, die ganzen Kleinwagen/Kompaktwagen müssen auch repariert/unterhaltet weden, nur so am Rande^^
Natürlich hoffe ich auf keine Reparatur, du schon? Ich stelle mir gerade vor, dass du vorm PC hockst und dir hoffst, dass dein Pleuel gleich durch die Haube fliegt und du dich anscheinend dann freust...
Außerdem haben meine Sommerreifen noch Profil (ca. 2-3 mm), aber die sollten eben neu kommen, da sie auch relativ alt sind.
Sun Aug 14 14:25:17 CEST 2016 |
DeutzDavid
Irgendwas haben die Autos doch immer, man sagt immer so + 500€ - 1000€ in der Hinterhand haben
Fängt ja auch damit an das du irgendwann mal was an Austattung aufrüsten willst
3mm sind doch noch gut
Damit kannst halt nicht mehr mit 180km/h bei Regen rumfahren
Musst halt vorsichtiger sein
Sun Aug 14 15:13:04 CEST 2016 |
Dynamix
@Fressnapf1907
Dein Problem in der Hinsicht ist das du glaubst wir wollen dir die Kiste madig machen weil wir dir den BMW nicht gönnen. Dem ist aber nicht so. Sieh es mal so: Die meisten von uns haben Ihr erstes Auto längst hinter sich gelassen und die wenigsten hier werden mit einem Neuwagen in Ihre automobile Karriere eingestiegen sein.
Jetzt weiß wirklich JEDER der das Thema erstes eigenes Auto hinter sich hat wie teuer der ganze Scheiß werden kann. Ich genauso. Und gerade weil eben auch ein kleines altes Auto schon einiges an Geld kostet wenn mal was kaputt geht wissen die meisten auch das der BMW eben noch viel mehr Geld kostet.
Die meisten wollen dich eben nur davor bewahren das du irgendwann an dem Punkt bist wo du aus lauter Herzblut anfängst Geld in das Auto zu pumpen das es einfach nicht wert ist investiert zu werden. Wenn irgendwann der Verstand aussetzt ist bei vielen der Schritt zum Kredit dann eben doch nicht weit und es gibt nichts blöderes als eine Finanzierung von der man nichts hat weil der Hobel am Ende dann eben doch weg musste. In der BWL sagt man dazu: Finanziere etwas nicht länger als du es tatsächlich nutzt. Ist blöderweise bei so einem alten Auto schwer abschätzbar, vor allem falls wirklich mal der Punkt kommt an dem du den Wagen als wirtschaftlichen Totalschaden abschreiben musst. Ist es das wirklich wert sich dafür im Leben so sehr einzuschränken? Du weißt nie was im nächsten Monat kommt. Ich kenne tatsächlich Menschen die haben sich ein Auto gekauft ohne danach auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben wie Sie den Hobel eigentlich unterhalten sollen. Die haben vorher schon am Existenzminimum rumgekrebst, mussten sich aber trotzdem noch ne fette Karre kaufen. So kommt das halt bei dir so ein bisschen rüber. Gerade wegen der Sprüche ala "Kleinwagen sind scheiße" 😉
Wenn du jetzt gesagt hättest du hast monatlich das doppelte oder dreifache für das Auto zur Verfügung dann hätte niemand etwas gesagt, selbst wenn du dir einen 7er BMW angeschafft hättest. Man darf sich ruhig was gönnen wenn man das Geld dafür auch hat. Mit einem mittleren dreistelligen Monatseinkommen allerdings ist das eben schwierig bis gefährlich und du sagst ja selbst das du die Kohle halt nicht so dicke hast als das du direkt alles machen kannst was alleine jetzt schon ansteht ohne das der Wagen auch nur einen Tag angemeldet war 😉
Wir sprechen bei deinem Auto außerdem über deinen Daily Driver! Wenn das jetzt ein reines Projektauto wäre ala "ich hab ja noch einen Erstwagen der läuft" würde hier wohl auch keiner was sagen. Gerade bei einem Zweitwagen bin ich der Meinung das man den ruhig stehen lassen kann wenn es finanziell etwas knapper ist (aber man trotzdem dafür im Alltag keinen Verzicht üben muss!) und man noch einen Erstwagen hat der läuft. Der Zweitwagen muss nicht permanent einsatzfähig sein, der Erstwagen schon.
Nimm mich mal als Beispiel: Ich hatte einen deiner Meinung nach schnöden und stinklangweiligen Golf. Nix besonderes aber für mich war es trotzdem was besonderes. Es war mein erstes Auto, ein Stück Freiheit auf Rädern das mich mehr als genug Kohle gekostet hat. Allein die Reparaturen haben mich in gut 2,5 Jahren knapp 3000€ gekostet.
Hätte ich die ganzen Defekte bei einem 3er BMW gehabt wäre ich wohl locker noch 1000-2000€ mehr losgewesen und das macht gerade bei deinem Einkommen noch einmal einen erheblichen Unterschied.
Und mal davon ab: So schlimm sind kleine Autos auch wieder nicht. Ich kenne Leute die sind damit überglücklich. Ich habe beides und kann dazu sagen: Beides hat so seine Vor- und Nachteile. Die Vorteile des kleinen Autos sind der meist günstige Unterhalt, das einfache parken und der meist niedrige Verbrauch.
Bei großen Autos ist es genau andersherum. Da hast du vielleicht einen hohen Verbrauch und einen heftigeren Unterhalt aber dafür hast du eben auch den Platz und ein großes Auto fährt sich halt doch noch mal anders als ein kleines. Letzteres ist allerdings eher eine "Glaubensfrage". Ich persönlich mag das Fahrgefühl von Limousinen, allerdings kenne ich auch genug Leute denen das schlicht zu langweilig und einschläfernd ist. Die fahren dann lieber Hot Hatch und freuen sich über das niedrige Gewicht, das direkte Handling und die Beschleunigung.
Sun Aug 14 15:45:51 CEST 2016 |
Fressnapf1907
@Dynamix ja leider hast du recht. Das Gefühl habe ich hier einfach, dass man mir den BMW schlecht reden will.
Zum Punkt, dass du knapp 3000€ in 2-3 Jahren reingesteckt hast könnte ich jetzt gegenfragen: würde der BMW überhaupt erstmal soviel in diesen 2-3 Jahren einstecken? Das darf man auch nicht Pauschal sagen, dass der BMW dann angeblich grad 1-2000€ teurer wäre. Vielleicht würdest du mit nem BMW/MB/Audi in diesen 2-3 Jahren auch mit nur 1000€ Wartungskosten bestehen, vorausgesetzt der/die Vorbesitzer haben das Auto gepflegt? Ich bin eben immernoch der Meinung, dass sowas eben mit Glück/Pech in Verbindung gebracht werden kann, da man eben nicht weiß, obs der Vorbesitzer schon gemacht hat oder du eben am nächsten Morgen aufstehst und deine Stoßdämpfer anfangen zu quitschen.
Ich muss auch sagen, dass ich noch nie gesagt habe, dass Kompaktautos scheisse sind. Nur der Golf meines Vater hat mich eben (wegen den ganzen defekten) nicht mehr begeistert.Aber trotz hohem Wartungsstau fährt es mich jeden Tag 60 KM auf der AB zur Arbeit und vebraucht dazu 5.5l auf 100 KM (laut BC-1.6 SR Benziner!). Es geht mir auch nicht um den Motor der in meinem BMW lebt oder um den unterschied zum Golf, sondern eben auf die Optik. Mir gefällt eben BMW, die vielleicht Mercedes Benz und dem Typ um die Eck eben der Audi.
Den Golf kann ich immer wieder fahren und ich werde es auch immer fahren können (solang er eben noch lebt 😁) also bei nem plötzlichen riesen Defekt am BMW kann es ja trotzdem stehen und ich habe den Golf zur Not.
Sun Aug 14 16:00:49 CEST 2016 |
Habuda
Die Wahl des E46 320i war schon in Ordnung und den will ich dir auch nicht schlechtreden. Aber deine Aussage, dass du ihn dir locker finanzieren/unterhalten könntest stößt mir sauer auf. Das stimmt einfach nicht. Du musst dafür starke Einschnitte im Alltag machen, was auch absolut in Ordnung ist, wenn es dir das Auto wert ist.
Andere Azubis versaufen das Geld jedes Wochenende in der Disko, du fährst BMW. Da finde ich den BMW die deutlich bessere Wahl.
Dennoch sollte man nicht so blauäugig sein und darauf hoffen, dass man Glück in Sachen Reparaturen hat. Da steckt man nicht drin und daher sollte man selbst im Worst Case noch die finanziellen Mittel haben, dass man weiterhin mobil bleiben kann. Und das fehlt dir. Daher wäre auch mein Tipp gewesen, dass du erstmal noch weiter sparst, um genug Rücklagen zu haben.
Dann wäre die Sachen viel entspannter, das weiß ich aus Erfahrung. Und das versuche ich dir hier zu vermitteln. Einfach mal etwas den Ball flach halten und versuchen über die kritische Zeit mit dem stark begrenzten Budget kommen. Glaube den Leuten hier ruhig, dass es eben nicht so locker unterhaltbar ist wie du aktuell meinst. Wir wissen das, weil wir das 1. Auto schon hinter uns haben und keine Azubis mehr sind.
Danach gerne mal reflektieren, ob es dir das selbst wirklich wert war. Eventuell verlierst du ja auch schnell die Lust am BMW und siehst es nicht ein so ein Auto zu fahren und greifst zu etwas möglichst Billigem.
Sun Aug 14 16:00:52 CEST 2016 |
Dynamix
Ja, rein aus Erfahrung kann ich sagen das der BMW definitiv mehr kostet 😉 Der Golf war Low-Tech, einfachst von jeder Hinterhofwerkstatt zu reparieren mit spottbilligen Teilekosten.
Mal so als Vergleich:
Bremsen vorne Golf: 63€
Bremsen vorne BMW: 107€
Bremsen hinten Golf: 51€
Bremsen hinten BMW: 100€
Alle Bremsteile wohlgemerkt aus der gleichen ATE Linie!
Auspuff Golf: ab 28€
Auspuff BMW: ab 99€
Kupplung Golf: 78€
Kupplung BMW: 143€
Wasserpumpe + Keilriemen Golf: 60€
Wasserpumpe + Keilriemen BMW: ca. 85€
Reifen Golf:196€ für einen Satz Goodyears
Reifen BMW: 300€ für einen Satz Goodyears
Golfteile sind durch die Bank günstiger und da kommen noch keine Wartungskosten dazu. Was den Golf so günstig macht ist die Tatsache das man im Motorraum halt massig Platz hat und wirklich an alles super rankommt was der Werkstatt natürlich auch massivst Zeit spart. Beim BMW hast du da mit dem 6-Ender weniger Glück. Der ist da mit dem Schuhlöffel reingepresst. Schlechte Voraussetzungen für Wartungsarbeiten. Bedeutet: Mehrkosten!
Mit dem Faktor 1,5 kommst du da leider nicht wirklich hin wenn du ehrlich zu dir selbst bist. Da kannst du je nach Bereich eher den Faktor 2 ansetzen. Ein BMW wird halt nicht alleine dadurch erschwinglich das er dank Wertverlust nach 13 Jahren auch für einen Azubi erschwinglich ist. Du willst gar nicht wissen wie viele schon mit diesem "ich kaufe mir jetzt nen BMW" Masche auf die Schnüss geflogen sind 😁
Schau dich mal genau auf Mobile und Co um. Da tauchen oftmals nach nicht mal einem Jahr immer die selben Autos auf die dann plötzlich irgendeinen teuren Schaden mehr hatten. Da kannst du dir sicher sein das da jemand billig auf dicke Hose machen wollte und dann aber mit den Kosten und Reparaturen völlig auf die Schnauze geflogen ist. Nicht gut für den Geldbeutel 😉
Sun Aug 14 16:23:57 CEST 2016 |
backbone23
Naja, zu Fuß gehen musst du aktuell ja trotzdem. 😁
Da hast du natürlich recht. Nur hast du ja schon selbst festgestellt, dass der Unterhalt günstiger ist und du vergisst eine Sache: Sie sind auch in der Anschaffung deutlich günstiger und man bekommt damit bei gleichem Budget ein erheblich jüngeres Fahrzeug mit weniger KM.
Mal als Beispiel: Ich hatte meinen Focus (damals zwölf Jahre alt, also ein Jahr jünger als dein BMW jetzt) mit 150.000 km beim Ford-Vertragshändler gekauft. ZR gewechselt, komplett durchgewartet und mit einem Jahr Garantie. Gekostet hatte er damals 2.800 €. Das war erstmal ein sorgenfreies Auto, bei welchem keine Mängel mit ungewissen Kosten beseitigt werden mussten.
Wären die aktuellen Mängel/Probleme nicht, hätte ich mit deiner "Finanzplanung" eigentlich wenig Probleme, ich würde vielleicht ein wenig mehr zurücklegen. Es dürfte dann halt in den ersten Monaten, wenn die Rücklage noch nicht so hoch ist, nichts passieren. Nur stehen bei dir halt leider div. Sachen aus und wenn du im Frühjahr einen Satz Sommerreifen kaufst, wäre die Hälfte der Rücklage schon wieder verbraucht, ohne dass man die anderen Punkte berücksichtigt.
Ich wünsche dir jedenfalls dass alles so läuft wie du es planst und du viel Freude und Spaß an/mit deinem Auto hast!
Sun Aug 14 16:39:21 CEST 2016 |
Fressnapf1907
@Habuda damit meine ich eben, dass wenn ich jeden Monat 150-200€ an Wartungskosten spare, dann hätte ich eben innerhalb eines Jahres mehr als 1500€ nur für Wartungskosten zusammen. Das Problem nur JETZT ist eben, dass ich halt nichts auf der hohen Kante habe. Deshalb meinte ich, ich kann bis ende September/Oktber warten, sodass ich zumindest schonmal 500€ für Reparaturen habe aber dann werde ich gleich hier wieder attackiert, weil das Auto "Standschäden" bekommt, je mehr es steht. Also lieber steht der Wagen vor meiner Tür als beim Verkäufer und da dabei Interessenten kommen und mein Auto irgendwie dabei beschädigen könnten (z.B. durch hohe Drehzahl beim Kaltstart oder was auch immer)
@Dynamix da sind wir schomal zu 2. Ich sage ja nicht der BMW ist billiger nur meine ich, dass eben nicht gleich jede Reparatur anstehen müsste, die auch dein Golf damals hatte. Vielleicht würde eben der BMW (von der Häufigkeit!) weniger kosten als der Golf innerhalb diesen 2-3 Jahren.
Das meiste Teil was man wechselt, wechselt man doch sowieso nicht jedes Jahr. Zum Beispiel bei mir die Bremsen: Ich fahre echt jeden Tag 30 Km hin und 30 Km wieder zurück und dabei bremse ich insgesammt vielleicht 200-400 Meter! (Kaum Stau oder sonstiges auf dem Weg) Also so eine Bremse hat denke ich bei mir lange Zukunft vorallem weil ich die Motorbremse mit benutze.
Reifen: Gut die wechselst du auch vielleicht alle 4-6 Jahre einmal, da sind 300€ jetzt auch kein großes Ding.
Alles andere ebenso. Ich denke mal ihr wechselt auch nicht jedes Jahr eure Kupplung, Auspuff, Kühler oder sonstigen Kram. Mich würde eben interessieren, welche Wartungskosten innerhalb 5-10 Jahre auf einen gekommen ist, denn solche Beträge von ca. 3000€ in 2-3 Jahren kann eben sein, wenn der Vorbesiter nicht mehr machen wollte, ihr das Auto billig eingekauft habt aber nun selbst vieles am Auto erneuern müsst.
Sun Aug 14 16:46:29 CEST 2016 |
Dynamix
Wie gesagt: Ich spreche da aus Erfahrung. Ich habe genug Freunde die E46 fahren und die mögen zwar nicht ein und die selben Probleme haben wie ich damals mit meinem Golf, allerdings hat der E46 andere Macken die noch mal deutlich ins Geld gehen 😉
Ich sag nur VANOS, Rost etc. pp. Gerade das Thema Vanos geht richtig ins Geld und trifft eigentlich jeden BMW Motor irgendwann. Der BMW Motor in meinem Peugeot hatte das gleiche System und bei mir ist nur ein Magnetventil kaputtgegangen. Waren mal eben 150€ für eine Kleinigkeit. Wenn das System selbst mal kaputt ist geht es schnell ins 4-stellige.
Hast du bei so einem Golf einfach nicht.
Die Reparaturkosten lagen beim Golf übrigens nicht an Wartungsfaulheit der Vorbesitzer, der war nämlich meine Mutter 😉 Der Wagen wurde immer gewartet und Reparaturen wurden wie in deinem Falle eben nicht aufgeschoben ala "wird schon gutgehen" 😉
Das da soviel kaputtgeht war einfach dem Alter geschuldet. Der Wagen war übrigens in einem ähnlichen Alter wie dein BMW. Das ist einfach alteresbedingter Verschleiß und Autos werden halt nicht dafür konstruiert 20 Jahre ohne Defekt durchzuhalten. Das viele Autos überhaupt so lange halten liegt einfach daran das gerade die Liebhaber von so alten Fahrzeugen auch Reparaturen machen die eigentlich null wirtschaftlich sind.
Glaub mir, da wird in den nächsten 12 Monaten noch mindestens eine Reparatur auf dich zukommen. Du hast ja jetzt schon so nette Sachen wie dein Zündungsproblem und die siffende VDD an der Backe. Dazu kommt noch das gerade die BMW 6-Ender mit steigendem Verschleiß dazu neigen Öl zu saufen. Fahrwerke verschleißen bei BMW oftmals auch im Zeitraffer (auf der einen Seite beabsichtigt, auf der anderen Seite der sportlichen Fahrweise vieler Besitzer geschuldet). Das kostet auch richtig Geld wenn das Zeug mal platt ist.
Lass dir von einem Altwagenfahrer gesagt sein: Es geht immer was kaputt!
Das gleiche können dir alle meine Kumpels mit Altwagen bestätigen. Als Liebhaber von alten Autos lebt man halt damit. Bei dir habe ich halt leider wie alle anderen das Gefühl das du dir das im Moment noch alles schön redest. Klar, es ist ein Traum für dich aber spätestens wenn die ersten kostspieligen Reparaturen kommen wird aus dem Traum schnell ein Albtraum. Wenn du schon nicht auf uns hören willst, bereite dich wenigstens mental darauf vor das da noch einiges kommen kann. Denke das da beim nächsten TÜV ne nette Liste zusammenkommt wenn du da nicht vorbeugend unterwegs bist.
Sun Aug 14 16:48:34 CEST 2016 |
Habuda
Naja, der E46 ist gerade als 320i ohne M-Paket und mit den Km ein Massenprodukt das tausendfach angeboten wird. Da wirst du jederzeit etwas finden.....
Es kann auch einfach so passieren, auch wenn der Vorbesitzer den Wagen gut behandelt hat. Die Bremse kann auch durch einen blockierenden Bremszylinder geschrottet werden. Dann brauchst du neben Bremsen an dieser Achse noch den Bremssattel. Da steckst du einfach nicht drin.
Auch Kühler. Der Vorbesitzer kann das Auto noch so gut gepflegt haben, wenn der einen Blähkühler bekommt, dann wird er das trotz guter Pflege bekommen.
Natürlich kommt das nicht jedes Jahr, aber es kann eben bei dir nach 100 km kommen. Und dann nach 500 km der nächste Defekt. Und nach 700 km dann nochmals was. Kann alles passieren.
@Dynamix: VANOS ist kein so Thema. 😉
Deine Antwort auf "Anschaffung und Co."