Mon Jul 12 08:02:49 CEST 2010
|
Motortown
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Historie
Hi an alle Mit Genehmigung von Auto Motor und Sport hier ein Artikel von Oktober 1964. Backlink: www.auto-motor-und-sport.de ![]() |
Mon Jul 12 09:06:00 CEST 2010 |
Spannungsprüfer135832
Hi Mario,
finde ich absolut genial, dass Du da dran geblieben bist. Und, siehe da, ams hat es sogar abgesegnet 😁
Vielen Dank.
Beste Grüße
xc90er
Mon Jul 12 09:43:52 CEST 2010 |
Rostlöser7643
Der Oberhammer, extrem interessant und zugleich unterhaltsam!!
Vielen Dank für Deine Mühe und bitte mehr davon. Viel mehr 😁
Mon Jul 12 09:47:49 CEST 2010 |
UliCruiser
Die Idee finde ich toll.
Der Link geht allerdings zur Titelseite der "Auto Motor Sport".
Gibt es auch einen Artikel vom "Ford Taunus 6Zy/ 2000ccm3/ 90PS"?
Übersehe ich ihn?
Gruß
Ulicruiser
Mon Jul 12 11:35:13 CEST 2010 |
Schattenparker7931
a
Hatte vor zig Jahren mal gelegenheit, ein rotes Coupe zu fahren...zwar war das Fahrwerk völlig überfordert aber zum Cruisen und Ampelbeschleunigen super...eben ein echter WOlf im Schafspelz, allein der Klang des Motors liegt mir heute immer noch in den Ohren...danke für die tolle Erinnerung
Mon Jul 12 12:07:52 CEST 2010 |
Motortown
Hi...
In der Tat geht der Backlink zur Auto Motor und Sport Start Seite! Das ist mit einer der Voraussetzungen das ich diese Artikel hier Posten darf!
Gruß...Mario
Mon Jul 12 12:13:50 CEST 2010 |
Motortown
Hi...
Danke für dein Lob.. Ja ich finde es auch sehr gut das AMS so kulant ist... Hat mich aber doch allerhand Mühe gekostet.. Glaube mir in der heutigen Zeit wo der Kommerz an erster Stelle steht ist das alles nicht so einfach!
Ich muss allerhand Auflagen erfüllen...
Na ja hat ja geklappt !... werdesowieesmir die Zeit erlaubt immer malwieder ein paar historische Artikel aus MEINEN 😎 Jahrgang hier hereinstellen!
Viel Spass beim Lesen dieser fantastischen Artikel...
Und von hier aus ein Dank an Auto Motor und Sport für die Erlaubnis!
Gruß...Mario
Mon Jul 12 14:33:30 CEST 2010 |
Chris492
Ein Sb-Wasch-Stationbesitzer bei uns in der Stadt hat noch einen Opel Rekord...in geld...der ist zwar total ausgeblichen und schon fast weiss, aber er fährt noch. *g*
Mon Jul 12 14:42:57 CEST 2010 |
Chris492
Hab gerade gesehen du hast einen Omega, da weis ich von einem Freund das der da dieses Doppel DIN Radio drin hat, das ist von Philips.
Sollte dann das CCR 2006 oder CCRT 2008 sein.
Du gehst wie folgt vor...
1. Zündung einschalten.
2. Radio ausschalten.
3. AS-Taste gedrückt halten und gleichzeitig Radio einschalten. Nach 3 Sek. ertönt Bestätigungston. Dann die Taste loslassen. Im Display erscheint
“SAFE”, nach 3 Sek. “10 - - - -”. Die Zahl gibt die Anzahl der noch zulässigen Eingabeversuche der Code-Nummer an.
4. Eingabe der Code-Nummer mit den Stationstasten 1, 2, 3 und 4. Beispiel: Die Code-Nummer sei 0365
Stationtasten Display
1 x Taste 1 drücken 0 - - -
4 x Taste 2 drücken 0 3 - -
7 x Taste 3 drücken 0 3 6 -
6 x Taste 4 drücken 0 3 6 5
5. Code-Nummer bestätigen: Wenn die richtige Code-Nummer im Display zu lesen ist, die AS-Taste ca. 3 Sek. lang drücken, bis Bestätigungston erfolgt und Stummschaltung aufgehoben ist.
6. Falsche Code-Nummer wurde eingegeben und bestätigt: Im Display erscheint “9 SAFE” und nach Ablauf der Wartezeit “9 - - - -”. Nun die
richtige Code-Nummer eingegeben. Nach der Wiederinbetriebnahme führt das Gerät einen Memory-Suchlauf durch.
Mon Jul 12 18:47:28 CEST 2010 |
Motortown
Hallo
Aehmmm.. was willst du mir jetzt genau sagen oder schreiben? Ich habe keinen Omega! Wie kommst du darauf?
Gruß...Mario
Mon Jul 12 18:55:18 CEST 2010 |
_RGTech
Das sollte sicher woandershin... nuja, wird der Omegabesitzer eben länger auf die Anleitung warten müssen 😉
Von mir übrigens auch wieder ein Hochdaumen für die Veröffentlichung!
Mon Jul 12 19:42:01 CEST 2010 |
Federspanner7387
Den potenten 6-Zyl.-Rekord verkaufte unser Opel-Händler seinerzeit nur an ältere, möglichst ihm persönlich bekannte Interessenten, "Frischlinge" hatten da keine Chance, wohl um Ungeübte nicht in Verlegenheit zu bringen und sich evtl. Vorwürfen auszusetzen; ob das seine persönliche, uneigennützige Haltung war oder auf einer Empfehlung des Werks beruhte im Wissen um die Überforderung des Fahrwerks entzieht sich heute meiner Kenntnis.
Mon Jul 12 20:29:00 CEST 2010 |
notfalluser
Wo genau finde ich denn den Artikel?
Das Bild wird bei Anklicken vergrößert. Klickt man nochmal drauf, ist es wieder klein. Gut, oben links steht ja auch "Bild 1 von 1". Besonders perfide aber finde ich, dass aus dem "Weiter" im rechten oberen Teil des Bildes ein "Schliessen" wird, sobald man ihm sich nähert. Habe versucht, das hinterhältige Luder aus allen Richtungen anzugreifen, keine List war mir zu schwer. Allein der Erfolg blieb aus.
Würde nämlich gerne den ganzen Artikel lesen. Ich kenne den(?) Opel 6-Zylinder-Benziner übrigens aus dem Opel Blitz. Für die, die nicht wissen, was das ist: Ein für heutige Verhältnisse kleiner LKW (~4-Tonner), der schneller war als viele damalige PKW.
Also, wo muss ich hinnavigieren/klicken, um alles zu sehen?
Mon Jul 12 20:30:50 CEST 2010 |
cptahab
Klasse Artikel und vielen Dank für die Mühe! Interessante Weisheit am Rande:
"Es zeigt sich wieder einmal, daß der Verbrauch weniger vom Hubraum als von der Fahrleistung abhängig ist – also davon, welches Gewicht mit welcher Geschwindigkeit transportiert wird."
Warum sparen wir uns dann den ganzen Downsizing-Quatsch nicht einfach? 😉
Mon Jul 12 20:50:35 CEST 2010 |
Motortown
Hi
Schau mal unter dem Bild! Da steht opel_kapitän.pdf (157 mal heruntergeladen) Das klickste an..und dann beginnt der Spass!
Gruß...Mario
Mon Jul 12 21:30:02 CEST 2010 |
notfalluser
Danke - auch für die Mühe, die Artikel hier reinzustellen!🙂
Deine Antwort auf "Opel Record 6 Zylinder"