Thu Aug 26 19:19:23 CEST 2010
|
Motortown
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Historie
Hi an alle Viel Spass beim Lesen wünscht Mario ![]() |
Thu Aug 26 19:45:47 CEST 2010 |
_RGTech
Das nenn ich einen echten Klassiker. Nicht nur, dass dieser Wagen immer noch der Prototyp des modernen BMW ist, er war auch der Retter der Marke und damals eindeutig der wegweisende Schritt.
Interessant auch die Sache mit den Hebeln. Es gibt ja andere Eigenheiten wie ein Zündschloss links oder zwischen den Sitzen, eine Parkbremse mit Pedal etc., an die sich jeder gewöhnen kann, aber den Blinkerhebel so... irre 😁
Und die fortschrittliche Wisch-Wasch-Automatik konnte noch nicht mal ein 91er Ford Scorpio aufweisen. Soviel dazu.
Thu Aug 26 22:55:07 CEST 2010 |
Antriebswelle9418
Wunderbares Dokument aus meinem Geburtsjahr - vielen Dank dafür.
Einige Jahre später kaufte sich mein Vater einen 1800ti, ich glaube, der hatte 100 PS.
Da war ich als kleiner autofanatischer Junge mächtig stolz, daß mein Vater eines der schnellsten Autos im Dorf fuhr.
Gruß A-Sex
Thu Aug 26 23:06:57 CEST 2010 |
pietropescatore
Hallo,
Heute ein eingefleischter Oldie - AMI - FAN , habe ich doch in jungen Jahren mit dem BMW zu tun gehabt und sogar einen der führenden Fahrzeugentwickler vom 1800er durch Zufall in Perpignan/Frankreich kennengelernt. ....Die Welt ist klein.
Der Weisse wurde als Neuwagen mit 700 km, geklaut und in Bielefeld Nähe der AB in einem Steinbruch abgestellt, Kaputtt wiedergefunden.
Der Grüne ist ein 1800er TI mit 4 Vergasern,2 Solex Doppelvergaser, am Bild noch ganz NEU noch vor dem Ralley Umbau, Unterschied zum 1800er war äusserlich nur die Löchrige-Zierleiste um die Motorhaube.
Die Vergaser waren so fortschrittlich, dass es noch keine elektronischen Geräte gab um die Einzustellen. Ein guter Mehaniker oder selbst ist der Mann, waren damals gefragt um die Höchstleistung aus dem Motor rauszukriegen. Der Umbau als Ralley - Fahrzeug war Gebot der Stunde und somit fuhr ich dieses Fahrzeug doch ca 15000 km, bis eine Bergprüfung auf der Turrach, 23% Steigung, beim Bergabfahren mir einen Strich durch die Weiterfahrrechnung machten. Schotterstrasse NEU, nicht Asphaltiert,grosse Bodenmulde auf der Strecke, MC Pherson Ferderbeine durchgefedert, Motorblock in den Schotter gesetzt und sämliche Aufhängungen von Motor,Getriebe,Diff., auf einer Seite abgerissen. Der Schaltghebel war rechts unten zum Boden gedreht, aber heimgekommen bin ich noch mit dem
Fahrzeug !!!!
(1263 mal aufgerufen)
(1263 mal aufgerufen)
Fri Aug 27 12:27:14 CEST 2010 |
knollennase
hallo
also an sich bin ich nicht unbedingt der BMW fan. allerdings fand ich die "neue klasse" auch recht gelungen. zum einen weil sie einen enormen fortschritt zum altertümlichen V8 darstellte, zum anderen, weil sie mit ihrem überhang oben sehr dynamisch wirkte. wenn man dazu bedenkt, das BMW zu der zeit kurz vor der übernahme durch mercedes stand, war es ein echt mutiges design. wenn man sich spätere modelle ansieht, muss man dazu feststellen, das BMW an diesem aussehen bis zu E21 festgehalten hat
gut wars 🙂
bis denn
John
Fri Aug 27 18:06:15 CEST 2010 |
Käfer1500
im Vergleich zu meinem 1963er Käfer mit 34PS war der 1800 schon ein Geschoß 😉
Deine Antwort auf "Test BMW 1800 aus dem Jahr 1963"